Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 978. Seite 9 von 20.
mal wieder bei den wasseramseln© Nico Sonnabend2016-10-145 Kommentaremal wieder bei den wasseramseln
Seit längerem war ich mal wieder bei "meinen" Wasseramseln, doch dieses mal war ich das Erste mal mit dem Hide vor Ort. Die Position die man damit erreicht ist schon sehr geil um Wasseramseln zu fotografieren Doch muss man den Umgang mit dem Hide im Fluss doch üben, dass ist etwas anders als in einen ruhigem Gewässer... mit den Untiefen muss man sehr vorsichtig seim!!!
Mehr hier
~ Im Selketal ~© Kevin Prönnecke2016-10-125 Kommentare~ Im Selketal ~
Regelmäßig bin ich an diesem schönen Wasserfall im Harz unterwegs. Und es lohnt sich meistens . Unterschiedliche Wasserstände und Jahreszeiten ergeben immer wieder neue Motive.
Wasserfall© Ralf M. Schreyer2016-10-101 KommentarWasserfall
des Kårsajåkka im Nationalpark Abisko, Schweden. Die meisten Besucher des Nationalparks erwandern den Park auf dem Kungsleden, doch das ist nicht die einzige Möglichkeit. Ein ausgeschilderter, aber doch recht einsamer Rundweg führt westlich des Abiskojåkka zum Wasserfall des Kårsajåkka.
Alpenwasser© Nico Sonnabend2016-10-062 KommentareAlpenwasser
Wir waren für das lange WE in den Alpen ( Italien), es war einfach toll. Wetter und Naturerlebnisse haben nichts aus gelassen... Schön war´s :)
Mehr hier
Erste Herbstfarben© Holger Dörnhoff2016-10-027 KommentareErste Herbstfarben
...an der Wupper gibt es bereits zu bewundern - pünktlich zum offiziellen Herbstbeginn. LG Holger PS Gibt es auch bereits auf meiner neuen Homepage (Verlinkt unter meinem Profil) zu sehen.
Mehr hier
Der rote Stein© angelika lambertin2016-09-248 KommentareDer rote Stein
Völlig unspektakulär, aber er hat meinen Blick angezogen.
Schwarzwasser© Kai Rösler2016-09-088 KommentareSchwarzwasser
"Schwarzwasser" heisst dieser Nebenfluss der Sense (frz. Singine), dessen goldbraune und blaue Farben es mir angetan hatten.
Mehr hier
Life At The Edge© Mark James Ford2016-09-0430 KommentareLife At The Edge
Ein Bild von letztem Wochenende, an dem wir ein paar Tage in Andalusien waren. Neben ein bisschen Kultur und Genießen in Sevilla und an der Küste war unser Hauptziel der Rio Tinto zum Fotografieren. Einer der interessantesten und wirklich "besonderen" Flüsse Europas. Wie ein bunter Regenbogen schlängelt er sich durch den Westen Andalusiens und die Farben dieses Flusses sind einfach unglaublich. An einigen Stellen tatsächlich tiefrotes Wasser, was wie Blut wirkt, und unter Wasser Farben
Mehr hier
Die Wacht am Fluss© Harald Haberscheidt2016-08-148 KommentareDie Wacht am Fluss
was gibt es Schöneres, als einem jungen Eisvogel beim Fischfang zuzuschauen. Es sei der Hinweis gestattet, dass es sich um einen natürlichen Ansieht handelt! Schöne Woche!
Mehr hier
Wasser in der Wüste© angelika lambertin2016-08-098 KommentareWasser in der Wüste
Bei all meinen Islandbesuchen hat mich das so blaue Wasser mitten im Aschenichts immer wieder erstaunt. Es wirkt irgndwie paradiesisch. Im Vg dampft die Erde ein wenig, was dort sehr häufig vorkommt. Für Insider...aufgenommen beim Kraftwerk eingangs der F-Strasse nach Landmannalaugar. Leider habe ich noch keine meiner Karten zur Hand, die sind in unserem Womo und das wird erst nächte Woche mit dem Schiff ankommen....hoffe ich
Mehr hier
auf der Hardanger Vidda© Michael Kraus2016-08-017 Kommentareauf der Hardanger Vidda
eine von vielen fotogenen Stellen die man sieht wenn man über die Hardanger Vidda fährt. Wenn man an jeder dieser Stellen anhalten würde käme man nicht weit. Gruß Michael
Mehr hier
W U P P E R R A U S C H E N© Holger Dörnhoff2016-07-317 KommentareW U P P E R R A U S C H E N
Immer wenn der Stress in meinem Leben zu groß wird und ich eine halbe Stunde "freischaufeln" kann, setze ich mich auf's Fahrrad und fahre zu dieser Stelle um mir das Hirn wieder "Freirauschen" zu lassen. (Das Rauschen der Wupper ist an der Stelle nämlich lauter als mein Tinitus. ) Das funktioniert gut und hilft mir. - Gestern habe ich zusätzlich mal eine Cam mit 70-200er + Stativ mitgenommen, um mal zu testen, ob ich das Wasserfotografieren noch kann. Die Antwort dürft Ihr g
Mehr hier
Eisvogel© Dietmar Ruhringer2016-07-196 KommentareEisvogel
Hier zeige ich mal die 0815 Variante vom Jungspund! Ein Bild noch von 2014.
Mehr hier
Graureiher in der Rheinaue© Holger Dörnhoff2016-07-178 KommentareGraureiher in der Rheinaue
Der Reiher macht zwar nichts besonderes, aber er gefiel mir so gut in dem natürlichen Umfeld der sumpfigen Flussaue. Ich fand spontan, dass man für derlei Bilder nicht zwingend nach Florida oder sonst wo reisen muss und freute mich, dieses Bild nahe meines Wohnortes realisieren zu können und trotzdem ein uriges Umfeld mitten in NRW vorzufinden. Da nehme ich auch gerne einen "Allerweltsvogel" in Kauf. Schönen Sonntag und LG Holger
Mehr hier
treiben lassen© Michael Schwarzmüller2016-07-114 Kommentaretreiben lassen
wäre zwar bei diesem Hochwasser keine gute Idee. Wäherend meiner Fototouren komme ich aber in eine solche Stimmung, wenn man den ganzen Tag Zeit hat, allein unterwegs, mal hier anhält für eine Aufnahme, mal dort. Und so vergeht der ganze Tag und irgendwann merke ich, dass ich nach einem langen Fototag meine Familie vermisse und dann ist es Zeit nach Hause zu fahren.
Blue Curacao :-) ...mit Dank an Holger.© angelika lambertin2016-06-246 KommentareBlue Curacao :-) ...mit Dank an Holger.
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich zumindest brauche wenigstens eine optische Abkühlung. Das Bild entstand an der Verzasca ganz ohne Schnickschnack Es soll ein Erfrischungsbild sein
Mehr hier
Fischotterfamilie© Eike Mross2016-06-015 KommentareFischotterfamilie
Eigentlich wollte ich eins der zahlreichen Nutria fotografieren und saß mit der Wathose bereits im Wasser als mich eine Bewegung an der Uferkanten genauer hinschauen ließ. Dort spielten tatsächlich zwei junge Fischotter mit ihrer Mutter. Von da an galten die nächsten Ansitze den Fischottern. Leider wurde der Fluss bald aufgestaut, sodass die Otter maximal mit dem Kopf rausschauten. Trotzdem waren die Stunden am Fluss sehr aufregend. Ein echte Highlight. Ein Video gibts hier: https://www.youtube.
Mehr hier
ein Ort der Stille ...© Ralf M. Schreyer2016-05-195 Kommentareein Ort der Stille ...
... ist dieser Altarm der Spree in "meinem" Biosphärenreservat. Aber auch ein Ort der Hoffnung: Schon vor 25 Jahren begannen wir mit Planungen zur Renaturierung ausgebauter Fließgewässer - jetzt ist ein großes Projekt daraus geworden ("Redynamisierung der Spree"), welches sich seit einigen Wochen im Planfeststellungsverfahren befindet. Und wenn alles gut läuft, wird der Spreelauf in den nächsten 5 Jahren um 1,5 km wachsen ...
Mehr hier
Ringelnatter© Peter Hertkorn2016-05-127 KommentareRingelnatter
Anfang April konnte ich die Ringelnatter bei nicht gerade gutem Licht in der Nähe der Steinach, in vielleicht fünfzehn Meter Entfernung am Boden liegend "ich wäre fast darüber gestolpert" finden. Natürlich war jetzt Vorsicht geboten um die Natter nicht zu verscheuchen. Das Alte und beachtlich große Weibchen war sehr aufgeregt und hatte permanent Angriffe gestartet. Was mir noch aufgefallen ist und, was man auch an der Aufnahme sehen kann, sie war recht schmutzig. Da dies meine erste Au
Mehr hier
Elblandschaft© Christian Reichert2016-05-094 KommentareElblandschaft
Spät am Nachmittag aufgenommen. Nördlich von Havelberg
°°° kurvig °°°© Hans Ilmberger2016-04-271 Kommentar°°° kurvig °°°
Wie schön wenn ein Fluss seine natürlichen Kurven bewahren darf.
Kleine Kaulquappe ?© angelika lambertin2016-04-1010 KommentareKleine Kaulquappe ?
In diesem Froschlaich meine ich eine Minikaulquappe zu erkennen. Aufgenommen im Flußbett der Verzasca.....ein paar kleine Reflexe hab ich gestempelt.
Mehr hier
Costa Rica Work Shop Tag 8© Robert Hangartner2016-04-096 KommentareCosta Rica Work Shop Tag 8
Nach einer Woche beginnt man zu realisieren was man alles schon gesehen hat und blickt so langsam dem Ende des Work Shop entgegen. Die Spannung steigt noch immer, denn alle wissen wir haben noch ein letztes Kolibri Setup, eine Flussfahrt und zum Abschluss den Quetzal auf dem Programm. Der Morgen des 8.Tages war für eine Flussfahrt reserviert. Die Einstiegsstelle bei den Booten war nicht gerade das, was meinen Erwartungen einer exklusiven Bootstour entsprach. Doch ich täuschte mich. Schon wenige
Mehr hier
Eisvogel© Dietmar Ruhringer2016-04-096 KommentareEisvogel
Wie wird wohl diese Brutsaison sein??....Hoffe auch so gut wie die von 2015 Mein Hot Spot wurde im Frühjahr durch Holzarbeiten ziemlich kahlgeschlagen. Mal sehen wie sich das auswirkt..
Mehr hier
Jungenten© Benutzer 12504882016-03-130 KommentareJungenten
3 junge Ente welche meinem Kajak ein Stück der Krutynia (Masuren/Polen) hinab folgten.
Schmutter© Tobias Kaltenbach2016-03-072 KommentareSchmutter
ein kleiner Fluss im schwäbischen Bayern. Die aufgehende Sonne tauchte ihn in diese schönen Blautöne und die gegenüber stehenden Bäume gaben Struktur
Mehr hier
Im Reich der Wasseramseln© angelika lambertin2016-03-056 KommentareIm Reich der Wasseramseln
In diesem Fluss tummelten sich bei eisiger Kälte viele Wasseramseln ....leider hat meine Brennweite für ein gutes Bild der Vögel nicht ausgereicht, aber ich versuche mal ein Bild anzuhängen.
Ok, es ist wieder Winter !© angelika lambertin2016-03-0228 KommentareOk, es ist wieder Winter !
Kleine Impression vom Fluß Oulanka im gleichnamigen NP an der russischen Grenze in Finnland.....er hat seinen Ursprung in einem Moor, deshalb die Wasserfarbe. Wer sich interessiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalpark_Oulanka
Mehr hier
Fliessende Reflektionen© Holger Dörnhoff2016-02-2810 KommentareFliessende Reflektionen
An "meiner Wupper" entstanden... wo sonst. Schönen Sonntag und LG Holger
Mehr hier
KLEIN ABER FEIN© Nico Sonnabend2016-02-275 KommentareKLEIN ABER FEIN
Bei diesem Foto sieht man erstmal wie klein die Wasseramsel eigentlich ist (im vergleich zu dem Laub auf dem Stein). Ich war schon so oft dort vor Ort, aber ich bin immer wieder gern bei ihnen.
Die Kraft des Wassers© Angela Lang2016-02-2117 KommentareDie Kraft des Wassers
...zeigt sich im Tal von Rakov Skocjan in Slowenien eindrucksvoll. Bei Hochwasser entspringen hier reißende Flüsse aus weitverzweigten Höhlensystemen, fließen durch Felsentore, um bald darauf wieder im nächsten Berg zu verschwinden. Der Mensch in dieser Szenerie wird sich seiner Kleinheit bewusst und er sollte sich auch bewusst sein, dass er beim Fotografieren keinesfalls in dieses Wasser hineinstürzen sollte, wenn er nicht in Sekundenschnelle vom Berg verschluckt werden will. Ich bin gespannt,
Mehr hier
An der alten Mühle an der Oulanka© angelika lambertin2016-02-173 KommentareAn der alten Mühle an der Oulanka
Viele wird das kleine Fragment der Mühle abschrecken, aber für mich gehört sie dahin ...ausblenden ging nicht, wenn ich diesen Blick haben wollte, denn ich stand schon fast im eisigen Wasser ....ein ganz wundervoller Ort ...es ist der entgegengesetzte Blick von meinem Bild mit der kleinen Hängebrücke und abseits des platt getrampelten Pfades kann man sich nicht bewegen...man sinkt ein bis zu den Oberschenkeln Also liebt diese kleine verfallene Mühle ...so wie ich ....oder auch nicht .....
Mehr hier
Ein magischer Ort© angelika lambertin2016-02-1215 KommentareEin magischer Ort
Der Weg zur alten Mühle...das ist hier mein Standort....war eine einzige Rutschpartie. Es gab viele Stufen die so zugeschneit waren, daß man sie nicht mehr erkennen konnte und steil war es, der Schnee rutschig ....zum Schluß hab ich versucht diese Stellen auf dem Hosenboden zu absolvieren .... blaue Flecken inbegriffen. Aber als ich dort ankam an der Mühle am Fluß Oulanka, der wohl wegen seiner reißenden Strömung nie ganz zufriert, da fühlte ich mich wie im Märchenland ....habe nur noch gestaunt
Mehr hier
mehr-Wasser im NP Abisko© Ralf M. Schreyer2016-02-100 Kommentaremehr-Wasser im NP Abisko
Nach ergiebigen Regenfällen in der zweiten Julihälfte 2015 hatte auch der "Abiskojokka" erhöhte Wasserstände - von Hochwasser will ich aber mal nicht reden. Wenn man sich die Felsen im Flussbett anschaut, kann man ahnen, warum sie so abgeschliffen sind.
Mehr hier
Eisiger Gebirgsbach© Kevin Prönnecke2016-02-073 KommentareEisiger Gebirgsbach
Auch wenn es inzwischen so frühlingshaft aussieht, dass man an den Winter gar nicht mehr denkt will ich doch noch dieses Bild aus kälteren Tagen zeigen. Die frostigen Temperaturen sorgten für interessante Eisgebilde an und in den Bächen des Harzes. Mit etwas Glück bekommt man in den engen, dunklen Tälern auch noch etwas Licht spendiert. Dann heißt es, trotz der vereisten Ufer und Steine, einen geeigneten Standort zu finden und auszulösen. Mehr eisige Bilder sind aktuell auf meiner Homepage zu fi
Mehr hier
50 Einträge von 978. Seite 9 von 20.

Verwandte Schlüsselwörter