Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 981. Seite 15 von 20.
Blaukehlchen© Heiko Grimm2012-04-084 KommentareBlaukehlchen
Hallo liebe Forumsgemeinde, dieses Blaukehlchen-bild wurde OHEN Tarnung und sonstige Ausrüstung aufgenommen!!! Als ich mit dem Fernglas am Ufer der Wörnitz entlang ging, sah ich plötzlich einen kleinen, grauen Vogel auf einer Sandbank sitzen. Eigentlich nichts besonderes, doch als ich den Vogel dann durch das Fernglas betrachtet habe, traute ich meinen Augen nicht. Doch es war wirklich ein Blaukehlchen. Und noch dazu ein wirklich zutrauliches, fast schon neugieriges, was auch diese Aufnahme ohne
Mehr hier
Spiegelung© Moritz Kaufmann2012-04-012 KommentareSpiegelung
Hallo liebe Fotografen :) Ich möchte auch gerne mal wieder ein Foto von mir zeigen, dass ich vor einigen Tagen machen konnte. Ich saß unten an einem Fluß und wartete, bis der Haubentaucher mir den Gefallen tat und neben die Spiegelung des Baumes schwamm. Diesen Gefallen tat er mir dann auch 1 Mal :) Ich hoffe es gefällt euch! lG Moritz
Mehr hier
Kicking Horse River© Richard Hansen2012-02-2519 KommentareKicking Horse River
An der Natural Bridge durchbricht der Kicking Horse River eine Kalkformation und bringt das Wasser zum Schäumen. Schwierig zu fotografieren, macht aber trotzdem Spaß. Viele Grüße Richard
Mehr hier
Wasseramsel© Gläßer Jan2012-02-152 KommentareWasseramsel
im Erzgebirge, Zschopau an einer der letzten offenen Stellen
Diamonds are forever...© Philip Klinger2012-02-104 KommentareDiamonds are forever...
...dieser hier wird aber in ein paar Wochen dann doch abgetaut sein. Gesehen und fotografiert letzte Woche auf meiner Fichtelgebirgstour am Oberlauf des Weißen Main. Allen einen schönen Freitag und einen guten Start ins Wochenende! LG Philip
Mehr hier
Am Fluss ...© Horst Beutler2012-02-093 KommentareAm Fluss ...
Eine Prachtlibelle auf Pfeilkraut in der Krummen Spree (Brandenburg). Habe das Bild nicht entrauscht, um die Textur des Wassers zu erhalten. Nicht spektakulaer, aber vielleicht gefaellt's trotzdem ein wenig. Gruss, Horst
Mehr hier
Eiskalt© Klaus Bombach2012-02-071 KommentarEiskalt
war es trotz scheinbar warmer Abendsonne. Das dentritenartige Wachstum der Eiskristalle in den noch nicht zugefrorenen Flussbereichen ist ein Hinweis für die schnelle Erstarrung des Wassers. Es wird nicht mehr lange dauern dann ist der Fluss an der Oberfläche komplett zugefroren. Für Wasseramseln und Eisvögel beginnt dann eine harte Zeit. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Die Ems friert zu© Manfred Nieveler2012-02-050 KommentareDie Ems friert zu
Ein Bild von gestern Nachmittag. Viel Spaß beim Betrachten!
Bläßrallen & Reiherenten auf der winterlichen Ems II© Manfred Nieveler2012-02-042 KommentareBläßrallen & Reiherenten auf der winterlichen Ems II
Kurz vor Sonnenuntergang konnte ich noch diese Aufnahme von den Wasservögeln auf der Ems machen. Viel Spaß beim Betrachten!
Bläßrallen & Reiherenten auf der winterlichen Ems© Manfred Nieveler2012-02-041 KommentarBläßrallen & Reiherenten auf der winterlichen Ems
Die Wasservögel haben es zur Zeit nicht leicht, weil die Flüsse zufrieren. Hier haben sich Bläßrallen und ein Reiherentenpaar an einer noch offenen Wasserstelle der Ems versammelt. Viel Spaß beim Betrachten!
Morgenruhe© Thorsten Belder2012-01-266 KommentareMorgenruhe
Dieses Bild ist an einem Oktobermorgen an der Oker, einem Fluß in NDS entstanden. Mein Standpunkt befand sich auf einer alten Schleuse. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Eiszapfen© Armin Windlin2012-01-080 KommentareEiszapfen
Winterliche Stimmung: Eizapfen und im Hintergrund ein fliessender Bach
Mehr hier
°°° Die Stromschnelle °°°© Holger Dörnhoff2011-12-2910 Kommentare°°° Die Stromschnelle °°°
Am 2. Weihnachtstag habe ich es nicht mehr an der heimischen Kaffeetafel ausgehalten, ich musste einfach raus! Mieses Nieselregenwetter hin oder her, hauptsache kein Gebäck und Kaffee mehr. - Es musste mal wieder meine "Lieblingsstromschnelle" an der Wupper herhalten für eine Bildkomposition, die ich immer schon einmal ausprobieren wollte: fast dunkel und bei bedeckten farblosen Himmel sollte das Wasser kompositorisch schäumende Spuren hinterlassen. - Das hier ist dabei herausgekommen
Mehr hier
• swiss canyon •© Christopher Kuhs2011-12-282 Kommentare• swiss canyon •
Es war mal wieder einer der Abenden, draußen regnete es schon seit Tagen und irgendwann packt man den Globus aus um - zumindest gedanklich - diesem Trist zu entfliehen. In dem Fall war es aber nicht der Globus der in der Ecke stand, sondern Google Earth (Man geht schließlich auch mit der Zeit) Irgendwann glitt mein Finger - in dem Fall der Cursor - an den Zulauf des Bodensees, dem Vorderrhein und von da aus nach Süden an Liechtenstein vorbei bis es bei Chur Richtung Westen abknickt. Die Landsch
Mehr hier
Stromschnelle der Iller© Manfred Nieveler2011-12-171 KommentarStromschnelle der Iller
Diese Stromschnelle der Iller habe ich am Illerursprung in Oberstdorf fotografiert. Viel Spaß beim Betrachten!
Ráhpaädno Delta© Sven Lamprecht2011-12-072 KommentareRáhpaädno Delta
Ráhpaädno Delta vom Skierfe, Sarek Nationalpark (schwedisch Lappland). Nachdem wir eine Woche lang fast nur Regen, Wind und Kalt hatten gönnte uns das Wetter an diesem entscheidenden Tag eine kleine Pause. Der Höhepunkt der Tour, und dann noch so tolles Wetter!
Mehr hier
Sonnenaufgang über der Erftmündung© Werner Buschfeld2011-11-245 KommentareSonnenaufgang über der Erftmündung
Manchmal habe ich Montag morgens einen zweistündigen Weg mit dem Rad zur Arbeit. Die Kamera habe ich dann immer dabei, denn egal, wo die Sonne während dieser Fahrt aufgeht: Fotogen ist es meistens. Hier vergoldete sie den wabernden Nebel über der Erft, dort, wo sie in den Rhein mündet.
Ücker im Nebel© Lutz Lange2011-11-234 KommentareÜcker im Nebel
Bei einer Kajaktour auf der Ücker im Nov.2011, 10 km vor Ückermünde.
Nach dem Regen.....© Manfred Nieveler2011-11-221 KommentarNach dem Regen.....
sind die Wildwasserstrudel in der Iller braun und imposant. Hier ein Versuch dieses Phänomen im Bild festzuhalten. Viel Spaß beim Betrachten!
Braune Wassernatter© Marc Graf2011-11-112 KommentareBraune Wassernatter
Auf den ersten Blick könnte man meinen es handle sich um eine Wassermokassin, einer giftigen Verwandten der Wassernatter, die ist allerdings harmlos. Die Änhlichkeit kommt aber nicht von ungefähr. Die Wassernatter imitiert die Wassermokassin, um Feinde abzuschrecken. So gesehen im Hillsboroough River State Park, Zentralflorida.
Mehr hier
Verzasca - Die ganze Welle© Sabine Günter2011-11-028 KommentareVerzasca - Die ganze Welle
Hallo zusammen! Wie schon angekündigt, möchte ich hier noch das vollständige Bild der Verzascawelle mit etwas mehr Umgebung zeigen. Hier sind also die beiden letzten gezeigten Bilder jeweils mit unterschiedlicher Perspektive entstanden. Jetzt gibt's dann erst mal eine Verzasca-Pause, damit ich auch mal wieder was anderes zeigen kann und es Euch nicht langweilig wird! Solltet Ihr auch hier noch Lust zum Kommentieren haben, dann würd's mich natürlich sehr freuen! Liebe Grüsse, Sabine
Mehr hier
zauberhaftes Bodetal© Ike Noack2011-10-317 Kommentarezauberhaftes Bodetal
Wandert man von Thale nach Treseburg bieten sich besonders im Herbst viele eindrucksvolle landschaftliche Schönheiten an der Bode. Mal brodelt es kräftig zwischen steil aufragenden Felswänden und tiefen Schluchten, mal plätschert die Bode gemütlich durch die bunten Buchen- und Eichenmischwälder. Dort kann man sie aus der Nähe fotografieren.
Wasser-Impression© alex wünsch2011-10-275 KommentareWasser-Impression
Hier ein weiteres Bild von meiner Bachspielwiese Ich mag den bläulich, kupfernen Schleier, der durch die Lichtreflxionen auf dem Wasser entstanden ist. Bin gespannt auf Eurer Feedback.
Mehr hier
Verzasca - Im Auge des Taifuns© Sabine Günter2011-10-2523 KommentareVerzasca - Im Auge des Taifuns
Für alle Kommentatoren, Betrachter und Sternchengeber meines letzten Bildes möchte ich dieses Bild mit einem Dankeschön und einer Entschuldigung hier einstellen! Ein Dankeschön dafür, dass Ihr Euch die Zeit für Eure Rückmeldung genommen habt, sei es in Form eines positiven Kommentars, einer Anregung, einer Kritik oder gar eines Sternchens (oder mehrerer). Das hat mich sehr gefreut! Eine Entschuldigung an Euch, weil ich es bis heute nicht geschafft habe, auf Eure Inputs zu antworten, mich zu beda
Mehr hier
umspült© alex wünsch2011-10-241 Kommentarumspült
Nun noch ein weiteres Bild von meinen Bachexperimenten in Schneewittchens Farben
Mehr hier
Verzasca - Die Welle© Sabine Günter2011-10-196 KommentareVerzasca - Die Welle
Hallo zusammen! Am letzten Wochenende waren Betty und ich im Tessin. Sonnenaufgänge haben wir leider an beiden Tagen in Lavertezzo nicht erlebt, zu eingeschlossen liegt Lavertezzo zwischen den Bergen. Es war ziemlich windig und kalt, aber wir haben die Zeit trotzdem sehr genossen und uns über die wenigen täglichen 3-4 Sonnenstunden gefreut. Tagsüber waren wir sehr intensiv mit Fotografieren, Wandern und intensiven Gesprächen beschäftigt und abends haben wir uns dann gleich die Fotos am Bildschir
Mehr hier
Eingeschlossen© alex wünsch2011-10-196 KommentareEingeschlossen
Der Fluss mit Strömungen und den derzeitig tollen bunten Herbstfarben ist derzeit eine fantastische Spielwiese für Fotografie. Dort ergeben sich eine Vielzahl von Möglichkeiten. Freue mich wenn Euch meine Umsetzung gefällt.
Blick über die Skaftá zu den Lakigigar und dem Vatnajökull© Philip Klinger2011-10-178 KommentareBlick über die Skaftá zu den Lakigigar und dem Vatnajökull
Hallo! Mal wieder eine Aufnahme aus Island von letztem Jahr. Den neuen Bildgrößen sei Dank macht es nun Sinn, dieses Pano einzustellen. Daheim im Wohnzimmer hängt es in 1.80m Breite auf Leinwand an der Wand. Da macht es sich natürlich trotzdem besser Entstanden ist es am selben Morgen wie Ein k..hler Morgen...?rel=sear [verkürzt] rby=o.create_date&pqpage=2 Die Sonne geht links über dem Vatnajökull auf. Die Vulkankegel hinter dem Fluss Skaftá gehören zu den Lakigigar. Etwas unterhalb der
Mehr hier
Waldnaab-Panorama© Philip Klinger2011-10-135 KommentareWaldnaab-Panorama
Hallo! Von der heutigen fast ganztägigen Tour zur Waldnaab hab ich ein Pano dabei Der heftige Regen in den vergangenen Tagen war ziemlich kontraproduktiv. Das Wasser ist viel schlammiger, aber vor allem sind zahlreiche kleinere und flachere Granitblöcke im Flussbett nun überspült, die letzte Woche noch deutlich übers Wasser ragten. Nicht ganz ideal, weil dadurch natürlich reizvolle Motive sozusagen den Bach runter gehen. Dennoch wars ein sehr schöner und anstrengender Tag! Und schönen Gruß an H
Mehr hier
Aschachtal© Gerald Deixler2011-10-134 KommentareAschachtal
Dieses Foto entstand im schönen Aschachtal in Oberösterreich.
Granitblöcke in der Waldnaab© Philip Klinger2011-10-1114 KommentareGranitblöcke in der Waldnaab
Hallo! Hier ein weiteres Bild von der Waldnaab. Man sieht, was für mächtige Granitblöcke hin und wieder im Flusslauf liegen. Der Fluss folgt sogenannten step&pool-Sequenzen. Stromschnellen mit Granitblöcken wechseln sich also mit langsam fließenden, flachen Abschnitten ab. LG Philip PS: Wenn 1500px in der Breite euren Monitor sprengen, könnt ihr mit der Tastenkombination "Strg-Minus" den Browserinhalt verkleinern, umgekehrt dann mit "Strg-Plus" wieder vergrößern.
Mehr hier
Die Waldnaab© Philip Klinger2011-10-108 KommentareDie Waldnaab
Hallo! Am Samstag hab ich eine neue Stelle erkundet, von der ich mir recht viel versprochen hab. Und ich wurde wahrlich nicht enttäuscht Die Waldnaab, welche im Oberpfälzer Wald entspringt, fließt hier durch ein wunderschönes, naturbelassenes Tal mit imposanten Granitblöcken im und abseits des Flussbettes. Leider kam ich erst recht spät an und hatte daher weniger Zeit als mir lieb war. Aber ich werde definitiv noch ein- oder zweimal hin, besonders wenn dann die Laubfärbung noch weiter ist. LG P
Mehr hier
Minuten-Gold© Andreas Geh2011-10-084 KommentareMinuten-Gold
Hallo, ich sass eine Woche lang immer morgens an einem Gebirgsfluss im Tessin. An 2 Morgen war genau 8 Minuten lang ein magisches Licht. Als ich nach dem zweiten mal dann eine geeignete Stelle suchte für die Komposition, kam das Licht nicht mehr . Aber so isses halt. LG Andy
Mehr hier
Wasser-Habitat© Andreas Geh2011-10-082 KommentareWasser-Habitat
Hallo, ich mag Wasseramseln sehr gerne und versuche immer wieder diese quirligen Tiere zu fotografieren. Nicht immer mit Erfolg. Dieses Bild find ich aber interessant als Habitataufnahme. LG Andy
Mehr hier
Die Lichtwelle 2© Holger Dörnhoff2011-10-085 KommentareDie Lichtwelle 2
Da zu meinem letzten Bild in zwei Foren doch einige konstruktive Anmerkungen und Verbesserungswünsche genannt wurden, habe ich meine "Fotoausbeute" nochmal intensiv unter die Lupe genommen und dieses Bild gefunden, welches die Vorschläge alle berücksichtigt (mehr Platz hinter der Welle und nach oben hin sowie eine langsamere Verschlusszeit um das Wasser weicher fliessen zu lassen). Ich möchte Euch alle herzlich einladen mit mir zu vergleichen, abzuwägen, gut zu finden, schlecht zu find
Mehr hier
Die Lichtwelle© Holger Dörnhoff2011-10-075 KommentareDie Lichtwelle
Nur zweimal im Jahr scheint die abendliche Sonne durch die Vegetation am gegenüberliegenden Flussufer so auf meinen Heimatfluss Wupper. Eine ewige Versuchung fotografisch Lichtreflexe mit der Bewegungsunschärfe fliessenden Wassers zu kombinieren. LG Holger
Mehr hier
Eye 2 Eye© Marc Graf2011-10-061 KommentarEye 2 Eye
Seekuh in Florida - wo sonst. Allerdings muss man sagen, dass der Manatee-Tourismus in Florida und im speziellen in und um Crystal River schon extreme Züge annimmt. Bleibt abzuwarten, wie die Tiere und die Behörden auf den Sturm auf die Riesen reagieren. Hoffentlich zugunsten der Tiere. Dieser Bursche hier hat mich in einem der unzähligen floridianischen Flüsse im Norden des Landes "überrascht". Ähnliche spannende tierische Begegnungen sind in Florida garantiert - Nähere Infos zur näch
Mehr hier
Skaftá© Philip Klinger2011-09-2912 KommentareSkaftá
Die neuen Limits für Bildgrößen möchte ich mit diesem Panorama aus Island vom letzten Jahr gleich mal ausnutzen Vielen Dank, dass sowas nun möglich ist! Gerade der Landschaftssektion kommt das enorm zu Gute. Panos müssen einfach möglichst groß präsentiert werden Das Bild zeigt den Fluss Skaftá vom Berghang des Sveinstindur aus und gehört zu meinen persönlichen Favoriten meines letztjährigen Aufenthalts. Trotz nun 800kb Maximum musste ich ziemlich komprimieren. Ich hoffe, es gefällt euch trotzde
Mehr hier
Stille© Lutz Lange2011-09-247 KommentareStille
Einwunderschöner Morgen an der Oder bei Stolpe.
Am Ufer gestrandet ...© Sabine Günter2011-09-225 KommentareAm Ufer gestrandet ...
... sind diese Luftblasen. Wie auch der "Krimmler Sprudel" ist dieses Bild flussabwärts ein ganzes Stück unterhalb der Krimmler Wasserfälle entstanden - allerdings schon mit etwas besserem Licht. Es waren ein paar tolle Stunden und es gab so unglaublich viel Spannendes zu entdecken! Wie meistens hatten es mir auch an diesem Morgen die ganz banalen, unauffälligen Dinge angetan ... Dieses Bild mag ich sehr gern und ich bin mal gespannt, ob es Euch vielleicht auch ein bisschen gefällt! S
Mehr hier
Skärån II© Philip Klinger2011-09-214 KommentareSkärån II
Hallo! Nachdem der erste Wischerversuch fehlgeschlagen ist, mache ich mal mit einer "konventionellen" Aufnahme weiter Entstanden ist sie wie "Skärån" am gleichnamigen Fluss im Nationalpark Söderåsen. LG Philip
Mehr hier
Krimmler Sprudel© Sabine Günter2011-09-215 KommentareKrimmler Sprudel
Hallo zusammen! Während meiner Malerwochen im August in Österreich habe ich an einem Sonntagmorgen sehr früh (vor dem üblichen Touristenansturm) einen Ausflug zu den Krimmler Wasserfällen gemacht. Mehr als 3 Stunden bin ich keiner Menschenseele begegnet - herrlich! Da es aber morgens noch total windig war, konnte ich leider nicht sehr nah am grossen Wasserfall selber fotografieren, ohne dass die Kamera klatschnass wurde. So lief ich immer weiter flussabwärts und fotografierte vom Ufer aus die &q
Mehr hier
50 Einträge von 981. Seite 15 von 20.

Verwandte Schlüsselwörter