Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4451. Seite 53 von 90.
Raubwürgerportrait© Robert Sommer2014-02-222 KommentareRaubwürgerportrait
Dieses Foto ist vom letzten Winter, als noch Schnee lag. Dieses Jahr sieht es wirklich schlecht aus und ich hoffe wirklich, dass noch ein bisschen was weißes von oben kommt.
startende Weißwangengänse© Manfred Nieveler2014-02-191 Kommentarstartende Weißwangengänse
Ein weiteres Bild von den Weißwangengänsen, die ich am letzten Wochende fotografieren konnte. Viel Spaß beim Betrachten!
Rauchschwalbe© Robert Sommer2014-02-182 KommentareRauchschwalbe
Nicht mehr lange, dann sind sie wieder da! =) Aber vorher kommt vielleicht noch mal ein ordentlicher Winter. So ein Matschwetter bietet irgendwie nicht so viele Wintermotive... ;)
Mehr hier
Weißwangengänse im Flug© Manfred Nieveler2014-02-182 KommentareWeißwangengänse im Flug
Am vergangenen Samstag konnte ich diese Weißwangengänse im Flug fotografierennn. Viel Spaß beim Betrachten!
Zwei auf einen Streich© Oliver Richter2014-02-175 KommentareZwei auf einen Streich
Eigentlich waren an dem Abend drei adulte Rallen auf der kleinen Ecke, aber das kann ich nicht bildlich belegen. Deshalb sehen wir hier "nur" zwei der heimlichen Wasserrallen. Aufnahme aus Herbst 2013 Aktuell: Trotz komplett gefrorenem See haben einige Tiere ausgehalten, was Spuren und später auch eine Sichtbeobachtung während der Bartmeisenfotografie belegten. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Nilgänse im Morgenlicht© Erich Hartmann2014-02-161 KommentarNilgänse im Morgenlicht
(c)Erich Hartmann. Heute morgen auf einem Feld in meiner Nähe entdeckt. Leider sehr scheue Tiere und mangels Vegetation leider keine Deckungsmöglichkeit
Mehr hier
Abendflug© angelika lambertin2014-02-1617 KommentareAbendflug
Bei sehr wechselhaftem Wetter, so wie sich der Himmel am Abend manchmal zeigt, wenn es den ganzen Tag geregnet hat. Ja, es muß mal wieder ein Wischer sein ...... Einen trotz Wetter schönen Sonntag wünsche ich euch.
Mehr hier
Grauer Kranich (Grus grus)© Dirk Vorbusch2014-02-154 KommentareGrauer Kranich (Grus grus)
Ein weiteres Foto vom letzten Herbstzug der Kraniche (Mecklenburg Vorpommern) Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34 Auf Tour mit Rainer V.
Mehr hier
Cyanistes caeruleus© Rainer, Koch2014-02-1210 KommentareCyanistes caeruleus
Endlich habe ich an der Winterfütterung eine dieser quirligen Blaumeisen ablichten können. Kaum haben sie auf dem Ast platz genommen sind sie auch schon wieder weg, vieleicht gefällt sie Euch ja ein wenig.
Mehr hier
Aufgeregt...© Oliver Richter2014-02-1119 KommentareAufgeregt...
...waren Vögel und Fotografen, als es zwischen den Großen Rohrdommeln zum kurzen Streit kam. Hier noch eine Aufnahme, die den Vertreter aus der Familie der Reiher mit aufgeplustertem Gefieder und typischer Schreithaltung (was sind die Füße groß) zeigt. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Von oben© Christopher Kuhs2014-02-086 KommentareVon oben
... mit diesem Bild möchte ich mich hier wieder zurück melden. Es entstand auf der Überfahrt von Texel nach Den Helder. Begleitet wird das Fährschiff von unzähligen Möwen und Dohlen, die natürlich alle etwas von der Beute ab haben möchten. Zu Anfangs stand ich noch allein an Deck, die Hand über die Reling gestreckt in der ich ein Stück Brot hielt. Trotz des böigen Windes geleiteten diese Vögel nahezu mühelos und elegant heran um es mir direkt aus der Hand zu reißen. Ich lies es mir - trotz eines
Mehr hier
Waldkauz© Fabian Fopp2014-02-058 KommentareWaldkauz
Ich bin momentan daran etwas mehr Ordnung in mein Bildarchiv zu bringen, deshalb ein weiteres Bild, das sich schon länger auf meiner Festplatte befindet Es gab ziemlich viel Ausschuss, da bei effektiven 1600mm Brennweite auch ein ganz schwacher Windstoss eine grosse Auswirkung hat. Der Kauz wurde nicht angefüttert, er lebt jedoch in einem Park und ist daher wohl an Menschen gewöhnt (deshalb beeinflusste Natur).
Mehr hier
Trauer beim Säbelschnäbler© Markus Lenzen2014-01-314 KommentareTrauer beim Säbelschnäbler
Es gibt nicht nur immer diese schönen Momente in der Natur: Der Winter letztes Jahr zeigte sich von seiner hartnäckigsten Seite und bescherte uns Tiefsttemperaturen bis weit in den Frühling hinein. Dies hinterließ auch in der Tierwelt so seine Spuren und auch dieses Säbelschnäblerjunge schien wohl einfach nicht stark genug zu sein. Während meiner Fotoansitze musste ich mitansehen wie die Mutter immer wieder versuchte dem Kleinen auf die Beine zu helfen. Leider ohne Erfolg...
Mehr hier
Für Martin zum (fast) Geburtstag :-)© angelika lambertin2014-01-312 KommentareFür Martin zum (fast) Geburtstag :-)
Hallo Martin, aus Deiner Anmerkung zu Deinem Bild entnehme ich, daß der Geburtstag unmittelbar bevorsteht ...eigentlich wollte ich diese beiden Bilder in einem Kommentar unter dem Bild an Dich senden, aber dazu fehlt mir die Kenntnis ( Schande über mein Haupt ) und deshalb widme ich Dir diesen Upload samt Attachment, damit Du Dich immer gut an diesen Moment erinnerst ...... Vogelleben am Skogafoss.
Mehr hier
Kräftemessen der Rohrdommeln© Oliver Richter2014-01-2918 KommentareKräftemessen der Rohrdommeln
Sie umliefen sich Man.n..belauert.sich... , dann wurde gedroht Die.Gro..e.Rohrdommel.in.Drohhaltung - schließlich gingen die beiden Großen Rohrdommeln aufeinander los. Perfekt sieht anders aus was Schärfeebene und Sichtbarkeit des rechten Vogels anbelangt. Aber das Erlebnis hat sich dermaßen eingebrannt, dass ich die Szene nie vergessen werden und auch die Mängel zweitrangig werden. Vielleicht klappt es noch einmal, dann ist´s besser, wenn nicht (und darauf wird es wohl eher hinauslaufen) ist es
Mehr hier
Bienis© Daniel Ottmann2014-01-295 KommentareBienis
Hallo, bei mir will es einfach nicht schneien und die Temperaturen bleiben noch stur über 0° und so habe ich mich entschlossen dann eben auch kein Winterbild, sondrn ein "Sommerbild" zu zeigen. Ich freu mich schon wieder auf diese Zeit... Gruß Daniel
Mehr hier
Alpen U-Boot© Michel Winterer2014-01-181 KommentarAlpen U-Boot
Ein Alpen-Schneehuhn vom vorletzten Jahr. Stubaital. Eines von schier unendlich vielen weiteren alten Bilder die immer noch unveröffentlicht auf verschiedenen Festplatten schlummern... Schöne Grüße Michel / EPA
Mehr hier
"Königlich "© Jacqueline Sandon2014-01-163 Kommentare"Königlich "
....hab ich mich über diese Begegnung gefreut, denn der Kleine ist wahrhaftig nicht einfach vor die Linse zu kriegen. Um so mehr freut es mich auch, weil ich frei Hand und die schärfe manuell eingestelt habe. ( Manuell, da ich einen Konverter benutzte ) Ich hoffe es gefällt euch auch
Mehr hier
Graureiher im Gegenlicht© detlefreich2014-01-123 KommentareGraureiher im Gegenlicht
Hallo allerseits, anbei eine Aufnahme vom heute früh. Ich hoffe sie gefällt Euch ein wenig. vG Detlef
Mehr hier
Der Papa macht Sachen...© Oliver Richter2014-01-117 KommentareDer Papa macht Sachen...
Eine Aufnahme nach dem Junihochwasser, als die Haubentaucher mit einigen Jungen unterwegs waren. Die Brutkolonie hatte trotz der Wetterkapriolen einige Junge durchgebracht, die ich dann auch später beim Aufwachsen beobachtete. Viele Grüße Oli P.S. Es kann auch Mama sein, die sich im HG aufbäumt.
Mehr hier
Grosstrappe© Peter Pfaff2014-01-098 KommentareGrosstrappe
Hier noch ein weiteres Bild von der Grosstrappen-Balz in der Extremadura im letzten Jahr. Ich hoffe es gefällt Euch. LG Peter
Mehr hier
Graureiher im Endanflug© Dominik Bergmann2014-01-032 KommentareGraureiher im Endanflug
Das Bild konnte ich im Vogelpark in der Camarque machen. So nah kommt man ja bei uns nie an die scheuen Tiere ran mfg Dominik
Mehr hier
Mäusebussard auf Regenwurmjagd© Anika Börries2014-01-011 KommentarMäusebussard auf Regenwurmjagd
Ein frohes neues Jahr wünsche ich Euch! Dieser Bussard hatte sich offensichtlich auf "Fingerfood" spezialisiert und Regenwürmer gesammelt...
Mehr hier
Die Rotbrust im Profil© Eric Dienesch2013-12-283 KommentareDie Rotbrust im Profil
Hallo, so ein wenig fehlt mir die Motivation für einen echten Winteransitz. Das Wetter ist einfach nicht danach, bei uns meist nur Regen und Wind. Der Artenreichtum im Garten ist auch eher bescheiden. Zumindest mein kleiner Gartenliebling gibt sich hin und wieder die Ehre zu einem "Shooting", hier mal im Profil und in klassischer Rotkehlchen Haltung. Gruss Eric
Mehr hier
Gimpel© Günter Börschlein2013-12-222 KommentareGimpel
Warum verlieren die Bilder beim hochladen an Schärfe?
Winterfutter© angelika lambertin2013-12-205 KommentareWinterfutter
Das Bild wurde an einem grauen Tag im Januar diesen Jahres gemacht. Die Schwäne waren vorwiegend auf den dem See benachbarten Feldern anzutreffen, wo sie auf ein karges Mahl hofften in Form von Gemüseblättern ....die Füße gut im wärmenden Gefieder versteckt. Hier habe ich mal Highkey versucht. Beeinflußt weil sie sich auf bestellten Feldern aufhielten.
Mehr hier
Mohrenguan - Black Guan - Chamaepetes unicolor© Jalil El Harrar2013-12-2011 KommentareMohrenguan - Black Guan - Chamaepetes unicolor
Ich sah diesen Mohrenguan zum ersten mal auf den Bergen. Es war am regnen und sehr kalt. Mir hat aber seine blaue Färbung so gut gefallen, so dass ich es unbedingt auf einem Bild festhalten wollte. Es war aber sehr schwierig, da der HG sehr hell war. Ich hoffe, es gefällt etwas! Ich wünsch Euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit. LG Jalil
Mehr hier
Kuhreiher (Bubulcus ibis) auf Lanzarote© Markus Lenzen2013-12-162 KommentareKuhreiher (Bubulcus ibis) auf Lanzarote
Möchte euch hier mein Highlight aus dem letztjährigen Lanzaroteurlaub zeigen. Eigentlich hatte ich mich auf dieser doch recht kargen Insel eher auf die Landschaftsfotografie eingestellt und mein 500er zu Hause gelassen. Doch am letzten Abend entdeckte ich diesen Kuhreiher in einer steinigen Bucht. Aus der Not eine Tugend gemacht und mein 70-200 mit 1,4x Extender bestückt und mich langsam voran getraut. Ergebnis ist dieser Kuhreiher, wie ich finde im schönsten Abendlicht! Viele Grüße, Markus
Mehr hier
Azteken-Bartvogel© Jalil El Harrar2013-12-155 KommentareAzteken-Bartvogel
Hallo Zusammen, das ist für mich auch ein neuer Vogel, daher gibt es etwas mehr zu lesen: (Wiki) Der Azteken-Bartvogel, auch Azteken-Knackbärtling oder Zinkenschnabel genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Tukan-Bartvögel, zu der nur eine weitere Art, nämlich der Tukan-Bartvogel gehört. Beide sind näher mit den Tukanen verwandt als mit den Amerikanischen Bartvögeln. Sie werden daher in eine eigene Familie gestellt. Für den Azteken-Bartvogel werden keine Unterarten unterschieden. Die IUCN
Mehr hier
Graugans© Phillip Schulze2013-12-104 KommentareGraugans
Hallo, auch wenn es "nur" eine Graugans ist wollte ich sie gerne zeigen, da sie sich, wie ich finde, vor einem passenden Hintergrund befindet. ;) Viele Grüße Phillip
Mehr hier
Graureiher© detlefreich2013-12-105 KommentareGraureiher
Hallo allerseits, Winterzeit, die Zeit der Vogelfotografie. Letzten Winter hat es mich diebzüglich nicht hinterm Ofen hervorgelockt. Es war mir einfach zu duster... Aber jetzt am Wochenende ahbe ich mal kontrolliert, was in meinem Hausrevier sich so herumtreibt. An diesem Reiher konte ich da nicht vorbeigehen. Ich hoffe die Aufnahme gefällt Euch ein wenig. vG Detlef
Mehr hier
Wacholderdrossel© Martin Doll2013-12-063 KommentareWacholderdrossel
Wir haben in unserem naturnahen Garten zahlreiche Ilexsträucher und einen Vogelbeeerbaum mit vielen Früchten. Jeden Winter stellen sich daher außer den obligatorischen Amseln auch Wacholderdrosseln ein, um zu naschen. Obwohl es sehr windig war (Sturm Xaver) konnte ich heute nachmittag die Drossel ablichten.
ROT-GELB-Blaumeise© Nico Sonnabend2013-12-052 KommentareROT-GELB-Blaumeise
ich habe eine ganze zeit gesessen da ich gerne eine blaumeise fotografieren wollte wie sie in den beeren sitzt. und hier ist sie.
ein Tukano kam vorbei© Manfred Mutter2013-11-231 Kommentarein Tukano kam vorbei
... und da hatte ich doch tatsächlich Glück und eine ganze Familie frei lebender Tukano´s kam vorbeigeflogen. Schade nur, dass sie hoch oben in der Baumkrone sassen und ich gegen den Himmel fotografieren musste. Dennoch ein tolles Gefühl so etwas erleben zu dürfen. Gruß Manfred
Mehr hier
Dreifarbenreiher (2)© Jalil El Harrar2013-11-1822 KommentareDreifarbenreiher (2)
nach dem ich diesen Hier gezeigt habe: Goldener.Dreifarbenreiher Paar Tage später der selbe Reiher mit blauen Himmel und keinen Regen. Ich hoffe, es gefällt etwas. LG Jalil Info Hier
Mehr hier
Reiner Zufall© Julia Kauer2013-11-171 KommentarReiner Zufall
Diese Haubenmeise konnte ich auf einem Fotoansitz auf Rotwild fotografieren. Es wurde sehr schnell dunkel und ich hatte Glück, dass diese Aufnahme scharf geworden ist, denn ich hatte zum Teil mit Verschlusszeiten um die 1/60 sec. zu kämpfen. Wiedereinmal zeigte mir diese Situation, dass auf das 300ter 2,8 bei schlechten Lichtverhältnissen Verlass ist
Mehr hier
Nicht näher kommen© Helmut Kruse2013-11-161 KommentarNicht näher kommen
Ein Tölpel macht unmissverständlich deutlich, dass er sich gestört fühlt Als ich ein paar Meter weg ging, war wieder alles gut
Mehr hier
Goldener Dreifarbenreiher© Jalil El Harrar2013-11-1123 KommentareGoldener Dreifarbenreiher
Hallo Zusammen, momentan regnet es sehr viel in CR. Das Wasser kommt von den Bergen runter und bringt sehr viel Sand mit sich. Je nach dem wie das Licht ist, gibt es immer eine andere Wasser Farbe. So wie hier beim Sonnenaufgang. LG Jalil
Mehr hier
Aalfred© Michael Morasch2013-11-108 KommentareAalfred
Ein lange gehegter Wunsch von mir ist in Erfüllung gegangen.......
Feuerrückentangare© Jalil El Harrar2013-11-089 KommentareFeuerrückentangare
Dieses mal ohne Gechichte. Es ist nur ein Vogel. Gartenfotografie. Feuerrückentangare - Sperlingsvögel - Ramphocelus costericensis – Cherrie’s Tanager Beste Grüße Jalil
Mehr hier
Blaukehlchen (Luscinia svecica)© Markus Lenzen2013-11-016 KommentareBlaukehlchen (Luscinia svecica)
Von mir jetzt noch mal ein Vogelbild von meinem Texeltrip im April 2013. Habe Aufgrund des tollen Ansitzes bewusst diesen kleineren Abbildungsmaßstab gewählt, um den Ansitz mit ins Bild einfließen zu lassen. VG Markus
Mehr hier
Spauz© Oliver Richter2013-10-2215 KommentareSpauz
Diese Aufnahme entstand im Frühjahr in Polen dank Christoph Sieradzki. Bei einem Dammwild-Ansitz am Wochenende in heimischen Gefilden, quasi vor der Haustür, hörte ich einen mir bekannten Ruf. Sollte es tatsächlich der Sperlingskauz sein? Ein Paar war es sogar, welches in der Herbstbalz war. Vielleicht ergeben sich neben den Dokuaufnahmen vom Wochenende noch weitere Aufnahmen vor Ort. Wenn nicht, ist es auch nicht so schlimm. Auf jeden Fall ist es schön, ihn hier zu wissen. Viele Grüße Oli
Mehr hier
50 Einträge von 4451. Seite 53 von 90.

Verwandte Schlüsselwörter