Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1335. Seite 24 von 27.
Im Walde© Radomir Jakubowski2011-01-3135 KommentareIm Walde
Hi, nachdem ich heute beim Joggen die ersten Frühblüher sichten konnte, zeige ich mal wieder eine Blume. Dieses Jahr war ich ja beim Frauenschuh, von morgens bis abends, war ich vor Ort und habe direkt vor Ort im Auto geschlafen. Abends wurde es im Wald immer recht schnell dunkel, nur noch vereinzelte Sonnenstrahlen der tief stehenden Sonne fanden ihren Weg in den Wald. Diese Stimmung wollte ich Transportieren. Das ist mein Favorit, was meine Frauenschuhbilder angeht. Ich hoffe es gefällt. -edit
Mehr hier
Nur ein Blümchen© Gertraud Beitzinger2011-01-258 KommentareNur ein Blümchen
Das musste jetzt einfach sein, denn hier schneit es schon wieder ohne Unterlass . LG Gertraud
Mehr hier
Auf der Wiese...© Anja Beutler2011-01-0912 KommentareAuf der Wiese...
...leuchteten Schlüsselblumen und Orchideen. Macht Lust auf Frühling ;O) allen einen guten Wochenstart!
Mehr hier
Helmknabenkraut in der Lobau© Felix Wesch2011-01-085 KommentareHelmknabenkraut in der Lobau
Blühendes Helmknabenkraut in der Wiener Lobau. Der Rest der Wiese war neben anderen Exemplaren des Helmknabenkraut voller Kleiner Knabenkräuter.
*zart*© Magdalena Schaaf2011-01-045 Kommentare*zart*
Hallo, und es geht gleich weiter mit den Orchideen. Mit der Stendelwurz mache ich jetzt erstmal Schluss. Für heute hab ich ein Bild in fast frühlingshaftem grün und rosa gefunden: ein blühendes rotes Waldvögelein, Cephalanthera rubra. 2009 war ich ganz begeistert über 1-3 Pflanzen (die ersten, die ich gesehen habe), 2010 hats mich fast umgehauen, da stand der ganze Standort mit hunderten Pflanzen in Blüte. Dafür warem die Waldhyazinthen nicht mehr so stark vertreten wie 2009. Mal sehen, wer die
Mehr hier
E. palustris© Magdalena Schaaf2011-01-039 KommentareE. palustris
Hallo, wie angekündigt, hier die komplette Pflanze. An dieser Orchidee habe ich mir echt "die Zähne ausgebissen". Einfach unglaublich schwer zu fotografieren. Sowohl gesamt als auch Einzelblüten. In dem mir bekannten Standort wachsen viele Binsen, Wollgras und v.a. Schilf. Man hat kaum eine Chance auf "freie Sicht". Und selbst wenn - dann steht genau daneben ein dickes Schilf. Da die Pflanze in sensiblem, sumpfigen Naturschutzgebiet mit vielen anderen botanischen Besonderheit
Mehr hier
Epipactis palustris© Magdalena Schaaf2011-01-015 KommentareEpipactis palustris
Hallo, hier ein Bild der Sumpf-Stendelwurz, Epipactis palustris. Ich finde die Blüten dieser Orchidee sehr schön, aber ich finde diesse Pflanze (sowohl Details als auch gesamt) sehr schwer gut zu fotografieren. Dieses Jahr habe ich mich ausführlich mit ihr beschäftigt und möchte zunächst die Blüten zeigen, bevor ich mich an die ganze Pflanze wage. Dies ist mein erstes Orchideenfoto im Forum - bisher habe ich irgendwie nur "alltäglich Wiesenblümchen" gezeigt Ich hoffe, es gefällt, ein g
Mehr hier
Farbtupfer mitten im Winter© pascale teufel2010-12-1712 KommentareFarbtupfer mitten im Winter
Ich hoffe, ihr könnt zum Wochenende mal wieder ein Blümchen sehen, nachdem ich mich auch in eisige Gefilde gewagt habe. Nein, ich meine NICHT, wie ich kürzlich mal in einem Kommentar las, dass nur Orchideen schöne Blumen seien … aber sie sind AUCH schön! Dieses Exemplar stand auf meinem Orchideen-Weg - hier Erinnerung an meinen Orchideen-Weg zu sehen. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende, Pascale
Mehr hier
Im Spotlight© Radomir Jakubowski2010-12-148 KommentareIm Spotlight
Hi, dieses Jahr konnte ich endlich Frauenschuh fotografieren, dazu bin ich zu Steve Amm und Sebastian Erras gefahren. ich hatte vor Ort viele schöne Motive und viel Freude. Dieses Bild entstand nachdem es in der Nacht stark geregnet hatte, am nächsten Morgen hatte sah ich ein Spotlight kommen und habe gewartet, bis es so auf der Pflanze stand, wie es mir gefallen hat. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Milchweißes Knabenkraut (Neotinea lactea)© Winfried Rusch2010-11-251 KommentarMilchweißes Knabenkraut  (Neotinea lactea)
Auf der Wanderung von Mega Spileon nach Diakoftó im Süden von Kreta findet man sehr viele Orchideen. Ich hoffe, dass ich mit Bestimmung der Orchidee richtig liege.
Mein Beitrag ...© Kai Rösler2010-11-234 KommentareMein Beitrag ...
... zum Orchideentag Könnte dies das Breitblättrige Knabenkraut sein? Jedenfalls gab's auf dieser Wiese eine ganze Menge davon. Im Tirol mit Sebastian, Oli und Erich.
Mehr hier
Sumpfstendelwurz© Anne-Marie Kölbach2010-11-225 KommentareSumpfstendelwurz
Da hier heute ja der Tag der Orchideen ist, möchte ich mich anschließen und auch ein Bild zeigen. Aufgenommen am 1. Juli - beleuchtet von der Abendsonne. Viele Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Da ja Orchideentag ist© Axel Schmoll2010-11-223 KommentareDa ja Orchideentag ist
will ich mich auch nicht lumpen lassen; daher hier mein letztes Orchideenbild dieses Jahres von Anfang Juni (Brandenburg), ein Breitblättriges Knabenkraut, wenns jetzt auch nichts berauschend tolles ist.
Unscharfes Weißes Waldvögelein© Ines Mondon2010-11-227 KommentareUnscharfes Weißes Waldvögelein
Ausnahmsweise mal zwei Fotos an einem Tag. Gleiche Pflanze wie die: Wei..es Waldv..gelein
Mehr hier
~Ophrys holoserica~© Gertraud Beitzinger2010-11-229 Kommentare~Ophrys holoserica~
Hier mein Beitrag zum Orchideentag . Wenn ich zum Fenster rausschaue, kann ich die Zeit gar nicht mehr erwarten, bis sie endlich wieder blühen. Hier schneit es inzwischen . LG Gertraud
Mehr hier
Weißes Waldvögelein© Ines Mondon2010-11-2212 KommentareWeißes Waldvögelein
Animiert durch Pascales Orchidee zeige ich auch noch eine. Ein paar Orchideenfotos aus dem Früsommer habe ich auch noch, hier ein Weißes Waldvögelein aus Thüringen. Im Gegensatz zu den Roten habe ich da recht viele Pflanzen gefunden, allerdings die meisten an Standorten die nicht so fototauglich waren.
Ein bisschen Farbe...© Gertraud Beitzinger2010-11-1211 KommentareEin bisschen Farbe...
… soll mein Knabenkraut ins Novembergrau bringen. Allen ein schönes Wochenende LG Gertraud
Mehr hier
~Frühlingsfarben~© Gertraud Beitzinger2010-11-0717 Kommentare~Frühlingsfarben~
An solch grauen und nassen Tagen wünschte ich es wäre schon wieder Frühling. Daher heute ein Blümchen aus einer schöneren und wärmeren Zeit. Einen guten Start in die neue Woche LG Gertraud
Mehr hier
Tauknabenkraut© Felix Wesch2010-11-024 KommentareTauknabenkraut
Kleines Knabenkraut in der Lobau an einem kalten Morgen mit viel Tau.
~Verbogene Biene~© Gertraud Beitzinger2010-10-304 Kommentare~Verbogene Biene~
Bei der Durchforstung meiner Festplatte habe ich noch diese verbogene Bienenragwurz gefunden. Ich bin gespannt, wie sie euch gefällt. Ein schönes Wochenende LG Gertraud
Mehr hier
Auch verbogen© Gertraud Beitzinger2010-10-2410 KommentareAuch verbogen
Hallo, ich hab mal wieder etwas im Archiv gekramt. Ich bin gespannt, ob euch mein verbogenes Helmknabenkraut gefällt. Noch einen schönen Sonntag Gertraud
Mehr hier
~Unscheinbar~© Gertraud Beitzinger2010-07-197 Kommentare~Unscheinbar~
Völlig unscheinbar kommt das Netzblatt daher und man muss schon sehr genau hinschauen um es zu finden. Vielleicht ein Grund dafür, dass es bisher noch kein einziges Mal hier im Forum gezeigt wurde. LG Gertraud
Mehr hier
Ein Blümchen für Pascale ;-)© Mike Schumacher2010-07-162 KommentareEin Blümchen für Pascale ;-)
Ich möchte Euch gerne noch ein Bild von unserem Urlaub in Kärnten zeigen. Dieses Bild entstand an der Kölnbrein-Staumauer, die man im Hintergrund erkennen kann. In Österreich waren die Orchideen noch in voller Blüte. Viele Grüße Mike
Mehr hier
An einem kalten Sommermorgen....© Ines Mondon2010-07-129 KommentareAn einem kalten Sommermorgen....
.... eine ganze Weile bevor die Sonne kam. An dem Morgen war es noch einmal richtig kalt, ich hatte sogar einige Reifkristalle an manchen Gräsern, derzeit bin ich froh wenn es ein paar Tautropfen hat. Auch wenn ich gern die sonnigen Hintergründe mag, diese Stimmung bevor es die ersten Sonnenstrahlen gibt finde ich auch immer wieder reizvoll.
Mehr hier
~Vöglein am Abend~© Gertraud Beitzinger2010-07-076 Kommentare~Vöglein am Abend~
Ein weiteres Rotes Waldvöglein möchte ich euch noch zumuten. Ich hoffe, ich langweile euch nicht zu sehr damit. LG Gertraud
Mehr hier
Highland-Orchideen© Axel Schmoll2010-07-072 KommentareHighland-Orchideen
Ich war überrascht, welche Orchideenmengen ich in den schottischen Highlands finden konnte. Dabei hatte ich mein Makro-Objektiv zu Hause gelassen und wollte mich auf Vögel und Landschaft beschränken. Mit dem 300er lasssen sich aber dann doch einigermaßen Habitatbilder gestalten, v.a. weil viele Orchideen sich gerne hinter Stacheldrahtzäunen aufhalten... Bei dieser Gruppe dürfte es sich um Dactylorhiza maculata handeln (Gefleckte Fingerwurz), die Systematik ist hier ja leider äußerst kompliziert.
Mehr hier
~Verbogen~© Gertraud Beitzinger2010-07-0216 Kommentare~Verbogen~
Es geht weiter mit den Roten Waldvöglein. Ich hoffe euch gefällt mein verbogenes Exemplar. Ein schönes Wochenende und LG Gertraud
Mehr hier
Rotes Waldvöglein© Gertraud Beitzinger2010-07-014 KommentareRotes Waldvöglein
Für mich ist das Rote Waldvöglein eine der schönsten und attraktivsten einheimischen Orchideen. Standortbedingt und durch die Größe finde ich sie sehr schwierig zu fotografieren. Ich hoffe mir ist es einigermaßen vorzeigbar gelungen. LG Gertraud
Mehr hier
Sumpf-Stendelwurz© Anne-Marie Kölbach2010-06-306 KommentareSumpf-Stendelwurz
Auf der Feuchtwiese mit den vielen schon zum Teil verblühten Knabenkraut-Orchideen, sprießen jetzt diese wunderschönen Orchideen. Hier ein kleineres Exemplar. Die weißen Lippen sind ein bisschen schwer zu fotografieren. Hoffe trotzdem, dass das Foto gefällt.
Mehr hier
Weißes Waldvöglein© Gertraud Beitzinger2010-06-2913 KommentareWeißes Waldvöglein
In diesem Jahr hatte ich noch kein einziges Weißes Waldvöglein fotografiert und für diese Saison eigentlich schon abgeschrieben. Da hab ich heute doch noch ein schönes Exemplar gefunden. Ich hoffe es gefällt euch etwas und ihr verzeiht mir, dass ich euch immer noch mit Orchideen quäle. Aber mich faszinieren sie einfach immer wieder. LG Gertraud
Mehr hier
Violetter Dingel© Werner Gossel2010-06-283 KommentareVioletter Dingel
fotografiert in der Provence, Luberon. Die Orchidee stand sehr verborgen im Dunkel, sodaß ein optmaler Standpunkt schwer zu finden war.
Mehr hier
~Rarität am Straßenrand~© Gertraud Beitzinger2010-06-2510 Kommentare~Rarität am Straßenrand~
Der Standort den wir eigentlich wegen der Bienen-Ragwurz aufsuchten, war kurz vorher von den Schafen heimgesucht worden . Trotzdem konnten wir an diesem Tag noch welche finden, völlig Überraschend an der Straßenböschung. Sie hatten sogar die erste Mähaktion der Sraßenmeisterei überstanden. Hoffentlich gefällt sie euch ein wenig. Alle ein schönes Wochenende und LG Gertraud
Mehr hier
Orchidee!© Mike Schumacher2010-06-234 KommentareOrchidee!
Gestern waren Richard und Ich Orchideen fotografieren. Leider weiß ich nicht genau um welche Orchidee es sich hier handelt. Ich hoffe sie gefällt?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Heiß und Kalt© Ines Mondon2010-06-2314 KommentareHeiß und Kalt
Fotografiert an einem sehr kalten Junimorgen. Im Hintergrund gibt es schon ein paar wärmere Farben durch die ersten Sonnenstrahlen.
Wanzen-Knabenkraut (Orchis coriophora / Anacamptis coriophora)© Sebastian Hennigs2010-06-234 KommentareWanzen-Knabenkraut (Orchis coriophora / Anacamptis coriophora)
Noch ein Mitbringsel aus dem Süden, als es mit Oli, Erich und Kai nach Tirol ging. Diesen besonderen Standort mit mehreren hundert "Wanzen" suchten wir aber auf dem Rückweg (ohne Kai) in Bayern auf. Es war die vorletzte deutsche Orchideenart, die ich noch nicht kannte. Jetzt fehlt nur noch das Widders Kohlröschen (Ich weiß, immer diese Artenjäger....)
Mehr hier
Hummel-Ragwurz© Gertraud Beitzinger2010-06-227 KommentareHummel-Ragwurz
In Oberfranken ist die Hummel-Ragwurz eine ausgesprochene Rarität. In den letzten Jahren erscheinen allerdings wieder vermehrt die wärmeliebenden Arten an den Standorten, vor allem in Unterfranken. Ein positiver Aspekt der allgemeinen Klimaerwärmung. LG Gertraud
Mehr hier
Aschenputtel - für Th. Stegmann© pascale teufel2010-06-2114 KommentareAschenputtel - für Th. Stegmann
Auf der Suche nach dem Gelben Enzian entdeckte ich gestern „zufällig“ eine sehr unscheinbare Orchideenart, die nicht gerade durch ein besonders gefälliges Äußeres auf sich aufmerksam macht: die Nestwurz. Auch sie gehört wieder zu den Arten, die relativ hoch werden können (20 - 50 cm). Deshalb gestaltet sich eine Darstellung mit „Bodenhaftung“ äußerst schwierig, es sei denn, man will mit einem sehr kleinen ABM vorlieb nehmen. Das wiederum macht eine einigermaßen anschauliche Präsentation der Einz
Mehr hier
Zungen-Wirrwarr© pascale teufel2010-06-1913 KommentareZungen-Wirrwarr
Da Kurt gerade eine Bocksriemenzunge hochgeladen hat, wage ich es mal, ein Detail dazu zu stellen. Ich bin gespannt, ob euch die Details ebenso anlächeln wie mich. Mein Mann sah darin lauter kleine Gesichter mit großen Sonnenhüten. Ich denke mal, hier war es gar nicht so schlecht, dass es schon ziemlich spät am Abend war und ziemlich bedeckt. Das Bild ist schon 10 Tage alt - inzwischen sind sie bei uns alle verblüht. LG, Pascale
Mehr hier
Bienenragwurz© Anne-Marie Kölbach2010-06-193 KommentareBienenragwurz
Nach langem Suchen habe ich sie doch gefunden. Auch hier sind diese Orchideen sehr selten, und diese ist die erste, die ich gefunden habe. Der Standort ist nur ein paar hundert Meter vom Nordseestrand entfernt, und der zur Zeit kräftige Nordwind machte die Aufnahmen nicht ganz einfach. Hier im Forum sind ja schon viele dieser schönen Orchideen gezeigt, jedoch ist hier an der Küste die Natur immer ein paar Wochen zurück, so dass ich mit meinen Bildern ein bisschen "hinterherhinke". Ich
Mehr hier
Der Marienschuh© heinz buls2010-06-1812 KommentareDer Marienschuh
Fast jedes Jahr besuche ich die herrlichen Blüten des Frauenschuh auf der Schwäbischen Alb, die in Legenden im Zusammenhang mit der Jungfrau Maria erwähnt werden. Ich wünsche euch ein hoffentlich nicht so verregnetes Wochenende, wie es bei uns ist !
Mehr hier
~Orchis x hybrida~© Gertraud Beitzinger2010-06-186 Kommentare~Orchis x hybrida~
Ein weiteres Exemplar aus unserem Orchideenfundus. Es handelt sich hier vermutlich um eine Hybride aus Purpur-Knabenkraut und Helm-Knabenkraut. Falls ich nicht richtig liegen sollte, berichtigt mich bitte. Allen ein schönes Wochenende LG Gertraud
Mehr hier
~Hummelchen~© Gertraud Beitzinger2010-06-139 Kommentare~Hummelchen~
Es gibt sie auch in Oberfranken. Dank eines Hinweises von Stevie konnten wir dieses Jahr endlich auch eine Hummel-Ragwurz hier bei uns finden. LG Gertraud
Mehr hier
Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata)© Kai Rösler2010-06-135 KommentareGeflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata)
Ein kleines Mitbringsel aus dem Tirol, und mein erster Abstecher in die Pflanzenfotografie und Orchideenwelt ... Orchideen- und Makrotour im Tirol, mit Tourguide Sebastian Sczepanski, Chauffeur Oli Richter und Orchideenkenner Erich Greiner. Sebastian und Erich: Ich hoffe, ich hab's richtig hingekriegt mit der Bezeichnung?!
Mehr hier
In voller Natürlichkeit ...© Falco Beutler2010-06-129 KommentareIn voller Natürlichkeit ...
wollte ich dieses Helmknabenkraut fotografieren. Denn viele freigestellte Bilder in den verschiedensten Variationen gab es hier im Forum schon zu sehen. Aus diesem Grund wohl ein etwas anderes Orchideenbild an dem Nichts, aber auch wirklich gar nichts arrangiert oder manipuliert wurde. Kein Ästchen, Zweigchen oder Blättchen musste weichen und auch den Wacholder im Vordergrund links konnte und wollte ich nicht beseitigen. Vielleicht könnt ihr diesem Bild trotzdem etwas abgewinnen!? Auch wenn es e
Mehr hier
Dreams Come True© Ines Mondon2010-06-1118 KommentareDreams Come True
Wünsche erfüllen sich ja manchmal. Seit einigen Jahren versuche ich schon ein Bienen-Ragwurz-Foto zu machen was meinen Vorstellungen entspricht, jetzt ergab sich endlich die Möglichkeit. Fotografiert in der Umgebung von Jena.
Mehr hier
Sommerblütentraum© Harald Haberscheidt2010-06-0911 KommentareSommerblütentraum
... in diesem Jahr deutlich später als sonst.- Einen Vorteil hat das Ganze aber, dass das Gras niedriger ist und die Blüten schöner zu fotografieren sind. Fotografisches Neuland für mich: Orchideenfotografie
Mehr hier
50 Einträge von 1335. Seite 24 von 27.

Verwandte Schlüsselwörter