Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1392. Seite 25 von 28.
Vorfreude...© Philip Klinger2010-06-1713 KommentareVorfreude...
...ist die schönste Freude Im Moment laufen bei uns die Planungen für Island 2010 auf Hochtouren, daher hab ich in freudiger Erwartung mal wieder ein bißchen in den Fotos von 2008 geblättert und bin auf dieses hier gestoßen, welches ich noch nicht gezeigt habe. Die Gelegenheit, wieder ein Bild in der tollen "Farben und Formen" - Rubrik anzubringen. Die farbigen Rhyolitberge von Landmannalaugar. Beste Grüße und viel Spaß morgen beim Spiel Philip
Mehr hier
Den Schnabel voll ...© Silvia Geiger2010-05-121 KommentarDen Schnabel voll ...
Die Schneeammern hüpfen im Frühsommer massig am Eissee herum. Ich konnte beobachten wie immer wieder dieses Männchen mit dem vollen Schnabel zwischen den Steinblöcken verschwand und sah da meine Chance. Dieses Bild habe ich in Vorfreude hochgeladen... auf die nächste Woche...
Mittags um 1/2 12© Silvia Geiger2010-05-074 KommentareMittags um 1/2 12
Schon eine Weile her, aber der Wintermorgen im Dezember war wunderschön. Gegen 11.30 Uhr ging an der Südküste von Island die Sonne auf. Eine Zeit um gemütlich auszuschlafen und dann an denn Strand zu spazieren zum Fotografieren.
Hallo...© Silvia Geiger2010-04-301 KommentarHallo...
Die Röhrennase schaute mir über die Abbruchkante direkt in die Linse. Eissturmvogel - Látrabjarg - Island
Mehr hier
der schwarze Fall© Silvia Geiger2010-04-282 Kommentareder schwarze Fall
Der Svartifoss in Island ist wunderbar eingerahmt in Basaltsäulen. Leider lag der rechte Teil bereits im Schatten, aber ich wollte es trotzdem mal zeigen um eure Meinung zum Ausschnitt zu erfahren.
Linien© Alfons Hauke2010-04-226 KommentareLinien
Hier noch ein Nachzügler vom Februar aus Island. Ich hoffe Ihr habt die Winterbilder noch nicht ganz über. Mal ein 16:9 Bild der Eisstreifen am Pingvallavatn. Wie sagte doch Bertold Brecht: Angesichts von Hindernissen mag die kürzeste Linie zwischen zwei Punkten die krumme sein. In diesem Sinne weiter gut Licht.
Mehr hier
"Bims-Wüste" Island© Silvia Geiger2010-04-215 Kommentare"Bims-Wüste" Island
Der Weg zur Askja im isländischen Hochland ist übersät mit Bims aus dem Vulkan Askja. Hier ergab sich eine besondere Lichtstimmung mit drohend schwarzen Wolken und der durchblickenden Sonne.
Eyjafjallajökull – der isländische Vulkan, dessen Asche ganz Europa beeinträchtigt© Petra Schneider2010-04-174 KommentareEyjafjallajökull – der isländische Vulkan, dessen Asche ganz Europa beeinträchtigt
Erstmals seit Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull vor 4 Tagen hat sich die Wolkendecke über Süd-Island aufgelöst und das ganze Naturschauspiel auf dem Gletscher war von unten aus – hier nahe der Ortschaft Hvolsvöllur – sichtbar. Auch ich konnte eine gebuchte Reise nicht antreten und sitze auf gepackten Koffern. Aber dieses Naturschauspiel ist gigantisch und einzigartig. Mit der Bildgestaltung bin ich nicht ganz zufrieden, aber es war mir nicht möglich, eine bessere Position zu finden oder bess
Mehr hier
Dicker Brummer ??© Silvia Geiger2010-04-158 KommentareDicker Brummer ??
Der Papageitaucher auf Látrabjarg/Island hat es sich gemütlich gemacht. Bald ist es für mich wieder soweit, wenn denn der Vulkanausbruch mal abklingt und die Flieger wieder gehen.
Háifoss - Island© Silvia Geiger2010-04-094 KommentareHáifoss - Island
Der Háifoss ist mit 122m der zweithöchste Wasserfall in Island. Wir waren an einem typischen isländischen wechselhaften Tag mit Regen, dunklen Wolken und Sonne dort. Die Stimmung in der Landschaft war wie verzaubert. Aber es war schwierig das leuchtend weiße Wasser und die dunklen Felsen ins richtige Licht zu rücken. Auch der Scan vom Dia war nicht einfach. Ich hoffe es ist mir einigermaßen gut gelungen.
Vulkanausbruch Island© Petra Schneider2010-04-048 KommentareVulkanausbruch Island
Island - Land aus Feuer und Eis: Ein ganz besonderer Osterausflug zum aktiven Vulkan am Fimmvörduhalsi/Island. Aufgenommen aus dem Helikopter.
Mehr hier
Geballte Kraft© Silvia Geiger2010-04-015 KommentareGeballte Kraft
Der Dettifoss ist Islands mächtigster und wasserreichster Wasserfall. Die Wassermassen donnern hier nur so in die Tiefe. An dem Tag war düsteres Wetter mit schwarzem Himmel und ab und zu schaute die Sonne durch. Es ist schon beeindruckend, wenn man so direkt an der Kante steht.
Eis am Strand des Jökulsárlón© Silvia Geiger2010-03-3012 KommentareEis am Strand des Jökulsárlón
Selten bekommt man so leuchtend blaue Eisbrocken am Strand des Jökulsárlón (Island) zu sehen. An diesem Tag war eine sehr schöne Stimmung und ich ärgere mich heute noch, dass ich nicht noch mehr fotografiert habe. Wäre in der heutigen digitalen Zeit nicht passiert.
Im Land der bunten Berge© Silvia Geiger2010-03-266 KommentareIm Land der bunten Berge
Eine der schönsten Gebiete Islands ist die Region Landmannalaugar.
Wintermorgen am Gletschersee© Silvia Geiger2010-03-253 KommentareWintermorgen am Gletschersee
Mein erstes Bild im Forum. Entstanden ist es im Dezember in Island am Morgen gegen 11.30 Uhr zum Sonnenaufgang am Gletschersee Jökulsárlón (Südosten)
Mehr hier
Schwänzchen in die Höhe© Mischa Ehlers2010-02-072 KommentareSchwänzchen in die Höhe
Aufgenommen im Meritt Island Wildlife Refugee, versucht sich dieses Pärchen gerade im "Synchronschwimmen". Viel Spaß Mischa
Mehr hier
Florida Buschhäher© Mischa Ehlers2010-01-215 KommentareFlorida Buschhäher
Ein weiteres Bild von meinem Floridaaufenthalt zeigt den einzigen Vogel, den es nur in Florida gibt. Zwar gibt es ähnliche Buschhäher auch im Rest der USA, diesen aber nur in Florida. Entstanden ist das Bild im Merritt Island Wildlife Refugee, daher auch hier "beeinflußte" Natur, auch wenn es eigentlich Wildlife ist. Viel Spass damit, Kritik wie immer gewünscht. Mischa
Mehr hier
herzlos© annelie getzieh2009-12-058 Kommentareherzlos
gletschereis am strand von jökulsárlón/island. "herzlos" - weil doch das herz ausgespart ist. einen schönen schönen zweiten advent wünsche ich allen usern.
Mehr hier
Fischotter© Wilfried Kaschube2009-11-301 KommentarFischotter
Im Juli 2008 konnte ich diesen Fischotter morgens am Strand von Vancouver Island beobachten, wie er zunächst mit seiner Partnerin im Wasser spielte und mich dann neugierig am Strand beobachtete. Da die Sonne gerade aufgegangen war, gab es einen starken Schlagschatten, den ich hoffentlich mit Lightroom zufriedenstellend aufhellte.
Weisskopfseeadler beim Flug über sein Revier© Wilfried Kaschube2009-11-072 KommentareWeisskopfseeadler beim Flug über sein Revier
Diesen Seaadler konnte ich Juli 2008 jeden morgen (vor meinem Frühstück und nach seinem Frühstück) bei seiner Runde in seinem Revier, einer kleinen Bucht auf Vancouver Island, beobachten. Er überraschte mich, als er seinen Ausichtsbaum verließ und auf mich zu flog. Leider konnte ich das Zoomobjektiv nicht so schnell zurückdrehen, so dass ich die Flügelspitze nicht ganz "erwischt" habe.
Mehr hier
papageitaucher beim graben einer nisthöhle© annelie getzieh2009-10-187 Kommentarepapageitaucher beim graben einer nisthöhle
für diese aufnahme habe ich etliche meiner bedenken über bord werfen müssen, da dieser papageitaucher ca. 300m über dem meeresspiegel an einem steil abfallenden berghang seine bruthöhle grub. fliegende, sitzende, schnäbelnde oder nistmaterial sammelnde papageitaucher habe ich auf island diverse ablichten können, aber diese aufnahme hat [zum mindesten für mich ;)] seltensheitswert. der kleine kerl hatte es schwer, sich am steilen hang zu halten, er rutschte immer wieder ab, grub aber unermüdlich
Mehr hier
Westfjorde 2 - unmanipuliert© achim kostrzewa2009-10-156 KommentareWestfjorde 2 - unmanipuliert
Am Dynjandi Wasserfall blickt man auf den Arnarfjord. Es war ein ständiger Wechsel zwischen Regenschauern und Sonnenschein. Die Eiderenten ließen sich in den Fjord treiben und flogen dann wieder ein Stück raus, etwa alle 20 Minuten.
Westfjorde© achim kostrzewa2009-10-1312 KommentareWestfjorde
Eiszeitlich geprägte Landschaft. Ausgegebenem Anlass möchte ich mich als Naturmanipulator in der Landschaftsfotografie outen: Ich habe immer einen Findling und viele andere "Kleinigkeiten" dabei und jede Menge Rollmoos... Gestempelt habe ich einen Dreckfleck oben links...
Mehr hier
Hraunfossar zum 2.© Patrick Aegerter2009-10-118 KommentareHraunfossar zum 2.
Hier die geschärfte Version vom Hraunfossar in Island. Was für ein beeindruckendes, landschaftlich vielseitiges Land! Aufgenommen im September 2009 Besten Dank an Eure bereits abgegebenen Kommentare und Tipps! Bin Dank Euch schon ein grosses Stück weitergekommen. Merci!
Mehr hier
Hraunfossar© Patrick Aegerter2009-10-099 KommentareHraunfossar
Hraunfossar in Island. September 2009 Bin neu hier und freue mich auf eure Kritik! Gruss Patrick
Mehr hier
Námaskarð© Stefan Wagner2009-10-042 KommentareNámaskarð
Diese Bild entstand an einem Morgen auf Island, in der Region Myvatten. Wenn man vor den Touristenbussen da ist, hat man die herrliche Landschaft für sich alleine.
Jede Menge Wasser - Dynjandi in Westisland© achim kostrzewa2009-09-254 KommentareJede Menge Wasser - Dynjandi in Westisland
Wasserfall von Dynjandi in Teilansicht Weitere Infos hier: Dynjandi Das ist ein detailreiches Motiv, was viel mehr Format vertrüge, als 12 MP. Das 14 bit RAW sieht schon viel besser aus, das Mittelformatdia ist natürlich noch detailreicher...
Mehr hier
Laudavegur III© hannes lueck2009-09-154 KommentareLaudavegur III
Mit diesem Foto möchte ich meine Island-Serie fortsetzen. Die Aufnahme stammt wie die letzte ebenfalls aus Porsmörk. Es war ein ziemlich kühler und trüber morgen bis dann die ersten Sonnenstrahlen die Wolkendecke durchdrangen. War eine tolle Lichtstimmung. Ich hoffe, dass sie mit bei diesem Bild ein bisschen rüber kommt.
Mehr hier
Laudavegur II© hannes lueck2009-09-097 KommentareLaudavegur II
Nachdem mein (erstes Bild) aus meiner Islandserie wohl nicht so gut angekommen ist, hoffe ich, dass diese Aufnahme ein bisschen mehr Kommentare abbekommt. Kritik ist wie immer erwünscht. Dieses Foto entstand abends kurz vor Porsmörk. Obwohl ich normalerweise kein großer Fan von HDR-Bildern bin, weil die Ergebnisse meistens übertrieben künstlich bzw. unnatürlich aussehen, habe ich mich in dieser Situation dazu entschlossen, es zu probieren. Da entweder der Vordergrund zu dunkel oder der Hintergru
Mehr hier
Papageitaucher - Portrait 4 von 4© achim kostrzewa2009-09-087 KommentarePapageitaucher - Portrait 4 von 4
Hier nun das letzte, eher klassische Portrait meiner Latrabjarg Papageitaucher vom Juni 09. Alle haben den ausgeprägten, großen Schnabel mit 2,5 Kerben der alten Brutvögel. Jungvögel habe ich in den ersten 1,4 km von 14 km der Kolonielänge kaum gesehen, also scheint die Altersstruktur hier noch intakt zu sein. Anders als auf Runde z.B., wo man überwiegend junge Papageitaucher mit 1,5 Kerben sieht (eigene Beob. 2008, und die Bilder von Fotokollegen hier im Forum).
Laudavegur I© hannes lueck2009-09-073 KommentareLaudavegur I
Seit Langem wollte ich nach Island zum Wandern. Dieses Jahr im August hat es jetzt endlich geklappt und ich konnte den Laudavegur von Skogár nach Landmannalaugar laufen. Die Landschaft vor allem aber die Kontraste und Farben haben mich absolut begeistert. Obwohl es hier bereits zu Haufe Bilder von dieser Route gibt, möchte ich eine kleine Serie zu dieser eindrucksvollen Landschaft zeigen. Da ich mit zwei Freunden unterwegs war (die nicht so fotobegeistert sind wie ich), blieb für das Fotografier
Mehr hier
Sag mal Ahhh… Portrait 3 von 4© achim kostrzewa2009-09-067 KommentareSag mal Ahhh…   Portrait 3 von 4
Papageitaucher bei der früh-abendlichen Ruhe in der Kolonie. Der hier zeigt seinen Schlund her. Man sieht gut die „Hornzähnchen“ zum Festhalten der Kleinfische im Oberkiefer. Mit der Zunge drückt er diese von unten dagegen, um sie nach Hause zu bringen. Zum Vergleich kann dieses Foto: Schnabel auf herangezogen werden. Außerdem ist der von hinten beleuchtete Schnabel etwas durchscheinend, was ich so von der Seite noch nicht gesehen habe.
Mehr hier
Life on Mars ?© achim kostrzewa2009-09-044 KommentareLife on Mars ?
Die ersten Bilder der Marsexkursion hier exklusiv im Forum... Der bereits bekannte Krater (Mondlandschaft um Mitternacht) am Myvatn einmal anders. Scan vom Velvia mit 14mm WW. Himmel verfremdet (Farbe verschoben per "Farbkontrollpunkt" beim Programm Capture NX). Die Idee dazu kam mir schon am Kraterrand, eine Landschaft wie auf dem Mond, dachte ich zunächst. Andererseits im rötlichen Abendlicht, was der Velvia besser wiedergibt als die D300 bei automatischem Weißabgleich, könnte man au
Mehr hier
Der Zahn der Zeit© dr.karl-heinz limmer2009-08-277 KommentareDer Zahn der Zeit
...schuf diesen eckzahnartigen Berg. Bei Grundarfjordur auf der Halbinsel Snaefellsness, Island. Die weissen Punkte sind Seevögel, die ich nicht wegstemmpeln wollte.
Mehr hier
Seljalandsfoss© dr.karl-heinz limmer2009-08-267 KommentareSeljalandsfoss
Die Totale schien mir nichts so attraktiv, der Ausschnitt umso mehr.
Zischhhh… der Weitwinkel-Mitzieh-Eisfuchs© achim kostrzewa2009-08-241 KommentarZischhhh… der Weitwinkel-Mitzieh-Eisfuchs
Es gibt Bilder, die will man so gar nicht machen, und dennoch: War gerade auf Strand-Landschafts-Motivsuche, als mir der Eisfuchs unerwartet, plötzlich fast durch die Beine lief. Der war von den paar Strandläufern abends ziemlich unbeeindruckt. Ich war dagegen am fluchen, 400m lagen zwischen mir und meinem Rucksack + Tele. Also eine Aufnahme mit 35mm WW mitgezogen, mit der letzten manuellen Einstellung vom letzten Landschaftsfoto… (wenigstens die Belichtung passte)
Mehr hier
Hilfe bei Bestimmung gesucht: Strandhafer?© Carola Vahldiek2009-08-242 KommentareHilfe bei Bestimmung gesucht: Strandhafer?
Dieses Bild habe ich in Island aufgenommen. Kann mir jemand bei der Bestimmung der Pflanze helfen?
Strokkur© achim kostrzewa2009-08-206 KommentareStrokkur
Der "Strokkur" ist Islands bekanntester aktiver Geysir. Gegen Abend werden die Wolken langsam weniger und dann hebt sich der Geysir besser vor dem Hintergrund ab. Alle 8-10 min. bricht diese Springquelle zuverlässig aus.
Mehr hier
Tordalk - ganz groß© achim kostrzewa2009-08-187 KommentareTordalk - ganz groß
Foto in stabiler Bauchlage im nassen Gras, die Tordalken ließen sich von mir überhaupt nicht stören
Tordalk© Petra Schneider2009-08-183 KommentareTordalk
Tordalk an den Steilklippen von Latrabjarg in Island. Der gigantische Vogelfelsen beherbergt neben Kolonien von Papageitauchern, Trottellummen, Dickschnabellummen und Dreizehenmöwen auch eine der größten Tordalk-Kolonien der Welt. Die Aufnahme entstand vom Klippenrand aus, auf dem Bauch liegend habe ich freihand schräg nach unten fotografiert.
Hey, habt ihr schon gehört...© achim kostrzewa2009-08-159 KommentareHey, habt ihr schon gehört...
...wir sind jetzt auch im Internet." Rege Kommunikation mit den Neuankömmlingen ist wohl wichtig in der Kolonie. Manche Tierökologen bezeichnen einen Nutzen von Vogelkolonien in einem "Informationszentrum" z.B. für Nahrungsplätze. Wie und ob das "sprachlich" kommuniziert wird, ist noch nicht klar. Dieser Nobelpreis steht noch aus, bei den Bienen gab's das ja schon vor vielen Jahrzehnten für K.v. Frisch.
Mehr hier
Mondlandschaft um Mitternacht© achim kostrzewa2009-08-134 KommentareMondlandschaft um Mitternacht
Mich interessierte besonders der Aschekegel und Krater des Hverfjall. Für Island sind 27 verschiedene Vulkantypen beschrieben. Einige davon einmalig auf der Welt. Der Kegel des Hverfjall muß durch gasarme basaltische Schmelzen, die mit dem Grundwasser in Kontakt gekommen sind binnen weniger Stunden oder Tage 250 Millionen Kubikmeter Sprengschutt aufgetürmt haben. Diese massive Eruption hat vor etwa 2500 Jahren stattgefunden und hat einen leicht besteigbaren gut einen Kilometer durchmessenden Rin
Mehr hier
Skua© Detlef Lange2009-08-095 KommentareSkua
Mit Abstand der "gefährlichste" Vogel in Island. Kommt man ihrem Brutplatz zu nahe, wird man angegriffen - und zwar hartnäckig. Auch das Verletzungsrisiko ist bei unbedecktem Kopf recht hoch. Isländer haben in solchen Gegenden immer einen Stock oder einen Regenschirm dabei, der dann angegriffen wird.
Mehr hier
50 Einträge von 1392. Seite 25 von 28.

Verwandte Schlüsselwörter