Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1392. Seite 26 von 28.
Schneeammer© Detlef Lange2009-08-094 KommentareSchneeammer
Ich bin nicht der ausgwewiesene Vogelportraitierer, aber da es hier im Forum bisher nur ein einziges Schneeammer-Foto gibt, dachte ich, zu zweit lebt's sich besser.
Mehr hier
Snaefelsjökull vom Latrabjarg aus© achim kostrzewa2009-08-092 KommentareSnaefelsjökull vom Latrabjarg aus
Einige der Islandfans hier im Forum hatten sich eine wolkenfreie Ansicht des Snaefellsjökull gewünscht. Habe mich für diese Ansicht quer über den Breidafjördur entschieden. Als sich vogelmäßig gerade mal nix tat... Die vielen Punkte im Himmel sind kein Dreck, sondern Vögel...)) Schönen Sonntag...
Mehr hier
Papageitaucher am Latrabjarg© achim kostrzewa2009-08-087 KommentarePapageitaucher am Latrabjarg
An sich wollte ich den Vogelberg ins Bild setzen und probierte rum, da flog mir der Papageitaucher rein. Für die Bildgestaltung blieb keine Zeit, also Motov mittig, weil der AF gerade so eingestellt war. Darum anschließend deutlicher Beschnitt links. "It's hip to be square..."
Mehr hier
Fischmahlzeit© Winfried Martin2009-08-061 KommentarFischmahlzeit
Diese faszinierende Momentaufnahme der Fütterung einer jungen Küstenseeschwalbe konnte ich am frühen Morgen am Ufer des Myvatn auf Island machen. Leider war die Sonne gerade hinter einer Wolke verschwunden, somit keine optimalen Lichtverhältnisse.
Snaefelsjökull unter Wolkenfront© achim kostrzewa2009-08-026 KommentareSnaefelsjökull unter Wolkenfront
wollte an sich "Stormbringer" drunterschreiben... Die Front kam direkt aus Norden und brachte für kurze Zeit richtiges "Islandwetter"
Mehr hier
Island - Südost© Detlef Lange2009-07-295 KommentareIsland - Südost
Auch hier, im Südosten der Insel, war uns das Wetter wohlgesonnen. Fernsicht ohne Ende, glasklare Luft, schwarzer Strand - eine Komination, die mich faszinierte.
... wie tief gehts da bloß runter...© achim kostrzewa2009-07-284 Kommentare... wie tief gehts da bloß runter...
Auf der Snaefellsnes Halbinsel gibt es einige schöne Seevogelkolonien. Diese Dreizehenmöve hatte einen sehr exponierten Brutplatz gewählt
Schnabel auf..... Portrait 2 von 4© achim kostrzewa2009-07-263 KommentareSchnabel auf.....       Portrait 2 von 4
Auge in Auge - in der Papageitaucherkolonie Nachtrag am 27.7., 16:00: Offener Schnabel = leerer Schnabel??? Wurde gerade von einem Freund und Kollegen informiert, dass die aktuelle Nahrungssituation in den Süd-Isländischen Kolonien dramatisch schlecht ist. Tiere die brüten, lassen ihre Jungen verhungern, weil sie keine Nahrung (Kleinfische wie den Sandaal) finden. Teilweise seien die Kolonien auch verwaist. Eine solche Situation wurde in den 1980er Jahren erstmals auf dem Röst Archipel in Norweg
Mehr hier
wüstenhaftes Island© achim kostrzewa2009-07-253 Kommentarewüstenhaftes Island
Im Lavafeld von Berserkjahraun (Snaefellsnes) gibt es mehrere Vulkankegel. Hier der Kothraunskulla (191m). Pflanzen auf „wüstenhaften“ Lava oder (Frost-)Schuttböden treten nur vereinzelt auf („melur“-Vegetation). Typisch sind: Stengelloses Leimkraut (Vordergrund), Gewöhnliche Grasnelke und Sandkresse. Dazu kommen Moose und Flechten an den Hängen des Vulkankegels. In Island gibt es keine echten Wüsten. Diese definieren sich durch weniger als 200mm Niederschlag/Jahr (siehe Neef – „Physische Geogra
Mehr hier
In der Wüste...© dr.karl-heinz limmer2009-07-227 KommentareIn der Wüste...
...nahe Egilsstadir, Island. Die karge Wüstenlandschaft mit ihren vielfältigen Brauntönen hat mich fotografisch gereizt.
Dynjandi© achim kostrzewa2009-07-224 KommentareDynjandi
Der 100m hohen Wasserfall von Dynjandi direkt am Ende des Arnarfjordur. Er fällt in verschiedenen Kaskaden direkt aus dem Fjell zu Tale. Das Wetter ist gemischt: Reichlich Wind, 5 min. Platzregen, 20min Regen und dann wieder eine halbe Stunde knallige Sonne. Nicht gerade ideales Fotowetter. Warte unten auf Leute, die ich extra für dieses Bild mit ROTEM ANORAK da rauf geschickt habe. Dank an die beiden holländischen Radler, Mascha & Oleg, die uns doch noch mailen wollten! Leider brauchte ich
Mehr hier
berg - schwebend© annelie getzieh2009-07-2012 Kommentareberg - schwebend
im (süd/)osten islands ist nebel ein typisches, häufig vorkommendes phänomen.
Gullivers Spielecke© Harald Haberscheidt2009-07-193 KommentareGullivers Spielecke
Unweit von Reykjavik konnte ich eine große Ansammlung von Felsen entdecken, die vorwiegend aus Vulkanschlacke und Asche mit Baslateinschlüssen bestand. Im direkten Sonnenlicht ergaben sich mit den sich dort ansiedelnden Gewächsen und Sträuchern ein tolles Farbbild. Der Fels im Bild dürfte etwa eine Höhe von ca. 15m haben.... Die hellen Stellen auf dem Gestein sind Flechten (Islandmoos).
Mehr hier
Island bei Nieselregen© achim kostrzewa2009-07-1810 KommentareIsland bei Nieselregen
Am dritten Tag unserer Reise erleben wir nachmittags Islandwetter für 3h pur: wir sind auf der Südost Seite des Snaefellsjökuls und queren auf der brandneuen Asphaltpiste einen Lavastrom. Rechts eröffnet sich ein von Lava eingefasstes Tal mit grünen und schwarzen Berghängen, die sich in den Wolken verlieren. Ein sattes, differenziertes, vielfältiges Grün, das man sonst nirgendwo so sieht, nur in Island. Die Moose scheinen von innen zu leuchten. Das Wasser folgt dem Tallauf, eingezwängt vom Lavas
Mehr hier
Þingvallavatn© Harald Haberscheidt2009-07-184 KommentareÞingvallavatn
Der See liegt im sog. Þingvellir-Graben und ist umgeben von vier aktiven Vulkansystemen: Prestahnúkur und Hrafnabjörg im Nordosten sowie Hengill und Hromundartindur im Südwesten. Das vermutete Alter des Sees beträgt etwa 12000 Jahre. Damit entstand er am Ende der letzten Eiszeit. Er war zunächst ein Gletschersee. Der Gletscher verwehrte am Ende der letzten Eiszeit den Abfluss des Wassers. Schließlich zogen sich die Gletscher zurück, das Land unterhalb des Vulkans Hengill hob sich und der See wur
Mehr hier
G r æ n a v a t n© Harald Haberscheidt2009-07-174 KommentareG r æ n a v a t n
Bei der Durchquerung des Solfatarengebietes bei Krýsuvík bin ich auf diesen (nicht sehr großen) farblich ausgefallenen See gestoßen, den G r æ n a v a t n
Zielgenau... aber manuell© achim kostrzewa2009-07-165 KommentareZielgenau... aber manuell
Beim wheeling (Anflug an die Kolonie durch vertikales Kreisen) trifft man nicht immer seinen Höhlensims...
Tiefe des Augenblicks© Harald Haberscheidt2009-07-165 KommentareTiefe des Augenblicks
Schwarzer Sand im tiefen Sund zwischen Porklakshofn und Eyrarbakki (ISLAND). Das Bild vermittelt sehr schön die Tiefe des Sundes, die durch die Wolkenformation und dem schwarzen Vulkansand noch verstärkt wird.
Mehr hier
Svartifoss© dr.karl-heinz limmer2009-07-158 KommentareSvartifoss
Ein Island-Standardmotiv das mich in zweifacher Hinsicht sehr gefordert hat. Erstens hat es in Strömen geregnet und meine Cam + Objektiv sind nicht gerade für Dichtigkeit berühmt. Zweitens habe ich auf Reisen immer nur das Einbein dabei und bei den hier gewählten langen Belichtungszeiten ist Schärfe ein Roulettespiel. Meine Ausrüstung hat die Nässe überstanden und die Schärfe meine ich ist auch befriedigend ausgefallen.
Mehr hier
Abend am Myvatn© Philip Klinger2009-07-147 KommentareAbend am Myvatn
Hallo zusammen! Es gibt tatsächlich noch Fotos aus Island, die ich zeigen möchte Heute ist mir dieses aufgefallen. Es war ein wunderschöner Sonnenuntergang am Myvatn und nichtmal die Mücken konnten die Stimmung stören. Die Farben waren atemberaubend, so viele Rottöne! Ich hoffe, die Stimmung kommt etwas rüber. Beste Grüße, Philip PS: Die Farben sind nicht nachträglich gesättigt oder anderweitig verstärkt, lediglich der Kontrast wurde über die Gradationskurve leicht erhöht.
Mehr hier
Papageitaucher - Nää dat Brüten is soo langweilig (Portrait 1von 4)© achim kostrzewa2009-07-134 KommentarePapageitaucher - Nää dat Brüten is soo langweilig  (Portrait 1von 4)
Er sitzt halb in der Höhle und gähnt sich die Mandibeln weg, "Fotograf - is für mich persönlich vollkommen uninteressant" - scheint er zu sagen
Mehr hier
Island – Drachenland© achim kostrzewa2009-07-1211 KommentareIsland – Drachenland
Pseudodraco islandicus ssp. basalticus, Locus Typicus: Hunafloi. Ja so sieht er aus, der größte Drache Islands. Bei Sonnenlicht fällt er in eine Art Torpor und wird unbeweglich. So hat er es diesmal nicht bis an Land geschafft und fiel kurz vor dem rettenden Ufer in seine Starre. Dieses steile Ufer musste ich aber eher rückwärts auf allen Vieren runterklettern um dorthin zu gelangen… Die Gattung Pseudodraco zeichnet sich ja durch einen Mangel aus – sie können kein Feuer speien. Anders als die Sc
Mehr hier
Am Gletschersee© dr.karl-heinz limmer2009-07-113 KommentareAm Gletschersee
Island an der Nordostküste. Wir waren mit einem Amphibienfahrzeug ( umgelabeltes US-Landungsboot ) auf dem Gletschersee unterwegs.
Island - Drachenrücken im Zwielicht© achim kostrzewa2009-07-094 KommentareIsland - Drachenrücken im Zwielicht
Von diesem Isländischen Riesen-Draco schaut nur noch der Rücken heraus )) Westfjorde bei ständig wechselndem Sturm-Wetter.
Mehr hier
Hallo, zusammen! gerade druckfrisch erschienen sind meine drei neuen Kalender für 2010: Island 2010 Lichter 2010 Laubfrösche 2010 Schaut doch mal unter: http://www.naturfoto-vahldiek.de/shop/pi175464709.htm?categoryId= 0 Viele liebe Grüße Carola http://www.lichtgedicht.de http://www.naturfoto-vahldiek.de
Mehr hier
Sonne in der Nacht© achim kostrzewa2009-07-076 KommentareSonne in der Nacht
Wollte ja in Island eigentlich düstere Landschaften mit dramatischen Wolkenformationen fotografieren, das gute Wetter machte mir da weitgehend einen Strich durch die Rechnung. Es war immer so hell, das man ohne Licht gut Lesen konnte. Nachts um 2:59, die Sonne war schon wieder aufgegangen in Westisland über der Latravik direkt am Strand stehend.
Liebling, lass uns kuscheln...© achim kostrzewa2009-07-058 KommentareLiebling, lass uns kuscheln...
Abends in der Kolonie kehrt langsam Ruhe ein. Man kommt hier stellenweise unheimlich nah an die Vögel ran, da ist eine gute Naheinstellung gefragt.
Kleine Bucht bei Dritvik© dr.karl-heinz limmer2009-07-023 KommentareKleine Bucht bei Dritvik
Neben dem Schwarzen Strand liegt diese kleine Bucht, die bei Ebbe besonders reizvoll aussieht, weil zum Schwarz und Rot der Basaltfelsen das Braun des Tangs kommt und etwas vom Basaltkies zu sehen ist.
An den Gaesavötn© Philip Klinger2009-06-1516 KommentareAn den Gaesavötn
Hallo zusammen! Dieses Foto aus Island habe ich bis jetzt nicht gezeigt, da es deutliche Schlieren meines Grauverlauffilters aufwies, welcher durch den omnipräsenten, feinen Staub im isländischen Hochland irgendwann mal einen Kratzer abbekam. Dabei gefällt es mir eigentlich gut, also habe ich mich eben mal etwas länger hingesetzt und versucht, die Schlieren zu eliminieren. Daher "EBV mehr". Ein ähnliches Foto, vom selben Abend, habe ich schon mal gezeigt ("Gaesavötn"). Beste
Mehr hier
Bin wieder da....© dr.karl-heinz limmer2009-06-1417 KommentareBin wieder da....
...mit einem Koffer voll Islandfotos. Muss alle noch sichten und sortieren. Aber das Erste hat mich gedrückt : Mittsommernacht am ersten Tag ca. 23.00. Ich habe das zum ersten Mal erlebt und bin begeistert. Deshalb dieses Foto vorab.
Mehr hier
Hverfjall & Myvatn© Philip Klinger2009-06-083 KommentareHverfjall & Myvatn
Hallo zusammen! Ich hab lange überlegt, ob ich dieses Foto aus Island hochladen soll, bin aber jetzt zum Entschluss gekommen, dass es dieses Motiv wert ist. Die Gegend um den Myvatn gehört zu den schönsten Islands und ist daher natürlich, wie auch Landmannalaugar, stark von Touristen frequentiert. Der See ist im Hintergrund zu erkennen und nicht besonders tief, im Durchschnitt denke ich etwa 2m. In der Gegend gibt es, aufgrund der Lage nahe des hochaktiven Krafla-Vulkansystems, zahlreiche Zeugen
Mehr hier
die kaskaden des dynjandi© annelie getzieh2009-05-285 Kommentaredie kaskaden des dynjandi
der dynjandi ist ein besonders "fotogener" wasserfall in den westfjorden islands.
Mehr hier
der dynjandi© annelie getzieh2009-05-266 Kommentareder dynjandi
der dynjandi (oder der fjallfoss) ist der größte wasserfall in islands westfjorden. er ist 100 m hoch und relativ breit. jeder der zahlreichen beeindruckenden großen wasserfälle islands hat seinen eigenen charakter - für mich war der dynjandi der lieblichste und schönste. und er war vor allem auch deswegen interessant, weil man seitlich relativ problemlos hochklettern konnte. mir gefiel hier das rote gesteinsband sehr, welches sich wie eine ader außen am berg entlangzog.
nordmeerbewegtes gletschereis© annelie getzieh2009-05-235 Kommentarenordmeerbewegtes gletschereis
durch einen sturm wurde das gletschereis des vatnajökul, das bereits auf seinem weg in die weiten des nordmeeres war, wieder zurück an den strand der lagune jökulsárlón getrieben. es war faszinierend, die kraft der elemente so zu erleben.
Love on the rocks© Neil_Burton2009-05-203 KommentareLove on the rocks
The Farnes this year were good, a little early as the eggs were still in the nests but a great time with good weather.
Oase© Philip Klinger2009-05-199 KommentareOase
Hallo zusammen! Ich hab mal wieder ein bißchen in meinen Island-Fotos gekramt und dieses hier gefunden! Ein paar Kilometer von den Gaesavatn nördlich des Vatnajökull entfernt furteten wir diesen kleinen Fluss, der ein paar hundert Meter weiter oben aus den Lavafeldern sprudelte. Inmitten der ausgedehnten Grundmoränenlandschaft, die man durchaus als Wüste bezeichnen kann, war es eine regelrechte Oase, an der wir uns dann auch über 2 Stunden aufhielten, um sie ein wenig zu erkunden. Ich hoffe, es
Mehr hier
gletschereis und lavastrand© annelie getzieh2009-05-1711 Kommentaregletschereis und lavastrand
ein sturm über dem nordmeer trieb die eismassen zurück an den strand, welcher der gletscherlagune jökulsárlón vorgelagert ist.(island)
Vatnajökull© Philip Klinger2009-05-065 KommentareVatnajökull
Hallo zusammen! Die Neuerung, nun auch das Panoramaformat nutzen zu können, gibt mir die Möglichkeit, euch noch ein Foto meiner letztjährigen Islandreise zeigen zu können. Das Panorama ist eigentlich noch um einiges breiter und besteht aus 7 Aufnahmen, hier sind es nun vier. Es zeigt den Nordrand des Vatnajökull, welcher von den letzten Sonnenstrahlen des Tages getroffen wird. Rechts stauen sich am 2000m hohen subglazialen Vulkan Bardabunga die Luftmassen und regnen ab. Die Stimmung vor Ort war
Mehr hier
Kerlingarfjöll© Philip Klinger2009-03-302 KommentareKerlingarfjöll
Blick vom Gipfel des Raudkollur zum geschätzt 50km entfernten vulkanischen Gebirgsstock Kerligarfjöll über die Kjölur-Ebene am späten Nachmittag. Dort oben ganz einsam den Sonnenuntergang zu erleben war einer der eindrucksvollsten Momente während meines Aufenthalts. Die Szenerie war schlichtweg atemberaubend. Langsam bin ich wohl am Ende mit meiner Island-Serie. Die meiner Meinung nach gelungensten sind gezeigt. Vielleicht treib ich noch zwei, drei auf, die ich für zeigenswürig erachte. Beste Gr
Mehr hier
Austernfischer© Rosl Rössner2009-03-275 KommentareAusternfischer
Austernfischer sieht man höchst selten einmal auf einer erhöhten Sitzwarte; meistens laufen sie auf dem Boden herum, auf der Suche nach Nahrung. Dieser hat sich im letzten Sommer auf Island sehr zu meiner Freude dann doch auf einen Zaunpfosten gesetzt :)
Herðubreið© Philip Klinger2009-03-252 KommentareHerðubreið
Herðubreið, die Königin der isländischen Berge, hat ihr Krönchen auf. Dieses Foto konnte ich spät abends, schon im Schlafsack liegend, aus unserem Zelt heraus machen. Kann man sich einen schöneren Zeltplatz vorstellen? Der Anblick war atemberaubend und ich hoffe, das kommt ein bißchen rüber durchs Foto. Beim Schnitt bin ich etwas rigoroser zu Werke gegangen und hab mich fürs Panorama-Format entschieden. Liebe Grüße, Philip
Mehr hier
Fernweh© Philip Klinger2009-03-2010 KommentareFernweh
Hallo liebes Forum! In Fernweh schwelgend (daher der Titel) ging ich gestern mal wieder meine Island-Fotos durch. Dabei gefiel mir dieses hier sehr, welches ich bisher irgendwie übersehen hatte. Ich hoffe es gefällt euch ebenso wie mir Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Unter dem Farndach© Dr. Martin Schmidt2009-02-277 KommentareUnter dem Farndach
Mitten im neuseeländischen Regenwald auf der Insel Stuart Island von unten aus bewußt mit Offenblende aufgenommen. Hier war alles voll mit riesigen Farnbäumen. Mich faszinierte diese Grafik der Natur...
Mehr hier
Svartifoss© Philip Klinger2009-02-255 KommentareSvartifoss
Zur Zeit komme ich leider nur sehr spärlich zum fotografieren, daher greife ich nochmal in die Mottenkiste und hole ein weiteres Foto aus Island raus. Der Svartifoss zählt zu den schönsten Wasserfällen Islands und ist, vielleicht nach Gullfoss und Seljalandsfoss, der meistfotografierte.
~ Tui ~© Dr. Martin Schmidt2009-02-2014 Kommentare~ Tui ~
Diese Vogel-Aufnahme aus Neuseeland bedeutet mir so viel, weshalb ich sie Euch nicht vorenthalten möchte, selbst auf die Gefahr hin, von den Vogelexperten verrissen zu werden. Sie ist ganz und gar ohne Anfütterug und Ansitzen entstanden, sozusagen wie ein Schuß aus der Hüfte freihand und rein zufällig auf der Vogelinsel Stewart Island, wo man den für mich schönsten Vogel Neuseelands noch öfters antrifft. Um es gleich vorweg zu nehmen, sie war gestalterisch nicht besser zu machen, denn ich hatte
Mehr hier
Skógafoss II© Philip Klinger2009-02-024 KommentareSkógafoss II
Kurz nachdem ich von meinem Islandaufenthalt im vergangenen Sommer nach Hause kam, zeigte ich schon mal eine Ansicht des mächtigen Skógafoss: Sk..gafoss Ich bin mir nicht sicher, ob diese Version der Idee Kevins entspricht, aber vorenthalten möchte ich sie euch dennoch nicht. In Zeiten, in denen man in der Uni 5 Klausuren in einer Woche hat, ist es eine Wohltat, sich durch die fotografischen Erinnerungen vergangener Tage zu wühlen Auf dass bald wieder stressfreiere Zeiten anbrechen mögen...und
Mehr hier
Hrútfell© Philip Klinger2009-01-206 KommentareHrútfell
Unbeschreiblich schöne Lichtstimmung kurz vor Sonnenuntergang über dem kleinen Plateaugletscher Hrútfell an der Kjölur Route im isländischen Hochland. Ich hoffe, es gefällt euch! Beste Grüße, Philip
Mehr hier
50 Einträge von 1392. Seite 26 von 28.

Verwandte Schlüsselwörter