Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 399. Seite 6 von 8.
Whiteout© Philip Klinger2013-05-304 KommentareWhiteout
Hallo! Passend zum aktuellen Wetter: Die Snaefellsnes-Halbinsel auf Island nach einem mehr als 24-stündigen Blizzard, der auch unser Vorankommen massiv behinderte. Dafür zeigte sich die Landschaft danach in einem beeindruckenden Winterkleid, meist von Natur aus auf Schwarz-Weiß reduziert. Im Hintergrund ist der berühmte Kirkjufell zu erkennen, nur eben nicht aufgenommen aus der "Standardperspektive" (wer den Berg kennt weiß. was ich damit meine ). LG Philip
Mehr hier
so schön war der Frühling mal....© Barbara Fimpel2013-05-271 Kommentarso schön war der Frühling mal....
zu schnell wieder vorbei... dieses Bild ist experimentell anzusehen, ich hatte leider kein stativ dabei, die pentax hat die hdr funktion welche ich ausprobiert habe vg barbara
Mehr hier
Buschwindröschen© Benjamin Zocholl2013-05-165 KommentareBuschwindröschen
Urlaub in Neubrandenburg. Zusammen mit Philip Koppenhöfer auf Fototour. kommentare und Kritik sin wie immer willkommen! vg Benjamin
Mehr hier
Duftiges Buschwindröschen© Thorsten Belder2013-05-013 KommentareDuftiges Buschwindröschen
Auch auf die Gefahr hin, das der Ein oder Andre keine Buschwindröschen mehr sehen kann, möchte ich euch doch dieses Bild zeigen und bin auf eure Meinung gespannt.
hell und zart© Martin Oberwinster2013-04-279 Kommentarehell und zart
Zur Abwechslung gibt es von mir mal eine Buschwindröschenaufnahme aus diesem Jahr. Aufnahme ist gegen den grauen Himmel an einem Hang entstanden, es wurde nichts verändert. Die Aufnahme habe ich alternativ noch heller belichtet, allerdings gehen dann die feinen Strukuren mehr und mehr unter, so dass ich mich für diese Version entschieden habe. Ich hoffe, das Bild gefällt ein wenig.
Blüten des Buschwindröschens© Manfred Nieveler2013-04-211 KommentarBlüten des Buschwindröschens
Heute morgen habe ich diese Blüten des Buschwindröschens im Gegenlicht fotografiert. Im Teuto sind sie im Moment sehr zahlreich. Viel Spaß beim Betrachten!
Corydalis solida in weiss!© Holger Dörnhoff2013-04-174 KommentareCorydalis solida in weiss!
Gefingerter Lerchensporn ist genau wie der Hohle Lerchensporn eine sehr komplizierte Pflanze und entsprechend schwer ansprechend zu fotografieren. Die Blüten wachsen in alle Himmelsrichtungen und es gibt, wie man sieht, einige davon. Zumeist kommen sie in allen möglichen rosa bis lilafarbenen Varianten vor - in weiss jedoch, sind sie sehr sehr selten. Ich freue mich daher sehr, dass ich Euch den Gefingerten Lerchensporn in dieser seltenen Farbvariante zeigen kann. LG Holger
Mehr hier
Lavastrand© Stephan Amm2013-04-107 KommentareLavastrand
Hallo, bei Windstärke 10 wird der schwarze lavasand recht unangenehm und ich entschied mich die alte Dame (D3) mit altem Metall-MF (AiS 28/2.8) einzusetzen, hab ein paar Aufnahmen gebraucht, bis 1/25s scharfe Ergebnisse brachte.
Mehr hier
Frühling© Thorsten Belder2013-04-013 KommentareFrühling
Bei uns hat endlich der Frühling Einzug gehalten -- leider ein Scherz, hier liegt noch Schnee. Es handelt sich um eine Konserve. Ich hoffe es gefällt trotzdem.
Mehr hier
Hopes© Gabriele Werthschitzky2013-03-309 KommentareHopes
Fröhliche Ostern allen Naturfotografen. Noch ist von gelb und grün nicht viel zu sehen. Aber BLAU ist doch auch ganz schön und ist bekanntlich die Hoffnung. es grüßt euch Gabriele
Mehr hier
Silbermöwen© Dieter Damschen2013-03-292 KommentareSilbermöwen
Wie bereits erwähnt, gab es in der vergangenen Woche aus den Hütten am Günzer See ungewöhnlich viel "Beifang". Die Fütterung lockt unter den gegebenen Wetterbedingungen auch viele andere Arten an, die man sonst dort nicht unbedingt vorfindet. Auch diese Silbermöwen haben es auf den Mais abgesehen und legen kurz vor dem Ziel noch schnell diese Luftakrobatik-Nummer ein.
Mehr hier
Kranichpaar© Dieter Damschen2013-03-285 KommentareKranichpaar
Studioartige Bedingungen am Günzer See in der vergangenen Woche (und jetzt wahrscheinlich immer noch). Ein Kranichpaar nimmt die Futtergaben des Fotografen dankend an.
Liebesgrüße aus Günz© Dieter Damschen2013-03-2718 KommentareLiebesgrüße aus Günz
Trotz winterlicher Bedingungen haben bei den Kranichen am Günzer See längst die Frühlingsgefühle die Oberhand. Gerade in den Morgenstunden kam es in der vergangenen Woche oft zu Paarungen.
Grauammer© Dieter Damschen2013-03-262 KommentareGrauammer
Diese Grauammer war einer von unzähligen Kleinvögeln, die sich in der vergangenen Woche, quasi als Beifang, vor den Kranichbeobachtungshütten am Günzer See aufhielten. 4 Tage habe ich dort angesessen und ganz hervorragende Bedingungen genießen dürfen. Von der Fütterung profitierten nicht nur die Kraniche, sondern auch viele Grau-, Gold- und Rohrammern und weitere Arten. Begünstigend für die ansitzenden Fotografen waren die geschlossenen Schneedecke, die es dem Autofokus einfach machte, Objekte z
Mehr hier
Whiteout© Andre Rademacher2013-03-263 KommentareWhiteout
Hier ein Bild von dem erneutem Wintereinbruch vorletzte Woche. Es hatte frisch geschneit und Nebel zog den Berg entlang, sodass alles in einem hellen weiß erschien. So, hoffentlich war es das für diesen Winter mit dem Schnee.
Märzenbecher im Schnee© Bernhard Diehl2013-03-191 KommentarMärzenbecher im Schnee
Der Schnee geht langsam zurück und die fertigen Blüten tauche aus dem Schnee auf.
Es war Sommer...© Dieter Damschen2013-02-264 KommentareEs war Sommer...
...und ich schon sehr früh auf, an diesem nebeligen Morgen. Vom Elbdeich aus habe ich den Ausflug einer Kranich-Jungesellen-Gruppe fotografiert und als alle fort waren habe ich mich noch ein wenig an der Vegetation auf der Deichkrone versucht. Da das Motiv keine grauen Federn trägt, weiß ich gar nicht so richtig, was da auf dem Bild zu sehen ist. Wilde Möhre? Für mich persönlich ist es auch gar nicht sooo wichtig, es ist einfach nur ein Versuch, die Stimmung dieses leichten, schönen Sommermorgen
Mehr hier
Ist so kalt der Winter...© Thorsten Belder2013-02-137 KommentareIst so kalt der Winter...
Dieses Bild habe ich heute Morgen bei leichtem Schnefall aufgenommen. Kein weltbewegendes Motiv, aber evt gefällt es ja. Mich interessiert eure Meinung zu der Ausarbeitung. Ich habe den Kontrast, Farbsättigung und die Tonwertkurve in Lightroom angepasst. Wie gefällt es euch?
Mehr hier
Fröhliche Schneeflocke© Benutzer 6606902013-02-034 KommentareFröhliche Schneeflocke
Noch steht sie, noch zeigt sie ihre sechs Strahlen, aber sie fängt schon fröhlich an zu schmelzen ... mir hat sie viel Spaß gemacht, diese kleine Flocke!
Winterbirken© Thorsten Belder2013-01-255 KommentareWinterbirken
So sah es heute stellenweise bei uns aus, endlich mal ein Tag nicht in Einheitsgrau.
Kristalle© Gabriele Werthschitzky2013-01-137 KommentareKristalle
Horst sein schönes Eiskristallbild hat mich an meinen Versuch erinnert und ich habe mal den Mut es zu zeigen. Wer weiß, wann es hier mal wieder dicke Schneeflocken gibt. Im Moment sieht es nicht danach aus. Im Unterschied zu Horst habe ich keinen Schneeball gemacht, sondern nach dicken Schneeflocken Ausschau gehalten und auf der Mülltonne hatte ich sie gefunden. Wahrscheinlich kommt daher auch die blaue Färbung. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Schattenpilz© Magdalena Schaaf2013-01-118 KommentareSchattenpilz
Hallo, vielleicht erinnert Ihr Euch ja noch an meinen Riesenparasol im Weinberg... hier eine weitere Ansicht. Grüße, Magdalena
Mehr hier
Wellentänzer© Eric Dienesch2013-01-035 KommentareWellentänzer
Hallo und noch ein Frohes Neues 2013 ;) Diesen Seidenreiher konnte ich kurz vor dem Jahreswechsel an einer Steinküste Teneriffas beobachten. Er war auf Nahrungssuche und gar nicht scheu, musste aber manchesmal mit den ankommenden Wellen kämpfen. Ich hoffe, euch gefällt er so wie mir die Beobachtung gefallen hat. Gruss Eric
Mehr hier
Tannenbaum im Schneegestöber© Magdalena Schaaf2012-12-215 KommentareTannenbaum im Schneegestöber
Hallo, hier ein Foto von Anfang des Jahres. Angesichts der Temperaturen ist hier im Moment alles ziemlich matschig, an Eisfotos leider nicht zu denken... vielleicht wirds ja nochmal kalt! Für die Interessierten kurz zur Entstehung: Der "Tannenbaum" und der "Schnee" sind kleine Kristalle auf dem gefrorenen Teich, der durch das Wasser drunter sehr dunkel erscheint. Die Tannenbaumkristalle haben sich vermutlich an einem Grashlam oder ähnlichem angelagert. Ich habe das Foto berei
Mehr hier
Weite© Benutzer 7856662012-12-165 KommentareWeite
..kommt bei diesem Bild zu Ausdruck, wie ich finde. Dieser einsame Baum fiel mir am Weg zur Arbeit auf, schon lange war ich auf der Suche nach so einem Motiv für ein derartiges Bild. Leider habe ich an diesem Bild eine Kleinigkeit gestempelt, links neben dem Baum war ein kleiner schwarzer Baumstumpf der die Bildwirkung sehr abgeschwächt hätte. Ansonsten wurde nur Kontrast/Sättigung leicht geändert. Ich hoffe es gefällt euch.
Mehr hier
Frostig© Ines Mondon2012-12-144 KommentareFrostig
Ganz frisch von gestern Nachmittag. Bei eisigem Wind und Böhmischen Nebel am Erzgebirgskamm entstanden.
Kontrast© Stefanie Pappon2012-11-1810 KommentareKontrast
Das Ufer des Perito Moreno Gletschers in Argentinien. Gletschermilch mit abgebrochenem Eis leckt an den stark eisenhaltigen und deshalb rotgefärbten Uferfelsen. Ein Kontrast von flüssig zu fest, von Land und Wasser und nicht zuletzt ein Farbkontrast.
Mehr hier
Eisblume© Magdalena Schaaf2012-11-025 KommentareEisblume
Hallo, frostig kalt war es die letzten Tage hier, v.a. morgens. Einige von Euch haben ja das Zusammentreffen der Jahreszeiten Herbst und Winter am letzten Wochenende sehr schön dokumentiert, hier als das Zusammentreffen von Sommer und Winter!? Diese Hahnenfußblüte war wohl vom nächtlichen Frost überrascht und die Highkey-Aufnahme fand ich dann schließlich das beste Ergebnis, um die Kälte zu verdeutlichen (Danke an Radomir für die EBV! ) Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Buchenschleimrübling© Stefan Imig2012-10-2921 KommentareBuchenschleimrübling
Hi! Hier mal eine kleine Buchenschleimrübling-Spielerei. Nach der Aufnahme dieses Bildes hatte ich drei Tage lang Muskelkater im Bauch, da ich die ganze Zeit rücklings unter einem umgefallenen Baumstamm liegen musste, um diese Perspektive festhalten zu können... Aus dieser Perspektive heraus alles scharf zu bekommen war allerdings unmöglich. Trotz leichter Beugungsunschärfe hat mir diese Version besser gefallen als die mit f/11, f/16, f/22,... Ich hoffe, es gefällt euch. Viele Grüße, Stefan
Mehr hier
letztes Streiflicht© Martin Oberwinster2012-10-184 Kommentareletztes Streiflicht
Ich war mal wieder mit der Familie an der Ostsee und habe einige Bilder vom Darß mitgebracht, wobei ich noch sehr viele Bilder sichten muss, da ich im Urlaub zum Löschen zu faul war. Ich habe dieses Stück vom Darßwald bewußt in s/w und leicht verwischt aufgenommen. Gefällt es Euch? Wenn nicht, haltet mit Kritik nicht hinterm Berg.
Mehr hier
Lamellen© Magdalena Schaaf2012-10-1827 KommentareLamellen
Hallo, hier ein paar Lamellen. Wir Ihr ja vielleicht mitbekommen habt, nicht mein erstes schwarzweißes Naturfoto und hier fand ich, dass sich SW einfach total gut angeboten hat. Was vielleicht auch erstaunt: das Foto wurde nicht mit dem Makro gemacht, sondern mit dem Weitwinkel, der Pilz war recht groß Da fühlt man sich fast wie im Märchenland... Es war wohl ein Parasol mit ca. 30cm Hutdurchmesser, den ich fast unbeschadet im Weinberg fand. Beim kleinsten Windhauch wackelte das Ganze gewaltig. S
Mehr hier
ausgezehrt© Magdalena Schaaf2012-10-1011 Kommentareausgezehrt
Hallo, hier ein weiteres Spinnenfoto vom Spätsommer. Dieser Krabbenspinne fehlen zwei der Fangarme. Im Alter gehen die wohl vergleichsweise schnell verloren, wenn sie z.B. hängen bleiben; es muss also nicht unbedingt ein Jäger beteiligt gewesen sei. Ob sie so noch erfolgreich jagen kann, weiß ich nicht, denn die zwei von der anderen Seite zupackenden Arme fehlen ja. Wie man sieht, ist der Hinterleib schon sehr eingefallen, das könnte entweder mit der ausbleibenden Beute oder aber mit einer erfol
Mehr hier
Weißes Schachbrett© Magdalena Schaaf2012-09-2812 KommentareWeißes Schachbrett
Hallo, ein weiterer Griff ins Archiv, noch weiter zurück als die Kröte: Eine Schachbrettblume im Abendlicht von 2011. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Ausnahmen...© Stefanie Pappon2012-09-093 KommentareAusnahmen...
...bestätigen die Regel. Gesehen im einem Wald des Killarney National Parks in Irland. Weißen Bluebells/Hasenglöckchen fehlt das Pigment, das die Blumen blau erscheinen lässt. Es handelt sich also um eine »Albino-Form« der Blüte. Es gibt Schätzungen, dass jede 10.000ste Blüte der wildwachsenden Bluebells weiß sein kann.
Mehr hier
~schwerelos~© Magdalena Schaaf2012-09-067 Kommentare~schwerelos~
Hallo, hier ein Archivfund, der mir gut gefallen hat und den ich neu bearbeitet habe: Eine kleine schlafende Fliege im Samenstand des Wiesenbocksbarts. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Schneckenlaterne© Magdalena Schaaf2012-08-317 KommentareSchneckenlaterne
Bild der Woche [2012-09-03]
Hallo, diese Schneckenlaterne fotografierte ich vor einem knappen Jahr in Südfrankreich. Die kleinen Häuschenschnecken erklettern einfach alles und sitzen oft als "Knäuel" an der Spitze von Grashalmen. Aber man sieht sie regelmäßig auch auf Zäunen, Pfosten oder eben Laternen - alles, was irgendwie in die Höhe führt. So wirklich klar ist mir aber nicht, was dieses Verhalten auslöst. Vielleicht ist es in Bodennähe bei Vollsonne und dem Wärme aufnehmenden Gestein zu heiß für sie? Aber so
Mehr hier
FARN!© Magdalena Schaaf2012-08-1314 KommentareFARN!
Hallo, ich mach einfach mal weiter mit schwarz-weiß Hier ein Farn auf einem Felsen mit Himmel im Hintergrund. liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
weißer Insektentod© Magdalena Schaaf2012-08-1011 Kommentareweißer Insektentod
Hallo, dieses Weibchen der Veränderlichen Krabbenspinne (Misumena vatia) war in einer Hortensienscheinblüte auf der Lauer nach den vielen Insekten, die dort auf der Suche nach Nektar waren. Die schwarz-weiß-Umsetzung verbunden mit der sehr hellen Ausarbeitung und Offenblende habe ich gewählt, um die tarnende "Verschmelzung" von Spinne und Blüte noch deutlicher werden zu lassen und ohne farbliche Ablenkung im Hintergrund den Blick auf Augen/Kopf und Fangarme zu richten. viele Grüße, Mag
Mehr hier
~ string of pearls ~© Martin Oberwinster2012-07-202 Kommentare~ string of pearls ~
Ein weiteres S/W-Bild von einer morgendlichen Tour zusammen mit Holger Dörnhoff. Im Gegenlicht habe ich dieses Spinnennetz versucht in Szene zu setzten. Vielleicht nichts besonderes, ich hoffe aber, dass es Euch dennoch ein wenig gefällt?
~~ wave ~~© Martin Oberwinster2012-07-1610 Kommentare~~ wave ~~
Beim Aufräumen meiner Festplatte ist mir die Konserve aus dem Jahr 2007 wieder über den Weg gelaufen. In Farbe ein Klassiker, welchen ich damals auch in s/w festgehalten habe. Ich hoffe, dass Euch die Aufnahme auch in s/w ein wenig gefällt oder?
Gestalten im Sog© Benutzer 5598862012-07-118 KommentareGestalten im Sog
Ich finde, man kann bei näherer Betrachtung Vieles in diesem Bild entdecken LG Mila
Mehr hier
Schwanengefieder© Manfred Nieveler2012-06-263 KommentareSchwanengefieder
Der Schwan ließ mich relativ nah heran, sodass ich Aufnahmen von den Gefiederstrukturen machén konnte. Viel Spaß beim Betrachten!
~ Blick zum Licht ~© Andreas Büttner2012-06-153 Kommentare~ Blick zum Licht ~
Ca. 10 Baum-Weißlinge konnte ich am letzten Wochenende auf einer Wiese beobachten. Abends habe ich mir die Location angeschaut, um dann am darauffolgenden Morgen wieder vor Ort zu sein. Damit ich dieses Foto machen konnte. Leider war ich nicht mit Sonnenschein gesegnet ... 5min. nach dem Sonnenaufgang schoben sich Wolken vor die Sonne. Unter anderem ist diese Aufnahme entstanden ... aber ich hätte gern noch weiter probiert. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Andreas
Mehr hier
Im weißen Meer© Anne Berlin2012-06-119 KommentareIm weißen Meer
Wie in einem Meer konnte man in diesen Margeriten baden. Jetzt findet man sie ja auch hier.
50 Einträge von 399. Seite 6 von 8.

Verwandte Schlüsselwörter