
Eingestellt: | 2009-10-30 |
---|---|
AK © achim kostrzewa | |
...bevor der Regen kam und uns tagelang unter Wasser setzte. Diese Steine sind übrigens echt Nachtrag:Die Gletscher haben in Skandinavien wie mächtige Hobel eine geologische Besonderheit geschaffen: Durch die Bewegung der Eismassen wurde Nordeuropa fast vollständig von älteren Verwitterungsdecken entblößt, so dass eine stratigraphische Lücke, d.h. die Schichtenfolge unterbrechende Lücke, entstand. Unmittelbar auf alte präkambrische und paläozoische Schichten (1 Mrd.Jahre) folgen junge, pleistozäne Ablagerungen (>1 Mio.Jahre). |
|
Technik: | Sony R-1, 24-120 @ 24mm, Pol-Filter, 160ASA, Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 375.5 kB 972 x 648 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer567 durch Gäste980 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fjell |
Rubrik Landschaften: |
Danke für die interessante Erklärung und ein Foto, das sehr schön die typische Landschaft des Fjells zeigt. Hab ich mir gern angeschaut und mich wieder rauf nach Skandinavien gewünscht
Beste Grüße,
Philip
die Sony hab ich längst wieder verkauft. Damals wollte ich die neue D200 für Neuseeland, die war nicht lieferbar und so wurde es die R-1. Das hab ich nicht bereut und viele gute Bilder z.B. in Grönland & der Antarktis damit gemacht, blättere mal zurück! Aber sie rauscht halt bei 400ASA...
Ja und die Steine - eine Geologie ohne Steine...
Ich liebe halt diese kargen Landschaften.
LG
Achim
ähem, ich meinte Achim. Wo Du nur immer die Hinkelsteine findest. Und jetzt auch noch mit Sony R1 ( die Supercam) fotografierst.
Aber deutlich niedrigerer Standpunkt ( mit dem "Lichtschachtsucher" der R1 kein Problem ) und damit weniger Vordergrund und mehr vom dramatischen Himmel hätte dem Bild sehr gut getan, meine ich.
Gruss KHL