Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 124. Seite 2 von 3.
Ich freue mich darauf© Karsten Birk2021-02-162 KommentareIch freue mich darauf
Nächstes Wochenende ist es bei uns sonnig und warm gemeldet, da werde ich mal nach den Mauereidechsen sehen - meistens kamen sie schon im Februar zum sonnen raus. Hier ein älteres Bild, welches mir gerade beim durchstöbern der Eidechsen-Ordner aufgefallen ist. Grüße, Karsten
Mehr hier
Ferro Eidechse© Guido Alfes2020-12-064 KommentareFerro Eidechse
Diese Mauereidechse fitschte auf einer Industriebrache im Ruhrgebiet immer wieder auf den alten Gleisen umher. Glück Auf, Guido
Mehr hier
Mauereidechse© Reinhard Wieser 12020-11-140 KommentareMauereidechse
... wirft mir einen skeptischen Blick zu. Ein paar mm weiter und weg wäre sie gewesen.
Mehr hier
Mauereidechse© Reinhard Wieser 12020-11-120 KommentareMauereidechse
... fuehlt sich selbst zwischen den Eselsohren wohl. 2 Stunden zuvor lag auf den Blättern noch Reif!
Noch eine Mauereidechse© Karsten Birk2020-09-281 KommentarNoch eine Mauereidechse
Da ich soviel bei den Mauereidechsen bin, hier wieder ein frisches Bild des lange bekannten Eidechsemanns. Er ist der einzige, der derzeit dort noch mit einem intakten Schwanz rumläuft - er ist halt, "der Mann", dort . Grüße, Karsten
Mehr hier
Herbstechse© Karsten Birk2020-09-234 KommentareHerbstechse
Ich war die Woche mal wieder nachsehen, was die mir sehr gut bekannte Mauereidechsengruppe so macht. Bis das die meisten derzeit schwanzlos sind, scheinen sie die Trockenheit doch gut zu überstehen - was man von dem alten Krüppeleichen- und Kiefernwald dort herum nicht sagen kann, das gibt noch was. Trotz praller Sonne und Altglas habe ich auch Bilder gemacht und bin auch ganz zu Frieden mit denen. Grüße, Karsten
Mehr hier
Prachtkleid© Guido Alfes2020-09-022 KommentarePrachtkleid
Diese Mauereidechsenmännchen konnte ich im Frühjahr in einer Schlackenwand auf einer Industriebrache fotografieren. Es war ein sehr interessantes Schauspiel, wie die Echsen da so umher flitzten. Glück Auf, Guido #nofeenocontent
Mehr hier
Ich gucke...© Guido Alfes2020-07-290 KommentareIch gucke...
Mauereidechse in einer alten Schlackenwand im Ruhrgebiet. Glück Auf, Guido
Mehr hier
Hallooo erstmal...© Walter Sprecher2020-04-269 KommentareHallooo erstmal...
Ob das Mauereidechsenmännchen hallo sagen wollte bezweifle ich. Sie war eher damit beschäftigt Nase und Augen sauber zu lecken.
Vorm Sprung© Karsten Birk2020-04-185 KommentareVorm Sprung
Diese (Mauereidechse) schaute nochmal zurück, bevor sie in die "Tiefe" sprang. Grüße, Karsten
Mehr hier
Neulich in der Pfalz....© Schaub,Stefan2020-04-1812 KommentareNeulich in der Pfalz....
Hallo zusammen,ich nenne sie immer die Brillanten unter den heimischen Echsen... Die Smaragdeidechse. Mit einer Länge von bis zu 45cm gehören sie zu den größten Vertreter unser heimischen Eidechsen. ....sieht man mal von den Blindschleichen ab, die faktisch auch zu den Eidechsen gehören
Mehr hier
Mauereidechse© Guido Alfes2020-04-131 KommentarMauereidechse
Hallo liebes Forum, die Industriebrachen bei uns im Ruhrgebiet sind schön längst Ersatzlebensräume geworden. Hier tummelten sich mehrere Mauereidechsen (Podarcis muralis) an einer Abbruchkante eines Schlackeberges. Schlacke entsteht bei der Roheisen- und Stahlherstellung als Abfallprodukt und wird zu den o.g. Schlackebergen aufgekippt. Nicht zu verwechseln mit den Halden des Steinkohlenbergbau im Ruhrgebiet. Dies sind Bergehalden, werden aber auch von Einheimischen oft fälschlicherweise als Schl
Mehr hier
Zauneidechse ....© Joachim Gogulla2020-04-113 KommentareZauneidechse ....
...in der Balz Farbe! Er genießt die Wärme der Sonne und ließ mich einige Bilder machen! Gruß Joachim
Mehr hier
Ein Mann will nach oben II© Karsten Birk2020-04-112 KommentareEin Mann will nach oben II
Hier die "Fortsetzung" des letzen Bildes - bei den Free-Climbing-Versuchen des (Mauer-)Eidechsenmannes musste ich viel grinsen und nahm das Fotografieren dabei, wie meist, nicht so wichtig. Grüße, Karsten
Mehr hier
Ein Mann will nach oben I© Karsten Birk2020-04-091 KommentarEin Mann will nach oben  I
Dieser prächtige (Mauer-) Eidechsenmann hat sich ein luftiges Ziel ausgesucht. Das ist das erste von drei Bildern, welche ich mit einem 70-210 Zoom + TK aufnehmen konnte - wie gerne hätte ich mein 180er Makro dran gehabt. Aber auch so macht/e mir die Situation viel Spaß. Die anderen zwei zeige ich auch noch. Grüße, Karsten
Mehr hier
Mal ein gelber© Karsten Birk2020-04-024 KommentareMal ein gelber
Noch ein (Mauer) Eidechsenmann von der Untermosel - diesmal in "Gelb". Grüße, Karsten
Mehr hier
Aufgeblasen© Karsten Birk2020-03-313 KommentareAufgeblasen
"Aufblasen" hilft wohl auch bei den Eidechsen um Streit aus dem Weg zu gehen. Zumindest bei diesen beiden (Mauer-) Eidechsenmännern - normal wird jeder ohne Erbarmen gejagt und ich habe schon öfters den Schwanz eines Kleinen im Maul des Großen verschwinden sehen. Aber diese beiden optisch gleich (sehr) kräftigen Kerle beließen es beim aufgeblasenen, ruhigen gegenseitigen Umkreißen und gingen kampflos ihrer Wege - habe ich so noch nicht gesehen. Grüße, Kartsen
Mehr hier
Zwerg-Kieleidechse© Wolfgang M. Schäfer2020-03-233 KommentareZwerg-Kieleidechse
Nachdem ich mich schon öfter als Eidechsen-Fan geoutet habe, möchte ich dazu auch meinen Beitrag leisten. Die Zwerg-Kieleidechse (Algyroides fitzingeri) gilt mit einer maximalen Gesamtlänge von 13 cm als die kleinste Eidechse Europas. Bei meiner Sardinien-Reise gelang es mir, die sehr unscheinbar graubraun gefärbte Eidechse an einem felsigen Geröllhang zu entdecken. Sie kommt ausschließlich auf Sardinien und Korsika vor und bevorzugt halbschattiges, locker mit Gebüsch bestandenes, felsiges Gelän
Mehr hier
Auf dem Stein muss es sein© Robert Hangartner2020-01-185 KommentareAuf dem Stein muss es sein
Viel erklären muss ich hier wohl nicht. Ein Kontrapunkt zu meinen Nebelbildern. Es wünscht ein schönes Wochenende Robert
Mehr hier
Der Besondere© Karsten Birk2019-12-045 KommentareDer Besondere
Da ich derzeit fast ausschließlich mit Film unterwegs bin und das digitalisieren für mich ein Grauen ist, hier eins aus der warmen Zeit. Diesen Eidechsenmann habe ich schon oft hier gezeigt, aber er ist auch was besonderes für mich. Ich konnte ihn über 5 Jahre hinweg beobachten, eine Verwechslung war wegen seiner besonderen Zeichnung / Farbe und dominanten Stellung in der Gruppe kaum möglich. Dabei baute er so ein Vertrauen auf, das er sich teils, nach gegenseitigen "zuwinken ( steht wohl i
Mehr hier
­Rausgewachsen© Karsten Birk2019-09-1412 Kommentare­Rausgewachsen
Gestern Mittag habe ich mal wieder "meine" Eidechsen besucht. Nachdem die letzten Wochen nur gelegentlich frische Jungtiere zu sehen waren kam dann doch mal wieder ein größerer unterm Baumstamm hervor. Diesen beobachte ich jetzt auch schon seit ca. 2 Jahren, war aber überrascht welche imposante Statur er jetzt plötzlich hat - ja, aus Kindern werden Leute. Da durch die felsigen Weinberge hier an der unteren Mosel überall Mauereidechsen sind, hielt ich bis vor kurzem diese Gruppe auch fü
Mehr hier
Aufmerksam im Blick© Mario Görs2019-07-262 KommentareAufmerksam im Blick
Hallo , Folgend noch ein Bild meiner Eidechsenbeobachtungen, ich bin mal vorsichtig, aber könnte wohl auch eine Mauereidechse sein. Grüsse Mario
Mehr hier
Durst 2© Albert Heeb2019-08-304 KommentareDurst 2 Urzeitlich© Albert Heeb2019-07-266 KommentareUrzeitlich
Liebespaar© Albert Heeb2019-06-119 KommentareLiebespaar Geheimnisvoller Schönling© Albert Heeb2019-06-097 KommentareGeheimnisvoller Schönling
Serie mit 11 Bildern
Die kleine Kolonie Zauneidechsen am Rande unserer Gemeinde ist allemal einen Besuch wert. Es ist fantastisch, wenn man so nahe bei ihnen liegen kann und ihren Aktivitäten zuschauen darf. Manchmal erinnern sie mich an kleine Drachen, vor allem wenn sie ihr zahnloses Maul aufreissen.
Mehr hier
Alter "Freund"© Karsten Birk2019-05-114 KommentareAlter "Freund"
Da hier immernoch so gut wie nichts fliegt ( und die wunderbaren Biotope innerhalb von zwei Jahren mit teurer "Orchideenpflege" und Galloways ruiniert wurden) bin ich wieder in den verwilderten Steinbruch um Echsen und Schleichen zu beobachten. Die dortige Mauereidechsengruppe kennt mich ja jetzt schon 5 Jahre und stört sich überhaupt nicht mehr an mir. Das hier (schon oft )gezeigte Männchen kenne ich von meinem ersten Besuch an und sucht sogar, wenn es sich nicht am paaren ist, oder f
Mehr hier
Kanarenhaus Berggarten© Siegfried Dittmann2019-02-251 KommentarKanarenhaus Berggarten
Diese Aufnahme entstand ebenfalls im Berggarten - Hannover. Hinter den 3 Schauhäusern: Kaktenen-, Tropen- und Orchideenhaus, befindet sich ein viertes, das Kanarenhaus. Bei dieser Winterpause und dem Sonnenschein, wurde diese hier lebende italienische Mauereidechse wieder aktiv.
Sonnenanbeter© heinz buls2018-07-2510 KommentareSonnenanbeter
Warme Tage, wie es uns jetzt der Sommer reichlich beschert, ist Eidechsenwetter. In einer Sandsteinwand im Illertal konnte ich diese beiden jungen Zauneidechsen fotografieren.
Mehr hier
Noch eine frühe Mauereidechse© Karsten Birk2018-03-312 KommentareNoch eine frühe Mauereidechse
Ich habe jetzt schon wieder so viele diesjährige Eidechsen und auch wieder (heutige) neue Salamander, das ich gar nicht richtig zum sichten komme. Diese "moselaner" Mauereidechse (Podarcis muralis) vor ihrem Unterschlupf beim ersten (versuchten) Sonnenbad zeigte ich schon, heute fand ich aber nähere Aufnahmen aus dieser Serie. Ja, ich mag Eidechsen und "Wildlife" praktisch vor der Haustür. Ich wünsche ein erholsames Ostern - Grüße Karsten
Mehr hier
Podarcis muralis an der Mosel© Karsten Birk2018-03-221 KommentarPodarcis muralis an der Mosel
Die späte Nachmittagssonne lockte doch einige von ihnen raus. Der hier ist "neu" - den kannnte ich noch nicht. Gruß Karsten
Mehr hier
Mittagshitze© michaelmaxbender2017-08-176 KommentareMittagshitze
selbst die von der Sonne verwöhnten Kanareneidechsen müßen bei den hohen Temperaturen mal einen Fuß zur Kühlung abstrecken.
Spielplatz Sandgrube© heinz buls2017-07-2322 KommentareSpielplatz Sandgrube
Für die jungen Zauneidechsen sind die am Abbruch hervorstehenden Sandsteinformen einer Sandwand im Illertal ein Kletter - und Sonnenparadies.
Der Beobachter© Karsten Birk2017-07-202 KommentareDer Beobachter
Hallo, hier eine Mauereidechse beim beobachten von Artgenossen. Grüße, Karsten
Mehr hier
Mauereidechse (Podarcis muralis)© Reinhard Wieser2017-07-102 KommentareMauereidechse (Podarcis muralis)
Eine Mauereidechse sonnt sich in der Frühjahrssonne. Aufgenommen habe ich sie in einem Südhang. Da sie doch eine relativ große Fluchtdistanz haben, bin ich in ganz kleinen Schritten vorgerückt, um sie möglichst groß abbilden zu können. Größe: bis 25 cm. Farbe: Hell- bis mittel braun oder grau, mitunter auch grünlich.
Mehr hier
Mauereidechse© Karsten Birk2017-07-077 KommentareMauereidechse
Hallo, durch die neusten Klasse-Eidechsenbilder hier angeregt, besuchte ich mal wieder "meine Mauereidechsen-Gruppe". Sie sind noch da, es waren aber auffallend nur kleinere zu sehen. Grüße, Karsten
Mehr hier
Brautschau© Karsten Birk2017-03-306 KommentareBrautschau
Diese farbenfrohe und recht kräftige Mauereidechse konnte ich heute bei "erfolgreicher" Brautschau beobachten. Der eigentliche Akt wurde dann ca. 10cm vor meinen Gesicht vollzogen, zum fotografieren war ich dann mal zu nah. Selbst aufs Gesicht ist mir eine bei ihren wilden Verfolgungsjagden gesprungen - halt die Macht der Hormone. Gruß, Karsten
Mehr hier
Neugier© Karsten Birk2016-04-303 KommentareNeugier
Hallo. Als ich vor einer wilden Erdbeere lag( zwecks Bilder), kam diese wohl noch sehr junge (noch sehr kleine) Mauereidechse neugierig aus ihrer Behausung hervor, um wohl mal zu schauen was da draußen los ist. Obwohl der "Höhleneingang" direkt vor mir neben den Erdbeeren lag ,habe ich diesen vor dem Erscheinen der Echse nicht wahrgenommen. Dieser wirkt auf dem Bild jetzt wessentlich größer - ist aber nur eine kleine Spalte zwischen "Geröll". Der rosa Schimmer kommt von dem M
Mehr hier
Paarung© Karsten Birk2016-04-168 KommentarePaarung
Hallo. Nachdem ich erst vor kurzen hier im Forum eine Eidechsenpaarung betrachten konnte, durfte ich jetzt bei Mauereidecsen "Live" dabei sein. Nachdem sich das Männchen am Hinterleib des Weibchens festgebissen hatte, raste dieses hin und her und zog dabei ihr Anhängsel mit. Das wilde Treiben endete dann in der hier gezeigten verharrenden Haltung und verlief im Ganzen sehr schnell. Leider haben die von mir gemachten Aufnahmen meist ein bißchen viel "Bewegungsunschärfe" aber d
Mehr hier
Anemone© Karsten Birk2016-04-163 KommentareAnemone
Hallo. Beim "Ansitz" auf Eidechsen fallen mir immer mehr wilde Blüten auf. Die sind auch eine schöne Abwechslung. Auch Windröschen wachsen bei dem verwilderten Weinberg. Gruß, Karsten
Mehr hier
Smaragdeidechsen© Thomas Harbig2015-06-023 KommentareSmaragdeidechsen
In der Regel war es so, dass sie mich eher entdeckt haben als umgekehrt. Aber ein paar mal hatte ich auch Glück. Hier lag die eine ganz entspannt auf ihrem Stein, als plötzlich von hinten noch eine größere dazu kam. Vielleicht das Männchen dazu? Sie haben sich dann ausgehalten. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Sonnenbank© Günter Zarbock2014-07-283 KommentareSonnenbank
Smaragdeidechse Früh am Morgen beim aufwärmen auf Betiebstemperatur,am Neusiedlersee
Mehr hier
50 Einträge von 124. Seite 2 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter