
Eingestellt: | 2008-11-21 |
---|---|
CP © Christoph Piela | |
... OK, beim Eisi gibt es jeden Tag eine ganze Menge davon. Aber es macht einfach Spaß die Vögel zu fotografieren oder einfach nur zu beobachten. Ich hoffe es gefällt Euch. Kritik willkommen. Gruß Christoph |
|
Technik: | D3 + 2,8/300 + TC-20E, 1/1250s, f8,0, ISO 400, Bel.Korr. -0,7 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 234.4 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Bild des Tages [2008-12-04] |
Ansichten: | 8 durch Benutzer151 durch Gäste867 im alten Zähler |
Schlagwörter: | eisvogel voegel |
Rubrik Vögel: |
Bild des Tages - da fühle ich mich bebauchpinselt ;o)
Danke allen für Eure Kommentare und natürlich allen anderen fürs Reinklicken.
Gruß Christoph
Nikon hin oder Canon her,jede Marke hat ihre Vor und Nachteile. Bei ISO 400, komm ich mit meiner Canon 400D auch nicht ohne EBV aus. Trotzdem beneide ich dich um dieses Foto, mir ist es nämlich noch nicht gelungen diesen schönen und scheuen Vogel vor die Linse zu bekommen.
Gruß
Volker
diese frühlingshafte Jahreszeit bringt dem Bild schon das entsprechend gute Licht!
Eine sehr natürliche Aufnahme, das viele Drumherrum gefällt mir persönlich sehr gut!
Viel besser als stupid freigestellte Vögel!
Gruß Thomas
Also inhaltlich gefällt mir das Bild richtig gut! GERADE die Natürlichkeit mit Zweigen an der Seite die einen schönen Rahmen bilden und nicht so perfektem Ansitz gefallen mir! Nicht zu vergessen die schöne Szene mit Fisch und der perfekte Hintergrund!
Ich sehe die Schwäche des Bildes lediglich in der Bearbeitung: der Anitz ist zu stakt geschärft, er hat Ränder, wenn Du da etwas sanfter schärfst springt er einem auch nicht mehr so ins Auge. Der Eisi hat auch ein paar Ränder und das Rauschen (vermutlich vom schärfen den kompletten Bildes?) stört auch ein wenig.
Aber halb so wild die Bearbeitung lässt sich je jederzeit ändern, die Szene an sich ist das wichtigste am Bild!
LG
Martina
Über dieses Ästchen, das in seiner Schärfe wirklich vordergründig wirkt, kann man lang und breit streiten. Irgendworauf muss der blaue Kerl ja hocken. Und bisweilen sind diese Ansitzwarten jene, die ihnen der Fotograf liefert. Ich sehe Eisvögel ziemlich oft und fotografiere sie nie. Aber an allen mecklenburgischen Kleinflüssen, sogar an den Kanälen sind sie zuhause.Und wenn ich dort mit dem Kajak vorbeikomme, fliegen sie vor mir her oder bleiben auch stur auf ihren Ästen sitzen. Die ragen, vor allem nach Frühjahrshochwassern genau so abgebrochen über den Fluss wie hier von Dir dargetellt. Dass linkerhand die Erle ihre frischen Blätter ausrollt, ist ein sichtbares Zeichen für die Jahreszeit und außerdem gibt ihr Grün dem Bild zusätzlichen Rahmen. Also inhaltlich und kompositorisch für mich völlig in Ordnung. Sei gegrüßt, Wolf
j
Na so ist es dann auch wieder nicht. Eisis kommen zwar im Forum recht häufig vor, aber dennoch sind sie immer wieder schön anzusehen - zumindest für mich! Von Übersättigung kann also keine Rede sein, vor allem dann nicht, wenn man sie so schön präsentiert wie du hier! Was mich aber wundert, dass die D3 bei 400 rauscht. Soweit ich weiß, soll sie sogar bei 8oo noch butterweich sein. Hm! LG - Charly