Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1327. Seite 23 von 27.
Übersehenes Knabenkraut© Anne-Marie Kölbach2011-06-1110 KommentareÜbersehenes Knabenkraut
Das Übersehene Knabenkraut stand auf der Wiese vor unserm Haus. Dort wachsen in der Nähe des Wassers - wegen des feuchten und mageren Bodens - ein paar Orchideen. Diese hier konnte man aber nicht übersehen wegen seiner Größe und Schönheit . Ich weiß, dass schon viele Bilder vom Knabenkraut gezeigt wurden und sicherlich nicht mehr so "eyecatcher" sind, aber die Dactylorhiza praetermissa wurde in diesem Jahr hier noch nicht vorgestellt, deshalb traue ich mich sie einzustellen - auch wenn
Mehr hier
Knabenkraut...mal wieder© Jenny Pohl2011-06-092 KommentareKnabenkraut...mal wieder
das gefleckte...wenn ich mich nicht irre Auf einer Böhmischen Wiese gefunden Vielleicht gefällts ein wenig Viele Grüße Jenny
Mehr hier
Tristesse© Michael Eisenhawer2011-06-086 KommentareTristesse
Dieses winzige Knabenkraut entdeckte ich im strömenden Regen. Aufgrund der langen Belichtungszeit sieht man zwar den Regen nicht, das triste Licht gefiel mir im Zusammenhang mit dem winzigen Knabenkraut gut. Die gefleckten Knabenkräuter, zu denen dieses hier wohl gehört, kamen in diesem Jahr aufgrund der Trockenheit sehr spät und bleiben klein.
Fliegenragwurz in Abendsonne© Mike Schumacher2011-06-064 KommentareFliegenragwurz in Abendsonne
Diese Aufnahme von der Fliegenragwurz konnte ich am Donnerstag machen. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Großes Zweiblatt (Listera ovata) - auch eine Orchidee© Florian Fraaß2011-06-042 KommentareGroßes Zweiblatt (Listera ovata) - auch eine Orchidee
Hallo ! Ich möchte heute mal eine heimische Orchideenart vorstellen, welche bislang in diesem Forum eher wenig vertreten ist. Sie wirkt recht unscheinbar und wird deshalb sicher oft im Biotop übersehen oder nur wenig beachtet. Es handelt sich um das Große Zweiblatt (Listera ovata). Der Name stammt von den zwei großen eiförmigen Grundblättern. Es gibt bei uns auch noch das kleine Zweiblatt, dieses ist aber extrem selten und wächst in moorigen Wäldern. Die zwei Arten sind auch nicht zu verwechseln
Mehr hier
Dreiarmiger Leuchter© Florian Fraaß2011-06-014 KommentareDreiarmiger Leuchter
Hallo ! An so einen Leuchter hat mich diese Gruppe des Breitblättrigen Knabenkrauts (Dactylorhiza majalis) erinnert. Aufgenommen wurde das Foto morgens um 6.50 Uhr ganz in der Nähe einer Autobahnausfahrt im westlichen Fichtelgebirge. Viele Grüße ! Florian
Mehr hier
Knabenkraut...© Karsten Fischer2011-06-011 KommentarKnabenkraut...
...ich liebe Dich! Sie haben es mir angetan Ihre Form und Farben sind einfach wunderschön!
Mehr hier
Fleischfarbenes Knabenkraut© Karsten Fischer2011-06-012 KommentareFleischfarbenes Knabenkraut
...auf einer Feuchtwiese bei mir um die Ecke "tummeln" sich zur Zeit zwischen 300-400 Knabenkraut rum Von Zartrosa bis Dunkellila ist alles dabei! Danke an Sebastian Sczepanski für die Bestimmung der Orchidee!
Mehr hier
Noch ein Frauenschuh...© Jürgen Beerhold2011-06-014 KommentareNoch ein Frauenschuh...
Hallo, leider waren nur noch wenige Exemplare in gutem Zustand. Die meisten sind schon am verblühen, wobei die Orchideen da auch noch ihren Reiz haben. Liebe Grüße Jürgen
Mehr hier
Der Schattenschuh© heinz buls2011-05-3028 KommentareDer Schattenschuh
Dieses Motiv von der Frauenschuhblüte ist in einem schattigen Laubwald auf der Schwäbischen Alb entstanden. Im Gegenlicht der Morgensonne habe ich durch ein Blatt der Orchidee diesen Schattenriß fotografiert. Ich meine es ähnelt ein wenig dem Kopf eines Elches.
Spinnenragwurz© Magdalena Schaaf2011-05-2712 KommentareSpinnenragwurz
Hallo, mit diesem Bild beteilige ich mich mal an der "allgemeinen Orchideen-Schwemme" und hoffe, dass Ihr noch nicht übersättigt seid. Dieses Jahr durfte ich viele Orchideen zum Teil das erste Mal sehen und fotogafieren (allerdings keine D. majalis, die sich gerade großer Beliebtheit im Forum erfreut ). Auch diese hier, die Spinnenragwurz, habe ich diesen Frühling "kennengelernt". Es ist noch ein Mitbringsel aus Oberfranken. Später habe ich hier in der Nähe auch welche gefun
Mehr hier
Eleganz© Stephan Amm2011-05-2720 KommentareEleganz
3. Platz Pflanzen/Pilzbild des Monats Mai 2011
Bild des Tages [2011-06-04]
Hallo, von so einer Aufnahme träumte ich schon lange, mit der Hasselblad braucht man einfach Glück, 2s Belichtung sind nur bei Windstille möglich :) Ein schönes Wochenende Euch allen! Stevie
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut© Tanja Ghirardini2011-05-2618 KommentareBreitblättriges Knabenkraut
Trotz aktuellem Zeitmangel habe ich es bisher wenigestens einmal zu meiner Orchideenwiese geschafft. lg Tanja
Mehr hier
ustulata on fire© Stephan Amm2011-05-256 Kommentareustulata on fire
Hallo, ein Brandknabenkraut von gestern abend :) Mußte ein wenig zupfen und beiseite biegen, da sie heuer so mickrig sind. LG Stevie
Mehr hier
Orchideenwald© Stephan Amm2011-05-244 KommentareOrchideenwald
Hallo, hier mal eine kleine Übersicht... LG Stevie
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut im Morgenlicht© Florian Fraaß2011-05-2310 KommentareBreitblättriges Knabenkraut im Morgenlicht
Hallo ! Ich war heute ganz früh unterwegs, um das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) im Morgenlicht zu fotografieren. Die Aufnahme entstand am Rande des Fichtelgebirges. Auch wenn viele Vorkommen dieses Jahr bei uns dem Frost oder der Trockenheit zum Opfer fielen, konnte ich in diesem einen Biotop ein paar ganz brauchbare Pflanzen finden. In normalen Jahren stehen die Pflanzen dort fast regelrecht im Wasser, dieses Jahr sorgte die Trockenheit lediglich für etwas sumpfigen Boden. Z
Mehr hier
Noch ein Frauenschuh© Thorsten Belder2011-05-236 KommentareNoch ein Frauenschuh
Auch auf die Gefahr hin, dass der ein oder andere keine Aufnahmen dieser Orchidee mehr sehen kann, hier meine Variante, da mich eure Meinung interessiert. Mich stören an meinem Bild nur die Flares rechts oben, ich habe auch versucht sie zu stempeln und weichzuzeichnen (Lightroom) war mit dem Ergebniss aber nicht soo zufrieden. Nach dem Verkleinern zeigten sich Farbabrisse. Nicht so in dieser Originalversion. Frage: Wen stören die Flares?
Mehr hier
Knabenkrautwiese© Michael Eisenhawer2011-05-204 KommentareKnabenkrautwiese
Zur Zeit werden zwar sehr viele Orchideen gezeigtm aber eine möchte ich Euch noch zumuten. Vielleicht lenkt ja das Umfeld ein bisschen ab, und es merkt keiner .
Mehr hier
Frauenschuh im Morgenlicht© Florian Fraaß2011-05-207 KommentareFrauenschuh im Morgenlicht
Hallo ! Gestern Morgen war ich in der Fränkischen Schweiz an einem Frauenschuh-Standort. Während die Waldhyazinthen, die Fliegen-Ragwurz und die Nestwurz aufgrund der Trockenheit fast Totalausfälle waren, hat der Frauenschuh doch ganz ordentlich geblüht. Ich habe dann im Wald auf die ersten morgendlichen Sonnenstrahlen gewartet und gehofft, dass die eine oder andere Pflanze davon zum Leuchten gebracht wird. Für einen kurzen Augenblick wurde dann die hier gezeigte Pflanze "erleuchtet".
Mehr hier
~Nur eine kleine „Fliege“~© Gertraud Beitzinger2011-05-1810 Kommentare~Nur eine kleine „Fliege“~
An der Fliegenragwurz könnte ich schier verzweifeln. Meistens ist sie extrem lang und außerdem noch sehr dünn, insgesamt einfach schwierig abzulichten. Ich bin gespannt wie sie euch gefällt. LG Gertraud
Mehr hier
Knospen im Gegenlicht© Peter Sürth2011-05-184 KommentareKnospen im Gegenlicht
Das waren die ersten die ich heuer im Alpenpark Karwendel gefunden habe. In der Zwischenzeit stehen ca. 100 Exemplare in voller Blütenpracht.
Frauenschuh© Philip Klinger2011-05-1814 KommentareFrauenschuh
Hallo! Mein zweiter Versuch. Leider war das Licht wieder mehr als bescheiden gestern abend. Dafür ist die Location um Welten besser als die andere vom 1. Versuch Viele Grüße, Philip
Mehr hier
Ein erster Versuch© Philip Klinger2011-05-166 KommentareEin erster Versuch
Hallo! Zunächst möchte ich auch meine große Erleichterung zum Ausdruck bringen, dass es mit dem Forum wieder weiter geht. Es ist zum substantiellen Teil meines naturfotografischen Daseins geworden und die fachliche und soziale Kompetenz, die hier an den Tag gelegt wird, möchte ich keinesfalls mehr missen. Mit welcher Respektlosigkeit manche Leute zu Werke gehen ist schlichtweg unfassbar. Meinen Teil werde ich gerne dazu beitragen, wenn es darum gehen wird, die Lasten der anfallenden Arbeiten/Ver
Mehr hier
Danke schön© Michael Eisenhawer2011-05-166 KommentareDanke schön
An alle Betreiber/Admins für die Mühe, eine solch fantastische Webseite zu erhalten, und für alle, die dabei überzogene Kritik einstecken müssen. Ich freue mich, dass es hier weiter geht, und Ihr Euch nicht entmutigen lasst.
Orchideen am Wagejot?© Holger Dörnhoff2011-05-167 KommentareOrchideen am Wagejot?
Na die meisten Naturfotografen dürften am Wagejot auf Texel wohl nach Säbelschnäblern und Seeschwalben schauen und nicht so sehr auf die Pflanzenwelt. Wie man sieht, kann das auch ein Fehler sein, wer hätte dort schon mit Orchideen gerechnet? - Wie immer in diesen Fällen bin ich mir mit meinen laienhaften Bestimmungsbemühungen nicht sicher (liegt mir leider nicht ), aber ich bin der Meinung in dieser Pflanze das breitblättrige Knabenkraut, dactylorhiza majalis erkannt zu haben. Wenn ich daneben
Mehr hier
Frauenschuh© Gertraud Beitzinger2011-05-1632 KommentareFrauenschuh
Mein erster Frauenschuh in diesem Jahr. Ich hoffe, er gefällt ein wenig. LG Gertraud
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut im Abendlicht© Axel Schmoll2011-05-162 KommentareBreitblättriges Knabenkraut im Abendlicht
Schön, dass es das Forum wieder gibt! Die Orchideenblüte ist in diesem Jahr zwar sehr früh, aber das Breitblättrige Knabenkraut hat nahe Potsdam erst vor kurzem begonnen, hier eines von letzter Woche Donnerstag.
Mehr hier
Königin des Waldes© Stephan Amm2011-05-168 KommentareKönigin des Waldes
Hallo, etwas abseits der großen Horste findet man immer wieder mal einzelne Pflanzen. Ich möchte hier nochmals ausdrücklich Uwe meinen Dank aussprechen über all die Jahre diese hervorragende Plattform gehegt und gepflegt zu haben und freue mich, daß er es wieder geöffnet hat! Die privaten Mails/Nachrichten die er bekam sind ja wohl unterste Schublade und ich hoffe der Spiegel solcher Ignoranten ist jeden morgen gut beschlagen! LG Stevie
Mehr hier
Cypripedium calceolus© Olaf Wolfram2011-05-143 KommentareCypripedium calceolus
Auch ich freue mich riesig, dass das Forum wieder die Möglichkeit bietet sich einzuloggen!!! ;) Ich möchte Euch noch eine weitere Aufnahme der letzten Jena-Tour gemeinsam mit meiner Freundin und Ines Mondon zu zeigen!
Mehr hier
Orchideenzeit© Ines Mondon2011-05-109 KommentareOrchideenzeit
Dieses Jahr habe ich ein paar Fotos von den Orchideen gemacht die durchaus etwas mehr Umfeld zeigen, etwas unaufgeräumter sind und weniger "freigestellt". Dieses Foto entstand früh am Morgen als die Morgensonne den Bereich im Hintergrund schon beleuchtete. Ich habe mal im Anhang für alle die sich dafür interessieren noch ein Foto eines Albinos des Purpur-Knabenkrautes angehängt.
Mehr hier
Ein Helm© Magdalena Schaaf2011-05-087 KommentareEin Helm
Hallo, auch bei mir in der Umgebung blühen mittlerweile viele Orchideen, darunter auch das Helmknabenkraut. Hier mal nur eine Blüte im Detail im letzten Abendlicht. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße und eine schöne Woche (so schön die Sonne ist - etwas Regen wäre gut!), Magdalena
Mehr hier
Abendlicht© Michael Eisenhawer2011-05-0414 KommentareAbendlicht
Ein Knabenkraut im Abendlicht. An eine genaue Bestimmung wage ich mich noch nicht heran, da muss ich mich noch einlesen. Ein Knabenkraut sollte es aber sein. Hang und Pflanze sind übrigens so schräg, wie sie vor Ort standen.
Mehr hier
Motiv ist nichts....© Ines Mondon2011-05-0210 KommentareMotiv ist nichts....
... Licht ist alles. Zumindest habe ich die Erfahrung schon öfter gemacht. An dem Morgen bin ich vor 4:00Uhr zu Hause losgefahren um pünktlich vor Sonnenaufgang auf den Orchideenwiesen zu sein. War ich auch. Nur leider ohne Sonnenaufgang. Es herrschte dichter Nebel und ich war zunächst ziemlich angesäuert. Im Anhang ein Foto was zu dieser Zeit entstand. Aber mir war ja bewusst, dass die Frühlingssonne den Nebel ziemlich rasch wegbrezeln würde, also hoffte ich mal.... Und mein Hoffen wurde rasch
Mehr hier
Einmal wenigstens...© Tobias v. Lukowicz2011-04-288 KommentareEinmal wenigstens...
..., wenn ich in die Extremadura fahre, muß ich auch eine Orchidee photographieren. Die Wespenragwurz von letztem Jahr war nicht mehr auffindbar, vermutlich schon restlos verblüht, auch das Gras stand überall deutlich höher. Unweit der legendären Pinienstörche fanden sich aber einige Dutzend dieses schönen Einschwieligen Zungenstendels (Serapias lingua), Jens hat mich netterweise auf die Pflanzen aufmerksam gemacht, besten Dank dafür, Jens. Nun hat das Forum wieder eine neue Orchidee, die vom Mi
Mehr hier
Anacamptis morio© Axel Schmoll2011-04-274 KommentareAnacamptis morio
Ich finde es immer wieder schwierig, jedoch auch reizvoll, Details der Orchideenblütenstände herauszulösen, sprich den richtigen Schnitt zu finden. Hier ein Versuch beim Kleinen Knabenkraut (Anacamptis [früher Orchis] morio), welches in Thüringen Ostersonntag in voller Blüte stand.
Mehr hier
Frühe Orchideen© Axel Schmoll2011-04-2614 KommentareFrühe Orchideen
am Karsamstag blühten an der Unstrut schon die ersten Purpur-Knabenkräuter.
~Im letzten Sonnenstrahl~© Gertraud Beitzinger2011-04-269 Kommentare~Im letzten Sonnenstrahl~
Auf den Höhen des Frankenwaldes hat nun auch das Holunder-Knabenkraut begonnen zu blühen. Ich bin gespannt, wie auch mein Gegenlichtexperiment gefällt. LG Gertraud
Mehr hier
~Erste Spinne~© Gertraud Beitzinger2011-04-1210 Kommentare~Erste Spinne~
Nicht nur das Holunder-Knabenkraut hat begonnen zu blühen sondern auch die ersten Exemplare der Spinnen-Ragwurz haben wir am Wochenende gefunden. LG Gertraud
Mehr hier
~Startschuß~© Gertraud Beitzinger2011-04-0922 Kommentare~Startschuß~
Die Orchideenblüte im Frankenwald hat dieses Jahr schon sehr früh begonnen. Eine Aufnahme von gestern Abend. Das Holunder-Knabenkraut gehört mit zu den am frühesten blühenden Orchideen bei uns. Ein schönes Wochenende LG Gertraud
Mehr hier
Im Walde© Radomir Jakubowski2011-01-3135 KommentareIm Walde
Hi, nachdem ich heute beim Joggen die ersten Frühblüher sichten konnte, zeige ich mal wieder eine Blume. Dieses Jahr war ich ja beim Frauenschuh, von morgens bis abends, war ich vor Ort und habe direkt vor Ort im Auto geschlafen. Abends wurde es im Wald immer recht schnell dunkel, nur noch vereinzelte Sonnenstrahlen der tief stehenden Sonne fanden ihren Weg in den Wald. Diese Stimmung wollte ich Transportieren. Das ist mein Favorit, was meine Frauenschuhbilder angeht. Ich hoffe es gefällt. -edit
Mehr hier
Nur ein Blümchen© Gertraud Beitzinger2011-01-258 KommentareNur ein Blümchen
Das musste jetzt einfach sein, denn hier schneit es schon wieder ohne Unterlass . LG Gertraud
Mehr hier
Auf der Wiese...© Anja Beutler2011-01-0912 KommentareAuf der Wiese...
...leuchteten Schlüsselblumen und Orchideen. Macht Lust auf Frühling ;O) allen einen guten Wochenstart!
Mehr hier
Helmknabenkraut in der Lobau© Felix Wesch2011-01-085 KommentareHelmknabenkraut in der Lobau
Blühendes Helmknabenkraut in der Wiener Lobau. Der Rest der Wiese war neben anderen Exemplaren des Helmknabenkraut voller Kleiner Knabenkräuter.
*zart*© Magdalena Schaaf2011-01-045 Kommentare*zart*
Hallo, und es geht gleich weiter mit den Orchideen. Mit der Stendelwurz mache ich jetzt erstmal Schluss. Für heute hab ich ein Bild in fast frühlingshaftem grün und rosa gefunden: ein blühendes rotes Waldvögelein, Cephalanthera rubra. 2009 war ich ganz begeistert über 1-3 Pflanzen (die ersten, die ich gesehen habe), 2010 hats mich fast umgehauen, da stand der ganze Standort mit hunderten Pflanzen in Blüte. Dafür warem die Waldhyazinthen nicht mehr so stark vertreten wie 2009. Mal sehen, wer die
Mehr hier
E. palustris© Magdalena Schaaf2011-01-039 KommentareE. palustris
Hallo, wie angekündigt, hier die komplette Pflanze. An dieser Orchidee habe ich mir echt "die Zähne ausgebissen". Einfach unglaublich schwer zu fotografieren. Sowohl gesamt als auch Einzelblüten. In dem mir bekannten Standort wachsen viele Binsen, Wollgras und v.a. Schilf. Man hat kaum eine Chance auf "freie Sicht". Und selbst wenn - dann steht genau daneben ein dickes Schilf. Da die Pflanze in sensiblem, sumpfigen Naturschutzgebiet mit vielen anderen botanischen Besonderheit
Mehr hier
Epipactis palustris© Magdalena Schaaf2011-01-015 KommentareEpipactis palustris
Hallo, hier ein Bild der Sumpf-Stendelwurz, Epipactis palustris. Ich finde die Blüten dieser Orchidee sehr schön, aber ich finde diesse Pflanze (sowohl Details als auch gesamt) sehr schwer gut zu fotografieren. Dieses Jahr habe ich mich ausführlich mit ihr beschäftigt und möchte zunächst die Blüten zeigen, bevor ich mich an die ganze Pflanze wage. Dies ist mein erstes Orchideenfoto im Forum - bisher habe ich irgendwie nur "alltäglich Wiesenblümchen" gezeigt Ich hoffe, es gefällt, ein g
Mehr hier
50 Einträge von 1327. Seite 23 von 27.

Verwandte Schlüsselwörter