Hallo,
ok ist es natürlich keine Schmarotzermöwe, eher eine Lachmöwe.
Diese hätte aber gerne etwas vom Fischfang des Schwarzmilanes.
So gesehen und aufgenommen im Sommer 2015 in
McPom von einem "echten" Fischerboot aus.
Ich hoffe, es gefällt euch ein wenig.
Gruss Eric
Die bereits zwei Mal gezeigten Schwarzmilan-Nestlinge - einmal etwa 10 Tage nach ihrem Schlüpfen und beim zweiten Mal kurz vorm Ausfliegen – hier am Tag vor Sommeranfang bei einem Schauer mit Starkregen. In mein defektes Tarnzelt lief das Wasser rein (inzwischen kaufte ich mir ein neues) und mir am Rücken runter bis ins A…Geweih. (Da war ich froh, dass mein Auto eine Sitzheizung hat, die ich wohl erstmals auch im Sommer einsetzte.) BGE
Dieselben zwei Schwarzmilan-Nestlinge wie in meinem vorletzten Bild gezeigt, nur reichlich vier Wochen später. Ein Bild zur Mittagsstunde; bei großer Hitze streben sie einen Temperaturausgleich durch Hecheln bei offenem Schnabel an. BGE
Hallo,
es freut mich sehr, dass der Sturzflugbeginn von gestern etwas gefallen hat .
Black.Kite
Ich hätte da noch ein Bild dieses faszinierenden Jägers und Akrobaten, diesmal im Sturzflug direkt.
PS:
1/5000s und schnelle Bildfolge helfen ungemein, trotzdem gehört natürlich viel Glück dazu und Ausschuss gibt es genug.
Ich hoffe, auch dieser leicht verdrehte Akrobat gefällt ein wenig.
Gruss Eric
Wenn man diese Greife jagen sieht, dann weiss man warum sie KITE = Drachen heissen.
Wahnsinnig schnell, hier mal im beginnenden Sturzflug...
Gruss Eric
Dieses Bild entstand mit dem Zonen AF der 5D3, welcher mich bei Vögeln im Flug selten im Stich lässt...solange diese vor kontrastarmen HG unterwegs sind...welche Einstellung die optimalste vor kontrastreichem HG ist hab ich immer noch nicht final rausgefunden...eventuell kann hier ja jemand Tips geben!
Meine ersten Flugbilder mit der neuen 5er...ich hoffe sie gefallen!
Der Fisch den der Milan hier fing, war nur die Vorspeise...wenig später holte er sich ´nen Größeren!^^
Dieser Schwarzmilan verlor durch einen unbekannten Grund die Handschwingen seines rechten Flügels. Er musste in einem Vogelschutzzentrum so lange ausharren bis er idese Federn komplett nachgmausert hatte. Glücklicherweise war er vor dem Winter und zur Zugzeit soweit, dass er wieder freigelassen werden konnte.
Die Geschichte könnt ihr hier lesen: http://photos-of-my-world.jimd [verkürzt] ial-guests/schwarzmilan-uhu-co/
Wenige Minuten bevor sich die Sonne gestern Abend verabschiedete durfte ich diesen Schwarzmilan mit der Kamera einfangen. Die Wolken die nun 30 bis 50 mm Regen pro M2 bringen sind schon gut zu erkennen.
Auch ich hatte letzte Woche mal wieder Glück an meinem Winteransitz. Brandenburg sah bei außergewöhnlicher Schneelage mal wieder längere Zeit die Sonne! Und die Milane sind zurück. Während am Vortag ein Rot- und ein Schwarzmilan ca. 15 min nur über dem Platz tanzten, sich aber nicht trauten zu landen, hat es am Mittwoch dann geklappt. Die ca. 50 Kolkraben und einige Bussarde am Vortag waren den Beiden wohl doch etwas zu viel. (mir auch, da macht man keine Fotos mehr) Mittwoch war die Szenerie wi
Als "Gelegenheits-Forent" durchschaue ich zugegebenermaßen die Forumsfunktionen und Bedienung noch nicht so ganz
Als weiteres "Testobjekt" möchte ich Euch eine etwas ältere Aufnahme von einem Schwarzmilan (den es bei mir in unmittelbarer Nähe zur Elbe gar nicht so selten gibt) zeigen.
LG Klaus
Hallo , ich habe hier lange nichts mehr eingestellt , aus Respekt vor den vielen
excellenten Naturbildern und dem Wissen um die Mühen unter denen sie entstehen.
Dieses Bild hier gefiel mir dennoch so gut und ich dachte , das es ins Forum passt.
Um Mißverständnissen vorzubeugen habe ich die sichtbaren Spuren der Gefangenschaft
nicht entfernt. Das Bild ist verkleinert und nachgeschärft , sonst keine EBV.
Vielleicht gefällt ja , trotz Falknereibild . Aufgenommen in der Adlerwarte Berlebeck.
Ich bin
Dieser ältere Schwarzmilan attackierte den jüngeren, weil er befürchtete, dass dieser ihm seinen Futteranteil streitig machen würde.
Ich gönnte dem Jüngeren seinen Erfolg über den Älteren aufrichtig, denn er ließ sich nicht vertreiben.
Extremadura 2012
Liebe Grüße Heike
Hier möchte ich Bilder von wild lebenden heimischen Greifvögeln in ihrer
und meiner natürlichen Umgebung zeigen.
Bei allen Bildern handelt es sich um unbeeinflusste Naturbilder, dieses sei
erwähnt da ich kein "Fan" von künstlich herbeigeführten Situationen bin
welche bei Greifvogelaufnahmen leider fast die Regel sind.
Aus diesem Grunde gibt´s bei mir auch kaum Aufnahmen in typischer
"Winterqualität" sondern eher von Frühjahr bis zum Herbst ;-).
Plötzlich herrschte Gedränge am Luder, 4 Milane waren für einen kurzen Moment gleichzeitig da. Mir blieb keine Zeit (vielleicht bin ich auch einfach nur zu langsam) den Konverter abzunehmen, so dass ich leider kein Bild dieser Szene machen konnte, bei dem keiner angeschnitten wurde. Dieses Bild ist Fullframe.
Normalerweise habe ich an diesem Ansitztag versucht, das Luder nicht im Bild zu haben, aber bei dieser Szene, wann hat man schon mal 4 Schwarzmilane gleichzeitig im Bild!!, musste ich einfa
Ein weiteres Bild von unserem Ansitz in der Extremadura, welches einen Schwarzmilan zeigt, der mit einem Artgenossen verbal streitet.
Herzlichen Gruß Axel
Dieser Schwarzmilan (ich vermute mal, er ist höchstens 1 Jahr alt) landet soeben, nachdem er sich erfolgreich in einem kleinen "Scharmützel" gegen einen älteren Rivalen durchgesetzt hat. Den Luftkampf als solchen hab ich leider vermasselt, da die Flügel des Älteren ein wenig angeschnitten sind. Dafür wird den Heike hier noch zeigen (ist ja nicht so schlimm, es bleibt ja in der Familie ), wenn er dann irgendwann mal bearbeitet wird ...
Auch dieses Bild entstand bei unserem Ansitz in der
Ein weiteres Bild aus meinem Aufenthalt in der Extremadura.
Das war schon ein ganz außergwöhnlicher Ansitztag, der 25.04.2012, wir hatten so viele Anflugszenen von Schwarzmilanen, dass ich wohl den restlichen Monat jeden Tag ein Bild hier einstellen könnte (was ich aber nicht tun werde ) und das war natürlich auch dem Umstand geschuldet, dass es recht bewölkt war und wir deshalb zu keiner Zeit mit hartem Licht zu kämpfen hatten.
Herzlichen Gruß Axel
Hier ein weiteres Bild aus Spanien von einer Landeanflug-Serie mit jetzt hoffentlich akzeptabler Schärfe.
Am linken und oberen Rand musste ich etwas ranbasteln, daher mehr EBV.
Zwei Schwarzmilane bei Flugspielen in der Extremadura in Spanien. ICh habe sie fast eine Stunde dabei beobachtet und manchmal fast vergessen das ich eine Kamera in der Hand halte.
Ein Bild von meinem letzten Fototripp nach Andalusien.
Es ist unglaublich wie viele Schwarzmilan sich dort auf einer Weide aufhielten.
Der Schwarzmilan ist in Andalusien/ Spanien der häufigste Greif, sodass man ihn
praktisch überall sehen kann. Fotografisch ist er im Gegensatz zu anderen Greifen, eher leicht zu bearbeiten.
Trotzdem sind fliegende Vögel natürlich immer eine Herausforderung an die Technik und den Fotografen
und deshalb war ich froh ihn kurz vor dem Landen ablichten zu können.
Kurz
…der schnelle Snack zwischendurch.
Das Bild stammt noch aus dem letzten Jahr, als die Milane ihre Brut versorgen mussten und kaum Zeit für sich selber hatten. Da wird so ein kleiner Fisch schon mal im Vorbeiflug verputzt ;)
Allen einen schönen Wochenstart.
Gruß Jürgen
des nahenden Frühlings?
Ich war echt überrascht, den ersten Schwarzmilan über die gerade trocken fallenden Elbwiesen zu sehen! Ist dies nun das Ende des Winters?
Schönen Sonntag.
Es gibt hier entlang der Elbe immer wieder exponierte Plätze, welche gern von allerlei Vögel und Tieren angenommen werden. Diesen begehrten Platz hat das letzte Hochwasser am Elbufer zurück gelassen und ist heiß begehrt!
Diesem (Schwarz-)Milan bin ich in der Extremadura begegnet. Im allgemeinen waren die Milane recht scheu, und so viele haben wir auch nicht gesehen, von einem Schlafbaum abgesehen, auf dem sich nachts wohl 50-100 von ihnen versammelten. Aber diesen hier habe ich nicht allzu weit von der Straße sitzen sehen, auf den Überresten eines toten Baumes, in einer Gegend, in der viele Milane auf Laternen, Strommasten und Bäumen saßen und rege miteinander kommunizierten.
In punkto Bildgestaltung bin ich mir
Ich habe überlegt ob ich das Bild hier einstelle weil es doch ein paar kleine Mängel hat. Ich musste etwas aufhellen, wobei die 1DMKIII - Bilder dann auch schon bei ISO800 anfangen zu rauschen. Ich fand aber die Szene irgendwie zeigenswert. Der konzentrierte Blick des Schwarzmilans kurz vor dem Beutegriff ist schon faszinierend.
Viele Grüße
Jörg
Ich habe mir lange überlegt, ob ich dieses Bild hochladen soll. Aber da hier noch kein Milanschwarm zu sehen war und dokumentarische Bilder auch gerne gesehen sind, hab ich es halt mal gewagt.
Bei einer Kanufahrt auf der Sauer im Elsaß konnte ich dieses Jahr zum ersten Mal einen sehr großen Schwarm Schwarzmilane auf ihren Schlafbäumen beobachten. Weit über 100 dieser Greifvögel boten einen imposanten Anblick. Die tiefstehende Abendsonne und die scheuen Vögel ließen leider keine besseren Bilder z
werden wohl der Schwarzmilan und der Seeadler. Zumindestens nicht während der Brutsaison! Die eigentlichen Könige der Lüfte werden immer bedrängt- sind es Möwen, Bussarde, Krähen oder die Milane! Ganz allein sind sie nie in der Luft!
Ich wollte immer mal einen Milan im Flug fotografieren - war aber nie wirklich nah an ihnen dran... An diesem Abend im Sommer 2008 hat es geklappt! Im gelben Abendlicht zog er an mir vorbei so dass ich 3-4 Aufnahmen von ihm habe!
Schwarzmilan im Wildpark fotografiert. Es ist mein Paul für den ich die Patenschaft übernommen habe! Dafür zeigt er sich immer von seiner besten Seite!
Im sturzflug ging es runter auf den Acker, (ein Bauer war mit seinem Traktor dabei das Feld umzugraben) so hatte ich gelegenheit dieses seltene schauspiel zu fotografieren,
Schwarzmilan "Paul" aus der Falknerei am Schloss Cappenberg.
Das Wetter war ziemlich feucht, was mir aber zu einem interessanten Foto verholfen hat. Auch wenns einige nicht glauben werden ( das ist mir sowas von egal (Rüdiger Hoffmann)), der Vogel ist nicht ins Bild montiert. Das Licht, die Geschwindigkeit, der Regen haben diese Situation wohl erzeugt!
wie man sieht war ich mal wieder mit Werner unterwegs...
Miesestes Licht, aber was will man machen...
Iso 400
Blende4
1/640 sek alles manuell eingestellt, anders ging es nicht
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.