Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4449. Seite 82 von 89.
Punktlandung© trunk alfred2008-03-306 KommentarePunktlandung
Gestern am Warmsee aufgenommen. Habs heute bei besserem Licht nochmals versucht, klappte aber nicht, da der Wind von einer anderen Seite kam, und die Kiebitze immer gegen den Wind landeten.
Mehr hier
Sumpfohreule© trunk alfred2008-03-308 KommentareSumpfohreule
Sie sind wieder im Hansag zu sehen. 6 Stück konnte ich zählen. Das Licht war leider nicht sehr gut.
Mehr hier
im Schnee... Fasanenhenne *Phasianus colchicus*© Ralf Kistowski2008-03-303 Kommentareim Schnee... Fasanenhenne *Phasianus colchicus*
Aufnahme vom 23.03.2008: Ostermontag 2008 - im Rheinland liegt Schnee... VG, Ralf unsere website: http://www.rkistowski.de/neuebilder.php .
Mehr hier
Goldammer© Franz Wierer2008-03-282 KommentareGoldammer
Das Bild ist beim hoffentlich letzten Schneefall in diesem Jahr enstanden.
Perfekte Tarnung© Ralf Schick2008-03-287 KommentarePerfekte Tarnung
Leicht zu übersehen bewegte sich diese amerikanische Rohrdommel im Zeitlupentempo durch's Sumpfgebiet des Myakka State Park. Erstaunlich, wie wenig scheu sich die Vögel vor Ort zeigen. Wohlwissend auch, dass Beobachter sich nicht von vorgeschriebenen Wegen und Beobachtungsplattformen wegbewegen.
unter Gänsen... Silberreiher *Casmerodius albus*© Ralf Kistowski2008-03-272 Kommentareunter Gänsen... Silberreiher *Casmerodius albus*
Aufnahme vom 11.02.2008: Frühmorgens - eine gute Stunde vor Sonnenaufgang - wenn das erste Tageslicht das Dunkel der Nacht verdrängt - beginnt für uns Fotografen die blaue Stunde, was weniger mit dem Restalkohol der Flasche Wein vom Vorabend zu tun hat, als mit dem kalten Licht, in dem sich die Natur in ganz besonderen Farben zeigt. Die Gänse haben auf dem Wasser übernachtet und verharren noch in der Nähe. Von irgendwo kam der Silberreiher geflogen und liess sich mitten unter den Gänsen im flach
Mehr hier
bei KFC scheinbar entkommen© michaelmaxbender2008-03-258 Kommentarebei  KFC  scheinbar entkommen
sieht aus als wäre sie schon einmal auf dem Grill gewesen. Aufgenommen am Kemnader See, Freihand. Müßte sich aus Haus.-u. wildente zusammensetzen.Ist das jetzt ein Naturdokument , oder nicht?
~lecker~© Horst Engler2008-03-253 Kommentare~lecker~
Streifengans in der Leinemasch bei Hannover. Keiner weiss so recht wo die herkommen sind. 5 Exemplare wurden gesichtet. Alle ohne Ringe.
Baumläufer© Dieter Goebel-Berggold2008-03-217 KommentareBaumläufer
Es ist nicht einfach diese flinken Vögel zu erwischen. Hier wußte ich, dass er wiederkommt, man muss nur viel Geduld mitbringen.
Heckenbraunelle© Dieter Goebel-Berggold2008-03-184 KommentareHeckenbraunelle
Wie der Name schon sagt, hält sich die Heckenbraunelle oft in Hecken oder auf dem Boden auf und ist nur schwer zu fotografieren. Mit etwas Geduld hatte ich das Glück sie auf einem Ast zu erwischen. Hier kannst Du die Stimme der Heckenbraunelle hören: http://www.goebel-berggold.de/html/heckenbraunelle.html
Mehr hier
Rabenkrähe© Dieter Goebel-Berggold2008-03-171 KommentarRabenkrähe
Alle wissen wie schwer es ist diese scheuen schwarzen Vögel abzulichten. Hier konnte ich eine ganz gut abschießen, wobei ich mich hinter einen Baum versteckt habe.
in der Brutkolonie... Graureiher *Ardea cinerea*© Ralf Kistowski2008-03-162 Kommentarein der Brutkolonie... Graureiher *Ardea cinerea*
Aufnahme vom 15.03.2008: In der Brutkolonie der Graureiher sind die meisten Jungvögel bereits geschlüpft und die Altvögel haben "alle Schnäbel" voll zu tun, Futter für den Nachwuchs und zusätzliches Baumaterial zur Vergrößerung der Nester heranzuschaffen. Nur ab und zu gönnen sie sich einmal eine Pause... VG, Ralf unsere website: http://www.rkistowski.de
Mehr hier
Es sieht tolpatschiger aus als es ist© Hans Clausen2008-03-163 KommentareEs sieht tolpatschiger aus als es ist
Die Wildgans war aufgeflogen um eine Möwe zu verjagen. Die anschließende Landung konnte ich festhalten.
Seeadler 7© Hans Glader2008-03-136 KommentareSeeadler 7
Auch dieser junge Seeadler kommt aus Masuren.
Keiber© Mike Dispi2008-03-122 KommentareKeiber
Der Name rührt daher, dass der Kleiber den Eingang von Bruthöhlen anderer Vögel, wie zum Beispiel die von Spechten, mit Lehm verklebt, um sie selbst zu nutzen. Der Begriff "Kleiber" stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezeichnete Handwerker, die Lehmwände erstellten. Kleiber bauen den Eingang vom Nest gerade so groß, dass sie durchpassen, um die Höhle vor dem Zugriff von Mardern oder Krähen zu schützen. Der Kleiber wird auch "Spechtmeise" genannt, da seine Lebensweise und
Mehr hier
in motion... Nilgänse *Alopochen aegyptiacus*© Ralf Kistowski2008-03-1210 Kommentarein motion... Nilgänse *Alopochen aegyptiacus*
Aufnahme vom 09.02.2008: Das Stoppelfeld hinter dem Hof lag an diesem Morgen bereits in der Sonne. Schon oft hatten wir die Nilgänse dort beobachtet. Manchmal dulden sie uns, wenn wir im Auto am Feldrand stehen - nicht so an diesem Morgen... VG, Ralf unsere website: http://www.rkistowski.de .
Mehr hier
Seeadler 5© Hans Glader2008-03-111 KommentarSeeadler 5
Platz da, jetzt komme ich. Als dieser Adler kam flogen/gingen alle anderen Vögel auf die Seite. Es war schon sehr beeindruckend als insgesamt zehn Seeadler vor mir herumsassen.
Seeadler 4© Hans Glader2008-03-110 KommentareSeeadler 4
Auch dies ist ein ostpreußischer Seeadler.
Wildgans im Vorbeiflug© Hans Clausen2008-03-101 KommentarWildgans im Vorbeiflug
Eine vorbeifliegende Wildgans aufgenommen in Lütmoorsiel / Nordfriesland.
Seeadler 3© Hans Glader2008-03-102 KommentareSeeadler 3
Diesen Seeadler konnte ich knipsen als er gerade abflog.
Seeadler 2© Hans Glader2008-03-0913 KommentareSeeadler 2
"Oh Herr ich danke Dir für diesen Fuchs hier"... wird sich dieser alte Seeadler gedacht haben.
Mehr hier
Seeadler 1© Hans Glader2008-03-092 KommentareSeeadler 1
War für ein paar Tage in Ostpreussen um Seeadler zu fotografieren. Einige Fotos werde ich hier zeigen.
Sumpfohreule© trunk alfred2008-03-088 KommentareSumpfohreule
Ein Bild von heute, als der Regen nachließ, und kurz die Sonne hervorkam.
Mahlzeit... Seeadler, juv. *Haliaeetus albicilla* (6)© Ralf Kistowski2008-03-052 KommentareMahlzeit... Seeadler, juv. *Haliaeetus albicilla* (6)
Aufnahme vom 03.02.2008: Es dauerte noch eine ganze Weile, bis der Adler begann, wirklich zu fressen... Die ganze Zeit hatten wir gehofft, dass sich vielleicht noch ein adulter Adler zu dem Jungvogel gesellt - oder ein paar Kolkraben, die wir zuvor rufen hörten... Bei Vögeln am Boden und auch auf dem Wasser erlebe ich es regelmäßig, dass sich, sobald sich der erste Vogel halbwegs sicher fühlt, bald weitere Vögel dazugesellen. In Gesellschaft scheinen sie sich stets sicherer zu fühlen. Leider bli
Mehr hier
kraftvoll... Seeadler, juv. *Haliaeetus albicilla* (4)© Ralf Kistowski2008-03-033 Kommentarekraftvoll... Seeadler, juv. *Haliaeetus albicilla* (4)
Aufnahme vom 03.02.2008: Jetzt erst sind wir sicher, dass der Adler das Aas angenommen hat. Solange er mit dem Fuchs beschäftigt ist, ist er abgelenkt. Die Gefahr, dass er uns jetzt noch wahrnimmt und abfliegt ist deutlich gesunken. Kraftvoll reisst er an der Beute - während er den Fuchs mit den Fängen hält, setzt er seine ganze Körperkraft ein, um das Aas zu zerlegen. VG, Ralf
Mehr hier
Ibis - White Ibis© Ralf Schick2008-03-021 KommentarIbis - White Ibis
Aufgenommen im J.N. "Ding" Darling Wildlife Refuge, Sanibel Island, Florida Leichte Ausschnittvergrößerung.
Mehr hier
Halsbandsittich© Dieter Goebel-Berggold2008-03-022 KommentareHalsbandsittich
Normalerweise fliegen sie immer sehr hoch und sind nur schwer zu fotografieren. Hier konnte ich auf einen Hügel um fast auf Augenhöhe zu sein.
kritischer Blick... Seeadler, juv. *Haliaeetus albicilla* (4)© Ralf Kistowski2008-02-299 Kommentarekritischer Blick... Seeadler, juv. *Haliaeetus albicilla* (4)
Aufnahme vom 03.02.2008: Ein toter Fuchs hat die Aufmerksamkeit des Adlers geweckt... für ihn sicher eine willkommene Beute. Seeadler ernähren sich vorwiegend von Fischen und Wasservögeln. Um die kräftezehrende Jagd nach gesunden Tieren zu vermeiden, suchen sie die Wasseroberflächen nach treibenden kranken oder verendeten Tieren ab, die im Vorbeiflug aus dem Wasser gegriffen werden. Oft genug fliegen sie bei ihren Beutezügen dabei auch über Land, wo sie systematisch nach Aas suchen. Lebende, ges
Mehr hier
Frühlingsgefühle© nikolaus naeve2008-02-293 KommentareFrühlingsgefühle
Alle reden vom nahen Frühling.....Familienplanug aufgenommen auf Helgoland 2007 .
Junge Blessgans verliert eine Feder© Hans Glader2008-02-292 KommentareJunge Blessgans verliert eine Feder
Dieses Bild möchte ich noch zeigen, denn die Aufnahme habe ich jetzt erst richtig gesehen. Diese junge Blessgans verliert gerade eine Feder. Ich denke, trotz langweiligem Hintergrund, kann ich diese Aufnahme unter der Rubrik "dokumentarisches" zeigen
Mehr hier
sichernd... Seeadler, juv. *Haliaeetus albicilla* (3)© Ralf Kistowski2008-02-286 Kommentaresichernd... Seeadler, juv. *Haliaeetus albicilla* (3)
Aufnahme vom 03.02.2008: Der Boden ist nicht ihr Revier... hier sind die Seeadler scheu und vorsichtig - ganz anders als in der Luft, wo sie stets majestätisch und selbstsicher wirken. Irgendetwas scheint dem jungen Adler nicht ganz geheuer zu sein. Nach dem ersten Anflug hatte er sich zunächst wieder von unserem Versteck entfernt und saß bis zu diesem Bild mehr als ein halbe Stunde weit abseits und sicherte ständig die Umgebung. Fortsetzung folgt.... VG, Ralf unsere website: http://www.rkistows
Mehr hier
Wettrennen© Hans Clausen2008-02-271 KommentarWettrennen
Zwei Wildgänse machen zum Start ein kleines Wettrennen.
nervös... Seeadler, juv. *Haliaeetus albicilla* (2)© Ralf Kistowski2008-02-272 Kommentarenervös... Seeadler, juv. *Haliaeetus albicilla* (2)
Aufnahme vom 03.02.2008: Der junge Adler kommt sehr nah an uns heran... für meine Festbrennweite fast schon zu nah. Wir wissen, wie störungsempfindlich die scheuen Adler sind. Den Konverter zwischen Kamera und Objektiv wage ich nicht zu entfernen... Der Adler ist nervös und ich bin ziemlich aufgeregt... VG, Ralf unsere website: http://www.rkistowski.de .
Mehr hier
Purpurreiher 3© Hans Glader2008-02-2611 KommentarePurpurreiher 3
Aller guten Dinge sind drei Puprurreiher. Also diesen hier möchte ich auch noch zeigen.
Streuner... Seeadler, juv. *Haliaeetus albicilla* (1)© Ralf Kistowski2008-02-2511 KommentareStreuner...  Seeadler, juv. *Haliaeetus albicilla* (1)
Aufnahme vom 03.02.2008: Seit zwei, drei Stunden sitzen wir im Versteck und warten... auf einmal ist er da...ein Adler, ein Seeadler- noch ein junges Tier - erkennbar an der noch braunen Iris, die sich später einmal gelb färben wird - genau wie der mächtige Hakenschnabel. Das Warten hat sich gelohnt, das Jungtier ist vielleicht einjährig, vermutlich zweijährig!!! Jetzt bloss nicht auffallen!!! Wir müssen damit rechnen, dass der Adler jede - auch die kleinste Bewegung - mitbekommt und vor der St
Mehr hier
Purpurreiher© Hans Glader2008-02-2513 KommentarePurpurreiher
Weil ich keine Gänse mehr zeigen will, möchte ich Euch diesen Purpurreiher präsentieren.
im Überflug... Rostgänse *Tadorna ferruginea*© Ralf Kistowski2008-02-246 Kommentareim Überflug... Rostgänse *Tadorna ferruginea*
Aufnahme vom 08.01.2008: Rostgänse zählen in unseren Breiten zu den Neozoen, d.h. sie leben hier eigentlich nicht in ihrem ursprünglichen Verbreitungsraum. Damit sind die bei uns zu sehenden Exemplare vermutlich Gefangenschaftsflüchtlinge oder deren Nachkommen. Was mich allerdings wundert, ist, dass ich diesen Trupp Rostgänse seit etwa Mitte Dezember am Niederrhein häufiger beobachten konnte, während er mir vorher nicht ein einziges Mal "über den Weg gekommen" ist... es scheinen also a
Mehr hier
Ab jetzt entwischen sie uns wieder© Hans Glader2008-02-245 KommentareAb jetzt entwischen sie uns wieder
So, wie gerade versprochen, das ist mein letztes Gänsebild für die Saison 07/08. Diese Blessgans konnte ich heute morgen beim Entwischen auf den Speicher bannen. Ausschnitt.
Mehr hier
Blessgans , die Vorletzte© Hans Glader2008-02-247 KommentareBlessgans , die Vorletzte
Die Gänse verlassen jetzt fluchtartig den Niederrhein. Heute war starker Wegzug. Damit haben die, die nichts mit den Gänsen am Hut haben (wollen) wieder fast ein Jahr Ruhe. Aber der nächste Winter kommt bestimmt!
Graugänse bei Sonnenuntergang© Hans Glader2008-02-249 KommentareGraugänse bei Sonnenuntergang
Diese Graugänse schwammen mir durch's Bild als ich die Farben des Sonnenuntergangs geknipst habe.
Singdrossel© Andreas Gruber2008-02-232 KommentareSingdrossel
16. Juli 07, Westirland. Für irische Verhältnisse "frühmorgens" kurz vor 8 Uhr, als am Campingplatz noch Ruhe herrschte.
Mehr hier
50 Einträge von 4449. Seite 82 von 89.

Verwandte Schlüsselwörter