
Nachdem mein (erstes Bild) aus meiner Islandserie wohl nicht so gut angekommen ist, hoffe ich, dass diese Aufnahme ein bisschen mehr Kommentare abbekommt. Kritik ist wie immer erwünscht. Dieses Foto entstand abends kurz vor Porsmörk. Obwohl ich normalerweise kein großer Fan von HDR-Bildern bin, weil die Ergebnisse meistens übertrieben künstlich bzw. unnatürlich aussehen, habe ich mich in dieser Situation dazu entschlossen, es zu probieren. Da entweder der Vordergrund zu dunkel oder der Hintergrund überbelichtet war und ich keinen Grauverlauf mit mir rumschleppen konnte, schien mir ein HDR, die einzige Möglichkeit die Farben – so wie ich sie vor Ort erlebt habe – wiederzugeben. Ich bin auf eure Meinungen gespannt. |
|||||||
Autor: | © hannes lueck | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-09-09 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | island, laudavegur, porsmoerk | ||||||
Rubrik Landschaften: | |||||||
Serie Island Laudavegur (August 2009): |

Finde die Aufnahme auf Grund der unterschiedlichen "Landschaftsebenen" und Lichter sehr reizvoll.
Grüße
Daniel
VG rechts find ich etwas dominant. Der Himmel etwas dramatischer und es wird ein TOP Foto, denke ich
VG
Achim Kostrzewa
nun will ich auch mal noch ein bisschen was dazu sagen... ich finde dein Bild, so wie der Schnitt ist recht gelungen. Mich lenkt die Partie rechts unten auch nicht ab. Allerdings würde ich noch ein bisschen mit der Schärfe und den Tiefen spielen... dann kommen die Kontraste besser raus und die Felszeichnungen nehmen mehr an Struktur an.
Lieben Gruß
Christoph
als alter Photomatix-User sehe ich am Thumb schon den Einsatz. Da musst Du noch etwas feilen.
Ansonsten gefällt es mir sehr.
Gruss KHL
danke für deinen Hinweis. Ich habe gerade einen Kontrastverlauf über den Himmel gelegt. Wie du gesagt hast, kommen der Himmel aber auch noch Teile des Gletschers besser zu Geltung. Allerdings darf ich den Kontrast nicht zu stark anheben, da sonst der rechte Teil des Himmels irgendwie unnatürlich wirkt.
Gruß
Hannes
zumindest sieht man nicht gleich auf den ersten Blick, dass es sich hier um ein HDR handelt, was in den allaermeisten Fällen dann auch gleich meine Abneigung gegen diese Technik schürt. Ich habe zwar eigentlich immer meinen Grauverlauf dabei, allerdings reicht auch der manchmal nicht aus. Allerdings würde ich dann immer die PS-Sandwichtechnik mit weichem Verlauf bevorzugen, denn das wirkt natürlicher, als ein Photomatix-HDR.
Aber wie schon gesagt, Deiner Aufnahme sieht man es kaum an und deshalb kein Grund zur Kritik. Diese würde ich eher minimal am Bildschnitt üben. Mir ist die steinige Uferfläche im Vordergrund etwas zu dominant. Da auch die vordersten Steine nicht mehr ganz scharf abgebildet sind, würde ein leichter Beschnitt rechts und unten dem Foto keine wesentlichen Informationen rauben und würde (für meinen persönlichen Geschmack) etwas ausgewogener wirken.
Ansonsten ist Deine Aufnahme sowohl farblich, als auch vom Motiv her wunderbar. Besonders die Lichtstimmung gefällt mir gut.
Liebe Grüße
Cora
danke für deinen Kommentar. Die PS-Sandwitchtechnik kenne ich noch gar nicht. Werde mich mal im Internet schlau machen, denn ich habe noch ein paar Bilder, die nur über HDR zu retten sind. Werde die Technik auch bei dieser Aufnahme ausprobieren. Ich bin gespannt auf die Unterschiede.
Im Bezug auf den Beschnitt gebe ich dir Recht. Jetzt, wo du es sagst, fällt mir vor allem der dunkle Stein unten rechts in der Ecke auf. Ohne den sieht gefällt mir das Bild besser. :)
Gruß
Hannes