Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 80. Seite 2 von 2.
Blaue Kühe am Spülsaum© Benutzer 7017712012-08-313 KommentareBlaue Kühe am Spülsaum
Hier sieht man Schwarze Wasserspringer (Podura aquatica) - winzige Springschwänze, die anscheinend organisches Material zwischen den Sandkörnern an der Uferlinie eines Teiches abweiden. Mit dem Bild habe ich mal die Grenzen meiner Makroausrüstung getestet - es ist ein unbeschnittenes ~2:1-Makro. Mit bloßem Auge erkennt man nur kleinste schwärzliche bis bläuliche Partikel, die sich in Gruppen oder einzeln auf der Wasseroberfläche oder entlang des Spülsaums befinden. Manchmal springen diese "
Mehr hier
Schwarzer Apollo© alex wünsch2012-07-223 KommentareSchwarzer Apollo
Da ja nun Schmetterlingszeit ist, möchte ich gerne auch eine Aufnahme beisteuern. Sie ist bereits im Mai entstanden. Den Schwarzen Apollo habe ich in Slowenien gefunden. Er hatte sich am späten Vormittag im Gras versteckt. Vielleicht war ihm einfach schon zu warm Wie Ihr Euch sicher denken könnt, habe ich mich sehr über diesen Fund gefreut.
Mehr hier
schwarzer Sonnenzeiger© Marco Jess2011-08-173 Kommentareschwarzer Sonnenzeiger
Hier nun ein Foto aus dem griechischen Sommer ohne vertrocknetes grau-braun im Hintergrund. Die schwarzen Sonnenzeiger (Trithemis festiva) flogen an dem kleinen Biotop (Bachlauf und Tümpel) an der Ostküste Rhodos in deutlich geringerer Abundanz als die violette Schwesterart (Trithemis annulata). Aber beim Kampf um die besten Sitzplätze setzten sie sich immer durch. Gruß Marco
Mehr hier
~ y ~© Charles Milisits2011-06-0814 Kommentare~ y ~
einen schönen Nachmittag euch allen; der Schwarze Apollo - einmal anders! - ....na ja - diese Perspektive ist ja auch nicht gerade innovativ, aber vielleicht gefällt euch die Aufnahme dennoch! liebe Grüße Charly @Markus: Danke!
Mehr hier
Die Apollozeit© Karin Rollett-Vlcek2011-05-2213 KommentareDie Apollozeit
hat bei uns angefangen Während unserer gestrigen Ausflüge in den Wienerwald und ins Burgenland gab es kaum einen Platz an dem wir die "schwarzen Apollo" nicht angetroffen hätten. Das regnerische Wetter nachmittags half dann noch ein bisschen mit sie abends noch fotografieren zu können. Dieser war etwas feucht geworden und spannte sich in den letzten Sonnenstrahlen auf um die Flügel wieder trocknen zu lassen.
Mehr hier
Sitzend© Thomas Hinsche2011-03-1912 KommentareSitzend
bekommt man Milane doch eher selten vor die Kamera. Der Schwarze geht noch, aber der Rote ist da unglaublich eigen! Jedenfalls tat mir dieser Schwarze Milan den Gefallen! Schönes WE!
Mehr hier
Der Traumbock© Jan Piecha2011-02-134 KommentareDer Traumbock
Ich habe ihn ja schon ein paar Mal hier gezeigt, aber dieses Foto habe ich noch seit längerem bearbeitet auf dem Desktop liegen, also zeige ich es mal. Die Lichtsituation war leider mehr als schwierig. Die Sonne schien mir genau ins Gesicht und der Rehbock stand direkt in Richtung Sonne, allerdings im Schatten eines Waldes. Es war zum Verzweifeln. Bin gespannt wie er dieses Jahr aussieht.
Im Reich des Schwarzen Apollofalters© Wolfgang Hock2010-11-018 KommentareIm Reich des Schwarzen Apollofalters
Mal ein etwas anderes Schmetterlingsbild, da es kein Makro ist habe ich es bei Landschaften hochgeladen. Ich liebe diese Aufnahmen wo Tiere oder Pflanzen in die Landschaft eingebunden werden. Hier waren wir auf einer Bergtour, da habe ich nicht immer meine gesamte Ausrüstung dabei, neben Makro aber immer mein 16-85mm. Sicher ist die Optik hier nicht ideal, aber damit musste ich leben. Die Schwarzen Apollofalter (P. mnemosyne) sind im Wallis in vielen Gebirgstälern noch in Anzahl zu beobachten. I
Mehr hier
Saphanus piceus© Basti Zoder2010-07-262 KommentareSaphanus piceus
Hallo zusammen, diese Aufnahme entstand schon im Frühsommer; dennoch möchte ich sie hier zeigen, weil mir das Foto an sich und auch das Motiv gefällt. Ihr seht hier den Bockkäfer Saphanus piceus (Schwarzer Bergbock), eine Art, die man in Deutschland eher selten antrifft. Zum Einen, weil sie in ihrem Vorkommen auf die Alpen, das Alpenvorland und Teile der Mittelgebirge beschränkt ist, zum Anderen weil sie nachtaktiv ist. Die Larven entwickeln sich in den Wurzelstöcken verschiedener (junger) Laubb
Mehr hier
schwarzer Ritter© Jan Piecha2010-07-127 Kommentareschwarzer Ritter
beim letztes Mal zog er leider immer auf einer Wiese hin und her und kam nicht näher an das Birkenwäldchen in dem ich auf Socken an die Waldkante gepirscht bin. Nach über einer Stunde bin ich dann doch auf ihn zugekrochen und nachdem er ins Birkenwäldchen gelaufen ist konnte ich noch dieses Foto machen. In dem Wäldchen war es leider sehr dunkel. Der helle Birkenstamm im Vordergrund ließ sich leider absolut nicht stempeln weil keine freien Grasstücke zu finden sind. Der Wald war das reinste Wirrw
Mehr hier
der Schwarze aus dem Moor© Jan Piecha2010-06-175 Kommentareder Schwarze aus dem Moor
Dieser starke schwarze Rehbock steht schon lange ganz oben auf der Wunschliste. Vor zwei Tagen hat es dann endlich geklappt. Er stand zwischen meinem schwererarbeitetem Standpunkt und der tiefstehenden Sonne im Gegenlicht. Glücklicherwiese im Schatten, sonst wäre er nur eine Silhouette geworden.
Schwarzer Apollo© Tatyana Zarubo2010-06-144 KommentareSchwarzer Apollo
Die Aufnahme 2010-06-13 in 6:19 Noch ein Exemplare den Mnemosyne. Die Aufnahme ist auf etwas Minuten später, als vorhergehend gemacht. Liebe Grüße, Tatyana
Mehr hier
Schwarze Apollo (Parnassius mnemosyne)© Tatyana Zarubo2010-06-138 KommentareSchwarze Apollo (Parnassius mnemosyne)
Die Aufnahme 2010-06-13 in 6:00 Schwarze Apollofalter, finden sehr selten nicht nur in Europa, und auch in Russland. Liebe Grüße, Tatyana
Mehr hier
Black Beauty 4© Charles Milisits2010-05-2835 KommentareBlack Beauty 4
Serie mit 1 Bild
Zu den wohl schönsten Schmetterlingen unserer Region zählt der Schwarze Apollo. Die zum Teil durchsichtigen Flügel, die filigrane Erscheinung, der gaukelnde Flug und vor allem seine Rarität haben mich dazu bewogen, ihm eine kleine Serie zu widmen. Ich hoffe, dass sie, liebe User, Gefallen an den Bildern finden.
Mehr hier
Black Beauty 4© Charles Milisits2010-05-2835 KommentareBlack Beauty 4
5. Platz Makro des Monats Mai 2010
Bild des Tages [2010-06-05]
Hallo zusammen; .... als vorläufigen Abschluss meiner Serie über den Schwarzen Apollo möchte ich euch mein Lieblingsbild der Serie zeigen! Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und " GUT LICHT"! GLG Charly
Mehr hier
Schräglage© Thomas Hinsche2010-05-0622 KommentareSchräglage
hatte der Schwarzmilan beim Anvisieren seiner Beute! Ich hatte großes Glück, beide Milan- Arten in solcher Flugposition ablichten zu können!
Zurück aus dem Winterquartier© Thomas Hinsche2010-04-0730 KommentareZurück aus dem Winterquartier
Das Hochwasser zieht sich ganz langsam von den überfluteten Elbwiesen zurück und für Greife wie Rot- und Schwarzmilan beginnt dann die Suche nach Verwertbarem. Oft steht der Schwarze Milan dabei rüttelnd in der Luft! Hier hatte es ihm ein toter Fisch angetan.
Außer Konkurrenz© Anne Berlin2010-01-223 KommentareAußer Konkurrenz
Dieser Schwan wollte wohl seine Gefährtin verteidigen und kam sofort auf mich zu geschwommen. Mir gelang nur ein Bild, dann musste ich den Rückwärtsgang einlegen . Eigentlich war ich auf der Suche nach Wintermotiven in der Pflanzenwelt und hatte auch nur mein 150mm Makro auf der Kamera. Obwohl ich ja Eure Ansprüche kenne, und er diesen bestimmt nicht genügt (ihr werdet es sicher langweilig finden ), traue ich mich mal, dieses Bild hochzuladen. Ich fand ihn einfach beeindruckend (nicht böse sei
Mehr hier
Bombylella atra© volker hohenberg2009-12-068 KommentareBombylella atra
jetzt findet man doch gelegentlich Zeit, die Bilder der vergangenen Saison genauer zu sichten. Am 31. Mai 2009 fand ich in meinem Revier den relativ seltenen schwarzen Wollschweber. Im Mai/Juni kann man ihn mit viel Glück an Waldrändern und auf Trockenrasen sehen. Er hat eine Größe von 6 - 11 mm. 180 mm, Blende 13, 1/10 sec., ISO 280, SVA
Mehr hier
herzlos© annelie getzieh2009-12-058 Kommentareherzlos
gletschereis am strand von jökulsárlón/island. "herzlos" - weil doch das herz ausgespart ist. einen schönen schönen zweiten advent wünsche ich allen usern.
Mehr hier
farbenfroh© Karin Rollett-Vlcek2009-06-237 Kommentarefarbenfroh
Der derzeitige Dauerregen lässt Zeit zum Bereinigen der Ordner - und macht Lust auf Farben.
Mehr hier
Am frühen Morgen...© Dieter Eichstädt2009-06-102 KommentareAm frühen Morgen...
... tauchte dieser schwarze Rehbock plötzlich in der Wiese auf.Es hatte vorher kräftig geregnet und die Lichtverhältnisse waren nicht die besten.Aber bekanntlich ist ja gerade bei solchem Wetter viel Wild auf den Läufen.
~Schwarzer Hummelschweber~© Martin Amm2009-03-088 Kommentare~Schwarzer Hummelschweber~
Diesen schwarzen Hummelschweber fand ich letztes Jahr auf meinem "Heimtrockenrasen". Wußte überhaupt nicht daß es diese Art überhaupt gibt bzw. habe davor noch nie einen gesehen. Im Internet habe ich auch keine weiteren Informationen zur Verbreitung/Lebensraum bzw. Fotos gefunden.
Mehr hier
Am Wegesrand© Karin Rollett-Vlcek2008-09-066 KommentareAm Wegesrand
haben wir diesen frisch geschlüpften "schwarzen Apollo" (Parnassius mnemosyne) gefunden. Auf den roten Listen wird er in D auf Stufe 1 (stark gefährdet), in A auf Stufe 3 (gefährdet) geführt. Die Flügel waren noch nicht ausgehärtet, so konnte er noch nicht flüchten Erschwerend war allerdings leichter Wind, der den relativ großen Falter wie eine Fahne um die Halme drehte - was die Trefferquote leider erheblich verringerte
Mehr hier
Trauerschwan (Cygnus atratus)© Dirk Vorbusch2005-11-1913 KommentareTrauerschwan (Cygnus atratus)
ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm, ISO 100, 1/400 sec., f4, Bel. Korrekt. -1,0 LW, Winkelsucher, Reissack.
Mehr hier
50 Einträge von 80. Seite 2 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter