...habe ich euch unter anderem aus dem gewaltigen, klimatechnisch angenehmen (jedenfalls im Sommer)und ruhigen Norwegen mitgebracht.
Diesmal weiß ich leider die Bestimmung dieser Orchidee nicht; ich dachte, es handele sich um ein geflecktes Knabenkraut, doch die Blätter haben keine Flecken...wie dem auch sei,es ist jedenfalls eine Orchidee und hoffe, daß auch sie etwas Gefallen im Deutschen Lande findet.
Event. kann Jemand bei der Bestimmung helfen?
LG
Angela
... ein kleines Mitbringsel aus Norwegen ist dieser junge Temminckstrandläufer. Da er nicht in meine Tasche wollte bzw. ich zu langsam war, hab ich ihn im brutalen Mittagslicht einfach auf dem Fahrweg fotografiert . Danach ist er schnell wie der Blitz zu seinen Geschwistern und seinen Eltern ins krautige Unterholz verschwunden. Ich hoffe ihr findet Gefallen am kleinen Temminckii.
Hallo,
Rondane ist ja im allgemeinen ein sehr beliebtes Reiseziel. Wir fahren in 2 Wochen nach Brekkester, hat jemand Empfehlungen, Tipps oder gute Stellen zu "verraten" an denen sich ein Stopp lohnt bzw. die man unbedingt gesehen haben sollte.
Bisher ganz oben auf meiner Liste stehen:
Fokstumyra, Grimsdalen und Orkelsjön
Danke und viele Grüße
Falco
In jeder Fotogeschichte gibt es ein Bild, das für das Ganze steht. Der Fischadler, der mit der Forelle im Fang auftaucht, der Gepard, der in vollem Lauf der Gazelle die Beine wegschlägt, der Tölpel, der mit 100 km/h die Wasseroberfläche durchstößt... Den "entscheidenden Augenblick" - „le moment décisif“ - hat der große Fotograf Henri Cartier-Bresson diesen Moment genannt. Er trägt, noch einmal Cartier-Bresson, die "Essenz einer Situation" in sich, ist sozusagen ein Bild für a
Vor einiger Zeit überraschte Fritz Pölking die ornithologische Fachwelt mit einem Foto vom "Kopflosen Pinguin", das er in der Antarktis aufgenommen hatte. Der Pinguin sah aus wie ein normaler Kaiserpinguin, hatte aber nicht den geringsten Ansatz eines Kopfes. Bei meinen Untersuchungen zur Ethologie des Kampfläufers gelang es mir, eine kopflose Variante dieser Art aufzuspüren. Dem bisher einzigen bekannte Exemplar fehlte der Kopf völlig. Dieses Handicap wurde durch ein drittes Bein voll
Diese wunderschöne Krickente hatte sich auf einer kleinen mit Schmelzwasser gefüllten Mulde auf dem Dovrefjell in Norwegen niedergelseen.
An zwei Tagen hintereinander konte ich sie dort beobachten.
Gruß Michael
Eine Aufnahme aus dem Juni 2012.
Leider zieht sich auch dieser wunderschöne Gletscher immer weiter zurück. Bereits jetzt reicht er schon nicht mehr an den See, in den er einst gekalbt hat.
die Bachstelzen kann man ja fast überall fotografieren, diese hier ist ein Norweger/in.
Ich saß für die Wasseramsel an und wen die gerade nicht anwesend war machte die Bachstelze auch keine schlechte Figur. Mir gefällt es auch wegen der Reflexe vom Wasser.
LG
Michael
Dieser von den Hängen des Koldedalens entspringende Bach fließt später in den Oslofjord. Auf der anderen Seites des Passes geht es in Richtung der großen westlichen Fjorde und Atlantik.
Wie so oft verhüllt sich der Gipfel des Falketind hinter Wolken, sein "Junges" Falkenungen kommt dadurch aber besser zur Geltung.
Man muß die Ödnis mögen um ein paar Tage "unversehrt" in dieser Gegend zu verbringen. Was für viele einfach nur abschreckend daher kommt, ist für andere (wenige) pure Faszination.
Anfang Oktober verbrachten wir ein wenig Zeit im kargen Koldedalen, welches zur Rechten von einem der interessantesten Gipfel Norwegens eingerahmt wird, dem Falketind (der spitze Gipfel, davor scheinbar höher aber in Wirklichkeit deutlich kleiner der Falkenungen (Falkenjunges)). Der Aufstieg am nächsten Tag f
hier nochmal ein Bild vom letzten Jahr bei den Moschusochsen in Norwegen.
Zwei Kühe mit ihren Jungtieren.
Die Kleinen waren schlecht zu fotografieren weil sie immer in der Bodenvegetation verschwanden.
Es war Ende Mai und die Jungtiere waren noch sehr klein.
LG
Michael
Kurz vor Weihnachten möchte ich doch noch ein Bild einstellen.
Entstanden ist es in Norwegen, an einem der unzähligen Flüsse. Es war ein ein netter Picknic-Platz, der auch als WoMo-Stellplatz sehr beliebt ist.
Frohes Fest und guten Rutsch
Bernd
Wo isser denn hin, der Winter? Er hat doch noch nicht mal richtig angefangen und schon fühlt es sich draußen eher nach Frühling an
Aber vielleicht gefällt ja ein paar Winterliebhabern dieses bunte Bild aus dem kalten Nordwinter als Ersatz
Ansonsten: Vielen Dank fürs Anschauen!
bei einer Pirschfahrt auf den Lofoten flog diese Bekassine aus dem Graben und ließ sich einige Meter vor dem Wagen im nassen Gras nieder.
Ich war sehr erstaunt das ich mich für eine bessere Aufnahmeposition auf einige Meter nähern konnte. Sie blieb einige Minuten dort obwohl ich noch die Scheibe öffnen, und auch das Objektiv erst auf dem Fensterrahmen auflegen mußte.
LG
Michael
Nachdem sich ein stürmischer Wind gelegt hatte ergaben sich wundervolle Ausblicke in eine unberührte Winterlandschaft. Der Blick fällt hier auf die 1774m hohe "Hühnerleiterhöhe", der sich weiter östlich mit der "Hühnerleiterzinne" einer der vielen 2000er Jotunheimens anschließt. Das hier beginnende Gravdalen gehört für mich zu den schönsten Tälern der Gegend, bei guter Sicht sieht man u.a. die noch weit entfernten Hurrungane Gipfel leuchten und im Sommer finden sich auf sonne
Ich saß gerade im Bus, als der dieser langsamer wurde und auch nicht wieder beschleunigt hat. Ein paar Blicke gingen nach vorne und die Leute fingen an zu murmeln und leise zu reden. ich habe dann auch irgendwann den Kopf nach vorne gedreht und diesen Elch gesehen, der ein ganze weile vor dem Bus her galopiert ist. Irgendwann hat er sich dann umgedreht und ist Richtung Bus gelaufen. Dabei habe ich dann gesehen, wie Schaum vor dem Maul war, und die Zunge aus dem selbigen raushing. Offenbar hat de
Gestern habe ich mich auf den Weg ins Norefjell gemacht mit derHoffnung und Absicht den Sonnenaufgan zu fotografieren und schoenes Licht auf die Speicherkarte zu bannen. Dieses Bild entstand als ich bereits wieder auf dem Rueckweg war. Das war auch so ziemlich die letzte Gelegenheit Sonne und schoene Lichtstimung zu fotografieren. Auf dem weg zurueck nach Oslo und in Oslo war alles bewoelkt grau und nebelig. Frueh aufstehen lohnt sich ;)
Der Østensjøvannet ist ein Naturresservat, weil dort viele Zugvögel den Sommer verbringen und dort brüten. Ich persönlich glaube, das sämtliche Vögel dorthin zurück kommen, weil sie gefüttert werden, und zwar von mehr oder weniger Jedermann. deshalb beeinflusste Natur. Das Blässhuhn hat nur kurz mit den Flügln gerüttelt und sich dann wieder mit nichtstun beschäftigt. Anregungen Kritik und Kommentare sind wie immer herzlich willkommen!
vg Benjamin
Vor tausenden Jahren von einem Eisriesen weggeworfen und inzwischen versteinert, liegt dieses Riesenlakritz auffällig inmitten von vielen eintönigen Steinen im schwer zugänglichen Isdalen.
Ein weiteres Bild zum Thema "schwer verdaulich" ;)
Jotunheimen Nationalpark, mit Blick auf den Gjende, auf der rechten Seite ist der Besseggen Aufstieg zu sehen. Kritik und Kommentare sind herzlich willkommen :)
vg Benjamin
Diese Jahr habe ich verstärkt versucht bei Landschaftsaufnahmen lange Brennweiten einzusetzen um mit einem kleinen Ausschnitt den Charakter einerLandschaft zu erfassen. Dieses Bild entstand im August im Dovrefjell in Norwegen. Bei heftigem Sturm wechselten Schneeschauer und kurze sonnige Abschnitte einander ab. Das ist wesentlich spannender als das Novembergrau der letzten Tage.
Viele Grüße
Klaus
Ein weiteres Bild von der Insel Runde aus diesem Jahr.
Gruß aus HH
Georg
============================
Nordietreffen: hier reinschauen und anmelden
8. Nordietreffen in Hamburg am 17.11.2012
============================
Diesen Papageitaucher konnte ich in diesem Jahr in Norwegen ablichten.
Auf der Insel Runde ist mittlerweile so viel los, dass man abends in Zweierreihen dort oben bei den Puffins steht. Trotzdem ist es immer wieder eine Freude diese kleinen Alke mit ihrem etwas traurigen Blick zu sehen.
Gruß aus HH
Georg
============================
Nordietreffen: hier reinschauen und anmelden
8. Nordietreffen in Hamburg am 17.11.2012
============================
Dass es in Norwegen viele Wasserfälle gibt ist sicherlich kein Geheimnis. So kann es daher auch nicht überraschen, dass man von einer Reise nach Norwegen den einen oder anderen Wasserfall auf den Chip bannt. Übrigens sind die abgebildeten Steine keine Mauern oder ähnliches, sondern Natursteine.
Gruß aus HH
Georg
============================
Nordietreffen: hier reinschauen und anmelden
8. Nordietreffen in Hamburg am 17.11.2012
============================
Ein weiteres Bild aus dem Jotunheimen Nationalpark.
Für ein paar Minuten riss die Wolkendecke auf und somit konnten ein paar Sonnenstrahlen die Szene aus dem tristen Licht herausholen.
Gruß aus HH
Georg
============================
Nordietreffen: hier reinschauen und anmelden
8. Nordietreffen in Hamburg am 17.11.2012
============================
Hi,
hier mal wieder ein aktuelles Bild aus Norwegen, aufgenommen habe ich es letzten Monat. Der erste Schnee war keine 10min vorher gefallen.
Ich hoffe es gefällt
Hallo zusammen,
jetzt bin ich schon knapp drei Wochen aus meinem Norwegenurlaub zurück und möchte anfangen euch meine Eindrücke zu zeigen.
Die Reise ging der Westküste entlang in Richtung Dovrefjell Nationalpark zu den Moschusochsen. Nur schonmal soviel, es war ein Trip mit wirklich wunderschönen aber auch weniger schönen Momenten.
Viele Grüße
Markus
In diesem Jahr in Norwegen haben wir wieder einmal die Sognefjell-Straße befahren.
Einige sprechen von der schönsten Straße der Welt. Dieses Bild enstand nicht weit entfernt dieser Straße. Beim Anblick dieser Kulisse kann ich mir gut vorstellen, warum man geneigt sein kann, dieser Straße ein solches Attribut zu geben.
Gruß aus HH
Georg
============================
Nordietreffen: hier reinschauen und anmelden
8. Nordietreffen in Hamburg am 17.11.2012
============================
Hallo,
ich war wieder unterwegs in Norwegen, dieses mal zusammen mit Holger Cremer. Wir haben dieses mal viel Zeit in Tierfotografie gesteckt. Zunächst haben wir im Dovrefjell Nationalpark nach Moschusochsen gesucht und hierzu die tieferen Lagen umwandert. Dies war sehr frustrierend, in den ersten Tagen haben wir auf 20-30km langen Touren lediglich ein altes Männchen gefunden und sonst keinen einzigen Moschusochsen. Dies war in den Jahren in denen ich zuvor unterwegs war nicht der Fall.
Die Mosc
Das bild ist in zwei Wochen genau ein Jahr alt *yay, happy birthday* ein paar wochen nachdem es entstande ist, habe ich es hier hochgeladen und schlummerte seitdem... was soll ich sagen? das war einier dieser Tage an denen die Abendstimmung besonders schön gewesen ist. ich hoffe das kommt im gut zur geltung. Wenn ihr verbesserungsvorschläge und kritik habt, lasst hören :)
Vg Benjamin
Da ich hier im Forum nicht so viele Bilder von Spornammern gefunden habe zeige ich dieses Bild doch einmal.
Eigentlich wollte ich Goldregenpfeifer fotografieren als plötzlich zwei Spornammer-Männchen auftauchten.
Ganz so zutraulich waren sie dann doch nicht, deswegen habe ich hier mal (notgedrungen) einen kleineren ABM gewählt.
Ich hoffe es gefällt trotzdem ein wenig.
viele Grüße,
Valentin
Ich füge mal noch ein Bild in die Reihe der Papageientaucher.
Ich hatte das Glück, diese lustigen Vögelchen auf Runde in Norwegen zu sehen. Leider waren wir nur einen Tag dort und es war sehr windig. Trotzdem haben ein paar Exemplare still gehalten ;)
Hier noch ein zweites Bild vom Mornellregenpfeifer im Brutgebiet.
Diesmal aber im Profil.
Auch dieses ist im Sommer in Norwegen entstanden.
Ich hoffe es gefällt etwas!?
viele Grüße,
Valentin
Eher durch Zufall sind wir in Norwegen auf diesen Mornellregenpfeifer gestoßen.
Er saß gar nicht so weit weg von der Straße, wo wir gehalten haben weil meine Mutter einen Steinhaufen fotografieren wollte.
Also hab ich schnell das Stativ gepackt und mich ihm genähert. Es war der erste Mornell den ich (in einigermaßen annehmbarer Entfernung) gesehen habe und entsprechend dem was man so liest war er auch überhaupt nicht scheu sondern ließ mich sehr nah ran.
Ich hoffe das Bild gefällt etwas, auch we
Hallo, ich bin mir nicht sicher ob das Bild hier geduldet wird, da es ja eindeutig spuren von Zivilisation enthaelt. Ich persoenlich und einige meiner Facebook buddys finden das aber sehr stimmungsvoll, deshalb versuche ich es trotzdem hier einzustellen, wenn das ganz und gar nicht ok ist, kann das natuerlich wieder geloescht werden. Anderseits wuerde mich "brennend" eure meinung interessieren. Vg Benjamin
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.