Es gibt im April doch noch sehr kalte Tage mit Bodenfrost. Da freut sich auch mein kleiner Freund an den ersten Sonnenstrahlen. Zumindest dann, wenn sie nicht blenden. Für mich ist der Morgen auch eine sehr angenehme Tageszeit, ist man doch mit seinem Protagonisten allein in einer "eigenen" Welt.
Der Steinkauz gehört neben dem Brachvogel zu den Vögeln, die mir die größte Freude beim Sehen und Hören bereiten. Beide transportieren zudem noch die "gute alte Zeit" wenig intensiver Landwirtschaft, die ich leider nicht mehr erleben durfte. Einen solchen "Dinosaurier" vor die Linse zu bekommen ist für mich ein Traum. Und so freue ich mich über diesen Kobold sehr. Mein Tag war erfüllt, als ich auf den Monitor der Kamera schaute !
gestern war ein seltsamer Tag bei meinen Steinkäuzen. Wunderbarstes Licht, sie saßen die ganzen 3-4 Stunden, die ich vor Ort war, im Abstand von ca 15 Metern von mir und waren total entspannt.
Das Männchen balzte herum, wie verrückt und insgesamt durfte ich viermal miterleben, wie das Paar zur Arterhaltung beitrug
Aber so frei sie auch die ganzen Stunden über saßen ..... für die Kopula zogen Sie wirklich alle vier Male hinter irgendeinen blöden Ast oder Baumstamm.
ich wäre fast ausgeflippt.
Als
hatte mich der kleine Steinkauz,
er hat aber mutig und ruhig auf seinem Platz gesessen und mir so einige Bilder ermöglicht.
Das einzige Problem war das dichte Astgewirr, freisitzend gab er mir keine Chance.
Ich freue mich auf 2016, evtl. gibt es dann ja noch mehr Chancen.
Gruss Eric
So richtig leicht hat es mir die kleine Eule in diesem Jahr nicht gemacht. Sie saß überall, auf Holzbalken, Gartentoren … aber nie auf einem natürlichen Ansitz. Sie hat sich halt angepasst.
Gruß Jürgen
Elster attakiert Steinkauz, ständig waren Elstern zugegen um die Steinkäuze zu ärgern, gut für den Fotografen, dass bringt ein wenig Stimmung ins Bild.
VG
Wolfgang
So kam mir der kleine Steinkauz hier vor,
ganz versteckt, aber genau im Blick, was ich da mache.
Der kleine Ast neben ihm scheint seine Funkverbindung zur Bruthöhle zu sein,
als Warnung an die Angebetene.
Ok, ich war eigentlich keine Gefahr, aber wer weiss....
Gruss Eric
sonnte sich der kleine Kerl.
Dabei wurde ich (im Auto) durchaus beobachtet, er war aber insgesamt sehr entspannt. Der Steinkauz reckte und streckte sich mehrmals. Elstern und Krähen wurde mehr Aufmerksamkeit geschenkt.
Trotzdem hab ich mich gefreut, als er in mein Fenster schaute.
HF aus QF
Nachdem ich die Steinkäuze schon am Tage beobachten konnte, war ich heute Abend nochmals dort. Leider waren sie wieder viel zu weit weg und die Sonne hatte sich schon verabschiedet.
Das Warten hat sich dann doch gelohnt. Der erste Kauz kam näher und dann auch noch der Zweite. Sie fingen an zu balzen, tippelten hin und her, schmusten und dann sorgten sie für Nachwuchs.
Aus fotografischer Sicht war hier nicht viel drin, aber ein schönes Naturerlebnis war es allemal.
Gruß Jürgen
Heute möchte ich mich bei meinem kleinen Kobold bedanken für die vielen schönen Fotos, die er mir mittlerweile ermöglicht hat. Als ich dann vorgestern Abends auf dem Heimweg war, da hat er mir dann auch noch einen besonderen Wunsch erfüllt. Er flog von einem wenig attraktiven Ansitz, auf den einzig Fotogenen und das kurz vor Sonnenuntergang. Auf meine Tarnung Auto reagiert er/sie schon gar nicht mehr, so dass ich bis auf 8 m an ihn heran kam.
Ich genieße diese Momente sehr!
Gruß
Stefan
Etwas verschlafen sitzt das Käutzchen noch auf dem Ast dieses Kirschbaumes und genießt die letzten Lichtstrahlen des Tages, wärend es sich sicher wundert weshalb es aus diesem "komischen Heuballen" vor ihm so seltsam klackt......Ein tolles Erlebnis diese wunderbaren Tiere in ihrer gewohnten umgebung beobachten zu dürfen.
Gestern morgen auf dem Weg zum Brötchen holen, konnte ich die zwei Steinkäuze aus meiner Nachbarschaft mal wieder auf ihrem aktuellen Lieblingsbaum beobachten. Glücklicherweise gelang mir diesmal auch endlich wieder ein Foto!
Gruß
Stefan
Der Frühling hat sein Werk vollendet und nun hat er endlich ein Dach über dem Kopf
Hier der Kauz beim warten auf sein Blätterdach
Fullframe
Ich hoffe, ihr könnt noch ein paar Eulen ertragen. Meine Festplatte quillt über :D
10 Monate ist es her, als ich die Steinkäuze bei mir das letzte mal fotografieren konnte. Umso mehr freue ich mich, dass es vor ein paar Tagen endlich wieder geklappt hat. Auch wenn das Licht und die Lichtsituation nicht gerade berauschend waren. Die Beobachtung der kleinen, zum Teil winzig anmutenden Eulen erfreut mich jedes Mal wieder aufs Neue!
Gruß
Stefan
sitzen die Käuze im Baum.
Zur Zeit seh ich die beiden wieder öfters.
Der Ast der über den Schnabel verläuft stört mich ein wenig, zeigt es aber doch die versteckte Lebensweise.
Viele Grüße
Micha
14.06.2013 | 18.21 Uhr
Wildlife
Ob mit Taschenlampe, Endoskop oder Abschrauben der Hinterwand.... Das Kontrollieren der Brutröhren ist jedes Mal eine spannende Angelegenheit.
In diesem Jahr wurden auf einem eher engen Areal im Emsland in 11 Brutröhren 34 Jungvögel gezählt.
Auch dieser war dabei. Er saß ziemlich bodennah am Rande des Baumstammes, dort, wo der Stamm in eine große Wurzel übergeht.
Ob er voreilig freiwillig sein Heim verlassen hat oder hinausgeschupst wurde, kann ich nicht sagen. Di
Ein weiteres Bild meiner Steinkauz-Serie aus diesem Sommer. Der Altvogel war angeflogen und hat das eine Junge gefüttert, scheinbar war es aber noch nicht satt, so wie es ihn ansieht.
Christian
Hallo zusammen,
ich hatte dieses Jahr das Glück einen jungen Steinkauz aus nächster Nähe ablichten zu können. Für mich ein tolles Erlebnis und ich hoffe, EUch gefällt das Bild ebenso.
Einen schönen Sonntag Euch allen
Rainer
In letzter Zeit war ich nicht so oft fotografieren, weil zur Zeit die Bachelorarbeit ansteht. Trotzdem muss ich abends dann doch nochmal raus und den Kopf frei kriegen. Dabei entstand vorgestern diese Aufnahme in der Nähe eines kleinen Bauernhofs. Die blaue Stunde nach Sonnenuntergang und diverse Eulenarten reizen mich beide immer wieder aufs Neue. Wenn es dann gelingt die Stimmung und das Wunschmotiv zu kombinieren ist die Freude natürlich groß.
Zum Umfeld: Steinkäuze nisten sehr häufig direkt
Gestern Abend auf dem Rückweg von einer kleinen Fototour konnte ich endlich mal wieder "meinen" Steinkauz fotografieren. Wie so oft suchte er sich einen extrem fotogenen Ansitz aus!
Gut das Kamera und Objektiv noch auf dem Rücksitz lagen.
Aufgenommen in einer Streuobstwiese im Maingau (Ldkr. Offenbach/Hessen) am späten Nachmittag.
Mehrere Monate habe ich nun nach einem Steinkauz-Habitat in meiner Region gesucht. Vor 2 Wochen entdeckte ich dann eher zufällig einen in einem Baum sitzenden Steinkauz. Einige Tage habe ich das Areal über Stunden beobachtet und schließlich die beliebten Ansitzplätze ausfindig gemacht.
Ich fotografiere zwar schon eine ganze Weile, bezeichne mich dennoch als Anfänger. Über konstruktive Kritik freue ich m
Dieses seltene und schöne Art, der Steinkauz, gilt leider auch als stark gefährdet. In Österreich und der
Schweiz ist er sogar schon als vom aussterben bedroht eingestuft.
Wie bei vielen anderen Vogelarten auch sind die Intensivierung der Landwirtschaft, Flurbereinigungen
und der Einsatz von Pestiziden für den teils massiven Rückgang verantwortlich.
Dank einiger Schutzmaßnahmen wie dem Aufhängen von Nisthilfen können zumindest regional
kleine Bestände gestützt und gefördert werden.
Obwohl ich ei
Manchmal wird man auch belohnt, so wie am Mittwoch Abend, als ich nach einer Dienstreise nach Hause kam. Ich war gerade im Bad, als ich den Rufe der Käuze hörte und sofort eine Ahnung hatte, wo sie ungefähr sitzen. Vorsichtig bin ich im Nachbarzimmer ans Fenster gegangen und tatsächlich, einer saß direkt auf dem alten Birnbaum gegenüber. Ich riskierte es und öffnete ganz vorsichtig das Fenster, dann die Kamera langsam auf die Fensterbank gelegt und in Anschlag genommen. Zu meiner Freude blieb de
Ein Foto aus der Serie, wo ich den Steinkauz tagsüber auf einem Ast habe sitzen sehen, möchte ich euch noch zeigen. Auf der Suche nach einem geeigneten Fotowinkel, fand ich diesen noch ganz interessant.
Gruß
Stefan
Im Moment bin ich voll im Steinkauz-Fieber. Ich nähere mich immer mehr meinem Wunschmotiv und so ist mir heute das erste Foto des Kleinen auf einem, wie ich finde, recht fotogenen Ansitz gelungen.
Ich hoffe stark, dass das Steinkauzpaar für Nachwuchs sorgt. Sollte es so sein, werde ich sicher davon berichten!
Gruß
Stefan
Ich möchte euch den kleinen Steinkauz in seinem Ruhequatier noch einmal bei etwas anderen Lichtbedingungen zeigen. Während ich sonst die ISO immer bis auf Anschlag drehen musste, durfte dieses mal sogar die D300 ran!
Ich wünsche allen frohe Ostern und weiterhin tapferes Warten auf den Frühling!
Gruß
Stefan
Heute ist für mich ein besonderer Tag, denn ich habe den Ruheplatz von einem "meiner" Käuzchen gefunden! Es ist ein alter Eulenkasten im Garten unserer Nachbarn! Leider ist auch dieser nicht besonders fotogen, zeigt er dafür jedoch die Anpassungsfähigkeit der Kleinen. Ich bin auf jeden Fall ziemlich happy!
Gruß
Stefan
Bisher konnte ich meine beiden Steinkäuze nur auf nicht gerade besonders fotogenen Ansitzen fotografieren und beobachten. Diese Woche habe ich die beiden dafür jedoch bei ihrer all abendlichten Begrüßung fotografieren können. Natürlich kamen sie genau an diesem Tag 20 Minuten später als üblich und somit war mal wieder kaum Licht vorhanden, so dass es erneut leider nur dokumentarischen Charakter hat.
Es ist für mich allerdings immer wieder ein schönes Erlebnis, wenn ich die Käuzchen sehe!
Gruß
St
Diesem kleinen Steinkauz habe ich anscheinenden den Kopf verdreht.
Leider konnte ich "meine" Steinkäuze die letzten Wochen nicht mehr beobachten, jedoch höre ich sie noch regelmäßig morgens und auch Abends.
Hoffe nun speziell während der Balz im Frühjahr ein paar schöne Fotos machen zu können, vor allem bei mehr Licht.
Wünsche allen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Gruß
Stefan
Mit einem Dankeschön an die KommentatorInnen und Sternchenspender meines ersten Steinkauzfotos ein kleiner Nachschlag - bei gleichem Licht und kurze Zeit später. Plötzlich waren 2 Steinkäuze da und der Protagonist des ersten Fotos geht hier mal ein wenig in die Hocke, Gymnastik (wie in diesem Forum so gerne vermutet ) wars wohl nicht, ich muss zugeben dass ich ihm wohl nicht so ganz geheuer war (daher wieder beeinflusste Natur - wenn ich selbst ein Kauz wäre würde ich aber auf Naturdokument geh
Die Siedlungsdichte des Steinkauzes - helle Form aus Nordafrika - am Ortsrand von Sidi Rabat am NLP Sous Massa (südlich Agadir) ist erfreulich hoch.
Weniger erfreulich bei dieser Aufnahme - wie fast immer - war das gleißende Licht ab ca. 10 Uhr. Daher habe ich schon etwas stärker an den Lightroom-Reglern geschoben, aber versucht, eine typisch helle afrikanische Sommerstimmung beizubehalten.
Beeinflusste Natur, weil der Steinkauz erkennbar - durch hohes Aufrichten - auf mich reagiert hat.
Heute war es soweit, ich bin nach Feierabend direkt ins Heimbüro, Kamera aufgebaut und gewartet. Denn ich konnte die letzten Tage die Käuze öfter beobachten, wie sie den First der Garage als Ansitz nutzten. Das schöne ist, sie sind unglaublich pünktlich. 17 Uhr +- 5 min und sie kommen raus. Entweder man hört sie oder man sieht sie auf einem First oder Telegrafenmast sitzen. Nur die Lichtverhältnisse sind aktuell dann leider nicht mehr berauschend! Es sind halt nachtaktive Tiere!
Einer tat mir
Laut Nabu sinken in NRW die Steinkauzbestände. Somit ist es um so erfreulicher, dass ein Pärchen quasi direkt bei mir vor der Haustür sein Revier hat. Ich kann es im Moment jeden Abend hören, doch fotografisch sind sie kaum zu erwischen. Dieses Exemplar habe ich direkt aus dem Fenster fotografieren können, als es mal wieder den Telegrafenmast als Ansitz nutzte. Ja ich weiß, der Ansitz ist nicht schön, doch dies ist nunmal ein typisches Bild in unserem Kulturraum. Vor 2 Tagen saßen sie dann direk
Die letzten Wochen hatte ich das Glück eine Steinkauzfamilie beobachten zu dürfen. Zufällig hatte ich sie bei einem Abendspaziergang in den Feldern entdeckt :) Umso schöner, wenn man dann ganz unvoreingenommen an ein neues Projekt herangehen kann. Es hat mich 50 Stunden gekostet, bis die ersten brauchbaren Fotos entstanden sind. Trotzdem waren diese Stunden gut investiert, denn es war sehr spannend, ihre Verhaltensweisen kennen zu lernen und die Location sowie das Verhalten der Käuze einschätzen
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.