Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1393. Seite 22 von 28.
Tordalk© Georg Trott2012-04-223 KommentareTordalk
Nach einer kleinen Pause gibt es wieder einmal ein Bild von mir. Ich wollte mit diesem Bild die Island-Serie komplettieren. Es war schon ein lang gehegter Traum von mir diese Vögel einmal ablichten zu können. Dass es dann am Latrabjarg so gute Bedingungen gab, war mir natürlich nicht ganz unrecht. Spät Abends gab es dann dieses herrliche Licht!
Mehr hier
Abflug,oder nicht ?© Dieter F.Grins2012-04-071 KommentarAbflug,oder nicht ?
Papageitaucher in Island und ich wünschen Euch allen frohe OSTERN. LG Dieter
Mehr hier
Nordlichter Island 17.03.2012© Petra Schneider2012-03-174 KommentareNordlichter Island 17.03.2012
Trotz sehr starker Sonnenaktivität gab es in Südwestisland in den letzten Wochen nur selten Gelegenheit, Auroras zu beobachten, da der Himmel meist mit dichten Wolken verhangen war. In der letzen Nacht lockerte die Wolkendecke zeitweise auf, und ab Mitternacht tanzten die magischen Lichter für mehrere Stunden über den gesamten Nachthimmel. Es war ein großartiges Gefühl, gegen 2.30 h morgens an den Klippen zu stehen, nur umgeben von Nordlichtern und dem immerwährenden Rauschen des Nordatlantik.
im Geothermalgebiet© Horst Ender2012-03-1418 Kommentareim Geothermalgebiet
Bild der Woche [2012-03-26]
HE
Hallo Zusammen! Zum Vergleichen mit dem Bild "Kraftakt" in der Rubrik Farben und Formen! Auch im Hochland von Island werden die Gletscher kleiner LG Horst
Mehr hier
Kraftakt© Horst Ender2012-03-1210 KommentareKraftakt
Aufgenommen bei eine Wanderung durch den Kerlingerfjöll! Überall dampft, kocht, raucht und sprudelt es. An diesem Ort kommen sich Feuer und Eis ganz nahe. LG Horst
Mehr hier
Meckerfritze© Georg Trott2012-03-047 KommentareMeckerfritze
Ein weiteres Bild vom Latrabjarg auf Island. An diesem westlichsten Zipfel Europas ist das Fotografieren dieser kleinen gesellen eine wahre Freude. Bei bestem Licht (gegen 22:00) kann man hier direkt an der bis zu 400 Meter tiefen Klippe Bilder machen. Der vordere der beiden war im ersten Moment etwas ungehalten als ich mich auf Fotodistanz näherte. Dabei konnte ich die Zunge, die als Klemmvorrichtung für die Sandaale dient, aufnehmen. Gruß aus HH Georg
Mehr hier
Tordalk© Georg Trott2012-02-283 KommentareTordalk
Moin zusammen, am Latrabjarg gibt es natürlich nicht nur Papageitaucher, sondern auch diese schwierig abzulichtenden Gesellen. Nicht einfach zu fotografieren (Kontraste / Augen) aber ich meine, dass es mir hier einigermaßen gelungen ist. Gruß aus HH Georg
Mehr hier
Papageitaucher© Georg Trott2012-02-269 KommentarePapageitaucher
Moin zusammen, was wäre ein Urlaub auf Island ohne einen der Vogelfelsen dort zu besuchen. Unsere Wahl viel auf die Klippen am Latrabjarg, an dem ich dann an zwei Tagen bei herrlichem Licht die dort vorhandene Vogelwelt ins Visir nehmen konnte. Gruß aus HH Georg
Mehr hier
Wasserfall auf Island© Georg Trott2012-02-256 KommentareWasserfall auf Island
Moin zusammen, ich habe noch einen Wasserfall fotografiert, der nicht ganz so bekannt ist. Da ich gerne auch mal im Hochformat fotografiere, hat sich dieses Motiv dafür geradezu angeboten. Gruß aus HH Georg
Mehr hier
Eine andere Welt© Philip Klinger2012-02-228 KommentareEine andere Welt
Hallo, ich hab noch ein weiteres Lavahöhlen-Foto von 2010 heraus gekramt und mich gewundert, dass ich das bisher noch nicht gezeigt habe, halte ich es doch für das spektakulärste von diesem zweitägigen Ausflug in den Untergrund Islands Wie diese Höhle heißt, weiss ich im Moment nicht. Aber es war die unwirklichste und eindrucksvollste. Im Hintergrund sieht man den Höhleneingang. Die Eisfläche in der Mitte hab ich von meinem Bruder mit der Taschenlampe anleuchten lassen. Den Rest der Höhle hab i
Mehr hier
Hraunfossar© Georg Trott2012-02-205 KommentareHraunfossar
Moin zusammen, hier mal wieder ein Bild von mir. Es stammt auch von der letztjährigen Islandreise. Gruß aus HH Georg
Mehr hier
Blick in die Hölle© Kerstin Langenberger2012-02-169 KommentareBlick in die Hölle
Bald jährt sich der Ausbruch des Eyjafjallajökull zum zweiten Mal: könnt ihr den Namen mittlerweile aussprechen? Es schlummern noch sehr, sehr viele Bilder dieser unglaublichen Eruption auf meiner Festplatte, daher ist es mal wieder an der Zeit, etwas zu zeigen! Dieses Bild mag ich sehr, weil es die Eruption mal von einem anderen Winkel zeigt. Als fünf Tage lang die Produktion von Asche etwas zum Erliegen kam, floss ein Lavastrom durch den Gletscher, schmolz diesen und erzeugte eine gewaltige Wa
Mehr hier
S-T-I-L-L-E© Horst Ender2012-02-1421 KommentareS-T-I-L-L-E
Nach einer Zeltnacht im Süden Islands am Jökullsarlon. Kein Windhauch war zu spüren bevor der Regen kam, der uns den ganzen Tag begleitete. LG Horst
Mehr hier
nächtlicher Spaziergang© Horst Ender2012-02-1015 Kommentarenächtlicher Spaziergang
Auf unserer Trekkingtour durch das Hochland Islands hatte wir abends, oder "nachts" viel Zeit um uns die Gegenden zwischen den Etappen genauer anzusehen. LG Horst! Aufnahmedatum: Juli 2010 kurz vor Mitternacht!
Mehr hier
Jökulsárlón© Bernd Krüger2012-02-041 KommentarJökulsárlón
Hallo, ich habe noch ein Bild vom Jökulsárlón auf meiner Festplatte gefunden. Das heimische Eis ist noch nicht so fotogen deshalb etwas aus der Konserve. Hoffe es gefällt ein wenig VG Bernd
Mehr hier
Milchstrasse über Island© Christian Praetorius2012-01-278 KommentareMilchstrasse über Island
Wenn es in Island dunkel und ausreichend klar ist, kann man einen faszinierenden Sternenhimmel sehen - und wenn man zur passenden Zeit schaut, sieht man auch die Milchstrasse. An dem Abend zeigte sich noch ein fotografisches Nordlicht, über das ich erst nicht besonders glücklich war, da Nordlichter erheblich heller sind als die Sterne und diese relativ leicht überstrahlen. Glücklicherweise hats ganz gut gepasst. Panorama aus 7 Einzelaufnahmen mit dem 20er.
Feuer und Eis© Kerstin Langenberger2012-01-2613 KommentareFeuer und Eis
Der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull im Frühjahr 2010 war die Erfüllung eines Lebenstraumes und ein Ereignis, das sich mir tief eingeprägt hat. Es entstanden Hunderte von Bildern, von denen ich euch mal wieder eines zeigen möchte. Zum Foto: Drei Wochen nach dem Beginn der Eruption veränderte sich der Vulkanausbruch: er stieß weniger bis gar keine Asche mehr aus und produzierte statt dessen Lava, welche sich in einer gigantischen Wasserdampfwolke durch das Eis schmolz. Dies hiel
Mehr hier
Nordlichter über dem Kleifarvatn© Christian Praetorius2012-01-196 KommentareNordlichter über dem Kleifarvatn
Eigentlich wollte ich im Oktober ein paar Himmelsaufnahmen machen - es war zur Abwechslung mal klar. Als ich dann am Seeufer stand, war mir klar, das es an diesem Abend nicht viel mit den Sternen werden würde - das Erdmagnetfeld hatte sich verschoben und es gab sehr schöne Nordlichter. Ungewöhnlicherweise für Island waren diese nicht nur grün, sondern auch knallrot - beim ersten Blick auf das Foto kam mir "Regenbogen" in den Sinn. Da die Nordlichter nicht sehr stark waren, sind die Ste
Mehr hier
Blaue Stunde am Langisjór© Philip Klinger2012-01-188 KommentareBlaue Stunde am Langisjór
Hallo! Ich hab eben erfahren, dass ich einen Platz auf der Island-Exkursion der Uni im Juli/August zugelost bekommen habe und wäre beinahe geplatzt vor Freude JAAAA! Dann hab ich im Archiv gewühlt und dieses hier gefunden, mit dem ich meine Vorfreude mit euch teilen möchte LG Philip
Mehr hier
Im Mondschein© Kerstin Langenberger2012-01-155 KommentareIm Mondschein
Obwohl Jökulsárlón in Island nicht nur unter Naturfotografen bekannt ist, man dort nie alleine ist und eigentlich alles schonmal fotografiert worden ist, zieht es mich immer wieder dorthin zurück. Es ist ein faszinierender Ort, der sich ständig anders präsentiert: mal ist das Eis dreckig, mal sauber, mal werden kaum Eisblöcke angetrieben, mal schmelzen auf dem schwarzen Lavastrand tausende dieser glitzernden Diamanten. In der ersten Hälfte dieser wunderschönen Winternacht wollten sich Nordlichte
Mehr hier
Vík© Kerstin Langenberger2012-01-133 KommentareVík
Mal ein gänzlich anderes Bild vom berühmten schwarzen Strand von Vík in Südisland. Es war der erste Weihnachtsfeiertag, und es stürmte ohne Unterlass. Hagel und Schnee wechselten sich im Fünfminutentakt ab - dort zu fotografieren war an dem Tag gleichermaßen Herausforderung wie Fototraum! Ich hätte mir kein schöneres Weihnachtsgeschenk wünschen können!
Mehr hier
Reynisdrangar© Kerstin Langenberger2012-01-114 KommentareReynisdrangar
Ein Bild mal ganz ohne große Worte. Die Reynisdrangar von Vík unmittelbar vor Sonnenaufgang, gesehen von Dyrhólaey, Südisland.
Mehr hier
Snæfellsjökull© Georg Trott2012-01-0810 KommentareSnæfellsjökull
Moin zusammen, seit einiger Zeit zeige ich wieder mal ein Bild. Dieses hier ist aus dem letztjährigen Islandurlaub und zeigt den Snæfellsjökull bei bestem Fotolicht so gegen 22:00 Uhr. Obwohl die Kirche drauf ist, stelle ich es als ND ein ... glaube das ist OK so. Beste Grüße aus HH Georg
Mehr hier
Nicht von dieser Welt...© Kerstin Langenberger2012-01-0672 KommentareNicht von dieser Welt...
... war die Nacht des 2. Januar 2012, die ich bei Jökulsárlón in Island verbrachte. Nach wochenlangem vergeblichen Warten auf Aurora beschloss ich trotz mäßiger Nordlichtprognosen die Nacht zum Tag zu machen und einmal Schlafen auszulassen - das Wetter war einfach zu gut! Die Sonne geht in Island Anfang Januar schon vor 16 Uhr unter, die Temperaturen lagen in dieser Nacht bei etwa -8°C. Die ersten Stunden waren kalt und etwas deprimierend: es wollte sich am blauen, vom Mond erhellten Himmel part
Mehr hier
Winter in Island© Petra Schneider2012-01-054 KommentareWinter in Island
Seit 5 Wochen liegt in Island ununterbrochen Schnee, und kurz vor Neujahr gab es in Reykjavik einen Schneefallrekord ... 33 cm Neuschnee über Nacht. Die Straßen auf dem Land sind spiegelglatt, dennoch habe ich Anfang Januar eine Ausflug an die Südküste unternommen und traumhafte Winterlandschaften fotografisch einfangen können. Die Tage sind sehr kurz mit nur 4-5 Stunden Tageslicht, doch in dieser Zeit gibt es oft wunderbare Winter-Stimmungen in zarten Pastellfarben. Dieses Foto zeigt die Südküs
Mehr hier
Licht ins Dunkel© Kerstin Langenberger2011-12-248 KommentareLicht ins Dunkel
... brachten der Leuchtturm, die heraufziehende Dämmerung und der abnehmende Halbmond bei der Felseninsel Dyrhólaey in Südisland. Das momentan von gewaltigen Stürmen heimgesuchte Eiland schenkte mir zwei fantastische Tage mit wunderschönen Licht- und Farbstimmungen. Dieses Bild mag ich aufgrund seines Symbolcharakters besonders gerne! Frohe Weihnachten wünsche ich euch!
Mehr hier
silence must be heard© Horst Ender2011-12-168 Kommentaresilence must be heard
Auf der ersten Etappe unserer Islandtrekkingtour. Wetterglück begleitete uns während des gesamten Marsches und ich würde sofort wieder losstarten. LG Horst
Mehr hier
Eispilz© Bernd Krüger2011-12-100 KommentareEispilz
Hallo, die ist nun das 2. Bild aus meiner kleinen Jökulsárlón Makro Serie. Wenn man genau hinschaut, endeckt man Pilze nicht nur Wald, sondern auch in den Eisbrocken, die zurück an den Strand gespült werden. Bei diesem Bild habe ich an der Geradiationskurve rumgeschraubt, damit das Blau etwas kräftiger leuchtet. Hoffe es gefällt. LG Bernd
Mehr hier
eisige Stille© Horst Ender2011-12-0727 Kommentareeisige Stille
Nach einer Trekkingtour im isländischen Hochland noch ein paar Tage im Norden verbracht. Natürlich besucht man dann auch die Gletscherlagune Jökulsarlon, wo wir eine "Nacht" im Zelt verbrachten und das isländische Wetter genossen. Auch hatten wir genügend Leckereien mit, Fotofreund Franz hatte Geburtstag, vielleicht war genau deshalb das Wetter so schön und angenehm? LG Horst
Mehr hier
Naturgewalten© Kerstin Langenberger2011-12-0224 KommentareNaturgewalten
Stell dir vor, du hättest drei Flüsse durchquert und befändest dich abseits der Zivilisation nur fünf Kilometer vom Krater des aktiven Eyjafjallajökull entfernt. Es ist Mitternacht im frühsommerlichen Island, die Temperaturen liegen knapp über dem Gefrierpunkt. Glühende Lavabrocken in der Größe von Autos werden hunderte von Metern aus dem Berg geschleudert, die Schockwellen donnern wie Blitzschläge und lassen den gesamten Körper vibrieren. Ab und an bebt die Erde, ganz leicht nur aber deutlich s
Mehr hier
Eis-Möwe© Bernd Krüger2011-12-012 KommentareEis-Möwe
Als ich Strand vom Jökulsárlón lag und so durch den Sucher lugte, war ich lange am überlegen, ob dieser Ausschnitt als Foto wirken würde. Als dann jedoch die Möwe über den See huschte, war der entscheidende Augenblick gekommen und ich drückte ab. Was sagt Ihr dazu? LG Bernd
Mehr hier
Jökulsárlón Makro© Bernd Krüger2011-11-274 KommentareJökulsárlón Makro
Heute möchte ich meine 1. Serie beginnen: Jökulsárlón Makro Ich habe mich mal mit dem 100mm Makro an die Eisbrocken getraut. Die am Strand liegenden Mini-Eisberge haben mich förmlich in ihren Bann gezogen. Es gibt unendlich viele Formen zu entdecken und keine Oberfläche gleicht der Anderen. Bei dieser Aufnahme habe ich mich mit der EBV zurückgehalten. Man kann aber auch sehr schöne Effekte, alleine durch herumspielen mit der Farbtemperatur, erzielen. Bei meinem nächsten Islandauffenthalt werde i
Mehr hier
Schwefelkrater..© Dieter F.Grins2011-11-270 KommentareSchwefelkrater..
..auf White Island,Neuseeland. Hier wandert ich vorbei an Schwefelfumarolen und blubbernden Schwefelschlammlöchern eines noch aktiven Vulkans.
Mehr hier
Nonnengänse zum Frühstück© Bernd Krüger2011-11-261 KommentarNonnengänse zum Frühstück
Ich hatte schon ein paar Stunden am Jökulsárlón fotografiert und wir saßen gerade gemütlich beim Frühstück. Da kam plötzlich dieser Trupp Nonnengänse vorbeigeschwommen. Zum Glück lag die Kamera nicht weit weg, so konnte ich weningstens 1 brauchbares Foto davon schießen. Viel Zeit zur Komposition blieb nicht, so war etwas viel Wasser im unteren Teil des Bildes. Durch den Beschnitt auf Pano gewinnt das Bild aber noch und die Gänse kommen besser zur Geltung. Hoffe es gefällt. VG Bernd
Mehr hier
Die bunten Berge von Landmannalaugar…© Benutzer 4262882011-11-257 KommentareDie bunten Berge von Landmannalaugar…
… mal ohne Farbe. Nur in Form. Islandfotos bzw. Fotos aus dem Fjallabak fallen meistens durch die bunten Farben auf. Die Formen gehen dabei manchmal etwas unter, sind aber mindestens genau so sehenswert. Bei der Planung künftiger Routen durch das Hochland habe ich bei der Sichtung einige bereits in SW umgewandelte Fotos entdeckt und neu bearbeitet um alleine die fantastischen Formen dieser Landschaft herauszustellen.
Mehr hier
Kleines Eis auf dem Jökulsárlón© Bernd Krüger2011-11-252 KommentareKleines Eis auf dem Jökulsárlón
Kurz nach high tide und bei Windstille ist der Jökulsárlón schön glatt. Das Wasser beginnt langsam wieder abzulaufen und die kleinen filigranen Eisgebilde fangen an sich zu drehen. Somit entstehen permanent neue Motive. VG Bernd
Mehr hier
Hraunfossar© Bernd Krüger2011-11-251 KommentarHraunfossar
Am ersten Tag unserer Islandreise, hat es uns zum Hraunfossar verschlagen. Bei schönstem Wetter und einem tollen Motiv, konnte ich mich endlich einmal mit längeren Belichtungszeiten beschäftigen. Der Hraunfossar ist ein besonderer Wasserfall. Das Wasser wird nicht durch einen sichtbaren Fluss zugeführt, sondern schiesst direkt aus dem kalten Lavagestein. Die Sonne bringt alles zum Leuchten. Das Wasser wird türkis und das nasse Lavagestein strahlt im schönsten rot. Ich hoffe, es gefällt und freue
Mehr hier
Richtungswechsel© Alfons Hauke2011-11-1410 KommentareRichtungswechsel
Hallo, hier nochmal ein Bild in SW als Abwechslung zu den wunderbaren Herbstbildern die im Moment das Forum dominieren. Der Gullfoss in Island gehört zum Golden Cyrcle und damit zum Pflichtprogramm jedes Islandurlaubers. Entsprechend ist auch die Frequentierung. Ausserdem dürfte wohl jeder erdenkliche Blickwinkel schon mal abgelichtet worden sein. Mein Ansatz war daher ein ganz anderer. Im Juni, kurz vor Mitternacht ausserhalb der üblichen überlaufenen Zeit und dann als SW umgesetzt. Mal sehen w
Mehr hier
Die Farben Islands© Kerstin Langenberger2011-11-1111 KommentareDie Farben Islands
Schwaches Nordlicht über dem schwach aktiven Eyjavjallajökull, dessen Asche den Mond gelblich erschienen ließ. April 2010, Island. Ich bin großer Vulkanfan - und habe es mein Leben lang geschafft, Vulkanausbrüche zu verpassen. Im April 2010 schien sich die Geschichte zu wiederholen: Der Eyjafjallajökull (von nichtisländischsprachigen Fans auch "Bob" genannt) stellte seine Aktivität ein, unmittelbar bevor ich nach Island zurückkehrte. Doch der Frust über verpasste Erlebnisse währte nur
Mehr hier
Langisjór© Philip Klinger2011-11-0910 KommentareLangisjór
Ich hab noch ein paar Panos aus Island, die ich zeigen möchte, jetzt, da es ja seit einiger Zeit in sinnvoller Größe möglich ist. Ich krieg dabei gerade einen heftigen Anfall von Fernweh. Mal schauen was im Sommer nach dem Studium drin ist... Dieser Blick, von einem Aussichtspunkt am Südwestende des Langisjór, lässt einem den Atem stocken. Die Weite und majestätische Schonheit der Landschaft ist nicht in Worte zu fassen und auch mit einem Foto nur schwer zu transportieren. Man muss es selbst ges
Mehr hier
Vergänglich© Alfons Hauke2011-11-077 KommentareVergänglich
Nach längerer Zeit finde ich wieder mal Zeit ein Bild im Forum einzustellen.Es stammt von unserer Islandreise im Mai diesen Jahres. Der Dettifoss, als grösster Wasserfall Europas, beeindruckt schon durch seine schieren Wassermassen und den betörenden Lärm. Es lassen sich aber auch sehr interessante Details unter den wabbernden Gischten entdecken. Für diesen Altschnee unter der Klippe ist die Zeit fast schon abgelaufen. Die Umsetzung in SW bot sich bei diesem relativ farblosen Motiv fast automati
Mehr hier
Hallo! Ich verkaufe einige Exemplare des Islandkalenders 2012, zu dem ich selbst mit zwei Bildern von meiner letzten Islandreise beigetragen habe. Der großformatige, nicht nur qualitativ sondern auch materiell hochwertige Kalender geht für 15,95€ plus Versand (5,90€ Hermes) über den virtuellen Tresen. Gerade für Islandfans eine feine Sache denke ich, außerdem ein nettes Geschenk. Das Bild zeigt in Kleinansicht die 12 abwechslungsreichen Monatsfotos und das Titelbild. Würde mich sehr freuen, wenn
Mehr hier
Svartifoss© Georg Trott2011-10-226 KommentareSvartifoss
Wasserfälle gibt es auf Island wie Sand am Meer. Und da der Sand auf Island zuweilen schwarz ist gibt es natürlich auch einen schwarzen Wasserfall, der dann auch gleich sinngemäß eben solchen Namen trägt. ============================ Nordietreffen: hier reinschauen und anmelden 7. Nordietreffen in Hamburg am 19.11.2011 ============================
Mehr hier
Blick über die Skaftá zu den Lakigigar und dem Vatnajökull© Philip Klinger2011-10-178 KommentareBlick über die Skaftá zu den Lakigigar und dem Vatnajökull
Hallo! Mal wieder eine Aufnahme aus Island von letztem Jahr. Den neuen Bildgrößen sei Dank macht es nun Sinn, dieses Pano einzustellen. Daheim im Wohnzimmer hängt es in 1.80m Breite auf Leinwand an der Wand. Da macht es sich natürlich trotzdem besser Entstanden ist es am selben Morgen wie Ein k..hler Morgen...?rel=sear [verkürzt] rby=o.create_date&pqpage=2 Die Sonne geht links über dem Vatnajökull auf. Die Vulkankegel hinter dem Fluss Skaftá gehören zu den Lakigigar. Etwas unterhalb der
Mehr hier
Jökulsarlon II© Georg Trott2011-10-155 KommentareJökulsarlon II
Ein weiteres Bild vom Jökulsarlon das während der diesjährigen Islandreise entstand. Die Eisbrocken gelangen durch einen direkten Zufluss bei Ebbe ins Meer. Dort angekommen werden sie durch die Brandung an den schwarzen Strand gespült. Natürlich sind bei Bildern wie diesem im Gegenlicht die Kontraste kaum in den Griff zu bekommen. Meine Entscheidung ging in diesem Fall zu Lasten der dunklen Partien im Bild. ============================ Nordietreffen: hier reinschauen und anmelden 7. Nordietreffe
Mehr hier
Regnet's bald Fische...© Bernd Krüger2011-10-143 KommentareRegnet's bald Fische...
... oder muss ich wieder ins Wasser. Das mag sich der kleine Puffin wohl gedacht haben, bevor er abhob. Entstanden ist da Bild auf Island an den Ostfjorden. Dort finden die Papageitaucher noch genug Fische, um ihre Jungen aufzuziehen. In den Westfjorden sieht es dagegen wohl mau aus.
Mehr hier
Jökulsárlón morgens um 5© Bernd Krüger2011-10-143 KommentareJökulsárlón morgens um 5
da Georg und ich uns auf Island leider nicht getroffen haben, möchte ich ihm einen Einblick geben, wie die Lichtverhältnisse am Jökulsárlón morgens um 5 Uhr sind. Mehr Islandbilder gibt's beim Nordietreffen, welches Georg auch in diesem Jahr wieder auf die Beine stellt. ============================ Nordietreffen: hier reinschauen und anmelden 7. Nordietreffen in Hamburg am 19.11.2011 ============================
Mehr hier
Skaftá© Philip Klinger2011-09-2912 KommentareSkaftá
Die neuen Limits für Bildgrößen möchte ich mit diesem Panorama aus Island vom letzten Jahr gleich mal ausnutzen Vielen Dank, dass sowas nun möglich ist! Gerade der Landschaftssektion kommt das enorm zu Gute. Panos müssen einfach möglichst groß präsentiert werden Das Bild zeigt den Fluss Skaftá vom Berghang des Sveinstindur aus und gehört zu meinen persönlichen Favoriten meines letztjährigen Aufenthalts. Trotz nun 800kb Maximum musste ich ziemlich komprimieren. Ich hoffe, es gefällt euch trotzde
Mehr hier
50 Einträge von 1393. Seite 22 von 28.

Verwandte Schlüsselwörter