Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Ein ruhiger Morgen..© franz pazdera2016-10-107 KommentareEin ruhiger Morgen..
Hallo, Schön langsam lichtet sich der Nebel und ein herrlicher Morgen kann beginnen in der wiener Lobau. Grüße franz
Mehr hier
Dechantlacke© Anton Simon2015-01-105 KommentareDechantlacke
Ein Morgen an der Dechantlacke in Wien in der Lobau
~Die Birken~© Reinhard Dlapa2014-01-2113 Kommentare~Die Birken~
Hallo zusammen. Die Birken schmecken mir nicht so gut, dachte sich sicher der Biber und fällte lieber andere Bäume. L.G. Reinhard
Mehr hier
Keilfleck Mosaikjungfer© Reinhard Dlapa2013-06-185 KommentareKeilfleck Mosaikjungfer
Hallo zusammen, über diesen Fund habe ich mich besondes gefreut. Ruhend konnte ich sie bis jetzt noch nie finden. Ich hoffe für euch das ihr es nicht so heiss habt wie wir hier in Wien. Ich schwitze gerade bei 35° im Schatten.
Mehr hier
Gelb Ling© Reinhard Dlapa2013-06-106 KommentareGelb Ling
Hallo, hier ein Gelbling den mir Franz dankenswerterweise letzten Samstag beim gemeinsamen Ausflug in der Lobau überlassen hat. L.G. Reinhard
Mehr hier
*Dingel*© Reinhard Dlapa2013-06-013 Kommentare*Dingel*
Hallo zusammen, mit einer Wuchshöhe von bis zu 80cm ist der Dingel (Limodorum abortivum) die größte Orchidee die in meiner näheren Umgebung wächst. Dieses Bild ist frisch aus der Au von heute Morgen. L.G. Reinhard
Mehr hier
Leberblümchen© Reinhard Dlapa2013-03-2225 KommentareLeberblümchen
Hallo zusammen, ganz frisch aus der Au von heute Nachmittag. Ich hoff es gefällt. Ein wunderschönes Wochenende wünsche ich! L.G. Reinhard
Mehr hier
Raubfliege,© franz pazdera2013-03-0212 KommentareRaubfliege,
Hallo, freue mich schon sehr, auch wenn es noch ein bisschen dauert, bis diese schönen Räuber wieder fliegen. L.G. franz
Mehr hier
Zwergiris© Reinhard Dlapa2013-01-249 KommentareZwergiris
Hallo zusammen, die zwei Hübschen hab ich letztes Jahr bei mir in der Lobau getroffen
Mehr hier
Zu wenig...© franz pazdera2013-01-1810 KommentareZu wenig...
Hallo, ..dieser wunderschönen Räuber hatte ich 2012 entdeckt. Aber beim stöbern auf der Festplatte, habe ich doch noch ein Bild der Raubfliege gefunden. L.G. franz
Mehr hier
Amazonas Wiens© Reinhard Dlapa2012-10-061 KommentarAmazonas Wiens
Hallo zusammen, wie der Amazonas Wiens müssen die Altarme der Donau vor der Regulierung auf die damalige Bevölkerung gewirkt haben. Aufgenommen c.a. 20 Minuten vor Sonnenaufgang an der Panozzalacke in der Lobau. L.G. Reinhard
Mehr hier
Die Räuber..© franz pazdera2012-06-1711 KommentareDie Räuber..
Hallo, sind momentan sehr zahlreich unterwegs, auf der morgendlichen Makrowiese. Eine dieser Raubfliegen möchte ich mit euch zeigen. L.G. franz
Mehr hier
Raubfliege auf Brautstrauß?© franz pazdera2012-06-094 KommentareRaubfliege auf Brautstrauß?
Hallo, natürlich nicht sonder auf der Blüte des wilden Knoblauch. Aber irgendwie war das mein erster Gedanke, beim Anblick dieser schönen Blüte. Momentan gibt es sie ziemlich häufig, die Raubfliegen. L.G. franz
Mehr hier
Helmknabenkraut in der Lobau© Felix Wesch2011-01-085 KommentareHelmknabenkraut in der Lobau
Blühendes Helmknabenkraut in der Wiener Lobau. Der Rest der Wiese war neben anderen Exemplaren des Helmknabenkraut voller Kleiner Knabenkräuter.
Goldener Herbst© Helmut Bernhardt2010-10-132 KommentareGoldener Herbst
Golden leuchten diese Pappeln und Weiden in der untergehenden Sonne. Leider färben sich ihre Blätter kaum und werden aus grün meist gleich braun und unansehnlich. Der Silberreiher scheint diesen Platz regelmäßig abends aufzusuchen um noch einen letzten Happen zu erwischen. Für die Rubrik "Vögel" ist er doch sehr klein im Bild und so ist es nach längerem Abstand wieder mal ein Landschaftsbild geworden LG Helmut
Mehr hier
Wolfsmilchschwärmer Raupe© Gerald Wohlkönig2010-10-053 KommentareWolfsmilchschwärmer Raupe
Dies Raupe fand ich in der Lobau auf einem Damm. War gar nicht so einfach sie zu fotografieren, da die Pflanze auf der sie sass ganz weich war. Doch mit Hilfe von Helmut Bernhardt gelang mir es doch sie halbwegs scharf abzubilden. Mußte die Blende auch ganz öffnen, um den Hintergrund verschwimmen zu lassen. Aber mir gefällt es für mein erstes Raupenmakro doch ganz gut. Deshalb beeinflußte Natur, da die Pflanze gehalten wurde.
Mehr hier
Morgenwiese© Felix Wesch2010-09-082 KommentareMorgenwiese
Ein Sommermorgen Ende Juni in der Wiener Lobau.
Feuchtes Bett© Helmut Bernhardt2010-06-061 KommentarFeuchtes Bett
Endlich scheint der große Regen vorbei zu sein. Dieses Bild ist eine Erinnerung an die letzten Tage, als die Sonne, wenn man sie denn mal sah, abends den den Himmel zum Glühen brachte. In Assoziation an das Sprichwort "Abends rot, morgens Kot" hab ich den Titel gewählt. Schönen Wochenbeginn Helmut
Mehr hier
Orchideenwiese in der Lobau© Felix Wesch2010-05-1614 KommentareOrchideenwiese in der Lobau
Orchideenwiese in der Wiener Lobau kurz vor Sonnenaufgang an einem der wenigen wirklich schönen Tage diesen Mai.
Kleines Knabenkraut© Felix Wesch2010-04-155 KommentareKleines Knabenkraut
Damit hat hier in Wien (Lobau) dann endlich die Orchideensaison begonnen!
Abendlicher Scherenschnitt© Helmut Bernhardt2010-04-031 KommentarAbendlicher Scherenschnitt
Seit der Umstellung auf die Sommerzeit ist es vorbei mit den frühen Abenddämmerungen. Für Leute wie mich ein großes Glück, da ich mit ausreichend Sonnenlicht viel besser funktioniere Dies ist noch eine Erinnerung an die kalte Jahreszeit, die jetzt hoffentlich endgültig für dieses Jahr hinter uns liegt. LG Helmut
Mehr hier
Kräfte sammeln© Helmut Bernhardt2009-12-033 KommentareKräfte sammeln
Das bereits gestern angekündigte Bild. Gleicher Platz, andere Jahreszeit. Dieses Bild ist Anfang März entstanden. Für mich eigentlich die unangenehmste Zeit des Jahres. Man spürt förmlich wie überall die Vegetation Anlauf nimmt und Kräfte sammelt (ja daher der Titel). Aber noch ist nichts davon zu sehen - ganz im Gegenteil, so tot wie jetzt schaut es für mich nicht mal im November aus. Kaum vorstellbar, dass hier 2 Monate später das Knabenkraut sprießt. LG Helmut
Mehr hier
Nicht in Afrika© Helmut Bernhardt2009-12-021 KommentarNicht in Afrika
Vor meiner urlaubsbedingten Abwesenheit im November hatte ich begonnen einige Bilder aus dem NP Donau Auen zu zeigen, der Gegend wo ich herkomme. Auch wenn ich gesehen habe, dass ich noch einiges zu verbessern habe, möchte ich noch ein paar Bilder aus dieser Serie zeigen. Dieses Bild ist im Juni aufgenommen und zeigt eine sogenannte Heißlände, eine Landschaft, bei der man sich fast in eine afrikanische Buschsteppe versetzt fühlt. Diese extrem trockenen Flecken stehen in krassem Gegensatz zu den
Mehr hier
Der Sonne entgegen© Helmut Bernhardt2009-11-013 KommentareDer Sonne entgegen
So wie diese Silberreiher werde ich mich noch heute aufschwingen und der Sonne und den wärmeren Temperaturen nachreisen. Ich schätze dass ich mich in ca drei Wochen wieder zurückmelden werde. (Hoffentlich mit einer Tasche voll gefüllter Speicherkarten). LG Helmut
Mehr hier
Krake© Helmut Bernhardt2009-10-312 KommentareKrake
Wie ein Krake lag diese Baumleiche vergangenes Jahr im Herbst am Rand eines kleinen Teiches. Es ist nicht ganz einfach die Wasserlinie am Baum festzumachen und zu sehen wo die Spiegelung beginnt und der tatsächliche Baum aufhört. Dass genau der Schatten eines anderen Baumes auf die Szene fiel war Zufall. Das Hochwasser im heurigen Frühjahr hat ihn an die gegenüberliegende Uferseite verfrachtet, wo er gänzlich anders aussieht, aber inzwischen beliebter Stammplatz eines Graureihers geworden ist. F
Mehr hier
Herbst an der Donau© Helmut Bernhardt2009-10-302 KommentareHerbst an der Donau
Nochmals eine Herbstaufnahme aus dem NP Donau-Auen. Diesmal allerdings direkt an der Donau. Das Flußbett verläuft im linken Teil des Bildes und verschwindet stromaufwärts hinter den Bäumen. Die große Wasserfläche im VG ist eine relativ seichte große Ausbuchtung des Flusses. Obwohl ich es wegen des strömungsarmen Wassers erwartet hätte, habe ich hier noch nie größere Ansammlungen von Wasservögeln angetroffen. Durch den flachen Schotterstrand hat das Wasser im Frühjahr viel Gelegenheit sich auszub
Mehr hier
Kühwörter Winter© Helmut Bernhardt2009-10-296 KommentareKühwörter Winter
So, das ist das letzte Bild vom gleichen Standort. Ich hoffe ich habe euch damit nicht gelangweilt. Ihr habt lauter Bilder mit spiegelglatten Wasseroberflächen gesehen, was am Rande des Marchfeldes, einer großen Ebene östlich von Wien, keine Selbstverständlichkeit ist. Hier geht nämlich fast ständig der Wind, besonders jetzt im Herbst. Auch solch tiefe Temperaturen über einen längeren Zeitraum, sodaß die Wasserläufe beständig zugefroren sind erreichen wir nicht oft. LG Helmut
Mehr hier
Kühwörter Frühling© Helmut Bernhardt2009-10-281 KommentarKühwörter Frühling
Wie ihr villeicht bemerkt habe gehe ich in den Jahreszeiten zurück, es soll also auch noch der Winter folgen. Dieses Bild entstand Anfang April. 3-4 Wochen später war der Wasserpegel so hoch, dass er das gegenüber stehende Schilf fast zur Gänze bedeckte. Wahrscheinlich wird dabei durch die Strömung des abfließenden Wassers das alte brüchige Schilf zu einem großen Teil weggeschwemmt um Platz für den Nachwuchs zu machen. Ca. 10 km westlich von hier (das ist ungefähr in Blickrichtung) hat Napoleon
Mehr hier
Kühwörter Sommer© Helmut Bernhardt2009-10-272 KommentareKühwörter Sommer
Am gleichen Platz wie das Bild vorgestern, bloß mehr als 3 Monate früher. Die Frühjahrsüberschwemmungen sind gerade vorbei und das Wettrennen um die besten Plätze an der Sonne hat begonnen. Das Zentrum von Wien ist hier knappe 20 km in Luftlinie entfernt. Ich selbst stehe auf dem Hochwasserschutzdamm der die heutige Donau vom Altarm trennt. Diesmal habe ich auch etwas Vegetation in den VG gebracht, bloß der Polfilter macht sich etwas drastisch bemerkbar. Ich hoffe es gefällt trotzdem, denn ein p
Mehr hier
Goldener Herbst© Helmut Bernhardt2010-10-132 KommentareGoldener Herbst Feuchtes Bett© Helmut Bernhardt2010-06-061 KommentarFeuchtes Bett
Lobau im Herbst II© Helmut Bernhardt2009-10-172 KommentareLobau im Herbst II Lobau im Herbst© Helmut Bernhardt2009-10-162 KommentareLobau im Herbst
Serie mit 13 Bildern
In dieser Serie möchte ich ein paar Landschaftsbilder aus dem NP vorstellen in dem ich mich schon seit meiner Kindheit oft herumtreibe. Auch wenn die Bilder vielleicht nicht höchsten Ansprüchen genügen können, so sollen sie einen Eindruck dieser Gegend mit sehr eigenem Charakter vermitteln.
Mehr hier
Kühwörter Herbst© Helmut Bernhardt2009-10-252 KommentareKühwörter Herbst
Ich hatte ja angekündigt die Gegend aus der unter anderem die vielen Raupen stammen ein wenig vorzustellen. Dies ist das "Kühwörter Wasser" in der "Unteren Lobau", ein Bereich des NP Donau-Auen. Ich habe davon Bilder aus allen 4 Jahreszeiten und werde versuchen diese in den nächsten Tagen vorzustellen. Dies war das ursprüngliche Donau Bett vor der Regulierung. Heute ist dieser Altarm vom aktuellen Fluß durch einen Hochwasserschutzdamm getrennt. Allerdings ist er flußabwärts o
Mehr hier
Aufmerksam© Helmut Bernhardt2009-10-241 KommentarAufmerksam
Ja, sehr aufmerksam hat mich diese junge Damwildkuh (ich hoffe man bezeichnet die so) beobachtet. Wenige Wochen später ließ der Bock keine Ablenkungen mehr zu. Das Bild entstand vergangenes Jahr Anfang September bei einem großen Freigehege innerhalb des NP Donauauen. Ein schönes WOE Helmut
Mehr hier
Lobau im Herbst II© Helmut Bernhardt2009-10-172 KommentareLobau im Herbst II
So könnte der Herbst in der Lobau aussehen. Allerdings ist das Bild schon vor zwei Jahren entstanden. Zu diesen schönen Laubfarben ist es heuer gar nicht gekommen. Vor einer Woche hatten wir noch die heißesten Oktobertage seit Menschengedenken. Dafür hat es diese Woche Mittwoch geschneit, was angeblich zu diesem Datum in den letzten 110 Jahren erst 3x in Wien passiert ist. Also heuer wird´s wohl nix mehr mit solchen Bildern. Trotzdem oder gerade deswegen noch ein schönes Wochenende
Mehr hier
Lobau im Herbst© Helmut Bernhardt2009-10-162 KommentareLobau im Herbst
Nachdem ich zuletzt viel Klein- und Kleinstgetier aus dem NP Donauauen gezeigt habe, möchte ich in nächster Zeit auch ein wenig die Landschaft vorstellen, aus der diese vielen Bilder kommen. Hier das alte Flußbett der Donau wo sie vor etwa 130 Jahren vor der Regulierung floß. Es gibt stromabwärts noch einen Durchfluß zum heutigen Flußbett, sodaß das Wasser mit dem der Donau steigt und fällt.
Mehr hier
Enten im Nebel© Felix Wesch2008-10-256 KommentareEnten im Nebel
Enten im Nebel bei Sonnenaufgang in der Lobau in Wien

Verwandte Schlüsselwörter