
Auch das ist eine etwas ältere Aufnahme aus Diazeiten. Hohltauben zählen ja in Mitteleuropa zu den eher seltenen Tauben. Die einigermaßen gut drauf zu bekommen ist ja deshalb nicht ganz so einfach. Ich hatte das Glück diese Hohltaube vor ihrer Höhle zu erwischen. |
|||||||
Autor: | © Hans Glader | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-10-27 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | hohltaube, niederrhein, tauben, voegel | ||||||
Rubrik Vögel: |
derzeit bereite ich einen besonderen Wanderweg im Altmühltal vor. Einen NaturaTrail. Dies ist ein Weg, der durch Natura 2000 Gebiete führt und dort die bosndere Fauna und Flora herausstellen soll. Der Weg wird druch das Altmühltal bei Kelheim führen. Um diesen Weg bekannt zu machen erstelle ich gerade einen Flyer der kostenlos an Interessierte abgegeben werden soll.
Zu Vorbereitung findet derzeit ein Internetvoting unter www.naturfreunde-kelheim.de statt. Neben Bildern von Schwarzspecht, Grauspecht bin ich bei der Suche nach einer Fotografie von einer Hohltaub auf Ihre Aufnahme gestoßen.
Jetzt meine Frage: Zu welchen Bedingungen würden Sie mir die Aufnahme für den Internetauftritt oder evtl. auch für den Flyer zur Verfügung stellen?
Jetzt schon vielen Dank und Freundlche Grüße
Edgar Stockmeier
schönes Bild dieser schönen Taube. So selten ist sie ja gar nicht, schwer zu fotografieren trotzdem. Der überwiegende Teil brütet ja in Schwarzspechthöhlen und damit weit oben, oft in Buche und damit in sehr dunklen Wäldern und damit schwer zu fotografieren. Deine ist vermutlich eher in einem Park oder einer Alle in Linde(?) zu Hause.
In einer solchen Astausbruchshöhle hab ich sie erst einmal gesehen, zum fotografieren ist das natürlich ein Glücksfall, denn Du hast hier Licht und der Vogel ist nicht so in´s Loch gequetscht wie in den Schwarzspechthöhlen, sondern schön eingerahmt durch den Höhlenrand.
Ganz zauberhaft die Pastelltöne der Taubenbrust.
Gruß aus der Oberrheinebene an den Niederrhein, Andreas