Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 198. Seite 2 von 4.
Schwäne im Goldteich© Thomas Harbig2018-11-135 KommentareSchwäne im Goldteich
Als ich das Panorama (gestern eingestellt) fertig hatte, flog eine Schwanenfamilie ein. Wenn die Sonne unter geht verdoppelt ihr Licht die Farben vom Herbstlaub noch. Ich habe sogar die Sättigung etwas zurück genommen. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Liebespaar im Nebelmeer© Andree Gsegnet2018-10-093 KommentareLiebespaar im Nebelmeer
Auch diese beiden Schwäne konnte ich heute morgen bei sehr starkem Nebel ablichten.
Ich.... kann übers Wasser gehen© Benutzer 12834072018-04-283 KommentareIch.... kann übers Wasser gehen
Es ist schon interessant zu sehen, wie sich manche Wasserbewohner bei einer Tiefe von 1.20 m auf den Selben bewegen. Leider war das Schönste Licht schon vorbei und ziemlich hart. Ich möchte diesen Schnappschuß hier trotzdem mal zeigen.
Mehr hier
Sieben Schwäne und das hässliche Gollum© Gerhard Schirmacher2018-03-095 KommentareSieben Schwäne und das hässliche Gollum
Mir war, als gäbe es ein Märchen von den sieben Schwänen, aber da kam wohl kein Nutria drin vor. In den letzten Wochen sah ich zahlreiche halblebige Nutrias, die wohl wegen der Kälte kaum scheu zeigten. Dieser saß weit draußen auf der Eisfläche ohne jede Deckung und kontrastierte stark mit den eleganten und lebhaften Schwänen. Ich frage mich, wann sich die Predatoren auf die leichte Beute einstellen, denn bei dem Frostwetter sitzen überall an den Gewässern dicke Nutrias als leichte Beute. Für Se
Mehr hier
blaue Stunde mit Schlafgenossen© Gerhard Schirmacher2018-03-064 Kommentareblaue Stunde mit Schlafgenossen
Auch mich haben in diesem Jahr die Singschwäne in ihren Bann geschlagen. Als ich am Montag bei Eisregen und Glatteis etwas verspätet kam, und daher nicht wie geplant im Dunkeln zu einem (anderen) Eisloch mit übernachtenden Schwäne schleichen konnte, sah ich diese Versammlung. Bei Nacht hatten sich noch einige Gänse und Kraniche zu den Schwänen dazu gesellt. Zuerst stiegen die Gänse auf, danach die Kraniche. Nur Schwäne und Enten blieben tagsüber im kleinen offenen Wasser.
Mehr hier
Armada der Singschwäne (?)© Dirk Jungnickel2017-12-111 KommentarArmada der Singschwäne (?)
Leider keine optimalen Lichtverhältnise, aber fünf zu erwischen ist nicht alltäglich.
Trauerschwan (Cygnus atratus)© Reinhard Wieser2017-08-021 KommentarTrauerschwan (Cygnus atratus)
Bevor er mit seiner Gefiederpflege begann, hat er sämtliches Getier welches um ihn herum war verscheucht- und da reden wir nicht von ein paar Metern, sondern das ging bis zu 50 m! Der Trauerschwan ist übrigens der Schwan mit dem längsten Hals unter den Schwänen.
Mehr hier
Trauerschwan© Reinhard Wieser2017-07-127 KommentareTrauerschwan
Bei der Morgentoilette bildete sich diese Wasserhaube.
Wir können´s nicht mehr sehen ...© Edith Freitag2017-04-054 KommentareWir können´s nicht mehr sehen ...
... jeden Abend die gleiche Show Eine entspannte Restwoche wünscht euch allen Edith
Mehr hier
Schwanenflug...© Dirk Jungnickel2017-03-250 KommentareSchwanenflug...
... vorbei an der neogotischen Kirche von Linum, dem berühmten Storchendorf bei Berlin
Singschwäne© Dirk Jungnickel2017-01-030 KommentareSingschwäne
Wenn ich das richtig sehe haben die Singschwäne einen längeren Hals als die Höckerschwäne - womöglich für das Singen
Mehr hier
Anflug der Singschwäne...© Dirk Jungnickel2017-01-010 KommentareAnflug der Singschwäne...
... mit Gruss aus Sibirien... ... und allen ein glückliches, gesundes 2017 mit tollen Fotoerlebnissen...
Mehr hier
Großstadtvögel© Marie Rogowski2016-12-143 KommentareGroßstadtvögel
Nur selten erlaubt das Studium einen Ausflug raus in die unberührte Natur. Da müssen für die Fotografie auch weiterhin vor allem unsere Nachbarn in Parks und Grünanlagen der Großstadt herhalten. Zuletzt habe ich die Naturfotografie etwas vernachlässigt. Zukünftig möchte ich wieder mehr Zeit dafür finden, deshalb habe ich mal wieder ein etwas älteres Bild rausgekramt. Ich freue mich stets über Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik!
Mehr hier
Novemberlicht© Wera Koseleck2016-12-111 KommentarNovemberlicht
Singschwäne und Graugänse im kurzen Novembertagesslicht. Die schönen großen Vögel findet man zur Zeit hier auf den abgeernteten Äckern. Was die hier gefressen haben, fragte ich mich... Das angrenzende Rapsfeld hingegen hat sie nicht interessiert. Seltsam. Wolf, Du hast gewiss eine Erklärung für mich... Viele Grüße Wera
Mehr hier
Jung und Alt im Nebel© Karsten Fischer2016-11-040 KommentareJung und Alt im Nebel
Vor einigen Jahren konnte ich diese beiden Höckerschwäne bei sehr dichtem Nebel fotografieren.
Schwankücken© Karl Leitner2016-11-024 KommentareSchwankücken
Die Schwäne in Wien haben heuer wieder gebrütet und die jungen Schwanbabys waren einmal mehr die Stars an Wiens Gewässern ps: das Datum dürfte an der Cam nicht richtig gewesen sein
Selten und scheu© Dirk Jungnickel2016-10-250 KommentareSelten und scheu
Singschwäne sind im Brandenburgischen als Herbstgäste nicht allzu oft anzutreffen.
Synchrontauchen© Silvana Dietrich2016-09-083 KommentareSynchrontauchen
Mal wieder an einem Teich zum entspannen gesessen, haben sich diese 4 Schwäne im Synchronschwimmen geübt. Oder gab es doch eher etwas spannendes zu sehen? Mir gefällt hier die Farbkomposition, sattes Blau mit Weiß im Kontrast. Wie geht es euch?
Verbissen© Dirk Jungnickel2016-08-211 KommentarVerbissen
Durchs Schilf belauscht - die Schwäne hatten sich nach diversen Attacken tatsächlich ineinander verbissen.
Letzte Abendsonne an der Ostsee© Günter Sickert2016-07-130 KommentareLetzte Abendsonne an der Ostsee
Weit in der Ostsee in der letzten Abendsonne haben mehrere Dutzend Schwäne den Seetang abgegrast. Nix besonderes, einfach eine schöne besinnliche Abendstimmung.
Höckerschwan im Licht© Roland Schwark2016-06-231 KommentarHöckerschwan im Licht
Solche Aufnahmen, bei denen das Motiv in Licht und der Hintergrund im Schatten leigt mache ich sehr gerne.
Höckerschwan im schönsten Licht© Markus Lenzen2016-02-069 KommentareHöckerschwan im schönsten Licht
Dieses Bild ist schon fast dem Zufall geschuldet, mir fehlte halt noch ein schönes Schaubild im Portfolio. Als ich am See entlang schlenderte, fiel mir dieser Schwan im diffusen Schatten der Bäume auf, während der Hintergrund schon von der Morgensonne erleuchtet war. Sofort war mir klar, dass dies eigentlich eine schöne Lichtstimmung ergeben müsste... Ich habe bei dem Bild bewusst die Umgebung mit eingezogen, und keinen großen Abbildungsmaßstab gewählt, ich hoffe das gefällt so?! Viele Grüße Mar
Mehr hier
Der Bugwellenreiter© Mario Görs2015-12-249 KommentareDer Bugwellenreiter
Hallo, Von mir einen "weissen Engel" zu Weihnachten.. Und es mag ein profanes Motiv sein aber ich versuche des öfteren auch mal aus profanem noch was "herauszukitzeln". In diesem Sinne von meiner Seite allen hier und überall eine frohe Weihnacht und besinnliche Feiertage !!! Grüsse Mario
Mehr hier
Kurz nach Sonnenaufgang© Dirk Jungnickel2015-11-140 KommentareKurz nach Sonnenaufgang
Die weißen Schwäne als schwarze Silhouette. Mal eine Variante.
Kennt ihr das neue Spiel ?© angelika lambertin2015-03-154 KommentareKennt ihr das neue Spiel ?
Es heißt Wellenfangen und die beiden hier zeigen euch wie es geht Mal wieder etwas Experimentelles.... muß hin und wieder sein.
Mehr hier
Guten Start© André Kuschel2015-02-086 KommentareGuten Start
bei klirrender Kälte und Sonnenschein. Die Startbahn der beiden Schwäne war hier ein großer zugefrorener und dick zugeschneiter See. Sie hatten vielleicht Glück das eine dicke Schneedecke auf dem See lag und somit guten Gripp unter den Füßen hatten, denn die beiden hatten einen guten Start gehabt ohne wegzurutschen. Die Lichtbedingungen waren hier nicht gerade optimal. Pralle Nachmittagssonne die von rechts kommt und dazu noch der weiße glänzende Schnee mit weißen Schwänen. Harte Bedingungen für
Mehr hier
Wo ist Wolf?© Hans Glader2015-01-203 KommentareWo ist Wolf?
...wird dieser Zwergschwan sich gefragt haben als er mich sah.
Kraftvoll,© Oliver Ulmer2015-01-173 KommentareKraftvoll,
wirkt der morgendliche Abflug der Singschwäne zu ihren Futterplätzen.
Der Zwergschwan ist gelandet© Hans Glader2015-01-1210 KommentareDer Zwergschwan ist gelandet
Am Wochenende hatte ich das Glück Zwergschwäne fotografieren zu können. Dieser hier landete ganz in der Nähe von mir, sodass ich einige Fotos davon machen konnte.
Singschwäne© Oliver Ulmer2015-01-075 KommentareSingschwäne
Aufgenommen in den Elbtalauen. Es war das einzige mal im bisherigen Winter, dass wie so etwas wie Eis auf den Wasserflächen hatten.
Engelsflügel ...© Edith Freitag2014-11-295 KommentareEngelsflügel ...
... sie sind wieder da, die ersten Engelchen, die die Weihnachtswünsche der Kinder entgegennehmen Ich wünsche euch allen einen ruhigen ersten Advent, es grüßt euch alle ... Edith
Mehr hier
Mittagessen© Boris Volkmann2014-11-071 KommentarMittagessen
Nachdem ich kein Glück mit Reiher gehabt habe, haben die Schwäne mein Tag gerettet.
Mehr hier
Fast eine Postkarte,© Oliver Ulmer2014-08-125 KommentareFast eine Postkarte,
fehlt eigentlich nur noch der Sonnenuntergang im Hintergrund. Aber man kann halt nicht alles haben!!
blaue Stunde am See© Benutzer 6379222014-06-293 Kommentareblaue Stunde am See
Das Bild entstand Anfang diesen Jahres. Eigentlich wollte ich den See im Abendrot festhalten. Gabs dann aber nicht. Dafür kam eine Schwanenfamilie langsam vorbeigezogen. Es war wohl ihr "Futterplatz" und Sie dachten ich hätte was zu fressen für Sie. Auch wenn sich bei den Schwänen etwas Bewegungsunschärfe nicht vermeiden ließen, gefiel mir die Stimmung recht gut. Für einen "Wischer" waren Sie dann aber doch zu gemächlich. Bin gespannt auf eure Meinung.
Mehr hier
~swans~© Ines Mondon2014-06-183 Kommentare~swans~
Hinter mir liegen wieder ein paar wunderschöne Tage in Südengland, die Küste da ist ein einfach immer wieder wunderbar und muss regelmäßig besucht werden. Dieses Foto ist allerdings nicht aus der Region sondern habe ich in Windsor an der Themse gemacht. Ich habe noch nie vorher eine solche große Anzahl und vor allem Dichte von Schwänen gesehen. Da musste ich einfach eine Mehrfachbelichtung machen.
Mehr hier
Schwanenportrait© Bernd Lütke Wöstmann2014-05-293 KommentareSchwanenportrait
Hallo, Münster 4 / 2014 Einigen wird der zweite Vogel im Hintergrund wieder stören. Ich finde er macht das Bild erst interessant. Nur etwas mehr Platz links hätte ich mir gewünscht. Sie taten mir den Gefallen leider nicht mehr. Gruß, Bernd
Mehr hier
Nebekmorgen© Kevin Prönnecke2014-04-265 KommentareNebekmorgen
Das Bild entstand über Ostern in der Lausitzer Heide und Teichlandschaft.
Quadratisch, praktisch, gut!© Thomas Hinsche2014-02-232 KommentareQuadratisch, praktisch, gut!
Es war so schönes Licht, sehr kaltes Wetter und dann kamen "nur" Höckerschwäne. Um den hübschen Vögeln ein wenig gerecht zu werden, habe ich hier den quadratischen Schnitt gewagt! Schönen Rest- Sonntag und Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
The big catch© Thomas Hinsche2018-02-1511 KommentareThe big catch The Voice© Thomas Hinsche2017-10-2220 KommentareThe Voice
Erfolgreich...© Thomas Hinsche2009-02-2125 KommentareErfolgreich... Wintergast Zwergsäger© Thomas Hinsche2009-02-014 KommentareWintergast Zwergsäger
Serie mit 21 Bildern
Für Wasservögel sind die hiesige Feuchtgebiete lebenswichtige Rast- und Überwinterungsplätze. Bilder dazu findet ihr in meinem Buch " Lebensraum großer Strom"!
Mehr hier
La Ola mit Höckerschwan© Dieter Damschen2014-01-315 KommentareLa Ola mit Höckerschwan
Nach dem Sonnenuntergang gestern Abend war ich heute morgen wieder an der selben Stelle auf dem Elbdeich und habe darauf gehofft, die aufbrechenden Schwäne vor der aufgehenden Sonne zu bekommen. Doch mangels Sonne wurde aus diesem Vorhaben nichts. An den Schwänen hat es derweil nicht gelegen. Von ihnen waren reichlich dort und sie zogen schön brav auf den Fotografen zu und an ihm vorbei. Die dichte, graue Wolkendecke ließ zwar den roten Sonnenball nicht erkennen, doch als neutraler Hintergrund
Mehr hier
Nostalgie© angelika lambertin2014-01-2813 KommentareNostalgie
Ich musste einfach mal wieder raus, trotz schlechten Wetters und zwar mit der Cam. Und wenn das Wetter schlecht ist, dann experimentiere ich sehr gern ..... hier sieht man Jakob und Adele, das Schwanenpaar am See wie sie in ihr Element verschwinden...sie hatten sich vorher ausgiebig an Land geputzt ...lustig, sie putzen sich und ich wische sie Bin mir bei diesem Bild ziemlich unsicher, aber der VG war einigermassen matschig, deshalb der Panoschnitt und die Sepiaumwandlung, weil es farblich besse
Mehr hier
Weiße Wintergäste© Dieter Damschen2014-01-056 KommentareWeiße Wintergäste
Hier an der Elbe rasten derzeit viele Sing- und Zwergschwäne. Beim morgendlichen Abflug vom gemeinsamen Schlafplatz zog es beide Arten zielstrebig zum selben Rapsfeld.
mein erstes....© Gerald Tourniaire2014-01-013 Kommentaremein erstes....
Bild in 2014 zwar nichts besonderes aber das Jahr fängt gut an
Mehr hier
50 Einträge von 198. Seite 2 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter