
Eingestellt: | 2011-05-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-05-05 |
HD © Holger Dörnhoff | |
Na die meisten Naturfotografen dürften am Wagejot auf Texel wohl nach Säbelschnäblern und Seeschwalben schauen und nicht so sehr auf die Pflanzenwelt. Wie man sieht, kann das auch ein Fehler sein, wer hätte dort schon mit Orchideen gerechnet? - Wie immer in diesen Fällen bin ich mir mit meinen laienhaften Bestimmungsbemühungen nicht sicher (liegt mir leider nicht :-(), aber ich bin der Meinung in dieser Pflanze das breitblättrige Knabenkraut, dactylorhiza majalis erkannt zu haben. Wenn ich daneben liege, dann bin ich für eine Berichtigung sehr dankbar. :-) Möge es Euch hoffentlich gefallen... LG Holger |
|
Technik: | 7d, 3,5 180mm L, Winkelsucher, Bodenlage mit Hand unter der Kamera, Diffusor auf Stativkopf eingeklemmt, ein paar Halme mit Bohnensack vorübergehend plattgedrückt vor und hinter der Pflanze |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 182.4 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer251 durch Gäste524 im alten Zähler |
Schlagwörter: | breitblaettriges dactylorhiza-majalis fruehling knabenkraut niederlande orchidee texel wagejot wiese |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Texelimpressionen Mai 2011: |
das sind Tulpen, genauer tulipa mascula. Einfach zu bestimmen an den gefleckten Blättern und der charakteristischen Form ;-) Wachsen leider in der Kölner Bucht nicht!
Der Fundort Wagejot ist seit vielen Jahren bekannt und von so manchem Fotografen bereits plattgetreten worden!
Lg
Kevin
Ich kenne mittlerweile auch noch andere Orchideenstandorte dort, wo ich übrigens auch schon Exemplare bei meiner diesjährigen Tour gefunden habe und auch fotografiert habe ;-).
Tulpe - pah - Scherzkeks! ;-)
LG Holger
Nein mit Platttreten hab ich dort keine Erfahrung. Aber ich hab mal gehört, das einige Fotografen das gar nicht so schön fanden, das dort welche wachsen (Fragt sich nur, was die Jungs für ein Naturverständnis haben).
Ja Orchideen gibt es ein paar auf Texel, auch am Slufterweg kommen welche vor.
Es gibt eigentlich fast überall Orchideen, ich bin überzeugt, sogar bei dir Zuhause wird es welche geben, ich kann da nur an den AHO weiterleiten, dort wird dir sicher geholfen.
Ach Mist, jetzt seh ich's auch, ist doch keine Tulpe - Böser Schnitzer ;-)
@ Martin: Die Aufnahme mit mehr Umfeld sieht einfach bescheiden aus, eben weil das umliegende Grün sich so rasant entwickelt hat und ich will mich ja nicht als "Planierraupe" betätigen. Irgendwann muß mit den "Verschönerungen" des Umfeldes als verantwortlicher Naturfotograf auch mal Feierabend sein. ;-) Diese "klassisch gute" Aufnahme muß es dann halt auch tun.
LG Holger
die Orchis sind in den letzten Tagen an vielen Stellen auf der Insel zu sehen gewesen. Leider hat sich auch das umstehende Grün rasant entwickeln, so dass es kaum einigermaßen freistehende Orchis gab. Plattgetreten werden dieses Jahr Gott sei Dank ja nicht soviel, dass Wagejot ist ja gerade im vorderen Teil nahezu ausgetrocknet.
Der ABM dürfte für mich etwas kleiner sein und mehr Strukturen aus dem Umfeld zeigen, welche der Aufnahme ggf. farblich und sturkturell beleben würde. Die Aufnahme lebt u.a. vom schönen Farbverlauf im Hintergrund. Wirkt insgesmat etwas schlicht. Ansonsten klassisch gut.
Gruß Martin
gruß
frank
da hast du ja ein richtiges Prachtexemplar vom breitblättrigen Knabenkraut gefunden. Sehr schön auch der Farbverlauf im HG. Gefällt mir sehr gut.
LG
Gertraud
ein super Bild zeigst du hier, mit zarten Farben im Hintergrund und dem kräftigen Violett des Hauptmotives. Auch der Aufbau ist genau richtig.
Liebe Grüße
Holger