
Eingestellt: | 2008-03-27 |
---|---|
RK © Ralf Kistowski | |
Aufnahme vom 11.02.2008: Frühmorgens - eine gute Stunde vor Sonnenaufgang - wenn das erste Tageslicht das Dunkel der Nacht verdrängt - beginnt für uns Fotografen die blaue Stunde, was weniger mit dem Restalkohol der Flasche Wein vom Vorabend zu tun hat, als mit dem kalten Licht, in dem sich die Natur in ganz besonderen Farben zeigt. Die Gänse haben auf dem Wasser übernachtet und verharren noch in der Nähe. Von irgendwo kam der Silberreiher geflogen und liess sich mitten unter den Gänsen im flachen Wasser nieder. Durch die langen Belichtungszeiten verwischen die Konturen des Reihers und auch der Gänse zu geisterhaften Schemen. VG, Ralf unsere website: http://www.rkistowski.de/neuebilder.php |
|
Technik: | D200, 500/4.0, ISO 400, manuelle Fokussierung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 240.1 kB 980 x 657 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer103 durch Gäste531 im alten Zähler |
Schlagwörter: | alle bilder anser anser albifrons blaessgaense blaessgans blaue stunde blessgaense casmerodius casmerodius albus entenvoegel februar feldgaense gaense gaensevoegel reiher schreitvoegel silberreiher tagreiher voegel |
Rubrik Vögel: | |
Serie Silberreiher *Casmerodius albus*: |
Habe mir Dein Bild jetzt lange angeschaut; die Idee an sich und die "Nutzung der blauen" Stunde ist gut; nur:
Für einen Wischer ist der Hintergrund zu statisch, sprich Kamera fixiert und nur die Akteure bewegen sich; ferner sind die Bewegungen der einzelnen Tiere zu unterschiedlich und geben daher mehr "Unruhe".
Also vielleicht eher auf ein Motiv - hier Silberreiher - konzentrieren und diesen "mitziehen" und dabei die restliche "Staffage" in den Zieher mit einbeziehen.
Grüße
Andreas
den Gedanken, die Szene mit längerer Bel.zeit einzufangen (auch wenn es hier u.U. eine aus der Not geborene Idee war), finde ich gut - aber hier passt es irgendwie für mein Empfinden nicht.
Wahrscheinlich sind es einfach zu viele Gänse: dadurch kommen die Bewegungsunschärfen gar nicht richtig zur Geltung; dazu kommt, dass sich der Schwan mit Gänsen UND Hintergrund "verwischt" was ich auch ungünstig finde...
Leider kann ich trotz meiner Kritik keine handfesten Verbesserungsvorschläge geben.
Gruß, Martina