
Eingestellt: | 2018-01-22 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-04-09 |
GM © Gerhard Mersch | |
Bei diesem manchmal auf das Gemüt schlagenden Wetter wollte ich eine kleine Verheißung auf den Frühling einstellen. Um die Zartheit der in diesem Fall rosa Blüte des Buschwindröschens hervorzuheben, habe ich hier mit einer Doppelbelichtung gearbeitet. Ich hoffe, es findet Zuspruch. |
|
Technik: | Brennweite 90mm, entsprechend 135mm Kleinbild 1/30 Sekunden, F/8, ISO 100 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich NIKON D7100 90.0 mm f/2.8 Doppelbelichtung! |
Größe | 286.0 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 49 Zeigen
|
Ansichten: | 46 durch Benutzer122 durch Gäste |
Schlagwörter: | bluete buschwindroeschen flora fruehling herrschaft natur wald |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Doppelbelichtungen von so BuWiRö sind ja ein "Klassiker" und ich mag sie auch immer wieder gerne. Ich hoffe Du nimmst es mir nicht krumm wenn ich ein paar Anmerkungen (wir koennen es auch einfach kurz "Meckerei" nennen ) habe:
* die Farbkombi aus zartem Rosa und frischem Gruen gefaellt mir prinzipiell gut, aber das Gruen ist mir hier einen Hauch zu kraeftig. Kann aber auch an meinem Monitor liegen..
* Ich wuerde mir etwas mehr Schaerfe auf den interessanten Staubblaettern wuenschen
* Der Kontrast im Hintergrund ist etwas groesser als im Vordergrund, dadurch verliert die Pflanze etwas an Bedeutung.
* Der Bildschnitt ist sehr eng, das steht der Idee entgegen, eine gewisse "Luftigkeit" zu zeigen. Die arme Pflanze wird von links, oben und unten vom Bildrand eingeengt, und von rechts schiebt sich ihr der dunklere Hintergrund entgegen.
* Im oberen Bildbereich finde ich mind 5 Sensorflecken, die ich gestempelt haette. Ich habe auch die D7100, bei der hohen Pixeldichte steht eine Sensorreinigung bei mir öfters auf dem Programm.
Wie gesagt, ich hoffe Du nimmst mir die Punkte oben nicht krumm, sondern siehst es als Ansporn (bald kommt ja wieder die Zeit!).
Viele Gruesse,
Stefan
mir ist Kritik lieber als einfaches Lob, da man aus Kritik viel lernen kann. Deswegen bin ich auch in diesem Forum.
Mist, die Sensorflecken sind mir echt durch die Lappen gegangen. Gut gesehen.
Die Anmerkungen zur BG sind interessant, und ich werde sie in Ruhe durchdenken.
Also vielen Dank für den Mut zur Kritik.
VG Gerhard