
Eingestellt: | 2009-10-30 |
---|---|
HB © Helmut Bernhardt | |
Nochmals eine Herbstaufnahme aus dem NP Donau-Auen. Diesmal allerdings direkt an der Donau. Das Flußbett verläuft im linken Teil des Bildes und verschwindet stromaufwärts hinter den Bäumen. Die große Wasserfläche im VG ist eine relativ seichte große Ausbuchtung des Flusses. Obwohl ich es wegen des strömungsarmen Wassers erwartet hätte, habe ich hier noch nie größere Ansammlungen von Wasservögeln angetroffen. Durch den flachen Schotterstrand hat das Wasser im Frühjahr viel Gelegenheit sich auszubreiten und der Hochwasserschutzdamm ist einige hundert Meter entfernt. Das Gelände dazwischen ist von beinah jährlich veränderten Rinnen durchzogen, in denen das Hochwasser abläuft. Dieses Bild habe ich vor zwei Jahren Anfang November gemacht. Es war schon unangenehm kalt und die dunklen Wolken am Himmel versprachen baldigen Schneefall. Nur hie und da schafften ein paar Sonnenstrahlen den Weg herunter und brachten das letzte Laub vor dem dunklen HG zum Leuchten. Ich habe fast die gleiche Aufnahme mit einem vorbeiziehenden Schleppkahn auf dem Fluß, aber das paßt wohl nicht hierher. Ein schönes Wochenende |
|
Technik: | EOS400D; Sigma 135-400 bei 135mm; ISO 200; f 4.5; 1/1600 Eine neongrüne Markierungsboje im Fluß gestempelt (war zwar nur ein paar dutzend Pixel groß, aber auf Grund der Farbe nicht zu übersehen) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 394.2 kB 1000 x 645 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer182 durch Gäste620 im alten Zähler |
Schlagwörter: | lobau |
Rubrik Landschaften: | |
Serie NP Donau-Auen: |
schon gestern fiel mir dein sehr stimmungsvolles Herbstbild auf.
Ich möchte mich hier mal gar nicht kritich äussern, denn mich spricht das Bild
sehr an. Ich finde du hast eine ganz herrliche Herbststimmung eingefangen und
das Licht gefällt mir ausnehmend gut.
Was Kritik angeht, so hat Karlheinz das ja schon übernommen.
Allerdings finde ich das Bild nicht zu dunkel.
Liebe Grüsse,
Marion
Vielen Dank für deine Unterstützung auch in diesem Fall. Wie gesagt, hier hat wohl die Erinnerung an die tolle Atmosphäre zusätzlich meine Auswahl beeinflusst. Außerdem habe ich bei dieser kurzen Serie gesehen, dass ich in der Landschaftsfotografie noch viel mehr zu lernen habe, als ich gedacht habe. Aber es gab ja schon eine Reihe von Tips! Ich werd dran arbeiten, damit das nochmal was wird.
LG Helmut
Bis jetzt 132 Hits und noch kein Kommentar, obwohl du zu den eifrigeren Schreibern zählst.
Wie kommt das? Ganz einfach Helmut. Keiner will dir weh tun!
Von deiner Serie, mit zum Teil wirklich schönen Aufnahmen gefällt mir diese am wenigsten.
Vom Motiv her, sagen wir mal nicht ganz so aufregend. Sicherlich, die Herbstfarben machen sich gut mit dem dunklen Wolken. Im unteren Drittel, in der großen Wasserfläche ist einfach zu wenig los. Hier fehlt etwas, was dem Bild mehr Tiefe geben würde. Der fast mittige Schnitt unterstützt diesen wenig spektakulären Eindruck. Ein Schwenk nach oben hätte meines Erachtens der Aufnahme gut getan. Zum Schluss sei noch deine EBV erwähnt. Das Bild ist um einiges zu dunkel. Ich habe mir mal erlaubt die Lichter etwas anzuheben und noch etwas Luminanz dazugegeben. Gleich hatte die Aufnahme mehr Brillanz. Zuletzt hatte ich beim Himmel noch den Kontrast erhöht und damit mehr Dramatik erzielt.
Helmut, es würde mich freuen wenn du meine Zeilen weniger als Kritik, sondern mehr als konstruktiv ansehen würdest.
Dir ganz liebe Grüße, Karlheinz
Ich bin nicht wehleidig gegenüber Kritik, schon gar nicht wenn sie so sachlich wie bei dir rüberkommt.
Eigentlich war ich von diesem Bild selbst sehr angetan, aber möglicherweise hat mich die Erinnerung an die Umgebung und das Licht in dem Augenblick etwas voreingenommen. Objektiv betrachtet muß ich dir zu meinem Leidwesen in einigen Punkten recht geben. Was aber Farbe und Kontrast betrifft hatte ich mir keine stärkere Betonung zugetraut, um es nicht irgendwie unnatürlich aussehen zu lassen. Wärst du so nett mir deine Version zukommen zu lassen, die mich wirklich sehr interessieren würde? Ich schicke dir meine Mailadresse per PM.
LG Helmut