Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 175. Seite 3 von 4.
Morgens auf der Alp© Kai Rösler2014-06-1711 KommentareMorgens auf der Alp
Bevor es allzu lange her ist: noch ein Bild der Birkhahnbalz vom Frühjahr 2014. Tour zusammen mit Thomas Marmet in den Berner Voralpen.
Wilder Kampf der Birkhähne© Marko König2014-06-059 KommentareWilder Kampf der Birkhähne
Ein Video dazu gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=4uddjKi9SNI
~ Im Reich der schwarzen Ritter~© Michael Radloff2014-06-0310 Kommentare~ Im Reich der schwarzen Ritter~
Hallo zusammen, für mich ist in diesem Jahr ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen,den ich konnte zum ersten mal die Balz der Birkhähne hautnah miterleben. Es war für mich eines der beeindruckendsten Erlebnisse,die ich bisher hatte. Beim Betrachten der Aufnahmen bekomme ich jetzt noch eine Gänsehaut. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei all denen ganz herzlich bedanken,die mir dieses Erlebnis ermöglicht haben. Ich danke euch von ganzem Herzen!!! LG Michael
Mehr hier
Balz© Kai Rösler2014-05-207 KommentareBalz
KR
Noch immer sind die Birkhähne in den hiesigen Voralpen daran, nach einer Liebsten zu rufen. Das hier gezeigte Tier tat dies mit Inbrunst, immer wieder eine neue Position suchend. Für den Birkhuhn-Fotografen heisst es, früh aufzustehen (an diesem Sonntag um 2:30h), um rechtzeitig vor Sonnenaufgang per Auto und Fussmarsch vor Ort sein zu können. Es heisst dann in der Kälte zu warten, bis Herr Birkhahn sich vor der Kamera einfindet. Die Aufnahmesituation ist schwierig, weil trotz ersten Morgenstrah
Mehr hier
Birkhahn© Marko König2014-05-146 KommentareBirkhahn
Ein Video dazu gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=4uddjKi9SNI
Birkhahn© Marko König2014-05-125 KommentareBirkhahn
Ein Video dazu gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=4uddjKi9SNI
Angriff© Marko König2014-05-077 KommentareAngriff
Ein Video dazu gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=4uddjKi9SNI
Birkhahnbalz© Marko König2014-05-066 KommentareBirkhahnbalz
Ein Video dazu gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=4uddjKi9SNI
Birhahnbalz© Marko König2014-05-055 KommentareBirhahnbalz
Ein Video dazu gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=4uddjKi9SNI
Ist da wer? ;-)© Marko König2014-04-275 KommentareIst da wer? ;-)
Ein Video dazu gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=4uddjKi9SNI
Birkhahnbalz© Marko König2014-04-2615 KommentareBirkhahnbalz
Ein Video dazu gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=4uddjKi9SNI
Abflug© Kai Rösler2014-04-2120 KommentareAbflug
Nachdem der Birkhahn sicher über 1 Stunde lang nach einer Liebsten gerufen hatte (und ich mir in dieser Zeit fast die Füsse und noch etliches andere abgefroren hatte), gab er frustriert auf und flog von dannen. Zum Glück funktionierte mein Zeigefinger noch Schwierige Aufnahmebedingungen auch vom (wenigen) Licht her in der Morgendämmerung, mit dem dunkeln Vogel vor Schneefeldern. Auf nächtlicher bis frühmorgendlicher Fototour in den Berner Voralpen zusammen mit Thomas Marmet (Birkhahnbalz): Merci
Mehr hier
Symmetrie© Andreas Richter2014-04-034 KommentareSymmetrie
Die Birkhahnbalz hat viele Gesichter und bietet immer ein grandioses Naturerlebnis.
Kampf© Tatyana Zarubo2014-03-2911 KommentareKampf
Die neue Saison der Balz des Birkhahns ist in kaltem Russland geöffnet. Um zur Stelle der Aufnahme zu fahren, musste 2 Male mein Auto im Schnee und der Erde stecken bleiben. Wie auch in 2012, man musste die große Menge des trockenen Grases auf dem feld entfernen. In meinem die Deckung war es in der Nacht aller -5°C,-6°C. Noch habe ich mich in der Dunkelheit von der Person über das Stativ gestoßen. Jetzt unter dem Auge das Hämatom Aber es ist aller unwesentlich... Die Hauptsache sind Lieder und d
Mehr hier
Birkhenne© Marcel Castelli2013-06-041 KommentarBirkhenne
Ich möchte euch nun auch noch die Birkhenne zeigen. Sie ist ja der Hauptgrund für den ganzen Zirkus, der jedes Frühjahr wieder von neuem los geht. Ich finde auch sie sind kleine Schönheiten, auch wenn der Hahn optisch mehr hergiebt.
Mehr hier
Birkhahn 2© Marcel Castelli2013-06-043 KommentareBirkhahn 2
Ich möchte euch noch ein weiteres Bild von der Birkhahnbalz zeigen. hoffe es sagt euch zu! LG Marcel
Mehr hier
Birkhahn© Marcel Castelli2013-05-296 KommentareBirkhahn
Hallo zusammen, nach längerer Abwesenheit möchte ich euch ein Bild von der heurigen Birkhuhnbalz aus den Schweizer Bergen zeigen. Hoffe es gefällt. Lg Marcel
Mehr hier
Birkhahnbalz im Stubaital© Christof Steirer2013-05-129 KommentareBirkhahnbalz im Stubaital
Die letzten Jahre habe ich des öfteren vergeblich versucht einen Birkhahn in Tirol abzulichten leider Vergeblich. Heuer hat es zu meiner Freude geklappt. Das Bild entstand in den heimischen Bergen aus dem Tarnzelt. weitere Bilder und ein VIDEO gibt es auf meiner Homepage!
Mehr hier
Balz im Krokusmeer© Marcel Castelli2013-01-115 KommentareBalz im Krokusmeer
Hallo zusammen, ich möchte euch ein Bild vom vergangenen Frühjahr zeigen. Ich freue mich jetzt schon auf die Zeit wo die Sonne den Schnee zum schmelzen bringt, und das Blut der Birkhähne in Wallung gerät. Wer es schon einmal erlebt hat, weis wovon ich spreche. LG marcel
Mehr hier
Morgenstimmung© Erich Wolf2012-08-195 KommentareMorgenstimmung
Immer wieder kurfte er über den Felsbrocken.
Birkhahn bei der Balz 2© Marcel Castelli2012-06-182 KommentareBirkhahn bei der Balz 2
Hallo zusammen, ich möchte euch noch ein Bild von der Birkhahnbalz nicht vorenthalten. Es zeigt den selben Hahn 2 Wochen zuvor als das Bild das ich euch vergangene Woche gezeigt habe. Es ist schon beeindruckend in welch kurzer Zeit ein halber Meter Schnee verschwinden kann. Dieses Bild zeige ich euch bewusst, weil ich meine das es etwas vom schwierigsten ist etwas schwarzes auf weissem Hintergrund abzulichten. Ich würde daher sehr gerne eure Meinung dazu hören. LG Marcel
Mehr hier
Birkhahn bei der Balz© Marcel Castelli2012-06-125 KommentareBirkhahn bei der Balz
Hallo zusammen, ich möchte euch ein Bild vom Ende der heurigen Birkhahnbalz in den Schweizer Bergen zeigen. 2 Wochen zuvor war ich auch vor Ort, da wahren noch 50cm Schnee und die Balz im vollen gange. Jetzt spriest bereits schon ein saftiges Grün. Hoffe es gefällt. Lg Marcel
Mehr hier
Birkhahn© Jürg Plattner2012-05-315 KommentareBirkhahn
Ein ganz besonderes Naturerlebnis ist die Balz des Birkwildes. Morgens um fünf Uhr kommen die Hähne auf den Balzplatz. Da muss man schon im Tarnzelt sitzen. So gegen acht Uhr ziehen sie wieder ab. Um die Balz nicht zu stören sollte man das Tarnzelt erst verlassen wenn alle Hähne den Platz verlassen haben. Freundliche Grüsse aus der Schweiz, Jürg
Mehr hier
Balzsprung im Neuschnee© Marcel Castelli2012-05-233 KommentareBalzsprung im Neuschnee
Hallo zusammen, nach längerer Abwesenheit möchte ich euch diesen Birkhahn beim Balzsprung im Neuschnee zeigen der am vorherigen Tag gefallen ist. Hoffe es gefällt euch. Grüsse aus der Schweiz
Mehr hier
Concorde lässt grüssen© Manfred Kuster2012-05-222 KommentareConcorde lässt grüssen
Diesen Birkhahn konnte ich vor ein paar Tagen aus nächster Nähe beobachten. Im Gras liegend, hinter einem kleinen Erdhügel, war es ein besonderes Erlebnis, die Balz zu bestaunen. In regelmässigen Abständen flog der Hahn kurz hoch, um anschliessend wieder an derselben Stelle die typischen Balz-Bewegungen und Laute fort zu führen. Im Vergleich zu vielen anderen Birkhahn Fotos aus Skandinavien, erscheint das grüne Gras wohl etwas ungewohnt. Ich hoffe, dass es trotzdem gefällt. Das Foto habe ich in
Mehr hier
Birkhähne. Kampf 2012© Tatyana Zarubo2012-05-0219 KommentareBirkhähne. Kampf 2012
Hallo! 5 Tage habe ich in den kühlen und nassen Feldern durchgeführt. Es war viel trockenes Gras, das man entfernen musste. Die Darstellung 100 % die Flächen, was für mich im Gefechtsverlauf sehr kompliziert ist... lg, Tatyana
Mehr hier
Vor gut einem Jahr© Eike Mross2012-04-144 KommentareVor gut einem Jahr
Hatte ich das Glück Birkwild im nördlichen Deutschland zu fotografieren.
Kampfhähne© Tatyana Zarubo2012-03-283 KommentareKampfhähne
Noch ein Moment auf Ihre Erörterung... Crop 40% LG, Tatyana
Mehr hier
Kampfhaehne© Tatyana Zarubo2012-03-245 KommentareKampfhaehne
Kaempfende Birkhaehne. Die vorläufige Entfernung einige überflüssigen Vegetation. lg, Tatyana
Mehr hier
In den Kampf© Tatyana Zarubo2011-05-015 KommentareIn den Kampf
Die Bedingungen sind früher beschrieben. Noch nicht ist der ganze Schnee von den Feldern ausgestiegen... LG, Tatyana
Mehr hier
Balztanzen© Tatyana Zarubo2011-05-013 KommentareBalztanzen
Zwei zeiten bis drei Tage in den Feldern. Vier Tage der Aufnahmen. Mein Mann (Helfer und Assistent) hat diesen aktiven Balz aufgedeckt. Ich in der vorjährigen Laubhütte saß (wo sich nur 3 Birkhähne zeigten). Zu den Vögeln ihm gelang es, auf die Entfernung 60 Meter ausgewählt zu werden. Erstens die Birkhähne, erschrocken geworden, sind abgegangen, aber durch ein Paar Minuten sind auf die Stelle zurückgekehrt. Telefonisch hörte ich sowohl „kullernde“ und zischende Laute. Wir haben uns auf den folg
Mehr hier
Birkhahn© Eike Mross2011-04-106 KommentareBirkhahn
Ein weiteres Bild von dem jungen Birkhahn.
Junger Birkhahn© Eike Mross2011-04-099 KommentareJunger Birkhahn
Als Ergänzung zu Jürgens Bild, hier einer aus Deutschland.
~In der Märzsonne~© Kevin Winterhoff2011-04-019 Kommentare~In der Märzsonne~
Im Moment balzen die Birkhähne wieder. Ich finde es einer der tollsten Erlebnisse die man in der Natur haben kann. Wenn man dies dann noch in heimischen Filden erleben darf, umso schöner...
das Spiel... Birkhahn *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski2011-03-2212 Kommentaredas Spiel... Birkhahn *Lyrurus tetrix*
Aufnahme aus März 2010: Stolz präsentiert der Birkhahn seinen aufgeschlagenen Stoß mit den charakteristischen sichelförmigen dunklen Federn, die im Kontrast zu den weißen Unterschwanzdecken stehen. Die Gesamtheit der Schwanzfedern wird in der Jägersprache "Spiel" genannt, weshalb die Birkhähne vor allem in den Alpenländern oft auch als Spielhähne bezeichnet werden. VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
der Auftritt... Birkhahn *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski2011-01-2221 Kommentareder Auftritt... Birkhahn *Lyrurus tetrix*
Der Birkhahn betritt die Arena, den Stoß weit gespreizt, den Kopf gesenkt, kullernd und fauchend - zum Kampf mit den Rivalen bereit... Die Kiefern wirken wie ein Tor und geben seinem Auftritt den besonderen Rahmen... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
der erste Sonnenstrahl© Joachim Raff2010-10-0623 Kommentareder erste Sonnenstrahl
6. Platz Vogelbild des Monats Oktober 2010
Bild der Woche [2010-10-11]
die faszinierende Birkhahnbalz,konnte ich diese Jahr zu zweiten Mal erleben. Für alle die so eine Balz noch nicht mit erleben konnten auf meiner Seite gibt es ein kleines Video.
Die Birkhahn-Pirouette© Winfried Wisniewski2010-05-116 KommentareDie Birkhahn-Pirouette
Die Birkhahn-Pirouette Ende der 70-er, Anfang der 80-er Jahre kreierte die schweizerische Eiskunstläuferin Denise Biellmann (Weltmeisterin 1981) die sogenannte „Biellmann-Piroutte“, ein Element, das aus dem modernen Eiskunstlauf nicht mehr wegzudenken ist. Aus dem Repertoir der traditionellen Birkhahnbalz ist seit Hunderttausenden von Jahren die sowohl aus dem Stand als auch aus vollem Lauf gesetzte „Flatterpirouette“ nicht mehr wegzudenken. Sie verläuft für das unbewaffnete menschliche Auge eh
Mehr hier
Kälte!© Winfried Wisniewski2010-05-1010 KommentareKälte!
Balz vor Sonnenaufgang Birkhähne fotografiere ich seit 1978. Früher: Man sitzt um 4.00 h im Versteck. Die Hähne treffen um 4.45 h ein und balzen im Dunkeln. Insgesamt hatte man drei Stunden Zeit, über seine Sünden nachzudenken und darüber, wie man seinen Hintern einigermaßen warm hält. Fotografieren war erst wieder bei Sonnenaufgang möglich, jedenfalls mit Velvia oder Provia. Heute: Alles wie früher, nur kann man jetzt die ISO-Zahl auf z. B. 3200 stellen und schon eine halbe bis dreiviertel Stun
Mehr hier
~In der Heide~© Kevin Winterhoff2010-04-298 Kommentare~In der Heide~
Dichter Nebel liegt über der Heide. In der sternenklaren Nacht hatte es den letzten Frost der Saison gegeben und es noch tiefe Nacht. Ich döse immer wieder ein, doch die Kälte lässt mich keinen echten Schlaf kriegen... Da höre ich den ersten Birkwild Ruf. Weit entfernt "kullert" ein Männchen und jetzt höre ich auch seinen heiseren Balzruf. Kuckucke rufen und es verspricht ein schöner Morgen zu werden. In der aufgehenden Sonne traut sich der erste Birkhahn auf die Arena...
Mehr hier
Birkhahn im Nebel© Winfried Wisniewski2010-04-283 KommentareBirkhahn im Nebel
Mit der heutigen technischen Ausstattung kann man selbst bei Nebel und wenig Licht noch Bilder versuchen, die zu machen noch vor zwei, drei Jahren illusorisch gewesen wäre.
Auf Sonnenaufgang© Tatyana Zarubo2010-04-203 KommentareAuf Sonnenaufgang
Die Aufnahme ist 2010-04-09 in 7:31 gemacht. Birkhahnbalz nach dem Sonnenaufgang. lg, Tatyana
Mehr hier
Kampfhähne© Horst Jegen2010-04-204 KommentareKampfhähne
Kämpfende Birkhähne, aus festem Ansitz, Schweden (Dalarna)
Hoppla, jetzt komm' ich© Winfried Wisniewski2010-04-2027 KommentareHoppla, jetzt komm' ich
ISO 3200 - Birkhahn vor Sonnenaufgang Lange bevor die Sonne aufgeht, balzen die Birkhähne sehr aktiv. (Nach Sonnenaufgang erlischt die Balzaktivität nach und nach.) Zu sehen ist hier der Flattersprung/-flug, Ausdruck höchster Erregung der Hähne, der zum Beispiel bei der Ankunft von Hennen auf dem Balzplatz gezeigt wird. Es bedurfte hoher Sensorempfindlichkeiten, um diese schnelle Bewegung scharf vor Sonnenaufgang festzuhalten. Ich habe mich für ISO 3200 entschieden und war von der Qualität der B
Mehr hier
Dame des Birkhahns© Tatyana Zarubo2010-04-1113 KommentareDame des Birkhahns
Es war sehr interessant, das Verhalten der Dame der bescheidenen Färbung unter den eleganten Birkhähnen zu beobachten. Die Aufnahme ist 2010-04-09 in 6:16 gemacht. lg, Tatyana
Mehr hier
50 Einträge von 175. Seite 3 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter