Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4449. Seite 23 von 89.
zu weich© Roger Bolliger2020-05-043 Kommentarezu weich
Ich wollte möglichst viel Unschärfe im Vordergrund haben und habe es zu weit auf die Spitze getrieben möchte Euch aber trotzdem ein Bild aus der Serie zeigen... Hinzu kam noch das ich hier den 2x Extender ausprobiert habe und da war nur noch manuelles Fokusieren möglich
Mehr hier
Heckenbraunelle© Martin Gander2020-05-044 KommentareHeckenbraunelle
Ich habe diese Bild mit dem Titel "Frau Steinschmätzer" eingestellt. Die Vogelkenner im Forum haben mich aber korrigiert - es handelt sich um eine Heckenbraunelle. Da ich letzte Woche ein Männchen des Steinschmätzers fotografieren konnte, war ich der Meinung, dass es sich um sein Weibchen handeln würde. Man sollte aber lieber vor dem Hochladen von Bildern in entsprechenden Bestimmungsbüchern nachschauen, ob die eigene Vermutung richtig ist!
Mehr hier
Spatzilein© Christine Herbst2020-05-024 KommentareSpatzilein
Hallo zusammen, Spatzen sind einfach niedlich.... LG Christine
Mehr hier
Brachpieper in Kroatien© Lars Klein2020-05-020 KommentareBrachpieper in Kroatien
Da ein Besuch des europäischen Auslands gerade wegen der Ausgangsbeschränkungen ja leider nicht möglich ist, hier ein Archivbild des edlen Piepers.
mein persönlicher Favorit© Roger Bolliger2020-05-017 Kommentaremein persönlicher Favorit
Hallo zusammen Freut mich wenn der Zwergtaucher gut angekommen ist.... Am anderen Bild mag ich die Nähe und die vielen Details sehr aber von der Pose her finde ich das Bild hier dann viel stimmiger und ist mein persönlicher Favorit aus der Serie.... Mir fällt aber auf, dass man das nächste Mal die Spiegelung noch ganz mit drauf nehmen könnte... Mal schauen ob mir das gelingt... Gruss Roger
Mehr hier
Steinschmätzer© Martin Gander2020-04-301 KommentarSteinschmätzer
Auf meiner heutigen Fototour habe ich mehrere dieser Vögel entdeckt. Ich musste erst zu Hause hinter die Bücher, um zu schauen, wie dieser Vogel überhaupt heisst.
schon wieder das Blässhuhn© Roger Bolliger2020-04-292 Kommentareschon wieder das Blässhuhn
ja man muss ja mal abwechseln mit Zwergtaucher und Blässhuhn... Sind gerade beide an dem Teich und freue mich auch wenn es Bilder vom Blässhuhn bei tollem Licht gibt.... Links hätte noch bisschen mehr Platz sein können aber was will man bei einer Festbrennweite einfach nehmen was man kriegt... Mir persönlich gefällt der Blick ganz gut ist mal was anderes und so aus dem Leben eines Blässhuhns gegriffen...
Mehr hier
Erpel© Markus Weder2020-04-292 KommentareErpel
Aug in Aug mit dem Stockenten-Erpel.
Der alte Birkhahn© Walter Sprecher2020-04-2911 KommentareDer alte Birkhahn
Da Birkwild hier im Forum sehr rar ist dachte ich mir, ach komm, zeigst noch einen... Ein "paar" hab ich ja noch Der alte Hahn hat seine Arena den ganzen Morgen bestens verteidigt und nie verlassen. Wir lagen ziemlich nah an seiner Bühne denn dieses Bild ist nicht beschnitten!!
Mehr hier
Rallenreiher© Urs Bütikofer2020-04-293 KommentareRallenreiher
Gerade wenn Vögel bei der Gefiederpflege beobachtet werden können, entstehen immer wieder auch lustige Szenen. In freier Natur, ohne Anfütterung und ins Gelände eingelassene Unterstände, ein relativ seltener Moment für einen Naturfotografen. Aber manchmal gibt es sie und dann ist die Freude um so grösser.
Sperlingskauz© Matt Engelmann2020-04-2814 KommentareSperlingskauz
...während der Frühlingsbalz im Bündner Bergland.
Rallenreiher© Urs Bütikofer2020-04-293 KommentareRallenreiher Rallenreiher© Urs Bütikofer2020-04-271 KommentarRallenreiher
Rallenreiher – ...dehnen...© Urs Bütikofer2020-04-252 KommentareRallenreiher – ...dehnen... Rallenreiher beim dehnen...© Urs Bütikofer2020-04-242 KommentareRallenreiher beim dehnen...
Serie mit 4 Bildern
Als seltener Gast auf dem Vogelzug kann der Rallenreiher in der CH ab und zu angetroffen werden. So wusste ich von einer Sichtung in einem kleinen Naturschutzgebiet im Frühling 2020, wo ich ihn dann auch mit viel Glück bei der Gefiederpflege fotografieren konnte. Ein Teil der Bilder leider mit einem störenden Ast, der die Füsse verdeckt, mir aber die Freude über die Aufnahmen bei diesem raren Gast nicht wirklich trüben kann.
Mehr hier
Rallenreiher© Urs Bütikofer2020-04-271 KommentarRallenreiher
Nochmals eine andere Ansicht des Rallenreiher. Nach vier Bilder höre ich auf, versprochen. Aber für mich war diese seltene Begegnung einfach aufwühlend und sehrwahrscheinlich auch einmalig, so dass ich mit den Aufnahmen eine 4-er Serie mache.
Federpflege© Heidi Petrich2020-04-261 KommentarFederpflege
Gestern Morgen bei bewölktem Himmel aufgenommen. Höckerschwan bei der morgendlichen Federpflege
Mehr hier
Rallenreiher beim dehnen...© Urs Bütikofer2020-04-242 KommentareRallenreiher beim dehnen...
In der Schweiz sind die kleinen Rallenreiher nur auf dem Vogelzug zu sehen. Und auch das sehr selten. Daher hat mich die Begegnung mit dem scheuen Reiher ziemlich begeistert.
Durch die Rose© Walter Sprecher2020-04-233 KommentareDurch die Rose
Blüten hat die Wildrose in meinem Garten zwar noch nicht aber durch das frische Laub hindurch konnte ich ein Blaumeisen Männchen beobachten wie es die ganze Zeit Insekten sammelte und das Weibchen damit fütterte. Sie hatten überhaupt keine Zeit Notiz von mir zu nehmen denn ich stand nicht mal 5m davor. Allerdings gab es gerade mal 3 Fotos. Sonst waren sie immer so versteckt das ich keine Chance hatte.
Ein Versuch ...© Joachim Gogulla2020-04-233 KommentareEin Versuch ...
...was wert! Und dann nahm der Purpurreiher den Bocksprung in Kauf! Habe natürlich die ganze Situation festgehalten, aber diese zeigt deutlich ,dass es nicht immer klappt! Gruß Joachim
Mehr hier
Kleiner Jäger© Matt Engelmann2020-04-2212 KommentareKleiner Jäger
Endlich ein Spauz!….ich hatte dieses Jahr sehr gehofft, während der Frühlingsbalz die Sperlingskäuze in den dichten Gebirgswäldern Graubündens zu entdecken. Dieses Männchen sass dann in typischer Position auf einer Fichtenspitze und machte durch seinen Gesang auf sich aufmerksam. Das Weibchen antwortet aus dem Wald mit Jiiip und es kam sogar zu einer kurzen Paarung (leider fotografisch verpasst). Anschliessend sass das Männchen leicht erhöht im dichten Wald und schlief zwischendurch immer wieder
Mehr hier
Ringdrossel© Martin Gander2020-04-202 KommentareRingdrossel
Ich war im Begriff, mich mehreren Murmeltieren zu nähern. Aber ein Murmeltier weiter oben hat mich dann so verpfiffen, dass alle in ihren Bauten verschwunden sind. Da entdeckte ich ganz in der Nähe diese Ringdrossel auf dieser Tanne. Dies wäre also ein Beifang von mir.
Mehr hier
Birkhahnbalz© Martin Gander2020-04-191 KommentarBirkhahnbalz
Letzte Woche habe ich mich vor Sonnenaufgang in ein Revier begeben, in welchem die Birkhähne ihre Balz durchführen. Nur schon all die Gesänge von allen möglichen Vögeln so früh am Morgen war ein Erlebnis. Leider war aber die Balz schon am abklingen. Dieser Birkhahn wählte einen erhöhten Standort. Er liess seine Kullerstrophen von hier aus ertönen. Auch konnte er da seine Umgebung genau unter die Lupe nehmen. Er liess mich sogar ein wenig näherkommen, bevor es wegflog. Die Aufnahme ist vor Sonnen
Mehr hier
Spotlight© Walter Sprecher2020-04-1912 KommentareSpotlight
Wie im Studioscheinwerfer stand die Birkhenne kurz bevor sie weiter ihres Weges ging. Aber nix ist hier mit Scheinwerfer. Nein einfach nur Natur, Sonne und Schatten im Bergwald. Und dazu einiges an Glück und viel Geduld auf dem Bauch zwischen den uralten Fichten im Gebirge.
Kreuzschnabel© Erhard Sommerfeld2020-04-191 KommentarKreuzschnabel
Diese Kohlmeise fotografierte ich im Garten am Winterfutterplatz
Storch© Wolfgang Marwedel2020-04-194 KommentareStorch
Horst an einem nicht alltäglichem Ort. Gruß Wolfgang
Mehr hier
Projekt häufige Arten geht weiter© Roger Bolliger2020-04-160 KommentareProjekt häufige Arten geht weiter
Mein Projekt mit den häufigen Arten geht weiter.... hier noch ein Bild der Kohlmeise... Und ja fürs nächste Mal nehme ich mit, dass der Ast nicht wirklich natürlich aussieht....
Schaue mir in die Augen!© Joachim Gogulla2020-04-131 KommentarSchaue mir in die Augen!
Vor kurzem konnte ich die Haubentaucher beim Nestbau beobachten, es ist der zweite Anlauf! Und siehe da, ein Ei wurde schon gelegt, und der Chef passt auf! Gruß Joachim
Mehr hier
Letzte Sonne© Walter Sprecher2020-04-137 KommentareLetzte Sonne
In den letzten Sonnenstrahlen auf fast 2000m konnten wir diese Alpenschneehenne und auch ihren Hahn aus nächster Nähe fotografieren. Am Hals sieht man das sie ende März schon angefangen hatten ins Frühlingskleid zu wechseln.
Gimpel© Urs Bütikofer2020-04-133 KommentareGimpel
In der Balzzeit sind die Gimpel nun auch schön ausgefärbt. Hier ein Männchen im Garten und vom Balkon aus fotografiert.
Fischerinsel© Werner Hahn2020-04-122 KommentareFischerinsel
Mit diesem kleinen bunten Fischjäger wünsche ich euch allen ein schönes Osterfest. Macht das Beste daraus unter den aktuellen Bedingungen. Die "Quarantäne" auf dem Stein wird er nicht lange aushalten. Viele Grüße Werner
Mehr hier
Schaue mich bitte an!© Joachim Gogulla2020-04-094 KommentareSchaue mich bitte an!
...was die Haubentaucher alles so treiben, es lohnt sich öfters an den See zu gehen, denn jedesmal zeigen die Beiden etwas anderes. Gruß Joachim
Mehr hier
Haubentaucher© Joachim Gogulla2020-04-081 KommentarHaubentaucher
...ein einziges paar Haubentaucher sind bei uns am See zu sehen, haben auch schon ihr Nest fertig, nicht mehr lange, dann werden die Eier gelegt! Gruß Joachim
Mehr hier
rufender Kranich© Ralf M. Schreyer2020-04-083 Kommentarerufender Kranich
Mit durchdringendem Ruf verkündet dieser Kranich (Grus grus): "Das ist MEIN Revier!"
Mehr hier
Mehr vom Spielhahn© Walter Sprecher2020-04-0815 KommentareMehr vom Spielhahn
Ich dachte mir wenn das erste Bild des Hahns so gut ankommt, tut es dieses vielleicht auch Gerade in der ersten Morgensonne um 7:20 Uhr setzte er hier von leicht erhöhter Warte zum sogenannten Flattersprung oder auch, Flatterflug wenn es weiter nach vorne geht, an. Allein das zuschauen ist es Wert! P.S. bei mir wird seit dieser neuen/alten Uploadfunktion das Objektiv nicht mehr automatisch angezeigt. Warum und wieso?? Ist das bei euch auch der Fall?
Mehr hier
Heckenbraunelle© Heidi Petrich2020-04-080 KommentareHeckenbraunelle
Samstag Morgen ich war eigentlich schon am Einpacken als ich durch ihren Gesang Aufmerksam wurde.
singender Grünfink© Ralf M. Schreyer2020-04-060 Kommentaresingender Grünfink
An der Nordseite unseres Hauses steht eine Linde, die mittlerweile unser Haus schon überragt. Jetzt - im Frühjahr - nutzen viele Vögel diesen Baum als Singwarte; wenn er später belaubt ist, ist es ein beliebter Nistplatz. Aus einem offenen Fenster im Obergeschoss kann ich diese Gäste fotografieren - wie hier heute Nachmittag diesen singenden Grünfink (Carduelis chloris).
Mehr hier
Auerhuhn im Sumpf© Tatyana Zarubo2020-04-0614 KommentareAuerhuhn im Sumpf
Ein Bild, um meine Freunde in dieser schweren Zeit zu begeistern und zu unterstützen. Liebe Grüße, Tatyana
Mehr hier
Goldammer© Heidi Petrich2020-04-061 KommentarGoldammer
In einem Baum /Gebüschmix am Rande der Rieselfelder entdeckt. Dies ist ein Ausschnitt. Ich hoffe das es sich wirklich um die Goldammer handelt da die Steuerungsfedern im Buch bei der Goldammer um einiges länger wirkte.Von Farbe und Kopf aber eigentlich nur die Goldammer past.
Mehr hier
50 Einträge von 4449. Seite 23 von 89.

Verwandte Schlüsselwörter