Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4449. Seite 87 von 89.
kurzzeitige Befreiung© michaelmaxbender2007-09-235 Kommentarekurzzeitige Befreiung
der Graureiher zeigte kaum scheu,und ich hatte zwei Stunden Zeit ihn zu beabachten. In dieser Zeit fing er neun Mäuse.
Flußseeschwalben bei der Paarung© Hans Glader2007-09-216 KommentareFlußseeschwalben bei der Paarung
Bei meinem Texelaufenthalt Ende April diesen Jahres konnte ich schön u.a. diese Kopula fotografieren.
Schreiadler© Hans Glader2007-09-178 KommentareSchreiadler
Diesen Schreiadler (Pommernadler) konnte ich auf einer Wiese in Mecklenburg-Vorpommern aufnehmen. So ein Glück hat man nicht alle Tage.
Feldsperling© Hans Glader2007-09-162 KommentareFeldsperling
Feldsperlinge verschwinden immer mehr aus unserer Umgebung. Diesen konnte ich im Sommer in Österreich aufnehmen.
Rosa Rot© Marcel Berg2007-09-150 KommentareRosa Rot
Mal wieder ein Bild aus dem Urlaub, an einem wolkigem Tag gab es diese große Menge von Rosa Rot in einem Zoo (ich weis, das mag hier nicht jeder) zu sehen, es war ein echter Farbtupfer an diesem grauen Tag.
Pfuhlschnepfe© Hans Glader2007-09-142 KommentarePfuhlschnepfe
Auch das ist ein Bild das ich auf Texel gemacht habe.
Ich seh Dich...© Marcel Berg2007-09-141 KommentarIch seh Dich...
Das Bild entsatnd im Urlaub. Das Huhn saß hinter eiem Maschendraht Zaun und hat mich die ganze Zeit angeschaut. Da hab ich mit der Kamera zurückgeschaut.
Flussseeschwalben© Hans Glader2007-09-132 KommentareFlussseeschwalben
Als ich im Frühjahr auf Texel verweilte, konnte ich diese Aufnahme von den Flußseeschwalben machen
Kleiber© Hans Glader2007-09-128 KommentareKleiber
Im Sommer diesen Jahres konnte ich in Österreich diesen Kleiber fotografieren.
Wer Rabenvögel mag und gerne mehr über sie und andere Vögel erfahren möchte, kann am Kiosk die Zeitschrift "Vögel" erwerben! Sehr interessante Artikel und gute Fotos machen das Magazin von Thomas Griesohn- Pflieger und seinen Kollegen zu einem Muß für den Vogelfan!! http://www.voegel-magazin.de/ LG Chris
Mehr hier
Löffler beim Löffeln© Hans Glader2007-09-032 KommentareLöffler beim Löffeln
Als ich in diesem Frühjahr auf Texel war, konnte ich u.a. von einem Löffler diese Aufnahme machen.
Mit leisem Flügelschlag... Sumpfohreule *Asio flammeus*© Ralf Kistowski2007-08-3010 KommentareMit leisem Flügelschlag... Sumpfohreule *Asio flammeus*
Aufnahme vom 17.05.2007: Mit leisem Flügelschlag gleitet die tagaktive Sumpfohreule auf der Suche nach Nahrung über die Landschaft. Sie brütet sie hohen Gras der nahegelegenen offenen feuchten Wiesen. VG, Ralf
Mehr hier
~Abflug II~© Martin Amm2007-08-303 Kommentare~Abflug II~
Diesmal hatte ich zum Glück bessere Lichtverhältnisse. Leider drehte sie sich immer etwas von mir weg, so dass nicht der Vogel in der Schärfe Ebende liegt. Habe nur minimal den Kopf aufgehellt
Mehr hier
~Abflug~© Martin Amm2007-08-285 Kommentare~Abflug~
Scheint auf den ersten Blick als wollte sie davonfliegen, aber weit gefehlt. Nach Beendigung der Gefiederpflege werden nochmal die Flügelgelenke gedehnt. Leider hat sie sich etwas abgewendet, so dass der Kopf etwas aus dem Schärfebereich fiel. Und mit den schwierigen Lichtverhältnissen hatte auch noch zu kämpfen, deshalb musste ich die Wasseramsel an einigen Stellen etwas aufhellen.
Mehr hier
Geglückte Landung© Hans Glader2007-08-252 KommentareGeglückte Landung
Ein Paar Schnatterenten flog daher wobei das Weibchen vor mir landete.
Steinkauz im Apfelbaum© Hans Glader2007-08-247 KommentareSteinkauz im Apfelbaum
Bei der Kontrolle verschiedener Steinkauzreviere hatte ich das Glück einen Vogel zu fotografieren der in einem blühenden Apfelbaum saß.
Felsenschwalbe mit Nistmaterial© Hans Glader2007-08-241 KommentarFelsenschwalbe mit Nistmaterial
Schon eine etwas ältere Aufnahme (noch aus der Diazeit) von einer Felsenschwalbe. Hatte in den Nockbergen in Kärnten das Glück diese Aufnahme zu bekommen. Felsenschwalben sieht man häufer in der Luft als am Boden. (Die Schärfe ist beim Dia sehr gut, hier ist sie nicht so optimal).
Sturmmöwen bei Regen© Hans Glader2007-08-231 KommentarSturmmöwen bei Regen
Diese Sturmmöwen saßen vor meinem Versteck zunächst eher langweilig herum. Ein paar Minuten später kam ein richtiger Aprilschauer. Das ist dann dabei herausgekommen.
~Gymnastik~© Martin Amm2007-08-226 Kommentare~Gymnastik~
Möchte euch ja nicht nur mit Wasseramseln langweilen, aber z.Z. scheinen sie immer zutraulicher zu werden. Diese putzte ihr Gefieder fast 30 min. lang ,nur ca. 5m von meinem Tarnzelt entfernt.
Schafstelze *Motacilla flava*© Ralf Kistowski2007-08-215 KommentareSchafstelze *Motacilla flava*
Aufnahme vom 14.05.2007: Schafstelzen sind in ihrer Lebensweise an feuchte Wiesen und Felder gebunden. Zumeist sieht man sie dann auf Zaunpfählen oder Stacheldrähten sitzen. Hier hatte ich das Glück, das Männchen - erkennbar an der leuchtend gelben Brust - hoch oben auf der im Mai in Blüte stehenden Heckenrose beobachten zu können. VG, Ralf
Mehr hier
Bachstelze im Spiegelbild© Hans Glader2007-08-205 KommentareBachstelze im Spiegelbild
Wie das im Leben eines Naturfotografen manchmal halt so ist, das was man gerne fotografieren möchte kommt nicht, dafür gibt es dann wieder etwas womit man nicht gerechnet hat, eine junge Bachstelze.
junger Sterntaucher© Hinrich Bäsemann2007-08-181 Kommentarjunger Sterntaucher
Bei dieser offenen Seggengruppe sucht der junge Stertnaucher Zuflucht, wenn die Eltern fort sind, um Fische zu fange. Mich reizte die Graphik der Situation. Im extremen Gegenlicht wird alles auf den Vogel und das Gras reduziert.
Steinkauz© Hans Glader2007-08-182 KommentareSteinkauz
Steinkäuze sind am Niederrhein nicht so selten wie im Rest Mitteleuropas. Hatte das Glück diese Szene, nach langem Ansitz, zu bekommen.
Bekassine© Tatyana Zarubo2007-08-172 KommentareBekassine
17-08-2007 9:21 Der ausgezeichnet geleitete heiße Morgen auf dem Sumpf hat in meine Kollektion der jungen schmächtigen Bekassine ergänzt. Die Bekassine - der Meister der Maskierung. Beim Anblick der Gefahr, setzt sich in die trocknen Schilfe hin, bleibt stehen, und die Färbung stellt seine Lage nicht aus. LG Tanya
Mehr hier
~Tauchgang~© Martin Amm2007-08-176 Kommentare~Tauchgang~
Wollte ja heute eigentlich wieder ein paar Aufnahmen vom Eisvogel machen, aber diesmal hat, aus welchem Grund auch immer, eine der drei Wasseramseln ihn andauernd attakiert. Als Wiedergutmachung hat sie sich dann dafür so ca. 4-5m vor meinem Zelt für fast ne halbe Stunde plaziert. Hier sieht man die typische Haltung der Wasseramsel beim durchstöbern des Flußbettes.
Mehr hier
Der junge Bewohner des Sumpfes© Tatyana Zarubo2007-08-1610 KommentareDer junge Bewohner des Sumpfes
Diese Aufnahme ist heute in 6:20 des Morgens entstanden. Die Sonne schien über dem Horizont noch nicht. LG Tanya
Mehr hier
Mink oder Otter?© Hinrich Bäsemann2007-08-117 KommentareMink oder Otter?
Wer kann mir sagen, wer hier jagt: Mink oder Otter. Biotop: kleiner vogelreicher See in Tromsö, Nordnorwegen. Die Möwen und Seeschwalben können als Größenvergleich gelten. Stark gecropt, da er auf der anderen Seite des Sees lief. Im vergangenen Jahr hatten wir hier einen Mink, dieses Tier erscheint mir aber deutlich größer.
junger Wanderfalke© Thomas Arnold2007-08-105 Kommentarejunger Wanderfalke
den noch sehr jungen Wanderfalken konnte ich auf der Spitze einer kleinen Felsinsel im Lysefjord in Norwegen fotografieren. Ständig musste er Scheinattacken von Möwen ertragen, so schien es ihn nicht zu stören, dass ich langsam mit der Kamera zu der Insel rüber watete und dann einige Aufnahmen von ihm machte. Er "poste" geradezu.
Mehr hier
~Wasseramsel~© Martin Amm2007-08-098 Kommentare~Wasseramsel~
Nicht nur der Eisvogel kam vorbei, sondern auch die Wasseramsel und sogar ein Flußuferläufer (RL 1 - vom austerben bedroht), den ich aber nur dokumentarisch aus 20m Entfernung festhalten konnte (bei Gelegenheit zeige ich ihn mal oder wenn ich ihn etwas größer habe). Leider kam das Licht etwas ungünstig von der rechten Seite, so dass ich die Kopfpartie aufhellen musste. Ich hoffe es rauscht nicht zu stark.
~Eis am Stiel~© Martin Amm2007-08-078 Kommentare~Eis am Stiel~
War mal wieder bei meinen Eisvögeln. Habe mir extra dafür das Nikkor 300/2.8 AF-S meines Bruders ausgeliehen. Wieder am bescheidenen Monitor bearbeitet. Ist zwar kein besonders aufregendes Foto, aber ich habe wenigstens jetzt einen Ansitz gefunden, der auch mal von der Sonne beschienen wird und der sehr regelmäßig besucht wird *freu* (endlich auch mal vom Weibchen). Der Ast ist ein Teil des Treibgutes, welches beim letzten Hochwasser angespült wurde. Versuche in Zukunft ein paar lebendigere Foto
Mehr hier
Zitronengirlitz im Speigelbild© Hans Glader2007-08-053 KommentareZitronengirlitz im Speigelbild
Als ich in den Kärntner Bergen Vögel fotografieren wollte bekam ich an einer Viehtränke diesen seltenen Brutvögel vor die Linse.
Rotschenkel Balz *Tringa totanus* [ND]© Ralf Kistowski2007-07-121 KommentarRotschenkel Balz *Tringa totanus* [ND]
Aufnahme vom 12.05.2007: Die Rotschenkel sind an ihren leuchtend orangeroten Beinen sowohl im Flug als auch im seichten Wasser einfach zu erkennen. Während die Vögel an den Küsten von Nord- und Ostsee in geeigneten Lebensräumen noch regelmäßig zu beobachten sind, gilt ihr Bestand im Binnenland als stark gefährdet, obwohl sie eigentlich auch dort, wo es in Mooren, Feuchtgebieten und flußnahen Regionen ausreichende Seichtwasserflächen gibt, heimisch sind (Rote Liste, Kategorie 2 = gefährdet). Mitt
Mehr hier
Neuntöter *Lanius collurio* [ND]© Ralf Kistowski2007-07-103 KommentareNeuntöter *Lanius collurio* [ND]
Aufnahme vom 14.05.2007 Während das Weibchen vor allem während der Brutzeit meist tief im Gebüsch hockt, sitzt das Männchen gerne exponiert auf erhöhten Warten und spät nach Beute. VG, Ralf
Mehr hier
Angiff auf den Partner ?© Thomas Scheffel2007-07-051 KommentarAngiff auf den Partner ?
Vor ca. 4 Wochen machte ich in einer Sandgrube in Deutschland eine ganze Serie von Bienenfresser Aufnahmen. Diese hier enstand aus puren Zufall, nach dem Angriff kam es zur Paarung, Ob mit dem gleichen Vogel weis ich allerdings nicht.
Mehr hier
Bienenfresser *Merops apiaster* [ND]© Ralf Kistowski2007-06-295 KommentareBienenfresser *Merops apiaster* [ND]
Aufnahme vom 16.05.2007: Wir waren gespannt, ob die Bienenfresser wegen des warmen Frühjahrs in diesem Jahr bereits Mitte Mai in ihr Sommerrevier zurückgekehrt waren. Vorher hatten wir gehört, dass sie häufig erst Ende Mai, macnhmal auch erst Anfang Juni in ihr nördliches Verbreitungsgebiet zurückkommen - doch wir hatten Glück!!! Lange bevor wir die auffälligen Vögel das erste Mal sahen, hörten wir ihren unverkennbaren Ruf. Ihr Flug und auch das übrige Verhalten erinnerte mich dann sehr an das v
Mehr hier
Portrait eines Haubentauchers *Podiceps cristatus*© Ralf Kistowski2007-06-245 KommentarePortrait eines Haubentauchers *Podiceps cristatus*
Aufnahme vom 18.04.2007: In den vergangenen Wochen haben wir viel Zeit im Haubentaucherrevier verbracht und die Vögel beobachtet. Dabei gelang bei tiefstehender Sonne unter anderem dieses Portrait, was ausschließlich bei natürlichem Licht und ohne Einsatz von Blitztechnik entstanden ist. Wenn ich bei meinem Monitor von rechts seitlich in das Bild schaue, kann ich noch recht schön die Konturen der Wasseroberfläche und die Kontraste der dunklen Federpartien zum HG ausmachen. Mir gefällt's... Was m
Mehr hier
Basstölpel im Vorbeiflug© Holger Dörnhoff2007-06-212 KommentareBasstölpel im Vorbeiflug
Nach der Beseitigung meiner technischen Probleme mit meinem Provider hier mal wieder ein Bild von mir. Ich weiß, der Flügel unten dötscht minimal an die Bildkante, aber das war bei diesem Mitzieher einfach nicht zu beeinflussen, schlimm? - Mich würde Eure Meinung zu diesem Bild wirklich interessieren, da es mein erster ernsthaft betriebener Versuch war mitgezogene Wischerbilder zu produzieren.
50 Einträge von 4449. Seite 87 von 89.

Verwandte Schlüsselwörter