Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 974. Seite 8 von 20.
Am Flussufer© Gottlieb Schalberger2017-04-252 KommentareAm Flussufer
Die Sumpfdotterblumen sehen den vorbeiziehenden Sonnenreflexen zu.
Rheinschlucht© Roger Bolliger2017-04-152 KommentareRheinschlucht
kein perfektes Licht, da aufgenommen an einer kleinen Wanderung.... ich möchte gerade den deutschen Kollegen im Forum mal den Rhein von einer anderen Seite zeigen aufgenommen in der Rheinschlucht in der Schweiz
Mehr hier
Lichtanemone© Holger Dörnhoff2017-04-089 KommentareLichtanemone
Nach dem unter meinem letzten Bild bemängelt wurde, das dieses Motiv nichts Neues zeigt und schon oft zu sehen war, habe ich mir gedacht, ich zeige noch mal ein Bild, welches ich so bislang noch nicht gesehen habe. Vielleicht ist diese kreative Interpretation, dem einen oder anderen von Euch ebenfalls noch unbekannt. Für mich transportiert es gut die morgendliche Kälte im Schatten an dem Morgen. Falls doch, könnt Ihr natürlich auf meiner Homepage (Link über mein Profil -> Aktuell) schauen, o
Mehr hier
~WÜRG~© Dietmar Ruhringer2017-04-065 Kommentare~WÜRG~
Im richtigen Moment erwischt den Eisi! Mahlzeit sag ich nur....
Mehr hier
Wasserstart© Wilhelm Hillen2017-03-293 KommentareWasserstart
Der Kormoran hatte gerade die Flugphase erreicht.
Up's© Jacqueline Sandon2017-03-185 KommentareUp's
Ich seh dich ..... für dieses Bild lag ich bäuchling im Schotter hinter einem kleinen Kieshaufen. Obwohl der Flussregenpfeiffer mich gesehen hat, liess er sich bei seiner Nahrungsaufnahme nicht stören Für mich ein schöner Moment, war es doch das erste mal, das ich ihnen so nahe kam
Mehr hier
Wo der Wildbach rauscht© Peter Hertkorn2017-03-110 KommentareWo der Wildbach rauscht
Die Wellen in der Stromschnelle hat sich regelrecht überschlagen. Ich gehe grundsätzlich gerne am kleinen Fluss Spazieren, er zeigt sich täglich von einer anderen Seite, einmal so wie hier bei der Schneeschmelze, was aber nur zu dieser Jahreszeit der Fall ist, eher das ruhige Fließen, oder bei sehr warmer Jahreszeit bei Trockenheit, so auch das fast ausgetrocknete Flussbett, ich meine, jede Zeit am Fluss hat ihren Reiz.
Mehr hier
Silberreiher in der Mittagssonne© Volker Preißler2017-03-010 KommentareSilberreiher in der Mittagssonne
Diese 4 Silberreiher (der vierte links unten hinter den Ast) genießen die wärmende Mittagssonne. Diese Gruppe erwischte ich als ich schon auf den Nachhause weg war. Da Silberreiher ja bekanntlich eine recht große Fluchtdistanz haben, war ich froh diese 4 noch vom anderen Ufer aus fotografieren zu können. Leider haben Sie mich kurz darauf bemerkt und waren weg.
Es geht bald los© Nico Sonnabend2017-02-273 KommentareEs geht bald los
Bei den Wasseramseln geht es montan richtig rund. Zur Zeit sind sie am Nestbau und nicht mehr lang dann beginnt die Fütterung... ich freu mich schon ;)
Der Lichtklecks© Holger Dörnhoff2017-02-1716 KommentareDer Lichtklecks
...in der Wupperströmung. Viel mehr geht z.Zt. nicht in meiner Gegend. Kein Schnee, kein Eis, kaum Tiere, Pflanzen alle im Winterschlaf, genau wie die Amphibien... alles Düster wie in diesem Bild und die Hoffnung auf den Lichtblick im baldigen Frühjahr. LG Holger
Mehr hier
2x© Nico Sonnabend2017-02-101 Kommentar2x
Seit langem bin ich an dieser Stelle um Wasseramseln zu fotografieren. Es sind und bleiben die schönsten Vögel für mich. Ich finde es beeindruckend wie sich diese Amsel großen Vögel gegen die Wucht und die Kraft des Flusses stellen um an ihre Nahrung zu kommen. Es hat einige Stunden gedauert bis die Wasseramseln sich so gesetzt hatten das wir sie fotografieren konnten. Dies ist auch das erstmal das ich beide Elternvögel auf einem Bild habe. Darüber freue ich mich natürlich besonders
Eisige Oulanka© angelika lambertin2017-02-0115 KommentareEisige Oulanka
Falls ihr mal frieren wollt .... ich hab auch gefroren trotz sehr guter Ausrüstung ...es war kalt ...bitterkalt. Das ist der Fluß Oulanka nahe der russischen Grenze in Finnland und ....die Vorfreude kribbelt schon so gaaanz langsam
Mehr hier
Land unter© Lutz Wilke2017-01-297 KommentareLand unter
Norddeutschland im Winter. Im Winter stehen oft weite Teile der Wümmeniederung unter Wasser und zeigen gerade bei Frost ihre bizarre Schönheit.
Mehr hier
Eiszeit ...© Vera Schalberger2017-01-235 KommentareEiszeit ...
... der starke Frost lässt sogar die Flüsschen teilweise zufrieren, wie hier dier Würm im Nordschwarzwald. Durch die leicht angetaute Eisoberfläche ergeben sich manche Spiegelungen und für das " goldene " Wasser sorgt wieder einmal ein Berg, der von der Sonne beschienen wird und sich ebenfalls im Fluß spiegelt.
Mehr hier
Gänsesäger© Thomas Harbig2017-01-202 KommentareGänsesäger
Wir hatten heute Morgen teilweise -18°C und so langsam friert auch die "Weiße Elster" zu. Die Wasservögel manöverieren zwischen dem Treibeis und haben, solange es offene Stellen gibt, anscheinend ihr Auskommen. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Kormoran mit Barsch© Karl-Heinz Fritschek2017-01-194 KommentareKormoran mit Barsch
Mit einem Barsch hat der Komoran mehr Schwierigkeiten in zu verschlingen als mit einem weit größeren Hecht.
Nur ein Stockerpel© Thomas Harbig2017-01-183 KommentareNur ein Stockerpel
Stockenten sind sehr schöne Vögel, wenn sie nicht gerade "fehlfarben" sind. Sicher könnte der Hintergrund ruhiger sein, aber ich habe keine Lust auf Spielereien am PC. Es iss, wies iss, nur leichter Optimierungsausschnitt. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Silberreiher© Thomas Harbig2017-01-145 KommentareSilberreiher
im Schnee übersieht man auch mal. Jetzt sind sie perfekt getarnt, wo sie sonst schon auf km leuchten. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
wellen-gold© editha uhrmacher2017-01-1316 Kommentarewellen-gold
die untergehende sonne liess die wellen der wupper im schönsten licht erscheinen.
Wasserschlange (n)© Vera Schalberger2017-01-107 KommentareWasserschlange (n)
Zu meiner großen Überraschung entdeckte ich bei unserer letzten Würmexcursion diese beiden Spezien der Wasserschlangen! Ich wußte gar nicht, dass man doch immer noch Exemplare dieser seltenen Schlangenart finden kann. Die Würm im Nordschwarzwald scheint der ideale Homeground für diese Tiere zu sein)!
Mehr hier
Sonnenaufgang in der Heisinger Ruhraue, Essen© Werner Buschfeld2017-01-042 KommentareSonnenaufgang in der Heisinger Ruhraue, Essen
An dieser Stelle befand sich einmal eine niedrige Brücke, die vor ein paar Jahren durch eine mehrere Meter hoch gewölbte Bogenbrücke ersetzt worden ist, daher der erhöhte Standpunkt. Bin mir nicht sicher, welche der beiden Brücken fotografisch günstiger war/ist.
Zwergtaucher mit Barsch© Karl-Heinz Fritschek2017-01-032 KommentareZwergtaucher mit Barsch
Es ist schon erstaunlich welch großen Fische dieser kleine Kerl verputzt.
Wintersonne© Vera Schalberger2016-12-299 KommentareWintersonne
Die späte Wintersonne spiegelte sich von den gegenüberliegenden Bergen in der Würm bei Pforzheim. Das ist der erste Versuch mit meiner neuen Kamera, die der Weihnachtsmann ganz übeerraschend gebracht hat ,-)!
alte Weiden© Lutz Wilke2016-12-142 Kommentarealte Weiden
Ein von alten Weiden gesäumter Kolk an der Wuemme bei Hochwasser. Dieses Naturschutzgebiet im Norden von Bremen hat seinen ganz besonderen Reiz, denn alle Bereiche außerhalb des Deiches sind praktisch nie zu betreten, da sie bei jeder Flut komplett unter Wasser stehen.
Mehr hier
Kraftprotz© Karl-Heinz Fritschek2016-12-111 KommentarKraftprotz
Der Schellenten Erpel hat sich gerade ausgiebig gebadet und ist jetzt dabei sein Gefieder auszuschütteln.
~ Herbstbach ~© Kevin Prönnecke2016-12-1010 Kommentare~ Herbstbach ~
Dieses Bild entstand Anfang November im Harz. Im Herbst macht es besonders viel Freude in den Gebirgstälern unterwegs zu sein. Inzwischen ist der Herbst durch, die prächtigen Farben sind Geschichte. Die Natur macht Pause und ich mache mit. Das soll das vorerst letzte Bild hier im Forum sein... Wer Lust auf weitere Herbstbilder hat kann gerne auf meiner Homepage vorbeischauen. Viel Spaß beim Betrachten.
Mehr hier
stilles Fliessen durch die Zeit© Robert Hangartner2016-12-0416 Kommentarestilles Fliessen durch die Zeit
Dieses Jahr durfte ich viele traumhafte Bilder realisieren. Hier im Adventskalender zeige ich nun mein persönliches Lieblingsbild. Von der Art her sicher nicht spektakulär und doch sehr eigen. Ja es bedeutet mir sehr viel. Wie so viele entstand es in Costa Rica. Das schöne - Wildlife Pur! Und nicht geplant. Eigentlich wollten wir an der Stelle Eisvögel fotografieren. Die Kamera aufgelegt auf geschichteten runden Steinen – in ungemütlicher Lage liegend, mit einer Belichtungszeit die Verwackler ni
Mehr hier
Eisvogel© Karl-Heinz Fritschek2016-12-033 KommentareEisvogel
Auch bei starkem Wind sitzt der Eisi ewig auf seiner Warte und lauert auf Beute.
~ Herbstbach ~© Kevin Prönnecke2016-11-2615 Kommentare~ Herbstbach ~
Diese Aufnahme entstand vor einigen Wochen im Harz. Im Herbst sind die kleinen Bäche der Mittelgebirge besonders schön.
In heimischen Gewässern© Phillip Schulze2016-11-245 KommentareIn heimischen Gewässern
In diesem Sommer habe ich zum ersten Mal mit der Kamera einen Bach nahe meines Heimatortes erkundet. Fazit: Nächts Jahr wieder. ;)
Verzasca© Gottlieb Schalberger2016-11-194 KommentareVerzasca
Was sich bei genauerer Betrachtung so im Fluss abzeichnet
Life Flow© Mark James Ford2016-11-1033 KommentareLife Flow
Der Rio Tinte war unheimlich reizvoll: Das Wasser, die Farben und die Strukturen und deren Wechselwirkungen, war eine unerschöpfliche Quelle von Motiv-Ideen für uns beide. Ich werde noch das ein oder das andere noch abstraktere Motiv mal posten aber hier zuerst ein Bild, welches die Wasserströmung und die Makro-Strukturen der Mikroorganismen etwas dokumentarischer darstellt. Viele Grüße, Mark
Mehr hier
Frisch aus der Brutröhre© Harald Haberscheidt2016-11-104 KommentareFrisch aus der Brutröhre
und noch etwas angestaubt, saß der Kleine direkt über dem Wasser. Im Wasser spiegelt sich Springkraut. Die Farben des Jungvogels wirken noch etwas blasser als beim Altvogel.
Farben ...© Vera Schalberger2016-11-093 KommentareFarben ...
... und Formenvielfalt findet man in der Verzasca vor! Beeindruckend, mit welchen Kräften das Wasser am Gestein arbeitet. Zu dem smaragdfarbenen Wasser des Flusses gesellte sich die untergehende Sonne, die die sich im Wasser spiegelnden Gipfel der umliegenden Berge in rotes Licht tauchte! ein umwerfender Anblick!
" Sonnenuntergang "© Vera Schalberger2016-11-055 Kommentare" Sonnenuntergang "
Aus Orthogneisen und Paragneisen besteht vorwiegend das " bunte " Gestein der Verzasca. Dazu kommt das smaragdgrüne Wasser des Flusses sowie die Spiegelung der von der Abendsonne angestrahlten Gipfel ringsherum- fertig ist ein einmaliger Anblick. So habe ich ihn jedenfalls empfunden.
Mehr hier
Sightseeing...© Angela Lang2016-11-0410 KommentareSightseeing...
... in Island lohnt sich trotzdem. Die Aussichten, das Licht, die Farben sind einfach besonders fotogen. Schon tausendfach fotografiert, macht es dennoch einen Riesenspaß diese landschaftlichen Highlights bei einer ersten Rundtour durch Island anzusteuern. An diesem Tag hat es eigentlich ununterbrochen geregnet. Umso ausgiebiger haben wir uns dann den Hraunfossar ("Lavafällen") gewidmet, als der Regen gegen Abend mal für eine halbe Stunde pausierte. Die schöne Laubfärbung passt auch zu
Mehr hier
Ein magisch- schönes Flüßchen ...© Vera Schalberger2016-11-0216 KommentareEin magisch- schönes Flüßchen ...
... fließt im Tessin in einem einsamen Tal. Es ist die Verzasca, die sich nur wenige Kilometer lang durch gleichnamiges Tal schlängelt. Sie ist wild und begeisternd, vor allen Dingen bezaubert sie den Besucher durch ihre ungewöhnlichen Gesteinsformen- und farben. Und wenn dann in Tal bereits die Dämmerung beginnt, während die umgebenden Berggipfel noch im Sonnenschien liegen und sich auf dem Gestein spiegeln, ist die Farbenvielfalt perfekt. Für uns war es ein unvergessenes Fotoerlebnis mit herrl
Mehr hier
elliptische kreise© editha uhrmacher2016-10-2817 Kommentareelliptische kreise
für diesen blick nach unten ( ca 2m ), musste ich wagemutig zwischen einigen felsen rumhampeln. die steine waren sehr glitschig und es hat mich dann auch so richtig gebröselt, mitten auf die 12 gsd war nichts gebrochen und ich konnte weiter machen. mein equipment hatte auch keinen schaden genommen, da ich es von lokation zu lokation immer wieder in den rucksack packe...welch
Mehr hier
Birke© Ralf M. Schreyer2016-10-193 KommentareBirke
am Kölån in Härjedalen (Schweden). Dieses Jahr war mir eine Reise zum skandinavischen Herbst leider verwehrt - aber es gibt noch einige Bilder vom letzten Jahr in meinem Archiv.
mal wieder bei den wasseramseln© Nico Sonnabend2016-10-145 Kommentaremal wieder bei den wasseramseln
Seit längerem war ich mal wieder bei "meinen" Wasseramseln, doch dieses mal war ich das Erste mal mit dem Hide vor Ort. Die Position die man damit erreicht ist schon sehr geil um Wasseramseln zu fotografieren Doch muss man den Umgang mit dem Hide im Fluss doch üben, dass ist etwas anders als in einen ruhigem Gewässer... mit den Untiefen muss man sehr vorsichtig seim!!!
Mehr hier
~ Im Selketal ~© Kevin Prönnecke2016-10-125 Kommentare~ Im Selketal ~
Regelmäßig bin ich an diesem schönen Wasserfall im Harz unterwegs. Und es lohnt sich meistens . Unterschiedliche Wasserstände und Jahreszeiten ergeben immer wieder neue Motive.
50 Einträge von 974. Seite 8 von 20.

Verwandte Schlüsselwörter