Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2142. Seite 38 von 43.
Erinnerungen© Oliver Richter2009-02-0715 KommentareErinnerungen
Neben dem virtuellen Austausch im Forum geht doch nichts über ein persönliches Treffen. Nele Götz und ich trafen uns kurzfristig in Grimma und besuchten u.a. einige Stellen, in denen ich mich regelmäßig mit der Kamera aufhalte. Im Auwald hatte der Biber wieder ganze Arbeit geleistet und neue Bäume gefällt. Die Spechte riefen bereits und auch die Singvögel waren aktiv. 2 Stimmen allerdings fehlten, die des Eisvogels und des Zaunkönigs. Beide haben sicher den Extremfrost im Januar nicht überlebt o
Mehr hier
Der Januar war selbst für den Eisvogel zu kalt© Thomas Hinsche2009-02-069 KommentareDer Januar war selbst für den Eisvogel zu kalt
Köthener Ornithologen befürchten bunter Vogel übersteht Extremtemperaturen nicht! "Seinen Namen trägt er zu Recht - und doch wieder nicht. Zwar kann der Eisvogel, auch wennsein buntes Federkleid eher an einen wärmeverwöhnten Tropenvogel erinnert, völlig problemlos eine Serie normaler mitteleuropäischer Winter überstehen, aber was den Frost angeht, haben auch die Nehmerqualitäten des fliegenden Edelsteins eine Grenze. Und in diesem Winter, so befürchten es jedenfalls Ornithologen, könnte sie
Mehr hier
Silberreiher & Eisvogel© Imre Gerdts2009-02-022 KommentareSilberreiher & Eisvogel
Hallo, ich möchte mein erstes Bild hier im Forum präsentieren. Am Wochenende bei bedecktem Himmel, leichten Schneefall und starkem Ostwind habe ich den Silberreiher im Brandenburger Land entdeckt. Auf ca. 40m hat er mich dann bemerkt und ist davongeflogen. Wegen der schlechten Lichtverhältnisse habe ISO 800 gewählt, was dann auch ein starkes Rauschen und schlechte Auflösung zur Folge hatte. Am Monitor sah ich dann, dass ich einen Eisvogel mit auf dem Bild hatte. Mit starker EBV habe ich dann das
Mehr hier
Die Gefährdung durch das Eis ...© Thomas Hinsche2009-01-295 KommentareDie Gefährdung durch das Eis ...
könnte dem Eisvogel sogar seinen Namen eingebracht haben: Wenn im Winter Flüsse und Seen im Land zufroren, jagten plötzlich viele Eisvögel an Teichen in den Siedlungen – diese blieben durch die geschützte Lage oder die ständige Wasserentnahme länger eisfrei. Die Menschen in den Dörfern sahen den schillernden Vogel also vor allem in frostigen Perioden und nannten ihn deshalb Eisvogel. Es gibt aber auch zahlreiche andere Theorien um die Entstehung des Namens, etwa über das althochdeutsche „eisan“
Mehr hier
Der letzte Winter- Eisvogel ?© Thomas Hinsche2009-01-2210 KommentareDer letzte Winter- Eisvogel ?
den Eisvogel wirds freuen - es taut und somit wird es wohl ersteinmal keine neuen Fotos vom Eisvogel im Schnee geben.
Warten© Anja Beutler2009-01-225 KommentareWarten
Auch ich möchte euch meinen ersten Eisi zeigen. Er ist nicht perfekt. Es fehlt an Schärfe, die Perspektive hätte besser sein können,das Licht fehlte auch an diesem Tag,..... Das war alles nicht so leicht, aber trotzdem freue ich mich, dass ich meinen Lieblingsvogel aus dieser Entfernung doch mal erwischt habe :O) Mit besten Grüßen Anja
Totschlag© Volker Lönnecke2009-01-212 KommentareTotschlag
Nicht wirklich schön der Anblick, aber beim Stichling hat sich die Eisi-Dame mächtig ins Zeug gelegt, um ihr Sushi zu verarbeiten. Hier habe ich sie beim finalen Schlag erwischt. Insgesamt hat es fast zwei Minuten gedauert. Gruß Volker
Mehr hier
Geschüttelt, nicht Gerührt© Volker Lönnecke2009-01-182 KommentareGeschüttelt, nicht Gerührt
Beim Stichling hat sich die Eisvogeldame fast 2 Minuten Zeit genommen. Dieser Ast einer umgekippten Weide wird oft als 'Richtplatz' verwendet, wie man an den Krallenspuren erkennen kann. Natürlich ist es nicht scharf, aber ich finde es ganz interessant. Momentan ist der Ast abgesoffen, weil ein Biber etwas unterhalb gebaut hat. Gruß Volker
Mehr hier
Nachgeschaut...© Thomas Hinsche2009-01-157 KommentareNachgeschaut...
Um zu dokumentieren, das es den Eisvögeln gut geht, habe ich am WE nach ihnen geschaut! ! Es gibt offene Fließgräben, die das Überleben sichern werden! Und ich denke das Schlimmste ist überstanden - heute hatten wir wieder Plusgrade!
Fliegender Stichling© Volker Lönnecke2009-01-095 KommentareFliegender Stichling
Ein Bild aus dem letzten Winter. Auch da war der Auwaldtümpel fast zugefroren (es fließt noch ein bissl Wasser der Donau hindurch), und die Dame hat es geschafft. Hoffen wir mal, dass dieser Winter nicht zu hart für den Vogel des Jahres wird. Der Stichling hat es jedenfalls nicht überlebt... Gruß Volker
Mehr hier
Das Licht im Winter...© Thomas Hinsche2009-01-0711 KommentareDas Licht im Winter...
zaubert doch noch die schönsten Farben. Bei Sonnenaufgang und -12°C erreicht das erste Licht die Bäume über den noch offenen Wasserstellen und lässt den Hintergrund leicht glühen. Der blaue Himmel ist garant für schönes Winterwetter und sogar Schnee liegt hier im Flachland!
Eisvogel (Alcedo Atthis)© Marion Ehrlich2009-01-056 KommentareEisvogel (Alcedo Atthis)
Schon wieder ein Eisvogel...aber es ist mein erstes Bild dieses Jahr! Heute war ich endlich mal wieder im Delta. Die Nachtreiher waren nicht zu sehen, nur ein paar Löffler und Enten. Dann hat sich dieser kleine Juwel auf den alten Baumstamm gesetzt und ich musste ihn einfach fotografieren. Liebe saludos, Marion
Mehr hier
Eisvogel© Michael Gimbel2009-01-043 KommentareEisvogel
Hallo, ich bin neu hier (Anfänger)und ich wünsche allen auf diesem Weg ein gutes neues Jahr. Dieses Forum ist super und ich beneide euch um euer Fachwissen und um die tollen Bilder die Ihr schon geschossen habt. Dies ist mein erstes Bild in diesem Forum und es ist auch mein erstes Bild von einem Eisvogel. Das Bild ist "Out of cam" und vollkommen unbearbeitet, lediglich auf 1000 Pixel verkleinert. Für eure Kommentare und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar. Grüße Michael Mein erstes
Mehr hier
Eisvogel im Winter© Oliver Richter2009-01-0333 KommentareEisvogel im Winter
Hallo zusammen! Ich wünsche euch für 2009 alles Gute, vor allem aber Gesundheit und freue mich auch in diesem Jahr auf einen netten und konstruktiven Austausch im Forum. Der kleine Bach im Auwald ist noch nicht komplett zugefroren, mehrere fliegende Edelsteine finden noch Nahrung, wenn auch recht mühsam. Viele Tauchgänge sind erfolglos, doch ab zu tauchen sie mit einem kleinen Fisch auf. Nach mehreren Tagen des Beobachtens konnte ich diesen kleinen Zweig als oft recht oft genutzte Sitzwarte ausm
Mehr hier
Eisi überm Eis© Volker Lönnecke2009-01-033 KommentareEisi überm Eis
Heute morgen wollte ich bei klirrender Kälte mal das 'nicht-Nebel-Wetter' am Donau-Stausee ausnutzen, um nach Singschwänen und Seeadler zu schauen. Ich hockte mich also (ungetarnt) ans Ufer. Hier gab es eine dünne Eisfläche, die ca. 10 - 100m weit in den See hinein ragte. Da fielen die Singschwäne schonmal aus, sie waren viel zu weit weg. Der Seeadler zeigte sich auch nicht, dafür hatte ich zum 1. Mal die Gelegenheit, Zwergsäger zu beobachten (auch zu weit weg). Plötzlich hockte sich ein Eisvoge
Mehr hier
Es wird mal wieder eng...© Thomas Hinsche2009-01-016 KommentareEs wird mal wieder eng...
wie oft in dieser Jahreszeit, bringt der Temperatursturz die Eisvögel an ihre Grenzen. Nach den vielen Tagen mit Frost (heute Nacht -10°C) sind nun alle stehenden Gewässer zugefroren! Die meisten Eisvögel versammeln sich nun an den wenigen fließenden Zu- und Abflüssen der Seen die noch eisfrei sind! Dabei geraten sie ständig aneinander und streiten sich massiv - ein ziemlicher Streß für die kleinen blauen Blitze! Letzte Rettung bietet auch noch die Elbe und Mulde als größere eisfreie Flüsse, ich
Mehr hier
Eisvogel aus dem Sauerland© Ben Fredericson2008-12-277 KommentareEisvogel aus dem Sauerland
Hallo Ihr Naturfotografen, hier mein zweites Bild in eurem wunderschönen Forum. Ich habe lange mit mir gerungen ob ich es überhaupt posten soll denn es reicht leider nicht für die gewohnt gute Qualität die ich hier jeden Tag erblicke. Trotzdem möchte ich euch meinen stolzen Fang von heute präsentieren. Mein erstes, richtiges Wildlifefoto welches ich heute an der Bigge nahe Olpe gemacht habe. Leider nur mit einem 300mm F4 und einem Kenko Telekonverter. Daher auch der sehr kleine Ausschnitt und di
Mehr hier
Eisvogel (Alcedo Atthis)© Marion Ehrlich2008-12-2212 KommentareEisvogel (Alcedo Atthis)
Es gibt ja schon so viele Eisvögel hier im Forum, da kommt es auf einen auch nicht mehr an. Dieser hat sich einen Moment auf einem alten Baumstumpf in der Nähe des Hide (wo sich viele Vögel ab und zu mal aufhalten)ausgeruht, so dass ich ihn aufnehmen konnte. Viele liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Großen Hunger© Thomas Hinsche2008-12-176 KommentareGroßen Hunger
scheint der kleine Kerl zu haben, aber kein Problem für den Eisvogel. Schluck- weg war er!
Mehr hier
Glück© Michael Gerlach2008-12-154 KommentareGlück
...muss man auch haben als Fotograf, zu diesem Bild kam ich gestern wie die Jungfrau zum Kind. Dieser Eivogel flog gestern an mir vorbei, nachdem ich schon im Begriff war, nach Hause zu gehen. Ich musste aufgrund der Äste im VG manuell fokussieren, die Kamera war dabei auf das Einbein aufgestützt. Das zu sehende Bild ist das zweite Bild einer Belichtungsreihe mit der Bel. Korrektur von -1, weshalb das Bild auch um ca. 1 2/3 Stufen aufgehellt werden musste, mit einer richtugen Belichtung (ca. 1/4
Mehr hier
Eisvogelbilder...© Eduard Flori2008-12-0715 KommentareEisvogelbilder...
Bild des Tages [2008-12-12]
...gibt es hier ja in ausreichender Menge. Einen Stein, den er als Ansitzwarte benutzte, jedoch sehr wenige. Ich wollte Euch dieses Bild daher nicht vorenthalten und hoffe, es findet gefallen. Aufgenommen im September an der Kroatischen Küste in Anlehnung auf mein anderes Eisvogelbild hier. Leider keine Actionszene LG/Edi
Mehr hier
Grün, Rot und Blau...© Thomas Hinsche2008-12-0615 KommentareGrün, Rot und Blau...
das ist die Mischung, die mir gefällt ! Ich hoffe euch auch ein wenig! Schönes Wochenende, und hoffen wir auf ein wenig mehr Licht
Mehr hier
Eisig war's ...© Michael Manitz2008-12-062 KommentareEisig war's ...
deswegen im Eisvogelrevier gewesen ... lange Zeit tat sich nichts, außer, daß meine Füße so langsam die Temperatur vom Bodenfrost und Schnee annahmen ... windig war es dazu auch noch im Schatten ... schweinekalt war es ! ... dann, endlich ...
Mehr hier
Taiwanesischer Eisvogel© Hans Breuer2008-12-042 KommentareTaiwanesischer Eisvogel
Ich dachte, ich würde der Eisvogelschwemme auch mal ein bisschen nachhelfen Dies ist offensichtlich keine Vogelstudie, sondern für mich viel mehr ein Stimmungsbild im klassischen Stil chinesischer Landschaftstuschmalerei, in dem Lebewesen eher Akzente setzen und Dimensionen hervorheben als im Mittelpunkt stehen. Dass der Vogel nicht scharf ist, macht mir persönlich daher gar nichts PS: Lasst euch nicht vom Titel täuschen - es ist derselbe gewöhnliche Alcedo atthis wie im Rest der eurasischen La
Mehr hier
ein Blick in die Zukunft...© Christoph Piela2008-12-024 Kommentareein Blick in die Zukunft...
...oder einfach nur die Sonne genießen. Ich hoffe es gefällt Euch, Kritik wie immer erwünscht. Gruß Christoph
Mehr hier
Was kommt denn da? EINE NEUE NIKON!!!© Kevin Winterhoff2008-11-307 KommentareWas kommt denn da? EINE NEUE NIKON!!!
Der Eisi ahnte es heute morgen schon! Es kommt was Neues angeflogen! Eine Nikon D3X wird in nächster Zukunft vorgestellt werden. Diese Info bekam ich so eben von einem guten Freund. Was lange schon Gerüchte waren, wird jetzt wohl wahr werden. Ausgestattet mit einem 24,5 Mp Vollformat Sensor wird sie das neue Flagschiff der Nikon Serie werden und der direkte Konkurrent zur Canon Mk III ds. Im Grunde sind die Grundeigenschaften die Gleichen wie auch bei der D3, natürlich wird auch das Gehäuse über
Mehr hier
Ganz Oben...© Thomas Hinsche2008-11-2811 KommentareGanz Oben...
drauf, setzte sich der Eisvogel diesmal. Er nahm nicht die Queräste der Wurzel sondern ganz fotogen die Spitze! Darauf habe ich gewartet! Tarnzelt und Ausschnitt
Mehr hier
Unterart des Eisvogels - hier Schneevogel.© Michael Bier2008-11-236 KommentareUnterart des Eisvogels - hier Schneevogel.
Die junge Dame beobachte ich schon lange. Jetzt mit ganz frischem Schnee und noch keine zwei Stunden alt (das Bild) - möchte ich euch auch mal einen Eisvogel zeigen.
Der erste Schnee - Eisvogel aus Brandenburg III© Jakob Magnus2008-11-222 KommentareDer erste Schnee - Eisvogel aus Brandenburg III
Auch Berlin wurde vom ersten Schnee erreicht und übernacht ein wenig eingedeckt. Leider kletterte die Temperatur über den Gefrierpunkt und wandelte sind zu 2°C. Der Schnee hielt nicht allzulang. Als dann endlich die Dame ihren Platz eingenommen hatte, war von der schönen Winterpracht nichtmer allzuviel übrig gewesen. Naja, immerhin bin ich meiner Vorstellung eines Eisvogels auf einem Winterzweig schon näher gekommen. Mein Traum wäre eine blaukalte Winterlandschaft mit einem leuchtenden Eisvogel
Mehr hier
Freitags gibt es Fisch...© Christoph Piela2008-11-218 KommentareFreitags gibt es Fisch...
Bild des Tages [2008-12-04]
... OK, beim Eisi gibt es jeden Tag eine ganze Menge davon. Aber es macht einfach Spaß die Vögel zu fotografieren oder einfach nur zu beobachten. Ich hoffe es gefällt Euch. Kritik willkommen. Gruß Christoph
Mehr hier
Unsere Jüngste...© Thomas Hinsche2008-11-199 KommentareUnsere Jüngste...
inmitten meiner verbliebenen 3 Eisvogel- Herren hat es die junge Henne sicher nicht leicht! Aber es bringt mal wieder etwas Action ins Spiel! Das Licht und somit der HG sind im November nicht so optimal! Gut, Sonne ist bei diesen schillernden Vögeln auch nicht ganz unproblematisch!
Mehr hier
Kingfisher© Thomas Hinsche2008-11-167 KommentareKingfisher
ch finde dieses Bild vom Eisvogel lässt sehr die Verwandschaft zu den Kingfisher - Arten erkennen!
Eisvogel mit Fisch© Cristina De Mattia2008-11-134 KommentareEisvogel mit Fisch
Der Eisvogel hat einen Fisch gefangen und versucht zu schlucken
~Über seinem Element~© Kevin Winterhoff2008-11-1214 Kommentare~Über seinem Element~
Er lebt noch... Welch eine Erleichterung, als er nach drei Tagen einfach wieder am Teich war, als wäre nichts gewesen. Mittlerweile gefällt es ihm so gut, dass er den ganzen Tag bei uns verbringt. Manchmal fliegt er in den Wald oder ruht sich aus, aber eigentlich ist er immer in der Nähe. Die Meisen verfolgt er beim Fliegen, die Eichelhäher machen ihm Angst... Manchmal putzt er sich auf merkwürdige Weise und fliegt ohne jede Absicht auf Fischfang vom Stock ins Wasser. Dies wiederholt er mehrmals
Mehr hier
Eisvogel (Alcedo Atthis)© Marion Ehrlich2008-11-108 KommentareEisvogel (Alcedo Atthis)
Dieses Eisvogelweibchen habe ich vor einigen Wochen aufgenommen. Es ist zwar nicht so gut im Futter wie Kevins Eisi, aber trotzdem bei bester Gesundheit. Ausser einer minimalen Nachschärfung ist das Bild nicht beabeitet. Saludos, Marion
Mehr hier
Eisvogel aus Brandenburg II© Jakob Magnus2008-11-104 KommentareEisvogel aus Brandenburg II
Eine völlig neue Perspektive auf den Ansitz der Eisvogeldame. Das Bild entstand am vergangenen Sonnabend und entspringt meinem bis dahin kürzesten Eisvogelansitz. Lediglich 13 Minuten habe ich bei leichtem Morgen-Niesel-Nebel im Tarnzelt gesessen und auf sie gewartet. Das Ergebnis ist für mich eines meiner schönsten Eisvogelbilder. Natürlich gibt es keine Grenzen und immernoch unübertroffene Vorbilder, besonders hier im Forum. Doch Schritt für Schritt holen die Geduldigen auf ;) So langsam licht
Mehr hier
Mein junger Freund...© Kevin Winterhoff2008-11-1016 KommentareMein junger Freund...
Samstag saß ich wieder im Zelt, in der Annahme er würde wie jeden Tag in der Woche uns beglücken. Aber er kam nicht, auch den darauffolgenden Tag und heute war er nicht zu sehen. 80 % der Jungvögel sterben im ersten Jahr... Ich hoffe nicht, dass "mein" Eisvogel das gleiche Schicksal erleiden musste!
Mehr hier
Spezialist...© Thomas Hinsche2008-11-0914 KommentareSpezialist...
so kann man den Eisvogel sicher bezeichnen! Spezialist in Sachen Fisch !!!!
Mehr hier
Der Chef auf seinem Thron© Kevin Winterhoff2008-11-085 KommentareDer Chef auf seinem Thron
Heute zeigte mir der Eisi, wer wirklich Chef ist von guten Aufnahmen. Ohne ihn mache ich nämlich nicht ein Foto. Also saß ich heute morgen bei besten Lichtverhältnissen (das war ja logisch) im Zelt und wartete auf den Pfiff, der leider nicht erklang. Ich bleibe aber an ihm dran und zur Überbrückung hier ein weitere Foto... Verbunden mit der Hoffnung, dass hier die Schärfe etwas besser sitzt. Zur besseren Betrachtung F11 drücken!
Mehr hier
Der frühe Vogel fängt den ...© Kevin Winterhoff2008-11-0713 KommentareDer frühe Vogel fängt den ...
...Fisch oder so ähnlich. Und um das zu fotografieren muss der Fotograf noch früher auf sein. Also gings um 6.30 ins Zelt! Um 7.15 war er dann da und fing gleich an zu fischen. Er blieb heute bis 11 Uhr, dass ist Rekord. Man kann nur hoffen, dass es so weiter geht. Das Licht war sehr bescheiden und daher kams zu schlechten Verschlusszeiten. Das Rauschen habe ich versucht zu eliminieren, irgendwie schaff ich das aber noch nicht ohne das die Details verloren gehen.
Mehr hier
Der Herbst und seine Farben,© Wolf-Dieter Peest2008-11-0615 KommentareDer Herbst und seine Farben,
Noch ist etwas an Herbstlaub im Hintergrund, bald ist wieder alles trübe und kahl. Mehr Bilder unter http://www.peest-naturfoto.de
Mehr hier
~Der Frühaufsteher~© Kevin Winterhoff2008-11-0619 Kommentare~Der Frühaufsteher~
Hier ein neues Bild von "meinem" Eisi. Der Titel kommt daher, dass der Eisi immer recht früh (meistens gegen 7-9 Uhr) bei uns ist. Wenn ich mit dem Fernglas das erste Mal raus gucke, sitzt er bereits da und wippt - an rausgehen ist nicht zu denken! Aber ich überliste ihn noch. Fortsetzung folgt. Für Helge
Mehr hier
Eisvogel© Dennis Heidrich2008-11-028 KommentareEisvogel
Hallo, auch wenn das der 1000. Eisvogel ist ... mein erstes richtiges Foto vom Eisi. Ich habe in den letzten Wochen ein (Eisvogel-)Gebiet ausgemacht und immer wieder besucht. Langsam gelang es, diese prächtigen Vögel permanent zu beobachten und auch zu fotografieren. Gestern dann der entscheidende Fortschritt: Ich konnte das bevorzugte Gebiet stark eingrenzen und wusste, auf einige wenige Äste kommen die fliegenden Edelsteine immer wieder hin. Voller Vorfreunde verbrachte ich heute knapp 4 Stund
Mehr hier
Wärme...© Thomas Hinsche2008-11-029 KommentareWärme...
durch die Oktobersonne, die uns noch bis vor Kurzem vergönnt war, ließen auch den Eisvogel auf dem kräftigen Stumpf verharren!
Eisvogel Brandenburg© Jakob Magnus2008-11-013 KommentareEisvogel Brandenburg
Eine Aufnahme im Altweibersommer oder Spätherbst. Bei frischen kühlen 5°C Lufttemperatur. Eine erstaunliche Beobachtung, je kühler es bei uns ist, desto reger die Fischtaucher bei ihrer Nahrungssuche. Das mag vielerlei Gründe haben, jedoch primär, das die kleinen Jungfische in Hülle und Fülle an den Seeüberläufen herum schwimmen. Das Weibchen verteidigt ihr Revier tapfer gegen zwei andere Weibchen und ein altes Männchen, wobei dieses Männchen wohl in 2-4 Monaten zum Partner werden wird ;) Der Fr
Mehr hier
Eisvogel im Herbst© Kevin Winterhoff2008-10-3112 KommentareEisvogel im Herbst
Hier ein erster Teilerfolg. Das Bild stammt von heute morgen und zeigt den Eisvogel vor herbstlichem Buchenlaub. Morgen werde ich weiter vorbereiten und hoffe noch viele gute Bilder machen zu können.
Mehr hier
50 Einträge von 2142. Seite 38 von 43.

Verwandte Schlüsselwörter