Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1327. Seite 25 von 27.
Gelber Frauenschuh© Gertraud Beitzinger2010-05-317 KommentareGelber Frauenschuh
Hier ein weiteres Exemplar von unserem Ausflug zum Frauenschuh. Diesmal ohne angeschnittene Blätter. Ich hoffe er gefällt auch. LG Gertraud
Mehr hier
Frauenschuh satt© Axel Schmoll2010-05-319 KommentareFrauenschuh satt
konnte ich vorletztes WE in Thüringen bewundern. Tausende Orchideen an bekannter Stelle nahe des Wasserschlosses (Goethe), leider auch fast so viele Besucher auf Pfingstsonntag.
~Orchidee des Jahres~© Gertraud Beitzinger2010-05-309 Kommentare~Orchidee des Jahres~
Gestern war endlich mal ein schöner Tag. Wir haben die Gelegenheit genutzt und uns nach den Frauenschuhorchideen umgeschaut. Hier möchte ich euch ein erstes Exemplar zeigen. Es bereitet mir immer große Schwierigkeiten sie komplett ins Bild zu bringen. Irgendein Blatt ist immer etwas angeschnitten. Eure Meinung würde mich sehr interessieren. LG Gertraud
Mehr hier
Noch ein Helm-Knabenkraut© Ines Mondon2010-05-307 KommentareNoch ein Helm-Knabenkraut
Ein paar Orchideen habe ich auch noch. Hier nochmal ein Foto aus Thüringen, aus dem Leutratal wo ich diese schönen Pflanzen in Massen vorgefunden habe.
Mehr hier
Standhaft...© Gertraud Beitzinger2010-05-297 KommentareStandhaft...
…haben ettliche Exemplare dieser schönen kleinen Orchideen der Schafbeweidung widerstanden. Hoffentlich gefallen sie euch auch etwas. Allen einen schönen Sonntag LG Gertraud
Mehr hier
Krimhilds Helm© Stephan Amm2010-05-285 KommentareKrimhilds Helm
Hallo, auf einer Lichtung mit blühendem Waldmeister standen schon ein paar in Blüte... demnächst hoffentlich mehr :) LG Stevie
Mehr hier
Orchis mascula© Gertraud Beitzinger2010-05-2711 KommentareOrchis mascula
Da es unterschiedliche Standorte besiedeln kann, ist das Männliche Knabenkraut zum Glück noch etwas weiter verbreitet. Es wurde von der AHO zur Orchidee des Jahres 2009 gewählt. LG Gertraud
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut© Ines Mondon2010-05-267 KommentareBreitblättriges Knabenkraut
Eine der wenigen Orchideenarten welche in meiner Nähe wachsen. Das Erzgebirge ist, insbesondere wegen des Mangels an kalkhaltigen Böden, im Hinblick auf Orchideen leider kein guter Standort.
Militaris© Philip Klinger2010-05-262 KommentareMilitaris
Hallo! Eher zufällig kam ich zu diesem Foto. Es entstand als "Nebenprodukt" einer Schmetterlingstour, die sonst leider nicht viel einbrachte. Hier gefiel mir allerdings das sanfte morgendliche Streiflicht auf dem Helm-Knabenkraut. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Meine erste!© Mike Schumacher2010-05-244 KommentareMeine erste!
Gestern Abend konnte ich das erste Mal Orchideen fotografieren. Da es gestern das erste Mal war, bin ich mir in der Bestimmung nicht ganz so sicher, ich glaube es ist ein kleines Knabenkraut?! Ich hoffe mein erster Versuch gefällt?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Die letzte ...© Sebastian Hennigs2010-05-193 KommentareDie letzte ...
... Orchidee von meinem Thüringen-Trip soll das jetzt erstmal sein. Im Winter vieleicht mehr. Zu sehen ist hier die Hybride (Kreuzung) aus dem Helm-Knabenkraut und dem Purpur-Knabenkraut (Orchis militaris x Orchis purpurea = Orchis x hybrida). Vielerorts kommt diese Hybride populationsbildend vor und solche Pflanzen sind bei gemeinsamen Vorkommen keine Seltenheit. Bei manchen Exemplaren ist die Ansprache aber etwas schwierig, da sie nicht immer intermediär sind. LG Sebastian
Mehr hier
Kleines Knabenkraut (Orchis morio/Anacamptis morio)© Sebastian Hennigs2010-05-1814 KommentareKleines Knabenkraut (Orchis morio/Anacamptis morio)
...aufgenommen am 08. Mai 2010 im Norden Thüringens. Auf dieser Kuppe standen rund 15.000 Exemplare dieser Art dicht an dicht. Ein wahnsinniges Biotop. Dürften jetzt aber schon fast verblüht sein. LG Sebastian
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut© Jenny Pohl2010-05-172 KommentareBreitblättriges Knabenkraut
aufgenommen heute Vormittag auf einer Feuchtwiese in der Nähe von Wittichenau in der Oberlausitz.
Brand-Knabenkraut© Philip Klinger2010-05-167 KommentareBrand-Knabenkraut
Hallo! Letzte Woche hab ich mal beim Brand-Knabenkraut in der Nähe vorbei geschaut. Mal wieder konnte man deutlich sehen, wie weit die Vegetation in Oberfranken immer zurück ist. Ich fand an einem sonst recht ergiebigen Standort nur wenige Exemplare, die auch noch ziemlich winzig waren. Besser als nichts Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Orchideenwiese in der Lobau© Felix Wesch2010-05-1614 KommentareOrchideenwiese in der Lobau
Orchideenwiese in der Wiener Lobau kurz vor Sonnenaufgang an einem der wenigen wirklich schönen Tage diesen Mai.
Kleines Knabenkraut© Stephan Amm2010-05-146 KommentareKleines Knabenkraut
Hallo, nachdem ich im Winter erfuhr, daß es eine Wiese mit über hundert Exemplaren des Kleinen Knabenkrauts in "Fußgängerreichweite" gibt war ich am 1.Mai enttäuscht als ich nur ein paar Pflanzen fand. Gestern suchte ich die Stelle nochmals auf und siehe da, die ganze Wiese war voll von Knabenkräutern. Unter den vielen sehr dunklen Farbtönen fand ich eines, welches sehr helle Blüten hatte. LG Stevie
Mehr hier
Fliegen-Ragwurz© Gertraud Beitzinger2010-05-115 KommentareFliegen-Ragwurz
Im Moment macht das Wetter so gar keinen Spaß. Immer dann wenn man mal Zeit hat regnet es garantiert. So entstand auch dies Aufnahme vergangene Woche bei leichtem Nieselregen. Ich hoffe sie gefällt euch trotzdem etwas. LG Gertraud
Mehr hier
Frühling im Leutratal© Ines Mondon2010-05-1114 KommentareFrühling im Leutratal
Gestern nachmittag war ich mal wieder in Thüringen bei den Orchideen in der Umgebung von Jena. Vom Wetter und Licht her hätte ich mir das alles schöner gewünscht, aber die Orchideenvielfalt da ist bei jedem Wetter einen Besuch wert. Hier ein Hybride Helm-Knabenkraut und Purpur-Knabenkraut. Danke an Sebastian Sczepanski für die Bestimmungshilfe.
Mehr hier
Fliegen-Ragwurz© Philip Klinger2010-05-105 KommentareFliegen-Ragwurz
Hallo zusammen! Langsam geht mir das Wetter auf die Nerven. Hat man mal Zeit, regnets. Und an den paar wenigen Tagen in den letzten Wochen, an denen es halbwegs schön war, ist man verhindert. Seit den Schachblumen ist die Ausbeute frustrierend mager. Ich hoffe, das wird bald besser. Die Fliegen-Ragwurz, die ich auf einer gemeinsamen Tour mit Stevie und Martin ablichten konnte, war da eines der wenigen Highlights. Hab mich mal an einer Detailaufnahme versucht. Ich hoffe, sie gefällt euch. Beste G
Mehr hier
~ Brandknabenkraut ~© Sebastian Erras2010-05-1019 Kommentare~ Brandknabenkraut ~
Ich möchte nach langer Abstinenz auch mal wieder was Aktuelles zeigen. Hier in der Oberpfalz geht die Orchideen Saison wieder los und ich war am Wochenende an einem Standort an dem es einige Brandknabenkräuter gibt. Es hat auf jeden Fall wieder richtig Spaß gemacht Zeit in der Natur zu verbringen. Ich hoff, dass in den nächsten Wochen noch einige Orchideen hinzukommen. Sebastian
Mehr hier
~Spinne III~© Gertraud Beitzinger2010-05-107 Kommentare~Spinne III~
Meine vorherige Aufnahme der Spinnenragwurz war ja fast ein Flop. Aber ich wage es trotzdem und zeige noch einmal eine. Es handelt sich um die gleiche Pflanze wie ~Spinne II, nur eine Woche später aufgenommen. LG Gertraud
Mehr hier
Brand-Knabenkraut (Odontorchis ustulata; Syn.: Orchis ustulata, Neotinea ustulata)© Sebastian Hennigs2010-05-1030 KommentareBrand-Knabenkraut (Odontorchis ustulata; Syn.: Orchis ustulata, Neotinea ustulata)
Dann will ich auch mal eine aktuelle Orchidee zeigen. Obwohl ich mich sehr intensiv mit Orchideen beschäftige, waren die letzten beiden Jahre für mich sehr orchideenarm. Der Grund war meine neue Heimat, wo es fast nur ein paar Spezialitäten gibt. Darum hat es mich sehr gefreut in den letzten Tagen mit ein paar Freunden durchs Thüringens Biotope zu streifen. Immerhin fanden wir 16 Arten und 4 versch. Hybridkombinationen. Highlights waren u.a. Große Spinnen-Ragwurz, Kleine Spinnen-Ragwurz, 4.000 E
Mehr hier
~Spinne II~© Gertraud Beitzinger2010-05-093 Kommentare~Spinne II~
Hier noch eine Spinnen-Ragwurz. Ich bin gespannt wie sie euch gefällt. LG Gertraud
Mehr hier
Endlich kein Regen mehr© Rainer Deible2010-05-071 KommentarEndlich kein Regen mehr
Schon sind die Blüten geöffnet und die tierischen Bewohner sind auch wieder unterwegs. Ein wesentlich schönerer Anblick als gestern bei Dauerregen.
Mehr hier
~Spinne~© Gertraud Beitzinger2010-05-064 Kommentare~Spinne~
Nachdem wir im vergangenen Jahr nur eine Hybride an dem Standort vorfanden haben wir und dieses Jahr etwas früher auf die Suche gemacht. Beinahe wäre es auch schon wieder zu spät gewesen. Leider war das Wetter alles andere als schön. LG Gertraud
Mehr hier
Holunder-Knabenkraut II© Gertraud Beitzinger2010-05-057 KommentareHolunder-Knabenkraut II
Der Vollständigkeit halber möchte ich euch auch noch die gelbe Form des Holunder-Knabenkrautes zeigen. Hoffentlich langweile ich euch nicht zu sehr damit. LG Gertraud
Mehr hier
Holunder-Knabenkraut© Gertraud Beitzinger2010-05-049 KommentareHolunder-Knabenkraut
Hier noch einmal eine Variante vom Holunderknabenkraut. Ich hoffe ihr könnte Gefallen daran finden. LG Gertraud
Mehr hier
Kleines Knabenkraut© Felix Wesch2010-04-155 KommentareKleines Knabenkraut
Damit hat hier in Wien (Lobau) dann endlich die Orchideensaison begonnen!
Wespen-Ragwurz© Tobias v. Lukowicz2010-04-0631 KommentareWespen-Ragwurz
Habe ja nicht nur Vögel photographiert, ein Blümchen war auch dabei. Mein Dank gilt zum einen Sebastian Szepanski für die exakte Bestimmung, zum anderen Jens, ohne den das Bild nicht entstanden wäre. Wenn er mich nicht gefragt hätte, ob in der Extremadura schon Orchideen blühen, hätte ich wohl nicht die Augen aufgemacht und wäre an dieser hier ignoranterweise vorbeigestapft. viele Grüße Tobias
Mehr hier
Traum vom Sommer© Holger Dörnhoff2010-02-248 KommentareTraum vom Sommer
Ich kann mich kaum noch daran erinnern nach all' dem Schnee in diesem Jahr: Wärme, Licht, T-Shirt, Wiesen, Blumen... und geflecktes Knabenkraut. Noch muß es der Blick auf die Festplatte tun, aber es wird... jetzt noch ein paar Sonnentage... LG Holger
Mehr hier
~Frühlingsgruß~© Gertraud Beitzinger2010-02-169 Kommentare~Frühlingsgruß~
Bald ist es wieder soweit und all die schönen Orchideen blühen. Mir war heute einfach nach Farbe, daher habe ich etwas auf der Festplatte gestöbert. Hoffentlich gefällt euch mein kleiner Frühlingsgruß. LG Gertaud
Mehr hier
Orchidee en detail© henner klingelhöfer2010-02-138 KommentareOrchidee en detail
Bin nicht sicher, ob eine 'inHaus'-Aufnahme akzeptiert wird. Vor dem Fenster entstanden meherere Fotos einer häuslichen Orchidee mit Schnee im HG. Mich interessierten besonders diese 'Fäden'.
Kurz vor Start© Radomir Jakubowski2010-01-156 KommentareKurz vor Start
Hi, hier ein Bild eines Tintenfleckweißlings auf einem Mannsknabenkraut. Der Tintenfleckweißling ist was die Ansitze angeht nicht wählerisch, sodass man ihn häufig auch auf Orchideen antreffen kann im April. Bis zu 3 Tintenfleckweißlinge auf einer Orchidee habe ich bei mir im Gebiet schon gesehen. Ich hoffe das Bild gefällt
Mehr hier
Mannsknabenkraut mit junger Krabbenspinne© Radomir Jakubowski2010-01-0919 KommentareMannsknabenkraut mit junger Krabbenspinne
Hi, heute wollte ich eigentlich in die Teufelsschlucht fahren, aber der Schnee der über Nacht kam, hat mich an der Tour gehindert. Doch das Licht ist so bescheiden, dass ich mich entschieden habe heute lieber weiter zu lernen ... Heut morgen um 5uhr wären die Bedingungen top gewesen, da tobte noch der Schneesturm. :) So komme ich nun dazu euch einfach was aus der Konserve zu zeigen. Aufgenommen in meiner Lieblingswoche, in der das Licht bei mir im Gebiet unvergleichbar schön ist für solche Aufna
Mehr hier
Orchis Morio© Radomir Jakubowski2009-10-107 KommentareOrchis Morio
Hi, passend zum regen hier im Saarland und dem langsam kommenden Herbst, zeige ich euch was aus dem Frühling. ;) Das Bild entstand abends bei mir im Orchideengebiet. ich hoffe es gefällt
Mehr hier
~ Orchidee am Bach ~© Dr. Martin Schmidt2009-07-098 Kommentare~ Orchidee am Bach ~
Bei einer Wanderung im oberen Verzascatal fand ich diese Orchideen an einem kleinen Wiesenbächlein wachsend. Ideal für eine Offenblendenaufnahme mit Reflexen, auch wenn es für intensivere noch zu früh am Tag war. Ich denke, es handelt sich um eine " Fuchs Fingerwurz ".
Mehr hier
Hummelragwurz© Stephan Amm2009-06-285 KommentareHummelragwurz
Hallo, ich hatte noch Glück, die oberen Blüten waren noch frisch, sonst schon verblüht. Bei uns in Oberfranken sind sie extrem selten, an dem Standort waren neben mehreren Bienenragwurzen nur 3 Hummelragwurze. Ich war schon auf dem Nachhauseweg, als ein kräftiger Schauer einsetzte, da bin ich nochmal umgekehrt :) LG Stevie
Mehr hier
Geflecktes Knabenkraut© Georg Dorff2009-06-266 KommentareGeflecktes Knabenkraut
Die wilde Orchidee.. bekannt auch als Knabenkraut. Sie gehört zu der Familie der Orchideengewächse. Das Männliche Knabenkraut wurde zur Orchidee des Jahres 2009 gewählt.. Hier am frühen Morgen in der Wehner Heide, wo wieder eine Vielfalt des Knabenkrauts Zur Freude der Naturfreunde.
Mehr hier
Schachbrett© Philip Klinger2009-06-266 KommentareSchachbrett
Hallo zusammen! Die Schachbrettfalter haben nun auch in Oberfranken den Durchbruch geschafft und treten jetzt wieder in den gewohnten Mengen auf. Heute morgen konnte ich dem Uni-Stress der letzten Tage und Wochen mal ein paar Stunden abtrotzen und zog los bei dichtem Nebel, der eine relativ lange Tour zuließ. So konnte ich gleich zwei meiner liebsten Makro-Wiesen ansteuern. Auf der zweiten, die ich erst vor kurzem entdeckte, entstand dann dieses Foto, welches ich mir schon länger vorgestellt hat
Mehr hier
Ophrys apifera 09© Stephan Amm2009-06-124 KommentareOphrys apifera 09
Hallo, das Vorkommen welches Philip und Martin letztes Jahr mehr oder weniger zufällig fanden ist dieses Jahr mit wesentlich mehr Individuen "am Start". Letztes jahr waren es 4 Pflanzen, dieses Jahr zählten wir 15, 300m entfernt nochmals 4 Pflanzen, die Freude war groß. LG Stevie PS: Keine EBV-Orgie wie beim letzten, doch ich werde in Zukunft immer "EBV Mehr" wählen, da man als erfahrener Photograph schon einige Kniffe einsetzt, die dem Anfänger nicht geläufig sind. Stempeln
Mehr hier
Rotes Waldvögelein© Stephan Amm2009-06-064 KommentareRotes Waldvögelein
Hallo, beim Bläulingsphotographieren als "Nebenprodukt" entstanden, war schon in der Abenddämmerung. LG Stevie
Mehr hier
Torf-Glanzkraut (Liparis loeselii)© Sebastian Hennigs2009-06-052 KommentareTorf-Glanzkraut (Liparis loeselii)
Zwar kein fotografisches Kunststück, aber immerhin eine der seltensten Orchideen Mitteleuropas (zugleich eine FFH-Art). Die gesamte Pflanze ist gerade mal 10 cm groß und wächst an den feuchtesten Stellen von Kalk-Flachmooren. Dieses Bild habe ich vor gerade mal 3,5 Stunden bei Biesenthal (Brandenburg) gemacht.
Breitblättriges Knabenkraut© Sebastian Brüll2009-06-055 KommentareBreitblättriges Knabenkraut
Durch den Tipp eines Bekannten, bin ich auf eine Wiese in der Nähe aufmerksam gemacht worden, wo einige dieser Orchideen wachsen. Ich benutzte einen entfesselten Blitz von links, der in einen goldenen Reflektor blitzte zur leichten Aufhellung der Blüte. Für die Aufnahme habe ich 2 Grashalme auf Seite gebogen, die die Blüte verdeckten...
Mehr hier
Im Morgenlicht© Anne Berlin2009-06-036 KommentareIm Morgenlicht
Ich habe lange gezögert, ob ich auch ein Bild einer Orchidee zeigen soll, nachdem es hier so tolle Aufnahmen gegeben hat. Da die meisten allerdings "Ganzkörper-Aufnahmen" waren, habe ich mich für ein "Teil-Foto" entschieden. Vielleicht gibt es ja doch den einen oder anderen, dem es gefällt. LG Anne
Mehr hier
Zungenstendel / Serapia© Erika Rusterholz2009-05-260 KommentareZungenstendel / Serapia
Auf den Wiesen ausserhalb von Dörfern an der italienischen Riviera blüht er jetzt wunderbar, der Zungenstendel. Diese Orchideenart steht recht dicht nebeneinander, versamt offensichtlich auch leicht. Schon kleinste Pflänzchen blühen, zwar noch etwas mager. Dieses Exemplar hier zeigte sich äusserst "offen", fast ein Rachen, der gestopft werden möchte... Etwa einen Meter neben dieser Serapia vomeracea (Pflugschar-Zungenstendel) blühte gleichzeitig auch die Serapia lingua mit einer richti
Mehr hier
50 Einträge von 1327. Seite 25 von 27.

Verwandte Schlüsselwörter