Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 70. Seite 1 von 2.
Schwarze Schönheit© Holger Hänßle2023-12-135 KommentareSchwarze Schönheit
Diese Detailaufnahme mit einer etwas anderen Perspektive auf den Trauerschwan entstand im vergangenen Jahr in einer nahegelegenen Parkanlage in den Morgenstunden. Die Färbung der Augen ist schon speziell und zugleich auch faszinierend finde ich Allen eine schöne restliche Woche! Gruß Holger
Mehr hier
Trauerschwan© Benutzer 12301212023-01-293 KommentareTrauerschwan
Zum Glück hat sich Sonne heute am späten Nachmittag doch noch gezeigt. Da schaut der Trauerschwan gleich etwas gefälliger aus. Gruß Thomas
Mehr hier
Trauerschwan© Dieter Wörrlein2022-05-044 KommentareTrauerschwan
Dieser Trauerschwan war in Gesellschaft von mehr als 50 Höckerschwänen unterwegs, was ein freigestelltes Bild zur Geduldsprobe machte. Dass ich ihn dann ganz alleine - auch ohne Blässhühner - vor diesem Hintergrund fotografieren konnte hat mich sehr gefreut.
Trauerschwan© Günther Hammer2022-04-303 KommentareTrauerschwan
Ich wünsche euch ein weniger trauriges Wochenende... Das Wetter war heute ja nicht berauschend. LG Günther
Mehr hier
Seltener Gast ...© Wiltrud Schwantz2022-02-271 KommentarSeltener Gast ...
... in unseren Gefilden Diesen Schwarzen Schwan konnte ich heute am Bodensee beobachten!
Mehr hier
Trauerschwan für Wolf© Anne-Marie Kölbach2021-12-052 KommentareTrauerschwan für Wolf
In Zeeland NL gibt es eine wild lebende Population des Trauerschwan. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Reverse...© Benutzer 8736122021-02-026 KommentareReverse...
Anders herum ist auch mal ein Versuch wert... Aufgenommen Wildlife in einem NSG in DE. Wohl Gefangenschaftsflüchtlinge.
Mehr hier
Wozu sind diese Bändchen wohl da?© Uwe Ohse2019-09-224 KommentareWozu sind diese Bändchen wohl da?
Ja, richtig - zur Korrektur der Bildgestaltung. Klar doch. Gestern waren die beiden (oder die beiden Anderen) hinter den Bändern des Rucksacks (links am Rand) her. Heute war das Trageband der anderen Kamera das Ziel. Warum? Keine Ahnung. Die Schwäne dort im Kurpark (125 KM von hier) sind Menschen gewöhnt, ebenso wie es die Nutrias (lassen sich anfassen und aus der Hand füttern) und alle anderen Tiere sind ("gewöhnt" im Sinne von "rennen nicht weg, sondern kommen zum Betteln, wenn
Mehr hier
Trauerschwan (Cygnus atratus)© Reinhard Wieser2017-08-021 KommentarTrauerschwan (Cygnus atratus)
Bevor er mit seiner Gefiederpflege begann, hat er sämtliches Getier welches um ihn herum war verscheucht- und da reden wir nicht von ein paar Metern, sondern das ging bis zu 50 m! Der Trauerschwan ist übrigens der Schwan mit dem längsten Hals unter den Schwänen.
Mehr hier
ALLEINE© Eric Dienesch2017-07-2214 KommentareALLEINE
Der Trauerschwan bei uns am Emsaltarm ist ganz alleine, keiner bietet ihm Anschluss. Gruss Eric PS: Es ist HF aus QF; ich konnte -leider- nicht schnell genug die Linse drehen.
Mehr hier
Schwarzschwan ( Black Swan)© Eric Dienesch2017-07-143 KommentareSchwarzschwan  ( Black Swan)
oder auch Trauerschwan genannt. Meine erste reale Begegnung mit diesem wunderschönen Tier war vorgestern und ich war froh, dass ich ihn heute morgen angesessen noch an ähnlicher Stelle wiederfand. Gruss Eric
Mehr hier
Verschwinde!© Heiko Herrmann2014-09-204 KommentareVerschwinde!
Ich möchte hier mal eine spannende Situation zeigen, die ich im Spätwinter einfangen, fotografisch jedoch nur unzureichend umsetzen konnte, denn der unscharfe Kopf des Schwarzschwans stört mich hier doch ein wenig. Insgesamt bin ich aber recht zufrieden, dass ich die Szene überhaupt habe schiessen können. Viele Grüße, Heiko
Mehr hier
Trauerschwan (Cygnus atratus)© Jörg Gerhards2014-03-038 KommentareTrauerschwan (Cygnus atratus)
Ich fotografiere zwar mittlerweile schon relativ lange Vögel aber mir ist aufgefallen das Wasservögel bei mir in der Vergangenheit doch recht kurz gekommen sind, dabei sind sie doch ebenso schön und sehenswert . Deswegen zeige ich heute mal einen Trauerschwan, ich hoffe er gefällt.
Mehr hier
Trauerschwan© Claudia Reinöhl2013-10-092 KommentareTrauerschwan
Diesen Schwan hab ich im Vogelpark Uckersdorf fotografiert. Ich hab ihn übrigens nicht angeblitzt, das Licht war so.
Black and White© Manfred Kuster2013-05-213 KommentareBlack and  White
Vor 2 Wochen konnte ich einen schwarzen Schwan beobachten, der sich ein Weilchen in der Nähe von 2 Höckerschwänen aufhielt. Nicht nur aufgrund der Perspektive erscheint der Trauerschwan kleiner als der Höckerschwan. Ein kleiner Grössenunterschied war auch real zu beobachten. Gruss, Manfred
Mehr hier
Black & White© Michael Ziemer2013-04-083 KommentareBlack & White
Trauerschwan gegen Höckerschwan.Am Ende hatte der Höckerschwan bei der noch leicht eskalierenden Situation die Nase vorne und der eine Trauerschwan ein paar Federn weniger.Wildlife am Bodensee.
Trauerschwan-Porträt© Tilman Peters2013-03-281 KommentarTrauerschwan-Porträt
Dies ist mein Lieblingsbild vom Trauerschwan, welcher den Winter über an einem See in der Umgebung weilte. Es zeigt das gleiche Exemplar, welches auch auf meinem letzten Schwanen-Bild zu sehen war. Da er am See immer wieder gefüttert wurde (nicht von mir) war er einigermaßen zutraulich und ließ mich recht nah an ihn heran (- beeinflusste Natur?). Ich hoffe es gefällt euch. Würde mich über Kommentare freuen. Gruß Tilman
Mehr hier
Trauerschwan statt Amphibiensaison© Holger Dörnhoff2013-03-1117 KommentareTrauerschwan statt Amphibiensaison
Tja, irgendwie läuft die Amphibiensaison dieses Jahr nicht richtig an. Unsere Grasfrösche in Leverkusen haben letzte Woche begonnen zu laichen und jetzt friert hier alles im Dauerfrost ein. Ein Trauerspiel! - Weil's vom Populärnamen passt, zeige ich Euch daher mal einen für die Kölner Bucht seltenen Gast, der sich zur Zeit bei uns auf dem Rhein ganz wohl fühlt zwischen den grösseren weissen Höckerschwänen. Vielleicht gefällt Euch ja meine "Ersatzkost". LG Holger
Mehr hier
Trauerschwan (Cygnus atratus)© Tilman Peters2013-02-222 KommentareTrauerschwan (Cygnus atratus)
Am gleichen See, wie das vorige Bild habe ich auch diese Aufnahme machen können. Es handelt sich dabei um einen sehr zutraulichen Trauerschwan, welcher sich unter die Höckerschwäne am See gemischt hatte. Trauerschwäne kommen ursprünglich in Australien und Tasmanien vor. Bei den in Europa lebenden Individuen handelt es sich um Gefangenschaftsflüchtlinge bzw. ausgesetzte Tiere. Dieser kam sehr nah zu mir heran, stellte sich ein wenig von mir entfernt ans Ufer und putzte entspannt sein Gefieder. Di
Mehr hier
Trauerschwan (Cygnus atratus)© Manfred Nieveler2011-05-194 KommentareTrauerschwan (Cygnus atratus)
Diesen Trauerschwan konnte ich in den Rieselfeldern von Münster fotografieren. Viel Spaß beim Betrachten!
Was war das denn für ein Typ?...© Hans Glader2011-02-257 KommentareWas war das denn für ein Typ?...
...werden sich die beiden Singschwäne gedacht haben, als der Trauerschwan an denen fressend vorbeitippelte. Hier am Niederrhein kann man mittlerweile vier verschiedene Schwanarten sehen. Also mit einem Wort, ein internationales Feuchtgebiet. Es war sehr nebelig und recht spät am Tag als ich diese Aufnahme machen konnte, aber ich fand die Szene sehr interessant. Ich hoffe die Aufnahme gefällt euch. Viele Grüße vom trüben Niederrhein Hans
Mehr hier
[ schwarz rot gold ]© Thomas Will2010-11-053 Kommentare[  schwarz rot gold  ]
Trauerschwan (Cygnus atratus) Wildlife / Bergisches Land (2009) Der Herbst hat auch seine schönen Seiten...) .
Mehr hier
Keinen Staub...© Rainer Deible2010-05-106 KommentareKeinen Staub...
dafür umso mehr Wasser wirbelt dieser Trauerschwan beim Angriff auf.
Badetag 3© Rainer Deible2010-03-211 KommentarBadetag 3
Als Abschluss der Serie hier noch ein Bild mit ganz viel Raum nach oben
Mehr hier
Black© Marcus,Wicker2010-03-183 KommentareBlack
Nichts besonderes! Trauerschwan auf Landgang mit Ruhepause. Gruß Marcus
Mehr hier
Badetag 2© Rainer Deible2010-03-182 KommentareBadetag 2
Vom gestrigen Badetag nochmals ein Bild. Hoffe, es wird nicht langweilig. Dieses Mal Madame Trauerschwan allein und mit ein wenig mehr Platz nach oben.
Mehr hier
Badetag© Rainer Deible2010-03-175 KommentareBadetag
Darauf habe ich schon lange gewartet, dass ich die beiden Australier mal beim Baden erwische.
Eisbrecher© Rainer Deible2010-02-147 KommentareEisbrecher
Gar nicht so einfach, bei diesen Temperaturen vorwärts zu kommen
Trauerschwan (Cygnus atratus)© Jan Wegener2010-02-018 KommentareTrauerschwan (Cygnus atratus)
mal was ganz simples, aber ich liebe Schwäne und da man selten mal genug Freiraum für schöne Schwimmbilder hat, probiere ich meist schöne Portraits zu erwischen :)
winterliche Trauerschwäne© Rainer Deible2009-12-282 Kommentarewinterliche Trauerschwäne
Hier nochmals ein Foto der beiden vereisten Trauerschwäne. Geärgert hat mich dabei allerdings der verschwommene Grashalm im Vordergrund rechts.
Mehr hier
Australier im Winter© Rainer Deible2009-12-212 KommentareAustralier im Winter
Bei 13° Kälte haben die Beiden schon die ersten Eisbrocken im Gefieder und der Fotograf am Ufer liegend, wird mal wieder nass und durchgefroren nach Hause kommen.
Meistens versteckt...© Rainer Deible2009-12-135 KommentareMeistens versteckt...
...der Trauerschwan seine weißen Schwungfedern. Immer mal wieder bekommen wir hier am Altrhein Besuch von zwei Australiern. Heute hatten sie sogar ihre weißen Federn ausgepackt. LG Rainer
Mehr hier
ausgebüxt... Trauerschwan *Cygnus atratus*© Ralf Kistowski2009-03-252 Kommentareausgebüxt... Trauerschwan *Cygnus atratus*
Aufnahme vom 07.03.2009: Die ursprüngliche Heimat des Trauerschwans ist der australische Kontinent - es ist schon seltsam, wenn er in unseren Breiten auf Kanadagänse, ebenfalls Neozoen - nur eben aus Nordamerika - trifft. Es liegt vermutlich an ihrer Herkunft, dass Tauerschwäne im Gegensatz zu allen anderen Schwänen keine Zugvögel sind. Sie halten sich eigentlich ihr ganzes Leben lang in der Region auf, in der sie zur Welt gekommen sind und ziehen nur kleinräumig umher. Während sie den Sommer be
Mehr hier
Verliebt in der Abendsonne ???© Michael Bier2009-03-082 KommentareVerliebt in der Abendsonne ???
Diesen wunderschönen Vogel habe ich an der Rems entdeckt. Die Sympathie beruhte wohl auf Gegenseitigkeit: der Schwan blieb lange in meiner Nähe, hat immer wieder durch verschiedene Laute und Auf- und Abschwimmen auf sich aufmerksam gemacht. Ich glaube fast, der wollte etwas von mir, was ich ihm nicht geben konnte. Bin ja schließlich kein Tretboot )
Mehr hier
Trauerschwan© alex wünsch2009-02-022 KommentareTrauerschwan
Ich war auch da, in Walsum...leider war das Wetter nicht so stimmungsvoll
Trauerschwan© Günter Härtwig2009-01-292 KommentareTrauerschwan
Dieses Bild entstand Heute auf dem leider noch immer zugefrorenen Entenfang. Leider deshalb, weil ziemlich viel an Unrat und Gehölz auf der Oberfläche herumliegen und somit die Auswahl eines zufriedenstellenden HGs erschwert wird. Ich hoffe das Bild gefällt trotzdem. VG Günter
Mehr hier
Trauerschwan (Cygnus atratus)© Dirk Vorbusch2009-01-2816 KommentareTrauerschwan (Cygnus atratus)
Wildlife Momente in der Natur http://www.vorbusch.de, jetzt neue Workshops
Mehr hier
Trauerschwanporträt© Rainer, Koch2009-01-253 KommentareTrauerschwanporträt
Anfang des Jahres konnte ich bei gutem Wetter dieses Porträt von dem Trauerschwan am Fähranleger in Walsum machen.
Trauerschwan (Cygnus atratus)© Dirk Vorbusch2009-01-0919 KommentareTrauerschwan (Cygnus atratus)
Wildlife Momente in der Natur http://www.vorbusch.de, jetzt neue Workshops
Mehr hier
Black and White© wolfgang lequen2009-01-018 KommentareBlack and White
Heute morgen Fähre/Walsum 11:44 bei nebeligem S..kaltem Wetter konnte ich dennoch ein paar fotos machen,wollte ja nicht umsonst 270Km gefahren sein. Hoffe es gefällt euch.
Mehr hier
Cygnus atratus© Marcus,Wicker2008-12-2810 KommentareCygnus atratus
diesen Trauerschwan habe Ich heute bei einem Abstecher zur Ruhr beobachten können.Von Neugierde getrieben näherte er sich rasch als er Mich aus dem Versteck heraus sichten konnte.Da Ich aber keinerlei lohnenswerte Nahrung als Bestechung anbieten konnte,machte er sich schnell wieder auf seinen Weg. Ein prächtiges Exemplar. Vg Marcus
Mehr hier
Trauerschwan (Cygnus atratus)© Dirk Vorbusch2008-11-246 KommentareTrauerschwan (Cygnus atratus)
Wildlife Momente in der Natur http://www.vorbusch.de, jetzt neue Workshops
Mehr hier
Trauerschwan Familie© Kevin Winterhoff2008-10-099 KommentareTrauerschwan Familie
Was zeigt der Winterhoff denn jetzt? Schwarzschwäne mit Jungen, jetzt? Falls solche Fragen aufkommen, will ich das kurz erklären. Es ist wirklich ein aktuelles Foto, vor zwei Wochen aufgenommen. Eine Schwarzschwan Familie bekam noch einmal Nachwuchs und zwar 5 Kücken. Bevor der Herbst bzw Winter mit seinen Motiven das Forum beherrschen, wollte ich noch n bisschen Lust auf Frühling machen...
Mehr hier
50 Einträge von 70. Seite 1 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter