Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1392. Seite 23 von 28.
Island - erste Nordlichter der Saison© Petra Schneider2011-09-117 KommentareIsland - erste Nordlichter der Saison
In den letzten beiden Nächten konnte man am wolkenlosen Nachthimmel Islands ein wahres Feuerwerk an Nordlichtern erleben, die ersten in dieser Saison. Obwohl ich seit 3 Jahren in Island lebe, habe ich selten eine solche Aktivität beobachten können. Gestern nacht hatte ich mich für eine Fahrt in den Thingvellir Nationalpark entschieden, um den Lichtern im Raum Reykjavik zu entgehen. Ein solch wunderbares Naturschauspiel entschädigt für viele Nächte in der Vergangenheit, in denen ich vergeblich st
Mehr hier
Aug in Aug© Josef Mühlbacher2011-08-223 KommentareAug in Aug
Begegnung mit einem Isländer, mehr ist es nicht. Die Schärfe, ich weiß, könnte besser sein, aber du bist halt grad da und haltest fest, weil es ist ein Augenblick. Mir lag bei dieser Begegnung mehr an dem Moment und der Graphik des Hervorschauens denn an technischer Perfektion. Momente sind es die wir festhalten, Begegnungen, mehr nicht. (Freihand, ungüstige Werte, weil an sich wollte ich Anderes und die Begegnung war nur kurz.)
Mehr hier
Jökulsarlon Abfluß© Holger Franz2011-08-204 KommentareJökulsarlon Abfluß
schnell fließendens Wasser zwischen den sich stauenden Eisbergen
Wasserwelten© Josef Mühlbacher2011-08-182 KommentareWasserwelten
Der Gulfoss abseits der Ansichtskarten. Ich wollte die Wucht des Wassers annähernd wiedergeben, daher auch das "Einfrieren". An sich wär´s von ein paar Meter weiter unten vermutlich noch besser, aber die gefurchte Stirnfalte meiner Frau hat mich davon Abstand nehmen lassen. Realität läßt sich schwer wiedergeben, fehlen im Bild doch Ton und Gerüche (Wasser auf Stein riecht einzigartig).
Mehr hier
Mühsamer Start© Uwe Hasubek2011-06-298 KommentareMühsamer Start
Bevor es nachher nach Afrika geht , möchte ich noch ein Bild unserer Alaskareise aus dem letzten Jahr zeigen. Papageientaucher in Alaska zu fotografieren ist alles andere als leicht, wenn man nicht weit, weit fliegen will. So wählten wir als Fortbewegungsmittel ein Kajak und paddelten über die Kachemak Bay bis zur Insel Gull Island. Und tatsächlich - dort fanden wir, wenngleich auch nicht viele, aber zumindest einige "Tufted-" und "Horned Puffins" auf dem Wasser schwimmend. J
Mehr hier
Das Warten auf den kurzen Augenblick© Benutzer 4262882011-05-275 KommentareDas Warten auf den kurzen Augenblick
Ein Foto aus Island möchte ich dann doch noch zeigen, ob es eine positive oder negative Mensch & Natur Aufnahme ist soll jeder selbst entscheiden... Sehr interessant war die Beonbachtung von unterschiedlichsten Fotografen am Geysir Strokkur. Das Foto "Blubb" von Günter ist sicher ähnlich entstanden :) Das minutenlange Warten auf den nächsten Ausbruch mit Kamera im Anschlag. In der Situation kam nur ein kleiner "Rülpser" hervor und alle waren enttäuscht... Viele Grüße Jens
Mehr hier
Brennisteinsalda© Benutzer 4262882011-05-2612 KommentareBrennisteinsalda
Meine Islandfotos nerven wohl langsam, deswegen möchte die Serie mit diesem Foto fürs Erste beenden ;) Es zeigt mal wieder die Gegend um Landmannalaugar, hier von der Brennisteinsalda. Zum Bildaufbau habe ich mir an der Stelle etwas länger Gedanken gemacht, um den farbenfrohen Vordergrund bestmöglich in die Aufnahme zu integrieren und hoffe es ist gelungen? Viele Grüße Jens
Mehr hier
Ruhiges Island© Philip Klinger2011-05-255 KommentareRuhiges Island
Hallo! Nach den aufregenden und gewaltigen Ereignissen am Grimsvötn in den vergangenen Tagen habe ich mich mal wieder durch meine Islandfotos vom letzten Jahr geklickt. Am Langisjór hat sich Island von seiner ruhigen Seite gezeigt Viele Grüße, Philip
Mehr hier
Red stone cave© Philip Klinger2011-04-1010 KommentareRed stone cave
Hallo! Möchte zwischendurch mal wieder ein Foto aus den isländischen Lavahöhlen einstreuen Nach einigen hundert Metern kriechen und krabbeln in der spektakulärsten Höhle, die wir besuchten, erreichten wir diesen unwirklichen Raum in der Red stone cave. Der Name kommt, wie man leicht erraten kann, von der roten Lava dieser Höhle. Viele Grüße, Philip
Mehr hier
In der Unterwelt© Philip Klinger2011-03-102 KommentareIn der Unterwelt
Hallo! Hier ist der dokumentarische Beitrag zu meiner kleinen Lavahöhlen-Serie Mein Bruder am Einstieg in eine der Höhlen. Hier musste man ziemlich kraxeln, um rein und wieder raus zu kommen...Diese Höhle war besonders lang und groß, man konnte mehrere hundert Meter in Lava-Tubes laufen, die teilweise die Ausmaße eines U-Bahn-Tunnels erreichten. Wahrlich beeindruckend fand ich das. Gruß, Philip
Mehr hier
Cascade Cave© Philip Klinger2011-03-0610 KommentareCascade Cave
Hallo! Wie angekündigt schicke ich meiner Island-Serie nun noch ein paar wenige "spezielle" Aufnahmen hinterher (bevor hier der Frühling hoffentlich auch richtig in Fahrt kommt und es wieder so richtig nach draußen geht...). Bevor es zurück nach Reykjavik ging, waren wir noch zwei Tage mit einem der führenden isländischen Speleologen, Björn Hroarsson, in einem Lavafeld der Eldgjá (wo wir unsere Wanderung ja begonnen hatten) unterwegs, um einige der unzähligen Lava-Höhlen dort zu erkund
Mehr hier
Zug der Gänse© Benutzer 4262882011-02-283 KommentareZug der Gänse
Ende August folgten wir mehr oder weniger dem alten Pfad Kjalvegur von der Hochlandoase Hveravellir bis zum Barnafell (Geysir). Ein beständiger und starker Nordwind zerrte nicht nur an uns sondern auch an den Graugänsen, die sich in der Gegend sammelten und ständig mit wildem gezeter umher flogen. Hier ist eine Gruppe vor dem Hrútfell zu sehen, von dem einer der Arme des Plateaugletschers noch unten aus dem Wolkendeckel herausschaut. Ich würde mich über Kommentare und Verbesserungsvorschläge seh
Mehr hier
Arctic Gate© Dr. Christian Klepp2011-02-2224 KommentareArctic Gate
Die nördlichsten Regionen Islands berühren den Polarkreis auf 66° Nord. Unweit nordwestlich driften die Eisberge und Eisschollen des arktischen Ostgrönland-stroms gen Süden. Auf die hochgelegenen Inlandeiskappen Islands fallen bis zu 15 m Schnee pro Jahr. Trotz dieser harschen Klimaparameter herrscht auf Island insgesamt ein überraschend mildes Klima. Der Hauptgrund liegt an der Lage Islands mitten im Nordatlantik. Dadurch liegt Island im Einflussbereich der Warmwasserheizung des Golfstroms. Zus
Mehr hier
Naturgewalten...© Philip Klinger2011-02-1814 KommentareNaturgewalten...
...trifft man in Island an jeder Ecke an. Die Steilstufe an der Südküste, die die Küstenebene vom Inland trennt und entlang der man auf der Nr.1 fährt, finde ich absolut beeindruckend. Nicht nur, aber auch wegen ihrer grandiosen Wasserfälle. Der Skógafoss dürfte jedem Island-Fan wohlbekannt sein. Auf dem Rückweg nach Reykjavik ließen wir ihn uns natürlich wieder nicht entgehen. Diesmal stürzte allerdings deutlich weniger Wasser die ca. 60m in die Tiefe als 2008. Dennoch kommt man sich unglaublic
Mehr hier
Die vier Schafe© Philip Klinger2011-02-109 KommentareDie vier Schafe
Hallo! Hier noch ein weiteres "Übersichtsbild" auf die Berge Landmannalaugars. Hoffe, es gefällt euch Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Schwarzer Sand© Birgit Potthoff2011-02-097 KommentareSchwarzer Sand
Der Sand wurde durch die Wellen geformt. Er zeigt die gleiche Wellenbewegung. Island ist ein gewaltiges Fleckchen Erde. Die Wasserfälle, die Gletscher, die Weite, aber auch die Makrowelt lassen mich staunend davor stehen und innehalten. Das fließende Wasser einerseits und das zu Eis erstarrte auf der anderen Seite liegen direkt nebeneinander. Heiße Quellen und erstarrte Lava- Gegensätze überall... Ich hätte diesem Bild in Anlehnung eines hier sehr bekannten Bildes den gleichen Titel geben können
Mehr hier
Auf und davon© Uwe Hasubek2011-02-066 KommentareAuf und davon
Papageientaucher in Alaska zu fotografieren ist alles andere als leicht, wenn man nicht weit, weit fliegen will. So wählten wir als Fortbewegungsmittel ein Kajak und paddelten über die Kachemak Bay bis zur Insel Gull Island. Und tatsächlich - dort fanden wir, wenngleich auch nicht viele, aber zumindest einige "Tufted-" und "Horned Puffins" auf dem Wasser schwimmend. Jetzt kam aber der komplizierte Teil der Operation. 400mm im schwankenden Kajak und dann ein scharfes Bild von
Mehr hier
Algenteppich© Dieter F.Grins2011-02-064 KommentareAlgenteppich
Die Perser sind ja bekanntlich wahre Meister im Entwerfen von Teppichmustern.Die Natur kann es aber auch. Dieser kleine Teppich lag irgendwo auf Island.
Mehr hier
Sturm gepeitschte Küste..© Dieter F.Grins2011-02-048 KommentareSturm gepeitschte Küste..
in Südisland bei Vik.Wir hatten hoch über der Küste in unserem Camper übernachtet mit diesem Blick auf ein großartiges Naturschauspiel.Der Himmel war stählern grau, als der Sturm vom Atlantik weiße Wellen und Gischt auf den schwarzen Lavasandstrand trieb.
Mehr hier
Landmannalaugar© Philip Klinger2011-01-3115 KommentareLandmannalaugar
Hallo! Landmannalaugar war der Zielpunkt unserer Trekkingtour, den wir nach 12 phantastischen und ereignisreichen Tagen erreichten. In den zwei Tagen, die wir uns dann dort aufhielten, unternahmen wir einige kleinere Wanderungen in der Umgebung. Die erholsame Einsamkeit der Tage zuvor war zwar dahin, aber die sagenhafte Landschaft Landmannalaugars entschädigt dafür Damit begann der "gemütliche" Teil des Aufenthalts Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Eisungeheuer..© Dieter F.Grins2011-01-314 KommentareEisungeheuer..
..auf dem Weg zu seiner Wiedergeburt. Es wird langsam im Jökulsarlon abschmilzen-kleinere Stücke werden über den Jökulsa bis in den Atlantik gelangen. Hier beginnt der Kreislauf erneut Regen und Schnee über dem Vatnajökul. Zusammengepresst zu Eis wird es dann vieleicht in ca 1000 Jahren erneut im Jökulsarlon geboren.
Mehr hier
Der Gigjökul..© Dieter F.Grins2011-01-252 KommentareDer Gigjökul..
auf Island ist ein Seitengletscher des Eyjafjallajökull der in den See Lonid entwässert. Auf dem Weg nach Pörsmörk, wenn man 5 Furten gemeistert hat, lohnt sich hier ein Stop.(Südisland)
Mehr hier
Isländisch Moos© Philip Klinger2011-01-2319 KommentareIsländisch Moos
Hallo! Hier nun das "Vergleichsbild" zu meiner letzten Islandaufnahme. Wobei es eigentlich schon zwei ziemlich verschiedene Aufnahmen sind... Viele Grüße & einen schönen Sonntag Abend euch allen, Philip
Mehr hier
Entering the Enchanted Realm© Dr. Christian Klepp2011-01-2017 KommentareEntering the Enchanted Realm
Dies ist der erste Photo meiner aktuellen Island Wintertour. Das Betreten dieser tiefblauen 50 m langen, 10 m breiten und 1.8 m hohen Eisgrotte auf der zugefrorenen Gletscherlagune des Svínafellsjökull Gletschers in Skaftafell, Island, erzeugt eine ehrfurchtgebietende Atmosphäre. Dieser bis zu 1000 Jahre alte Schnee ist durch Metamorphose in hochverdichtetes Gletschereis umgewandelt worden. Dadurch absorbiert das Eis das sichtbare Licht bis auf den gestreuten blauen Anteil, der die tiefblauen Fa
Mehr hier
In ganzer Pracht© Philip Klinger2011-01-095 KommentareIn ganzer Pracht
Hallo! Wird mal wieder Zeit, die Islandserie fortzuführen Hier seht ihr den Wasserfall, an dem auch "Kaskaden" entstanden ist (die kleine Steininsel mit dem Moos liegt links oberhalb der Bildmitte), in seiner ganzen Pracht. Bin mal gespannt, was ihr von dem Bild haltet...später kommt dann noch eines aus sehr ähnlicher Perspektive als Vergleich. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Wasserfall-Panorama© Philip Klinger2011-01-029 KommentareWasserfall-Panorama
50m flussaufwärts von unserem Zeltplatz war diese Schönheit zu bewundern. Ein gradioser Wasserfall, bestimmt 30m breit in zwei Ästen mit jeweils ca. 3m Höhe. Den besten Standort zu finden war nicht leicht. Rechts von mir ging die Wand teils überhängend 20m in die Höhe, links von mir gings ruckzuck tief ins Wasser runter. Hiermit möchte ich euch allen ein gesundes, erfolgreiches und unterhaltsames Jahr 2011 wünschen! Beste Grüße, Philip PS: Das Pano in höherer Auflösung gibts hier: http://aphanto
Mehr hier
Sonnenaufgang in Island am letzten Tag des Jahres 2010© Petra Schneider2010-12-311 KommentarSonnenaufgang in Island am letzten Tag des Jahres 2010
Die Winterdunkelheit in Island hat einen Vorteil: die Sonne geht derzeit erst gegen 11.15 h morgens auf und der Fotograf muß nicht sehr früh aufstehen, um einen Sonnenaufgang zu erwischen. Heute morgen beschloß ich spontan, noch im Dunkeln aufzubrechen und von Reykjavik zum Kleifarvatn rauszufahren und wurde mit einer prachtvollen Morgen-Stimmung belohnt. Allen Mitgliedern des Naturfotografen-Forums wünsche ich einen guten Start in das Jahr 2011, immer gut Licht und mögen alle persönlichen Wüns
Mehr hier
Kaskaden© Philip Klinger2010-12-2014 KommentareKaskaden
Ein Detail des Wasserfalls, der nur ca. 10m neben unserem Zelt über eine ca. 1,5m hohe Geländestufe rauschte....
Seelöwen© Anja Upmeier2010-12-161 KommentarSeelöwen
Auf Kangeroo Island in Südaustralien gibt es eine Seelöwen-Kolonie, der man in Begleitung eines Rangers relativ nahe kommen kann. Die Tiere lassen sich von den Menschengrüppchen nicht weiter stören.
Mehr hier
Evanescence© Dr. Christian Klepp2010-12-1511 KommentareEvanescence
Bei Ebbe stranden die größten Eisberge in der Brackwasserlagune Jökulsárlón am Vatnajökull am Ausfluss des Gletschersees. Der Abfluss aus der Lagune wandelt sich zum Einstrom sobald der Meeresspiegel höher als der Seespiegel liegt. Die aufgestauten Eisberge rotieren dann in großen Kreisen in der Strömung. Sobald nach der Flut das Wasser wieder abzulaufen beginnt driftet eine Armada großer Eisberge in den Ozean, wo sie der Brandung ausgesetzt werden. Nur wenige Eisberge überstehen den Brandungssc
Mehr hier
Iceland Gletschereis© Birgit Potthoff2010-12-1411 KommentareIceland Gletschereis
Die Eisbrocken auf dem Jökulsárlón wurden durch eine schmale Öffnung aufs offene Meer hinausgetrieben. Die Lichtstimmung war fast unheimlich. Der schwarze Sand, das leicht blau schimmernde Eis, sowie das eiskalte, blaugraue Wasser trugen zu diesem Eindruck bei. Es war bitterkalt.
Gletschereis weicht zurück© Birgit Potthoff2010-12-136 KommentareGletschereis weicht zurück
Dieses Bild entstand auf Iceland, am Rande eines Gletschers. Die Formen des Steins und das zurüchweichende Eis stehen m. E. in einem interessanten Spannugsverhältnis. Auch Stein und Eis in dieser Konstellation zu zeigen war mein Anliegen.
Iceland© Birgit Potthoff2010-12-095 KommentareIceland
Gullfoss- "as cold as ice". Es war im August, doch meine Hände waren steif gefroren. Es war mühsam, das Stativ aufzustellen... "Der Weg ist das Ziel"- ja , den Satz kennen wir alle. Ich höre noch deutlich das Donnern des Fossen. Ich stand gewissermaßen am Abgrund. Die Gischt schäumte und ich hatte Angst um meine Kamera. Es war das Ende der Welt... Endzeitstimmung
Mehr hier
Streiflicht© Philip Klinger2010-12-0711 KommentareStreiflicht
Guten Morgen zusammen :) Nachdem wir unsere Zelte bzw. unser Zelt am Langisjór abgebrochen hatten, ging es auf der nächsten Etappe durch eine Landschaft, wie ich sie bisher noch nicht gesehen hatte. Es war wie auf dem Mond. Völlig kahle Sand- und Steinwüste, kaum eine einzige Pflanze, die Sonne brannte an diesem Tag ziemlich gnadenlos herab. Links und rechts die Überbleibsel von alten Vulkanbauten. Dann tauchte mitten drin, ohne Vorwarnung so zu sagen, ein See auf. Aber auch da wuchs so gut wie
Mehr hier
Hallo! Ich verkaufe einige Exemplare des Islandkalenders 2011, zu dem ich selbst mit einem Bild beigetragen habe (September). Der großformatige (ca. DIN A3), nicht nur qualitativ sondern auch materiell hochwertige Kalender geht für 15€ plus Versand über den virtuellen Tresen. Gerade für Islandfans eine feine Sache denke ich, außerdem ein nettes Geschenk. Ein Übersichtsbild der Monatsfotos gibt es auf meiner Homepage unter dem Punkt ".news", zu erreichen über meine Profilseite. Bei Inte
Mehr hier
Traute Zweisamkeit...© Philip Klinger2010-12-017 KommentareTraute Zweisamkeit...
...zwischen den beiden Wasservögeln? ...zwischen Photograph und Landschaft? Ein kleiner Farbtupfer im momentanen Einheitsgrau draußen. Obwohl es ziemlich kalt war an dem Abend, vermittelt das Bild Wärme wie ich finde Es war der eindrucksvollste Sonnenuntergang auf dieser Island-Reise. Viele Grüße, Philip
Mehr hier
Papageitaucher (Fratercula arctica)© Winfried Rusch2010-11-301 KommentarPapageitaucher (Fratercula arctica)
Am Leuchtturm Bjargtangar auf Island kann man die besten Papageitaucherbilder machen. Hier kommt man bis fast 50 cm an die Vögel heran. Auch Lummen und Dreizehenmöwen kann man hier sehr gut im Foto festhalten.
Wo ist sie denn nu, meine Höhle?© achim kostrzewa2010-11-252 KommentareWo ist sie denn nu, meine Höhle?
Papageitaucher vor der Kolonie am Latrabjarg/Island vgl. Zielgenau... aber manuell
Mehr hier
Wilde Schönheit© Philip Klinger2010-11-197 KommentareWilde Schönheit
Am Langisjór blieben wir 2 Nächte und am "Ruhetag" machten wir eine Wanderung ohne Gepäck seeaufwärts im südlichen Paralleltal, in welchem wie an einer Schnur aufgereiht mehrere kleinere Seen hintereinander liegen. Die Landschaft ist einfach gigantisch und nicht in Worte zu fassen. Ich hoffe, meine Bilder vermögen dies zumindest ein wenig. Dieses hier ist kurz nach Beginn der Tagestour aufgenommen am ersten und südwestlichsten See im Paralleltal. Rechts hinten, der große Klotz, ist wie
Mehr hier
Twilight of the Gods© Dr. Christian Klepp2010-11-1819 KommentareTwilight of the Gods
Etwa 11% Islands entsprechend einer Fläche von 11.000 km2 sind vergletschert mit 256 Kar- und Alpingletschern sowie 14 Eiskappen von denen 5 ausgedehnte Eisdome sind. Vatnajökull, der Wassergletscher, im Südosten ist größte Eiskappe mit einer Fläche von 8000 km2 und einer Höhe von bis zu 1725 m. Die Eiskappe ist bis zu 900 m tief mit einer mittleren Eismächtigkeit von 400 m. Die Eisscheide liegt im Zentrum am höchsten Punkt und das Eis fließt talwärts radial nach außen, dem unterliegenden Geländ
Mehr hier
Gullfoss© Birgit Potthoff2010-11-185 KommentareGullfoss
Naturgewalt! Natürlich kann man das Bild auch "nur so" betrachten. Eine Erläuterung scheint mir in diesem Falle dennoch sinnvoll: Der wohl bekannteste Wasserfall Islands dürfte der Gullfoss, der Goldene Wasserfall sein. Er liegt im Südwesten des Landes, in der Nähe der heißen Quellen und Geysire des Haukadalur. Über zwei gewaltige, fast im rechten Winkel aufeinanderstehende Kaskaden stürzt das Wasser des Gletscherflusses Hvítá in eine 2,5km lange und 70 m tiefe Schlucht. An warmen Somm
Mehr hier
Blaue Stunde© Philip Klinger2010-11-1222 KommentareBlaue Stunde
Hallo! Dieses Bild konnte ich eines Abends zu Beginn der blauen Stunde am Langisjór machen. Die letzten Sonnenstrahlen ließen die Wolkendecke über dem Sveinstindur rosafaren leuchten, ein toller Anblick. Viele Grüße, Philip
Mehr hier
Papageitaucher (Fratercula arctica) mit Sandaale (Ammodytidae)© Winfried Rusch2010-11-112 KommentarePapageitaucher (Fratercula arctica) mit Sandaale (Ammodytidae)
Papageitaucherkolonie auf der Insel Grimsey (Island). Die Papageitaucher werden auf dieser Insel auch gefangen. Abstand etwa 3-4 m. Bei etwas Zeit und Geduld kommt man auch etwas näher heran. Buchen kann man diese Tour im Guesthouse Malahorn in Drangsnes. Sehr schöne Unterkunft. Vom Hafen geht es mit dem Boot zur Insel Grimsey. Eine kleine Insel mit an die 30.000 Papageitauchern.
Island im November© Petra Schneider2010-11-078 KommentareIsland im November
Bei einem Tagesausflug konnte ich heute am Kleifarvatn eine interessante Stimmung einfangen. Die Tage in Island werden jetzt merklich kürzer, und vor einigen Tagen fiel in Reykjavik der erste Schnee.
50 Einträge von 1392. Seite 23 von 28.

Verwandte Schlüsselwörter