Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1392. Seite 18 von 28.
Bruarfoss© Michel Winterer2013-08-172 KommentareBruarfoss
Auch ich habe mich am Bruarfoss an ein paar Panoramen gewagt. Das Panorama entstand aus 6 Hochformat Bildern. Ich hoffe es gefällt. Gruß Michel
Mehr hier
- Special Light -© Dr. Martin Schmidt2013-08-159 Kommentare- Special Light -
An diesem Abend erlebten wir eine unglaubliche Lichtstimmung beim Blick vom Hochplateau über Durholaey nach Vik, wo sich eine regelrechtes Unwetter zusammen braute . Es erwischte auch uns und zwar mit einem Schneegestöber kurz vor Erreichen der Autos . Die Aufnahme entstand ungefähr eine halbe Stunde nach dieser :-.Mystisch.-
Mehr hier
Ketildyngja© Benutzer 4262882013-08-149 KommentareKetildyngja
Nach dem kurzen Ausflug in bekanntere Gebiete möchte ich auch ein paar Bilder aus eher "selten" besuchten Gegenden der Lavawüste Ódáðahraun im Nordosten Islands zeigen. Das Bild entstand bereits am Ende der zweiten Nacht meiner Trekkingtour. Von Dimmu Borgir ging es entlang aufgeplatzter Krater zur interessanten Schlucht Seljahjallagil. Von dort zur leider neuerdings mit Zahlenschloss gesicherte Hütte Heilagsdalur und ein vergeblicher Versuch unter nachmittäglicher Sonne ein wenig Schl
Mehr hier
prominent place© Harald Haberscheidt2013-08-148 Kommentareprominent place
Dies war sein Platz! So an der Südküste Islands vorgefunden. Offensichtlich hatte sich mit der Zeit Grassamen im morschen Stamm angesammelt. Dieser besondere Ansitz hatte es dem Brachvogel angetan!
Mehr hier
dezentes Stretching an einem nebeligen Morgen© Harald Haberscheidt2013-08-1014 Kommentaredezentes Stretching an einem nebeligen Morgen
wie so oft begann der isländisch Sommertag mit Sprühregen und / oder Nebel. Das Odinshühnchen liess sich aber nicht aus dem Tagesrhythmus bringen und machte erst einmal seine morgendlichen Dehnungsübungen. Bauchlage, ca 2 cm über der Wasseroberfläche.
Mehr hier
Rauschbeere© Axel Schmoll2013-08-102 KommentareRauschbeere
Vaccinium uliginosum, in Island wächst sie sogar auf dem Zackenmützenmoos, was nur wenige Pflanzen schaffen.
Mehr hier
Sandfok© Benutzer 4262882013-08-077 KommentareSandfok
Nach ein paar eindrücklichen Tagen möchte ich mich aus Island zurückmelden und ein noch recht frisches Bild aus dem Fjallabak zeigen. Dort habe ich nach Beendigung meiner eigentlichen Trekkingtour durch die größte Wüste Europas, die Òdáðahraun, noch ein paar Tage zum "Ausspannen" verbracht. Bemerkenswert war das Wetter über ganz Island im Juli, Regen war Mangelware und eine staubtrockene Landschaft erinnerte zeitweise tatsächlich an Wüsten in wärmeren Regionen. Glücklicherweise brachte
Mehr hier
- Am Lavastrand -© Dr. Martin Schmidt2013-08-058 Kommentare- Am Lavastrand -
Passend zur Hitze hier noch ein Island-Bild, welches ich ohnehin in meine Serie aufnehmen wollte. Diese Eisskulptur fand ich am Morgen nach leichtem Schneefall am Lavastrand unterhalb der Gletscherlagune. Hoffe, die Aufnahme gefällt auch unabhängig von ihrem erfrischenden Effekt
Mehr hier
betont unauffällig© Harald Haberscheidt2013-08-052 Kommentarebetont unauffällig
geben sich die Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria) in der isländischen Landschaft. Eigentlich nicht zu entdecken, wenn man nicht wachen Auges durch die Landschaft wandert!
Mehr hier
Seehund© Stephan Amm2013-08-055 KommentareSeehund
Hallo, die Gletscherlagune in Island kam mir dieser Tage öfters in den Sinn als ich schweißtriefend irgendwelche steilen Wachholderheiden durchstreifte ;) Deshalb möchte ich euch heute mal ein "erfrischendes" Photo von dort zeigen, die Seehunde waren zwar recht scheu, aber eingemummelt am eisigen Strand liegend erweckte ich doch eine gewisse Neugier :) LG Stevie
Mehr hier
- Erfrischend -© Dr. Martin Schmidt2013-08-026 Kommentare- Erfrischend -
wirkt unter den derzeitigen Temperaturen der Anblick dieser Berge im letzten Licht in den Ostfjorden von Island Ende März 2013, wir hatten bei unserer Durchfahrt an diesem Abend satte Minusgrade . Hoffe, es gefällt...
Mehr hier
Isländischer Wasserfall© Axel Schmoll2013-08-011 KommentarIsländischer Wasserfall
zeige ich mal ausnahmsweise eine Landschaft, Halbinsel Snaefellsnes.
Begrüssung© Dieter Werner2013-08-011 KommentarBegrüssung
mit einem Bild wollte ich die Begrüssung der Papageitaucher noch darstellen bevor ich meine kleine Serie so langsam schließe. Das Gefieder staubt noch von der harten Landung aber es wird schon geschnäbelt, um sich seines Partners auch weiterhin sicher zu sein. Viele Grüße Dieter
Mehr hier
In Licht gepapageitaucht© Michel Winterer2013-07-311 KommentarIn Licht gepapageitaucht
Und hier eines der versprochenen Portraits von der Lichtseite. Nachdem mein Bild Schattenseite nicht so viel Resonanz erhalten hat, hoffe ich, dass die Lichtseite besser ankommt Papageitaucher in Islands Westfjorden bei Sonnenuntergang. Gruß Michel
Mehr hier
Goldregenpfeifer© Dieter Werner2013-07-301 KommentarGoldregenpfeifer
Meinen ersten Goldregenpfeifer auf Island habe ich erst zu Haus am Bildschirm entdeckt. Er kam langsam aus einer Senke hervor, zuerst nur der Kopf bis ich ihn ganz sah und dann flitzte er schon wieder davon. In Gedanken versuchte ich ihn zu dirigieren aber offensichtlich funktionierte meine Fernsteuerung nicht.
Mehr hier
Hraun© Philip Klinger2013-07-2916 KommentareHraun
Hallo! Es wird mal wieder Zeit für was isländisches Mich juckts schon wieder im Auslösefinger, aber ich befürchte, dass es im kommenden Winter wohl eher nix wird. Dabei gäbe es nicht nur im Eldhraun-Lavafeld noch viel zu entdecken. Wir hatten an diesem Tag einen phantastischen Sonnenaufgang dort. Die Aufnahme ist ein exposure blending aus zwei Aufahmen, eine für den Himmel, eine für die Erde. LG Philip
Mehr hier
Schattenseite mit Durchblick© Michel Winterer2013-07-291 KommentarSchattenseite mit Durchblick
Ein putziger Papageitaucher in einem bekannten Vogelgebiet in den Westfjorden/Island (ich hoffe diese Ortsangabe ist ok ). Von der anderen Seite entstanden schöne Portraits. Aufgenommen kurz vor Sonnenuntergang. Bin gespannt auf eure Meinung! Gruß Michel
Mehr hier
Sterntaucher© Lothar Roettenbacher2013-07-293 KommentareSterntaucher
Letztes Jahr auf Island hatten wir das Glück an verschiedenen Orten diese wunderschönen Vögel beobachten zu können. Dieser hier hat uns recht nahe zu sich rangelassen. Es scheint, als ob auch er uns beobachten wollte.
Mehr hier
Isländische Uferschnepfe© Axel Schmoll2013-07-280 KommentareIsländische Uferschnepfe
Die isländische Unterart "islandica" ist noch satter orangebraun als unsere Nominatform. ... und nicht so extrem gefährdet wie bei uns, will sagen man sieht sie dort noch regelmäßig, einzigartig! Bei dem Foto gabs sogar mal schönes Abendlicht. Schwer zu sagen ob hier das Weibchen oder Männchen zu sehen ist, wer mir da weiterhelfen kann gerne!
Mehr hier
Odinshühnchen© Axel Schmoll2013-07-263 KommentareOdinshühnchen
aus Island. Kannte die Art bisher nur als sehr seltenen Durchzügler, jetzt in Island diese schöne Art mehrere Male im PK zu sehen war schon eine Wucht. Bei der Art ist übrigens auch spannend, dass die Geschlechterrollen vertauscht sind. Das hier auf dem Foto ist das etwas schlichter gefärbte Männchen.
Eissturmvögel© Axel Schmoll2013-07-228 KommentareEissturmvögel
sind in Island sogar sehr häufig. Ich hatte zwar wie gewohnt heftig mit dem Autofokus meiner 50D zu kämpfen, aber beim Eissturmvogel bieten sich doch viele Chancen, im HG Islands Berge.
- Kühles Nass -© Dr. Martin Schmidt2013-07-2213 Kommentare- Kühles Nass -
In Anbetracht der Bullenhitze sind mir nochmals zur optischen Abkühlung die " Hraunfossar-Wasserfälle " in den Sinn gekommen . Hier ein Ausschnitt, bei welchem ich nun wirklich hoffe, daß er in der Kategorie " Formen und Farben " auch richtig aufgehoben ist . Hoffe, es wirkt eine wenig erfrischend
Mehr hier
"Schmachtende Blicke"© Lothar Roettenbacher2013-07-212 Kommentare"Schmachtende Blicke"
"Schmachtende Blicke schickt er seiner Angebeteten, aber sie ist weit entrückt und nur noch schemenhaft ( unscharf! ) wahrnehmbar." Im Ernst! Ich habe mich erst sehr geärgert, dass ich die falsche Blende erwischt habe und damit das Bild ziemlich ruiniert habe. Aber wenn man die passende Story dazu erfindet, sieht es fast wie Absicht aus. --- War es aber leider nicht. Vielleicht gefällt es euch ja trotzdem. Übrigens bin ich stillschweigend davon ausgegangen, dass es sich hier um einen v
Mehr hier
"Ludwig XIV"© Lothar Roettenbacher2013-07-204 Kommentare"Ludwig XIV"
Diese Bild habe ich vor etwa einem Jahr auf Island gemacht. Ich finde, der Brachvogel hat etwas sehr majestätisches.
Mehr hier
Sterntaucher II© Axel Schmoll2013-07-203 KommentareSterntaucher II
aus Island, in einem kleinen aber sehr feinen Schutzgebiet.
- Am Gletschersee -© Dr. Martin Schmidt2013-07-1916 Kommentare- Am Gletschersee -
Zu Beginn meiner Islandserie hatte ich mal ein Panorama vom Gletschersee hochgeladen, da ich es aber zu klein eingestellt habe, kam der Wunsch nach einem größeren Bild. Ich habe nun die erste Version gelöscht und zeige es jetzt in einer größeren Auflösung. Meist sieht man ja nur Ausschnittsbilder vom Jökulsarlon, mir lag deshalb viel daran, in einem Panorama den Versuch zu unternehmen, die Dimensionen und die Tiefe dieser grandiosen Eislandschaft einigermaßen rüberzubringen, so daß der Ortsfremd
Mehr hier
Sterntaucher© Axel Schmoll2013-07-192 KommentareSterntaucher
Beginne ich mal eine kleine Islandreihe von unserer Reise Juni/Juli. Beeindruckendes Land, v.a. von der Vogelwelt her atemberaubend, überall meckernde Bekassinen und trillernde Regenbrachvögel, und das rund um die Uhr. Auf meiner Wunschliste ganz oben stand auch der Sterntaucher, der in bestimmten Gebieten gar nicht mal so selten ist.
Startender Singschwan© Dieter Werner2013-07-183 KommentareStartender Singschwan
In Island auf dem Weg zu einem Staudamm, zwischen Eis, Schnee, Wasser und Geröll sah ich diesen Singschwan. Er brauchte ein paar Schritte um seinen prachtvollen Körper in die Luft zu bekommen und in der Startphase konnte ich ihn fotografieren. Dies ist das einzige Bild wo ich ihn komplett erwischt habe, manchmal ist zu nah eben zu nah. Die rotbraune Färbung an Hals und Unterseite ist keine Eigenart, sondern hängt mit derselben und eigenartigen Färbung des Wassers an einigen Stellen in Island zus
Mehr hier
- Sky dance-© Dr. Martin Schmidt2013-07-186 Kommentare- Sky dance-
Mein erstes Nordlicht. Es war unbeschreiblich, wir sahen von unserer Hütte am Myvatn aus, wie sich eine grüne Schlange am Himmel langsam graziös hin und her bewegte und dabei ständig ihre Form veränderte. Ein " Himmelstanz " der ganz besonderen Art, welcher uns völlig in seinen Bann zog. Hier habe ich sehr viel Wert auf die Natürlichkeit der Aufnahme gelegt und wer mag, sollte sie mal unter diesem Aspekt einfach auf sich wirken lassen, auch wenn die Schärfe nicht so ganz hinhaut Aber i
Mehr hier
0:30 Uhr in Islands Norden© Michel Winterer2013-07-176 Kommentare0:30 Uhr in Islands Norden
Dieser Sonnenunter- und aufgang war einfach fantastisch. In dieser Nacht mit ca 4h genialem Licht zwischen Akureyri und Godafoss entstanden sehr viele Fotos. Ich hoffe dieses sagt euch ein wenig zu Gruß Michel
Mehr hier
Bjarnarfoss© Michel Winterer2013-07-166 KommentareBjarnarfoss
Auch mich hat es endlich nach Island verschlagen. Hier ein nicht so bekannter, aber wie ich finde sehr schöner Wasserfall. Der Bjarnarfoss auf der Snaefellsness Peninsula. An der Strasse hällt jeder kurz für ein Foto. Aber ich finde der knapp halbstündige Aufstieg hat sich gelohnt Schöne Grüße Michel
Mehr hier
Þingvellir© angelika lambertin2013-07-129 KommentareÞingvellir
Bin schon wieder in Gedanken dort, obwohl es diesmal nicht die Insel mit "s" wird, sondern die Insel mit "r" ..... das Bild enstand wie man sieht zur rosa Stunde, die liegt unmittelbar vor der blauen Stunde und kommt in Island auch gar nicht so oft vor Möge euch das Rosaland gefallen.
Mehr hier
Papageitaucher© Sonja Jordan2013-07-123 KommentarePapageitaucher
Hallo! Papageitaucher zu beobachten macht mir großen Spaß! Ich find die einfach klasse. Dieser hier stammt aus Island und ich verbrachte viele Stunden inmitten der großen Kolonie.
Mehr hier
- Mystisch -© Dr. Martin Schmidt2013-07-1125 Kommentare- Mystisch -
...war die Stimmung kurz vor einem Unwetter über Vik in Südisland. Aufgenommen vom Felsplateau an der Steilküste von Dyrholaey Anfang April diesen Jahres.
Irgendwo in Island© angelika lambertin2013-07-095 KommentareIrgendwo in Island
Da euch mein schwarz-weißes Lichtfängerfalterexperiment nicht so ganz gut gefällt,oder nur einigen wenigen gefällt, ... zeige ich mal ein Bild meiner Lieblingsinsel.....irgendwo in Island´s Süden .....muß mich so langsam mal in Urlaubsstimmung bringen Das war im Februar diesen Jahres.
Mehr hier
Bruthöhlenpolsterung© Dieter Werner2013-07-091 KommentarBruthöhlenpolsterung
Hier ist ein Papageitaucher auf dem Weg zur Bruthöhle, um diese weiter auszupolstern. Hierfür werden von den Papageitauchern auch gerne Federn genommen. Die Strecke an Land wird dann meistens "zu Fuß" zurückgelegt, ein oftmals durch die weit hinten angeordneten Füße putzig anmutender Laufstil dieser liebenswerten Vögel. Viele Grüße Dieter
Mehr hier
- Bruarfoss -© Dr. Martin Schmidt2013-07-0828 Kommentare- Bruarfoss -
Zur Erfrischung nochmal ein Bild von meinem Lieblings-Wasserfall auf Island, dem Bruarfoss. An diesem Abend waren wir ganz alleine vor diesem traumhaften Motiv und so konnte ich mir in Ruhe einen idealen Standort für eine Aufnahme vom tiefen Standpunkt aussuchen, um so dem Bild viel Tiefe zu geben. Hoffe, es gefällt
Mehr hier
Eine Zunge nicht nur zum schnalzen..© Dieter Werner2013-07-084 KommentareEine Zunge nicht nur zum schnalzen..
Hier ein Blick auf die Zunge des Papgeientauchers, als Ergängzung zum Blick in den Rachen. Viele Grüße Dieter
Mehr hier
Dem Papageitaucher in den Rachen geschaut..© Dieter Werner2013-07-083 KommentareDem Papageitaucher in den Rachen geschaut..
Bei der Durchsicht der Bilder stieß ich auf zwei Bilder mit interessanten Details. Ich hatte zwar aufgrund der diesjährigen Umstände nicht das Glück Papageitaucher mit Fischen im Schnabel zu sehen aber ich habe mir schon immer die Frage gestellt wie halten so viele Fische hintereinander im Schnabel und wieso gehen die ersten beim weiteren Fischen nicht verloren. Die Antwort ist wohl wie hier auf dem Bild zu sehen eine Vielzahl von nach innen gerichteten Haken mit denen die Fische gegen herausrut
Mehr hier
Rotschenkel© Dieter Werner2013-07-052 KommentareRotschenkel
Nur um zu zeigen, es gibt auf Island nicht nur Papageitaucher. Ein Rotschenkel auf einem "Kommunikationspfahl", hier auf Empfang gestellt, die Rotschenkel standen zu viert und fünft auf dieen Pfählen(jeder einen) und stimmten abwechselnd ihren Gesang an. Eine moderner Rotschenkel mit Telekommunikation kommt auch noch. Hier habe ich bewusst die mittige Position gewählt, damit es zur Senke zwischen den Hügeln im Hintergrund passt. Viele Grüße Dieter
Mehr hier
"Dreckspatz"© Dieter Werner2013-07-043 Kommentare"Dreckspatz"
So langsam werden die Bilder vom Islandaufenthalt auf meiner Festplatte sichtbar. Dieser kleine "Dreckspatz" kam gerade aus seiner Bruthöhle vom graben und rechte und streckte sich.
Mehr hier
Bleistiftzeichnung© Philip Klinger2013-07-0115 KommentareBleistiftzeichnung
Hallo! So siehts im isländischen Winter nach einem Blizzard aus. Die Aufnahme ist nicht in schwarz-weiß konvertiert Auf Pixelebene kann man hier und da ein paar winzige Flecken braunen Grases erkennen. Ansonsten ist diese reduzierte Landschaft ein einmaliges Erlebnis. Vielleicht auch deshalb gehört diese Aufnahme zu meinen persönlichen Lieblingen der Reise - obwohl sie wenn ich ganz ehrlich bin aus dem fahrenden Auto aufgenommen wurde LG Philip
Mehr hier
- Cold Water -© Dr. Martin Schmidt2013-06-2020 Kommentare- Cold Water -
Hier zur Erfrischung noch eine Aufnahme im HF meines Lieblings-Wasserfalls, dem Bruarfoss von meiner Islandreise Ende März.
Twister© Philip Klinger2013-06-1926 KommentareTwister
Bei der aktuellen Höllenhitze wünsche ich mich manchmal zurück in den kalten Winter Islands, am besten genau zu dieser Nacht Ein paar Stunden nur vor unserem Abflug fanden wir den Thingvallavatn als spiegelglatte Wasserfläche vor und spontan entschieden wir uns, die Nacht durchzumachen, hier auf Nordlichter zu warten und dann irgendwann mitten in der Nacht zurück zum Flughafen nach Keflavik zu fahren. Es hat sich gelohnt. Es war saukalt und die Nordlichter einfach irre. LG Philip
Mehr hier
Überdimensioniertes Eisklümpchen© angelika lambertin2013-06-196 KommentareÜberdimensioniertes Eisklümpchen
Hab ich ja gestern versprochen und bei dieser schwülheißen Luft da draußen finde ich es auch ganz passend. Um die Größenverhältnisse klar zu machen, wenn ich vor dem Koloss im Nebel stehen würde bei 1.70 Größe würde ich in etwas bis zu der ersten aus dem Wasser ragenden Rippe reichen. Das heißt, das gesamte Forum kann sich an dem Eis für den abendlichen Drink gütlich tun und für morgen reicht es auch noch ! Besonders, wenn man bedenkt, daß sieben Achtel seines Bestandes unter Wasser liegen. An
Mehr hier
50 Einträge von 1392. Seite 18 von 28.

Verwandte Schlüsselwörter