Immer wieder Faszinieren mich hier im Forum Bilder der Rubrik "Farben und Formen". Oft sitze ich vor dem Monitor und denke so simpel das Motiv und so genial umgesetzt. So kommt es vor, dass ich jetzt bei meinen Fototouren des öfteren mal etwas länger ein vermeintliches Motiv betrachte, und überlege was man draus machen könnte.
Gestern stand ich dann mitten im Bach, und mich strahlten diese verfärbten Herbstblätter, umgeben von diesen Stein, an. Ich habe dann fast eine Stunde damit verb
Mal wieder ein Lebenszeichen aus dem Umzugsstress..
Der letzte Winter war knackig kalt und die Schluchten und Klammen des Elbsandsteingebirges waren schön durchgefroren. Selbst in der Kamnitzklamm war es ordentlich eisig und nicht einfach, am Fluss entlangzukommen. Im Herbst sieht es an gleicher Stelle übrigens so aus:
=img&authorid=170246&i [verkürzt] ge=3]Your text to link here...
Ein Foto von letztem Sonntag. Mehr Bilder könnt ihr auf meinem Blog sehen, den Link zu meiner Homepage findet ihr unter meinem Profil.
Ich habe in der Landschaftfotografie noch wenig Erfahrung, konstruktive Kritik ist deshalb wie immer willkommen!
flossen die Wasser der Mangfall Richtung Rosenheim.
Der Dauerregen der letzten Tage sorgten dafür, das die Wasser der Mangfall dermasen anschwollen, das schon Teile Rosenheims, Kolbermoors und Bruckmühls evakuiert werden mussten.
Viele Grüße
Helmut
Am letzten Samstag konnte ich mein relativ neues EF-S 15-85 IS zusammen mit meinem ebenfalls neuen Graufilter testen.
Ich bin auf eure Meinungen gespannt!
Weitere Bilder gibt es auf meinem Blog zu sehen, den Link findet ihr unter meinem Profil.
Hi,
ich dachte mir ich zeige mal wieder ein aktuelles Bild, bevor ich morgen wieder wegfahre.
Hier ein Bild der Scandola auf Korsika. Man findet diese rechts, die Berggipfe.
Ich hoffe es gefällt.
Hallo zusammen,
eben zurück von den Plitvicer Seen stach mir beim sichten der Bilder dieses sofort in´s Auge.
Ich hoffe es gefällt euch auch ein wenig.
L.G. Reinhard
Ein Ausschnitt der Großen Laine bei Jachenau von vor 10 Tagen. Viel mehr Frühling ist noch nicht da (oder war schnell wieder weg). War mir nicht ganz sicher ob Farben & Formen oder Landschaft... Ich hoffe es passt so
Gruß
Michel
Hier mal ein antizyklisches Motiv. Eine unbeschwerte Erinnerung an den vergangenen Sommer, soeben auf der Festplatte gefunden. Ein schöner Morgen an der Elbe.
ein Fluss im Hohen Venn in Belgien hatte gestern nach 10 Tagen Dauerregen ordentlich Wasser.
Die 80 cm Schnee die dort diesen Winter schon lagen sind komplett verschwunden.
LG
Michael
Der gelbliche Glanz des Herbstlaubes vom gegenüberliegenden Ufer hatte es mir angetan, da musste ich "meine Wupper" einfach schon wieder fotografieren (obwohl ich mittlerweile mit Wupperfotos bald mein Wohnzimmer tapezieren kann).
LG Holger
Fährt man auf der Route 66 nach Seligmann und von dort noch einige Meilen gegen Westen kommt man zu einer Kreuzung an der die 60 Meilen lange Strasse zum Supai Hilltop hinaufführt. Kein schöner Ort, ein staubiger Parkplatz an dem der lange Trail nach Supai Village ansetzt.
Hat man seinen Rucksack gepackt und alles für den Aufenthalt im "Garten Eden" auf den Schultern kann es losgehen. Nach ca. 12Km erreicht man das kleine Indianerdorf zu welchem keine Strasse hinführt, hier sind auch d
Moin,
bis jetzt hab ich hier immer nur mitgelesen, aber nun ist es auch mal an der Zeit selber ein Bild einzustellen
Das Bild hab ich letztes Wochenende im Seoraksan National Park (Südkorea) geschossen. Eigentlich hoffte ich auf eine schön farbenfrohen Himmel, aber dem war am Ende leider nicht wirklich so ....
Eigentlich () wollte ich ein paar Bilder vom schön verfärbten Herbstlaub machen, aber ich bin wohl eine Woche zu früh dagewesen. Leider ist die aktuelle Klausurenphase ein wenig im Weg. Se
Die ca.136 km lange Fluss Soča, fließt von ihrer Quelle im Trenta-Tal nach Friaul und mündet südlich von Monfalcone in den Golf von Triest.
Das reine Wasser der Soča erscheint kristallklar und türkisblau. Auf ihrem Weg in Richtung Süden hat die Soča in Jahrtausenden die Felsen, die ihr im Weg standen, durchbrochen und tiefe und schmale Klammen geformt.
Eine solche Klamm ist schon von der Straße aus zu sehen, kurz vor dem Dorf Soča (10 km von Bovec entfernt).
An diesem Moosfelsen habe ich mich heute bei einer Fotoexcursion in der Nähe von Thale abgearbeitet.
Anschließend fast genauso lange um sensorflecken zu entfernen.. Ich hoffe ich habe sie alle erwischt.
Anregungen und Kritik wie immer gerne.
Hallo!
Selten zuvor konnte ich einen derart gigantischen Ausblick genießen wie vom Höhenzug der Fögrufjöll am Südostufer des Langisjór hinab in das Tal des Gletscherflusses Skaftá, der sich an dieser Stelle auf ca. 2km Breite in unzählige kleine Arme verzweigt. So sollten Flüsse aussehen
LG Philip
Die Piste nach Landmannalaugar ist kein sehr großes Abenteuer, dafür die Landschaft um so schöner. Mindestens jeden Kilometer muss man anhalten, um Bilder zu schießen.
Das Bild ist aus 2 Querformaten entstanden und ist kaum bearbeitet.
Hallo!
Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder in Wort und Bild zurück. Ich war die vergangenen vier Wochen in Island, davon die erste Hälfte auf Exkursion mit der Uni und die zweite Hälfte zum Trekking im südlichen Hochland, wo auch diese Aufnahme entstanden ist. Zuvor hab ich mir selbst mal eine kleinere Forumspause verordnet gehabt. Ich stecke mitten in meiner M.Sc.-Arbeit, die ich noch vor dem Winter abschließen möchte. Dennoch versuche ich ab jetzt, wieder regelmäßig aktiv zu sein
LG Phi
Routen durch das südliche Hochland führen fast schon zwangsläufig durch das „Outdoor Mekka“ Landmannalaugar. Es ist immer wieder ein Erlebnis, egal von wo, in die bunte Liparit-Welt der Torfajökull Caldera einzutreten und dem Spiel aus Licht, Schatten und Farben zuzuschauen.
Ach ja, die heiße Quelle ist auch nicht schlecht nach anstrengenden vier Wandertagen die wir von der Hekla kommend gebraucht haben ;)
Dieses Bild der Jökulgil, durch die unser weiterer Weg zum Langisjór führte, entstand vom
Auf der ersten Etappe zum Grænavatn betraten wir nach der Querung des Flusses Ytri Rangá die Welt der Hekla, helles und dunkles Tephra dominierten fortan den Blick. Üppige Vegetation am Westufer erzeugt dort diesen eigenartigen Kontrast…
Diesen Schwarzstorch konnte ich als "Beifang" im Biosphärenreservat Mittelelbe ablichten, auf Eisvogeltour mit Thomas Hinsche. Aktuelle Bilder von unserem eigentlichen Hauptmotiv sind auf meiner Homepage zu finden.
hier ein Bild mit mehr Vordergrund. Der abfließende Bach war nicht so schön auf Grund des dreckigen Wassers.
Die "abgelatschte" Fläche ist nicht wegzubekommen.
Ein weiters Bild von meinem gestrigen Ausflug. Die Stufen gefielen mit besonders gut. Man konnte diese leider nur flussabwärts richtig einfangen. Andernfalls hätte ich baden gehen müssen, was mir ein wenig zu frisch war.
Hallo liebe Forumsgemeinde,
dieses Blaukehlchen-bild wurde OHEN Tarnung und sonstige Ausrüstung aufgenommen!!!
Als ich mit dem Fernglas am Ufer der Wörnitz entlang ging, sah ich plötzlich einen kleinen, grauen Vogel auf einer Sandbank sitzen. Eigentlich nichts besonderes, doch als ich den Vogel dann durch das Fernglas betrachtet habe, traute ich meinen Augen nicht. Doch es war wirklich ein Blaukehlchen. Und noch dazu ein wirklich zutrauliches, fast schon neugieriges, was auch diese Aufnahme ohne
Hallo liebe Fotografen :)
Ich möchte auch gerne mal wieder ein Foto von mir zeigen, dass ich vor einigen Tagen machen konnte. Ich saß unten an einem Fluß und wartete, bis der Haubentaucher mir den Gefallen tat und neben die Spiegelung des Baumes schwamm. Diesen Gefallen tat er mir dann auch 1 Mal :)
Ich hoffe es gefällt euch!
lG Moritz
An der Natural Bridge durchbricht der Kicking Horse River eine Kalkformation und bringt das Wasser zum Schäumen.
Schwierig zu fotografieren, macht aber trotzdem Spaß.
Viele Grüße
Richard
...dieser hier wird aber in ein paar Wochen dann doch abgetaut sein. Gesehen und fotografiert letzte Woche auf meiner Fichtelgebirgstour am Oberlauf des Weißen Main. Allen einen schönen Freitag und einen guten Start ins Wochenende!
LG Philip
Eine Prachtlibelle auf Pfeilkraut in der Krummen Spree (Brandenburg). Habe das Bild nicht entrauscht, um die Textur des Wassers zu erhalten.
Nicht spektakulaer, aber vielleicht gefaellt's trotzdem ein wenig.
Gruss, Horst
war es trotz scheinbar warmer Abendsonne. Das dentritenartige Wachstum der Eiskristalle in den noch nicht zugefrorenen Flussbereichen ist ein Hinweis für die schnelle Erstarrung des Wassers. Es wird nicht mehr lange dauern dann ist der Fluss an der Oberfläche komplett zugefroren. Für Wasseramseln und Eisvögel beginnt dann eine harte Zeit.
Viele Grüße
Klaus
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.