Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3008. Seite 35 von 61.
Herbstboten© Roman Pohl2017-10-095 KommentareHerbstboten
Eine Aufnahme der ersten Herbstboten aus diesem Jahr. Die leuchtend gelben Laubbäume stechen geradezu heraus aus dem monotonen Nadelgehölz. Aufgenommen wurde das Bild zu Sonnenaufgang.
Kohlmeise© Ralph Budke2017-10-060 KommentareKohlmeise
Hier noch ein Foto von der Kohlmeise
Vor dem Sturm© Stefanie Pappon2017-10-0115 KommentareVor dem Sturm
Dieser Felspfeiler steht am Strand von Tongaporutu auf der Nordinsel Neuseelands. Ursprünglich standen an diesem Strand drei Felstürme, die »Three Sisters«, bis eines Tages einer umfiel und vom Meer zugespült wurde. Einer der noch stehenden Pfeiler blickt hier auf einen Sonnenuntergang, dem eine stürmische Nacht folgte.
Mehr hier
Vierfleck© Ralph Budke2017-10-0116 KommentareVierfleck
Einer der wenigen Ausnahmen vom Vierfleck / Libellula quadrimaculata die ich 2017 machen konnte. Gegenlichtaufnahme bei aufgehenden Sonne.
Mehr hier
Blauschillernder Feuerfalter© Mario Harzheim2017-09-302 KommentareBlauschillernder Feuerfalter
Noch ein Foto aus dem Frühjahr diesen Jahres: Das erste Weibchen des Blauschillernden Feuerfalters (Lycaena helle) auf Mädesüß, das ich fotografieren konnte.
Vormittags im Wald© Martin Jordan2017-09-281 KommentarVormittags im Wald
Heut Vormittag war ich mal bei mir in der Nähe nach Rotwild Ausschau halten, leider vergebens. Kameras waren trotzdem dabei und so hab ich einfach mal in den Wald hinein fotografiert. Zusätzlich gab es noch einen vollen Korb Pilze Beste Grüße Martin
Mehr hier
Lichtspielerei© Kirsten De Laet2017-09-270 KommentareLichtspielerei
Das bild ist entstanden nacher ich for 4 wochen im urlaub war am côte d'azur (Frankreich). Wenn ich zuhause kamm bin ich sofort im Wald gegangen und habe dort verschiedene Pilze gesehen. Zu dieses Bild habe ich ein Stativ und Fernauflöser benutzt.
Mehr hier
Portrait eines Eichhörnchens© Patrice von Collani2017-09-261 KommentarPortrait eines Eichhörnchens
Portrait eines Eichhörnchens, welches sich kurz auf diese exponierte Stelle wagte.
Die Träne eines Tintlings© Christine Herbst2017-09-254 KommentareDie Träne eines Tintlings
Dieser Tintling tropfte stetig seine schwarze Flüssigkeit zu Boden. Tintling-Bilder habe ich reichlich, daher wollte ich mal etwas anderes probieren. Vllt. gefällt es ja.
Mehr hier
Rosaflamingo (Phoenicopterus roseus)© Fabian Fopp2017-09-225 KommentareRosaflamingo (Phoenicopterus roseus)
Diese Flamingos konnte ich diesen Sommer im schönsten Morgenlicht fotografieren. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
Mehr hier
Würfelnatter© Mario Harzheim2017-09-220 KommentareWürfelnatter
Noch eine seltene Schlangenart, die ich dieses Jahr nochmal fotografiert habe: Die Würfelnatter ist an der unteren Nahe stellenweise ziemlich häufig und leicht zu finden.
Tropisch..© Karl Leitner2017-09-213 KommentareTropisch..
tropisch scheint der Hintergrund,wenn ich das Foto nicht selbst gemacht hätte,würde ich mir schwer tun, zu glauben das es in Wien entstanden ist
Start in den Tag© Phillip Schulze2017-09-175 KommentareStart in den Tag
Rehwildnachwuchs durchquert eine morgendlichen Wiese.
Junger Bock© Nico Sonnabend2017-09-161 KommentarJunger Bock
Dieser Junge Bock konnte ich nach meinem Ansitz am Teich fotografieren. Die Sonne ging auf und er stand im Besten Licht und durch seine Unerfahrenheit konnte er nicht wirklich was mit mir anfangen... Sowas nutzt ein Fotograf natürlich gleich ;)
Erwachen© Daniel Tiessen2017-09-131 KommentarErwachen
6:53 am Morgen, die Welt erwacht in einem wunderbarem Licht. Sonnenaufgänge sind meiner Meinung nach die beste Zeit des Tages egal wo man ist. Man ist meist völlig alleine und es herrscht eine angenehme Stille.
mystischer Waldeinblick© Christine Herbst2017-09-090 Kommentaremystischer Waldeinblick
Bin heute mal nach dem viele Regen, in einer kl. Regenpause raus in den Wald, um die Nebelschwaden, die daraus aufstiegen, festzuhalten.
Quelle© Fred Maro2017-09-031 KommentarQuelle
Ein kleiner Brunnen, der als Wasserversorgung zahlreicher kleiner Tiere in einem Garten dient.
Unsere Vorfahren......© Benutzer 9316732017-08-260 KommentareUnsere Vorfahren......
.... haben sicher so Ihre Umgebung wahrgenommen. Sitzend in einer Höhle und nur Natur um sie herum. War bestimmt auch schön. Kannten ja nichts anderes. Und heute? Ich könnte auf vieles verzichten um der Natur wieder mehr Spielraum zu geben. Leider können das viele andere nicht mehr und deshalb wird sich die Natur das mit großen Naturkatastrophen zurück holen. LG Udo
Mehr hier
Almost airborn© Kirsten De Laet2017-08-150 KommentareAlmost airborn
Vorgestern habe ich leider zufallig ein Pflanze entdeckt warauf mindenstens 10 bis 15 Marienkäfer anwesend waren. Das müsste ich doch ünbedingt benutzen zum Fotografieren, oder? Ich hoffe das Wetter bleibt nächster Tage gut.
Mehr hier
Libelle am frühen Morgen© Christine Herbst2017-08-104 KommentareLibelle am frühen Morgen
Hallo zusammen, nach einer feuchten Nacht, findet man die Insekten oft mit schönen Tropfen vor. So auch bei dieser kleinen Schönheit. LG Christine
Mehr hier
Amsel© Ralph Budke2017-08-032 KommentareAmsel
Aus dem Bürofenster erwischt, die Amsel saß in der Kirschlorbeerhecke.
Hallo,

zwecks Austausch und vielleicht gemeinsamer "Pirsch" suche ich im Raum Marburg (Hessen) ebenfalls Natur- und Landschaftsfotografiebegeisterte. Bitte einfach melden. DANKE Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht

Mehr hier
Gams im Abendlicht© Roman Pohl2017-08-0212 KommentareGams im Abendlicht
Eine Gams im letzten Abendlicht des Tages. Aufgenommen während eines Trips durch die Schweiz in diesem Jahr.
Wasserfall Helsa© Andree Gsegnet2017-07-272 KommentareWasserfall Helsa
Die Aufnahme zeigt einen kleinen Wasserfall bei Helsa nach 3 Tagen Dauerregen.
Hufeisen Azurjungfer (Coenagrion puella)© Reinhard Wieser2017-07-273 KommentareHufeisen Azurjungfer (Coenagrion puella)
Hufeisen Azurjungfernpaar zum Zeitpunkt, als der Wasserstand im Moorteich dramatisch sank.
Kleinlibelle vs. Großlibelle© Reinhard Wieser2017-07-263 KommentareKleinlibelle vs. Großlibelle
Ein Hufeisen Azurjungfernpaar am Beginn der Reproduktion und eine fast fertige Große Königslibelle.
Petz© Georg Scharf2017-07-2523 KommentarePetz
Meine erste Begegnung mit einem Braunbären in freier Wildbahn. Es waren atemberaubende Momente. 3 Tage und Nächte verweilte ich im Hide in den Bergen Rumäniens ohne dieses zu verlassen. Belohnt wurde ich mit ganz außergewöhnlichen Eindrücken, welche besonders nachts unter die Haut gingen. Es waren bis zu 10 Bären gleichzeitig direkt beim Hide. Die vielen kleinen weißen „Flecken“ sind keine Wassertropfen sondern abertausende Mücken, welche der Bär quasi als Haustier mit sich trägt.
Mehr hier
Teichhuhn© Ralph Budke2017-07-254 KommentareTeichhuhn
Beim gestrigen Spaziergang konnte ich das Teichhuhn fotografieren. Die Küken sind auch rum geflitzt aber für die 200mm immer etwas zu weit weg.
Vierflecklibelle (Libellula quadrimaculata)© Reinhard Wieser2017-07-251 KommentarVierflecklibelle (Libellula quadrimaculata)
Gehören mit ihrer Körperlänge von 4- 4,5 cm und einer Flügelspannweite von 7- 8,5 cm zu den Großlibellen. Sie kommen hauptsächlich bei Moorgewässern vor.
Mehr hier
Ilheus da Rib© Roman Pohl2017-07-2414 KommentareIlheus da Rib
Eine Aufnahme mitgebrachten von der portugiesischen Atlantikinsel Madeira. Fotografiert kurz nach Sonnenuntergang.
Hornisse© Ralph Budke2017-07-2311 KommentareHornisse
Die Hornissen haben einen schlechten Ruf, dass sie aggressiv sind und schnell stechen. Das kann ich nicht bestätigen, ich finde ruhiger und friedlicher wie mach andere stechen Insekten.
Mehr hier
Totenkopfschwebfliege (Myathropa florea)© Reinhard Wieser2017-07-230 KommentareTotenkopfschwebfliege (Myathropa florea)
Ich war gerade beim Bienen fotografieren als ich im Augwinkel etwas auf dem Blatt landen sah. Gerade die Aufnahme fertigstellt, war sie schon wieder weg. Anscheinend gibt es die Totenkopfschwebfliege häufig- ich habe sie weder davor noch danach gesehen.
Mehr hier
Azurjungfer© Reinhard Wieser2017-07-223 KommentareAzurjungfer
... wahrscheinlich Hufeisen- Azurjungfer? Männchen schwirrt Weibchen an, sehr gut sichtbar ist der Farbunterschied.
Mehr hier
Sicheres Versteck© Gabi Marklein2017-07-214 KommentareSicheres Versteck
Mitten in 12 spielenden Welpen zu liegen ist wirklich ein Erlebnis zum Genießen. Aber die Kleinen im Liegen auf dem gefrorenen Boden mit dem schweren Objektiv zu verfolgen ist wirklich eine Herausforderung. Hier versteckt sich ein Kleines bei seiner Mutter, weil die 11 Geschwister zu frech wurden.
Mehr hier
Wilde Karde (Dipascus fullonum)© Reinhard Wieser2017-07-201 KommentarWilde Karde (Dipascus fullonum)
Früher wurden die getrockneten stacheligen Köpfe der Wilden Karde zum Karden (Kämmen) der Wolle benutzt. Dies ist eine wichtige Vorbereitung vor dem Spinnen zu Garn.
Mehr hier
Sonnentau© Reinhard Wieser2017-07-180 KommentareSonnentau
Bevor ich den ersten Sonnentau in Natura gesehen habe, dachte ich nicht, dass die so winzig sind. Dies ist auch die erste Aufnahme von den hier eingestellten Bildern, welche ich mit Stativ, Spiegelvorauslösung und Fernauslösung machte.
Mehr hier
Alpenbock ll© Walter Sprecher2017-07-173 KommentareAlpenbock ll
Um so grösser war die Freude als wir plötzlich zwei kopulierende Käfer entdeckten.
Friedenstäubchen (Geopelia placida)© Reinhard Wieser2017-07-172 KommentareFriedenstäubchen (Geopelia placida)
Lt. Wikipedia ist das Vorkommen ausschließlich in Australien und Neuguinea. Ich konnte dieses Friedenstäubchen in Singapore wild- weder im Singapore Zoo noch im Jurong bird park fotografieren. Mit einer Länge von 20- 22 cm zählt es zu den Indo- australischen Kleintauben. Wenn ich an die Aufnahmesituation zurückdenke, fließt mir gleich wieder der Schweiß in Strömen herunter.
Mehr hier
Kormoran© Ralph Budke2017-07-162 KommentareKormoran
Mein erster Kormoran den ich im Flug fotografieren konnte, es war für mich schon ein Erlebnis. Auch wenn es kein Perfektes Foto ist Aufgenommen auf der Bislicher Insel
Mehr hier
Große Königslibelle (Anax Imperator)© Reinhard Wieser2017-07-163 KommentareGroße Königslibelle (Anax Imperator)
Weibchen bei der Eiablage. Die Eier werden unter Wasser in Pflanzenteile eingestochen! Sehr gut sichtbar auch das abgebissene Bein und der Schaden im Flügel- wahrscheinlich im Kampf passiert.
Mehr hier
Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna Cyanek)© Reinhard Wieser2017-07-152 KommentareBlaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna Cyanek)
...die Larve kletterte bis ca. 20 cm über die Wasseroberfläche, wo dann der Schlupf erfolgte. In diesem Stadium ist sie noch relativ blass und noch beim Aushärten.
Mehr hier
50 Einträge von 3008. Seite 35 von 61.

Verwandte Schlüsselwörter