
Eingestellt: | 2010-05-11 |
---|---|
GB © Gertraud Beitzinger | |
Im Moment macht das Wetter so gar keinen Spaß. Immer dann wenn man mal Zeit hat regnet es garantiert. So entstand auch dies Aufnahme vergangene Woche bei leichtem Nieselregen. Ich hoffe sie gefällt euch trotzdem etwas. LG |
|
Technik: | EOS 7D Tv 1/250, Av f/3.5 ISO 100, Objektiv EF 180f/3.5L Macro USM , Stativ |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 269.1 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer99 durch Gäste390 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fliegen-ragwurz ophrys insectifera orchidee ragwurz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Orchideen 2010: |
vielen Dank für eure Kommentare. Auch für eure kritischen Anmerkungen.
Tiefer ging nicht mehr, die Kamera hatte trotz Stativ schon Bodenkontakt. Weiter weg, das wäre wahrscheinlich noch eine Option gewesen. Leider war der Standort so karg, dass ich nichts vor die Linse bekam, das etwas Unschärfe in der unteren Ecke gebracht hätte. Aber das ist ein Aspekt, an dem ich noch etwas arbeiten muss .
LG
Gertraud
es ist ja wirklich toll, das ihr so viele Orchis quasi in eurer Umgebung habt.
Vor allen Dingen so viele Arten. Aber ich verstehe so langsam, wie schwierig es ist,
diese Pflanzengruppe in etwa komplett und noch gut in Szene zu setzen, wo doch die
Blüten wie in disem Fall vereinzelt und noch recht klein sind.
Dir ist das ganz gut gelungen, vor allem die kleinen Tröpfchen am Blattwerk machen es
zusätlich interessant. So hat auch das Nieselwetter seinen positiven Reiz.
Hast du vielleicht noch eine Ansicht von weiter rechts, so käme vielleicht die 2. Ragwurz-Blüte noch etwas besser
ins Spiel. Aber manchmal ist es ja so, das genau dort irgendetwas im Wege ist und die Möglichkeit verhindert hat.
Wie gesagt, deine Aufnahmen gefallen mir sehr...
LG Michael
mir gefällt das Bild eigentlich sehr gut. Der Hintergrund passt gut zur Pflanze.
Aber warum hast Du die Pflanzen unten so "abgeschnitten"?
LG
Sebastian
LG,
Pascale
die oberen 85% deiner Aufnahme gefallen mir bestens in dieser sanften Farbigkeit, der sauberen Technik und der minimalistischen Komposition. Der Abschluß nach unten hingegen sagt mir nicht so zu. Die Darstellung des Bodens paßt nicht so recht zur weichen, verträumten Gesamtstimmung (da zu scharf und deutlich). Eine tiefere Position hätte dem vermutlich abhelfen können - das sind die Zentimeter, die man ohne Stativ tiefer kommt und die manchmal entscheidend sind Außerdem störe ich mich am Anschnitt der Blütenblätter unten. Eine Kleinigkeit weiter weg, und die wären noch mit drauf gekommen...
Grüße, Lukas