Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 198. Seite 4 von 4.
Trauerschwan© Günter Härtwig2009-01-292 KommentareTrauerschwan
Dieses Bild entstand Heute auf dem leider noch immer zugefrorenen Entenfang. Leider deshalb, weil ziemlich viel an Unrat und Gehölz auf der Oberfläche herumliegen und somit die Auswahl eines zufriedenstellenden HGs erschwert wird. Ich hoffe das Bild gefällt trotzdem. VG Günter
Mehr hier
Trauerschwan (Cygnus atratus)© Dirk Vorbusch2009-01-2816 KommentareTrauerschwan (Cygnus atratus)
Wildlife Momente in der Natur http://www.vorbusch.de, jetzt neue Workshops
Mehr hier
Gedränge am Eisloch© Manfred Nieveler2009-01-061 KommentarGedränge am Eisloch
Dieses Gedränge am Eisloch habe ich am 3.1.09 an einem Gewässer bei Franzburg in MVP fotografiert. Leider befand sich das Eisloch in der Gewässermitte, sodass ich eine lange Brennweite einsetzen musste. Andererseits wird das Gedränge durch die Verdichtung der langen Brennweite noch unterstrichen.
Trauerschwan (Cygnus atratus)© Dirk Vorbusch2008-11-246 KommentareTrauerschwan (Cygnus atratus)
Wildlife Momente in der Natur http://www.vorbusch.de, jetzt neue Workshops
Mehr hier
Höckerschwan (Cygnus olor)© Dirk Vorbusch2008-11-159 KommentareHöckerschwan (Cygnus olor)
Wildlife Momente in der Natur http://www.vorbusch.de, Jetzt neue Workshops
Mehr hier
Sonnenuntergang auf Rügen© Manfred Nieveler2008-08-074 KommentareSonnenuntergang auf Rügen
Neben den Wolkenformationen waren die Sonnenuntergänge in Dranske auf Rügen häufig grandios. Hier ist einer davon.
Ausflug© Hans Jürgen Rubin2008-06-141 KommentarAusflug
Die Familie wurde nach Sonnenuntergang mit einer Panasonic fz-50 aufgenommen
Am Schwanenteich© Thomas Agit2008-06-063 KommentareAm Schwanenteich
Der Schwanenteich in Staßfurt (Salzlandkreis) ist eigentlich ein Paradies für Wasservögel und Fotografen gleichzeitig. Der Teich hat in der Mitte eine kleine Insel, die für den Menschen unzugänglich ist, die Tiere sind an den Menschen gewöhnt, so dass die Fluchtdistanz relativ gering ist. Ich hab ja eigentlich so meine (fotografischen) Probleme mit solch Örtlichkeiten, gebe mich aber auch keiner Illusion hin, dass viele fantastische Tieraufnahmen an eben solch Schnittstellen Mensch-Natur entsteh
Mehr hier
Schwäne in der Dämmerung© Lukas Thiess2008-03-036 KommentareSchwäne in der Dämmerung
Noch ein Archivfund von letztem Jahr, Anfang März. Mir gefiel es damals nicht so sehr, ich wünschte mir die beiden Schwäne etwas schärfer, aber mittlerweile hat sich mein Geschmack in dieser Richtung, sicher auch beeinflusst durch die vielen Wischer, die wir hier in letzter Zeit zu sehen bekamen, etwas geändert, und ich kann mich mit dem Bild durchaus anfreunden... Was haltet ihr von der Aufnahme? Bitte frei heraus! LG, Lukas
Mehr hier
Höckerschwan (Cygnus olor)© Dirk Vorbusch2008-02-2617 KommentareHöckerschwan (Cygnus olor)
Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Wildlife Aufnanommen beim GDT-Regionalgruppentreffen. Mit dieser Aufnahme melde ich mich für ca. 2 Wochen aus dem Forum ab. Heute Abend geht es zu den Big 5 nach Afrika.
Mehr hier
Schemen© Andreas Funk2008-02-157 KommentareSchemen
Liebes Forum! ...und in der letzten Dämmerung setzten die vier Grazien zu ihrer Landung an... Und noch ein weiteres Bild aus meiner Dämmerungsserie (Fortsetzung folgt ). Kommentare und Kritiken wie immer willkommen! Grüße Andreas
Mehr hier
Höckerschwan (Cygnus olor)© Manfred Nieveler2008-02-141 KommentarHöckerschwan (Cygnus olor)
Mein vorerst vorletzter Höckerschwan aus den Rieselfeldern von Münster. In dem letzten Bild zeige ich euch dann noch abschließend die Gesamtsituation bei der Entstehung der Schwanenbildserie.
Schwäne beim Liebesspiel© Roman Gubler2008-02-091 KommentarSchwäne beim Liebesspiel
Juhu... der Frühling kommt, mehr muss man dazu wohl nicht sagen...
Gegen den Strom© Andreas Funk2008-02-056 KommentareGegen den Strom
Liebes Forum! ...noch ein Bild aus meiner "Dämmerungsserie" (die angedrohte Fortsetzung ) Wenn ringsrum alle Seen zugefroren sind, kommt es des öfteren dazu, dass sich dutzende Schwäne an einer - eisfreien - Stelle tummeln, nur diesmal wollte wohl einer unbedingt in die Gegenrichtung Grüße & Fortsetzung folgt... Andreas
Mehr hier
Höckerschwan (Cygnus olor)© Dirk Vorbusch2008-02-056 KommentareHöckerschwan (Cygnus olor)
Beim morgendlichen Bad. Das weiche Licht verhalf hier die Kontraste leichter zu bewältigen. Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Wildlife
Mehr hier
Überflug© Ralf Sonnenberger2008-02-042 KommentareÜberflug
gestern in den Rieselfelder Münster bei relativ gutem Licht aufgenommen.
Schwanenflug© Burkhard Zepp2008-01-161 KommentarSchwanenflug
Ein Bild aus einer Bildserie, ein Überraschungsfoto Den Anflug erst im letzten Augenblick bemerkt, Kammera hoch und abgedrückt.
Mehr hier
Landung... Höckerschwan *Cygnus olor*© Ralf Kistowski2007-12-025 KommentareLandung... Höckerschwan *Cygnus olor*
Aufnahme vom 24.11.2007: An der Rheinfähre versammelt sich in den Wintermonaten alljährlich eine große Anzahl an Höckerschwänen. Besonders morgens, aber auch abends kommen sie von den umliegenden Rheinauen eingeflogen. Die Landung der großen Vögel ist immer wieder beeindruckend... VG, Ralf jetzt online: http://www.rkistowski.de .
Mehr hier
Doppeldecker© Oliver Herzog2007-11-292 KommentareDoppeldecker
Recht früh am Morgen, zogen neben den Kranichen am Günzer Parkplatz plötzlich auch ein Parr Schäne entlang. Kurz entschlossen "draufgehalten", das ist das Ergebnis.
Mehr hier
Meinungen? die Zweite!© Volker Kirchberg2007-08-185 KommentareMeinungen? die Zweite!
Dies ist dann die Variante 2, hier kann man nun auch den Saum sehen.
Meinungen?© Volker Kirchberg2007-08-184 KommentareMeinungen?
Aufgenommen am 03.12.2006 Tja, ein Experiment und das in zweifacher Ausführung! Die Idee ist beim fotografieren entstanden. Es wird nicht jedem gefallen, aber vielleicht einigen. Wie gesagt das ist Variante 1, durch die starke Überbelichtung bekam das Auge einen Grauen Saum dieser wurde ein wenig bei gestempelt. http://www.vkirchberg.de
Mehr hier
Zwei Schwäne ND© Lukas Thiess2006-08-232 KommentareZwei Schwäne ND
Das Licht war langweilig, daher nachträglich in SW umgewandelt. Der rechte Vogel ist übrigens das Männchen)
Mehr hier
Hier sind meine Jungen.....KD© Bernd Steenfatt2005-12-111 KommentarHier sind meine Jungen.....KD
...fotografiert haben wir diese Szene in Schweden an der Westküste in Getterön. Das ist ein grosses Gebiet mit 3 Beobachtungshütten,ca.1 Stunde von unserem Dorf entfernt,wer da mal mit will,bitte melden(PS Anfang April sind die Kraniche da ,http://www.hornborga.com ) Fuji S2 Pro,300mm+2xTc,1/1500 Sek,Bl?
Mehr hier
ND© Maximilian Böhm2005-12-093 KommentareND
zwei hübsche schwäne, von blutigem anfänger fotografiert.
Erste Flugversuche© Berthold Muth2005-12-025 KommentareErste Flugversuche
Jungschwäne bei den ersten Flugübungen Nikon Digital 300mm ISO 400 Freihand
Mehr hier
Jungschwäne© Berthold Muth2005-04-091 KommentarJungschwäne
Problem beim fotografieren war das halbwegs scharfe Abbilden beider Köpfe, die beiden waren dauernd in Bewegung. Nikon Digital, 80-200mm. ISO 100.
Mehr hier
Luftkampf ND© Michael Schneider2005-02-162 KommentareLuftkampf ND
selbst in der Luft wird der Eindringling bekämpft!
Trauerschwan KD© Bernd Steenfatt2005-02-051 KommentarTrauerschwan KD
Neuerdings haben wir hier am Teich 5 Trauerschwäne. D2-H,Sigma 80-400 OS bei 400mm
Mehr hier
Schwarzer Schwan KD© Bernd Steenfatt2004-11-270 KommentareSchwarzer Schwan KD
Neuerdings haben wir hier am Mühlenteich auch 5 schwarze Schwäne ... D2-H,Sigma 80-400mm,bei 400mm
Mehr hier
Schwäne im Morgennebel (ND)© Achim Winkler2004-06-297 KommentareSchwäne im Morgennebel (ND)
das Bild entstand um kurz nach 06.00. EOS 1D EF 4.0 600 L 1.4 Konverter Stativ
Mehr hier
Ein Höckerschwan.... - ND© Sven Pipjorke2004-06-102 KommentareEin Höckerschwan....  - ND
...aus dem Archiv April 2004, da ich z.Zt. einfach nicht genügend Zeit finde, weitere Bilder aus Ameland ordentlich zu bearbeiten.... ------------------ Fuji S2, Sigma 300/2.8 + 1,4x Conv.
Mehr hier
ewiger Streit um die Miete ;-) [ND]© Achim Winkler2004-05-292 Kommentareewiger Streit um die Miete ;-) [ND]
Hier haben, wie auch im letzten Jahr, die Blässrallen ihr Nest direkt an dem der Schwäne angebaut. EOS 1D EF 4.0 600 L Stativ
Mehr hier
Federpflege (ND)© Geloeschter 4i-Benutzer #1002004-05-262 KommentareFederpflege (ND)
Mal wieder ein Schwanenbild. ich mag sie einfach. Mit ihren vielen Posen sind sie immer wieder ein lohnenedes und sehr schönes Motiv.
Mampf© Roland Schlüter2004-05-013 KommentareMampf
Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert frei hand
Mehr hier
50 Einträge von 198. Seite 4 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter