Wieder einmal habe Ich nach den Haubentauchern geschaut,um Mich zu vergewissern was das Brutgeschäft macht.Immer wieder interessant zu beobachten,besonders dann wenn ein Taucher zum Nest zurück kehrt.
Belichtungstechnisch immer wieder eine Gradwanderung.
Hoffe er gefällt ein wenig.
Bekanntschaft mit dem kalten Wasser der Ruhr im April habe ich ja bereits gemacht!Hinzu gesellte sich die attraktive Stockentendame die mein geschäftiges Wuseln mit der Cam beobachtete.Etwas außergewöhnlich schien Ich wohl zeitweilig.Denn wer geht schon freiwillig im April in die Ruhr.
Wohl auch für die Ente recht ungewöhnlich.^^
Vg Marcus
Auf der Lauer lag Ich heute bei kräftigen Wind und angenehmen Licht.Viele Wasservögel konnte Ich sichten u beobachten,jedoch blieben nur eine Handvoll übrig zum ablichten!Die Ufervegetation ist alles andere als einladend um eine günstige Perspektive zu erlangen.Schwups samt Ausrüstung ins Wasser inkl Nasser Füße.(In meine Hüfthohen Gummistiefel ein wenig gelaufen)>brrr das Wasser is noch verdammt kalt.
Vg Marcus
Der See war fast zugefroren und er wollte eigentlich zu mir schwimmen, wurde aber immer wieder von den kleinen Eisschollen aufgehalten. Tiefer konnte ich leider nicht, sonst hätte ich ins Wasser steigen müssen . Aber das Licht war sehr schön und die Spiegelung auch.
Hallo zusammen!
Seit ein paar Wochen bin ich von der Südpfalz nach Hannover umgezogen. Leider kenne ich nich noch keine interessanten Fotoreviere in der Nähe, da mir jetzt am Anfang meines Studiums ein wenig die Zeit fehlt. Aber eines ist mir direkt aufgefallen: in der Nähe Hannovers liegt das Steinhuder Meer, ein grosser See, und google spuckt viele, viele interessante Fotos aus. Muss ja ein schöner Ort sein, um allerlei Wasservögel zu fotografieren.. Leider habe ich noch keine Idee, welcher Or
Aufnahme vom 18.04.2007:
In den vergangenen Wochen haben wir viel Zeit im Haubentaucherrevier verbracht und die Vögel beobachtet. Dabei gelang bei tiefstehender Sonne unter anderem dieses Portrait, was ausschließlich bei natürlichem Licht und ohne Einsatz von Blitztechnik entstanden ist. Wenn ich bei meinem Monitor von rechts seitlich in das Bild schaue, kann ich noch recht schön die Konturen der Wasseroberfläche und die Kontraste der dunklen Federpartien zum HG ausmachen.
Mir gefällt's... Was m
Aufnahme vom 17.06.2007:
Nachdem wir in unserem Haubentaucherrevier in den vergangenen Jahren vergeblich auf Nachwuchs gewartet haben, waren in diesem Jahr bereits zwei Pärchen erfolgreich. Dabei durfte ich am Wochenende beobachten, wie am Samstag zunächst drei Küken geschlüpft waren, während das letzte Ei noch weiter bebrütet wurde.
Am Sonntag Mittag war es dann endlich soweit: Der Altvogel wurde auf dem Nest kurz unruhig, erhob sich und entfernte die letzte Eischale aus dem Nest und ich konnte
Aufnahme vom 23.05.2007:
Die Jungen des Haubentauchers können bereits an ihrem ersten Lebenstag schwimmen und tauchen. Da das Gefieder jedoch noch dünn ist, kühlen sie schnell aus, so dass sie immer wieder die Geborgenheit bei den Altvögeln suchen. Dabei werden sie bis zu einem Alter von ca. 20 Tagen in den Flügeltaschen oder auf dem Rücken der Altvögel getragen. Neugierig lugen sie dabei immer wieder aus dem Gefieder heraus - vor allem natürlich, ob es vielleicht Futter gibt.
...gehabt.Schon wollte ich die Beobachtungshütte in Wallnau/Fehmarn verlassen,da landet ein Säger (Mittelsäger?)
dierekt vor meiner Nase,da waren die eingestelleten 600mm zu viel...
Ansonsten waren die ca. 100m weit weg...
und ich hatte nie geglaubt,mal einen aus der Nähne (ca.6-8 Meter) zu sehen.
4 Tage waren wir auf Fehmarn - weitere Fotos davon folgen nun.
... auf unseren Mittelfränkischen Weihern
Bin Anfänger in der Tierfotografie,habe imForum schon so viele grossartige Tierbilder gesehen,habe Hemmungen meine Bilder zu zeigen.
Wildlife
Mal eine ganz andere Aufnahme von mir. Inspiriert von Winfried Wisniewski möchte ich mich mal an Wischeraufnahmen versuchen. Ich bin sehr gespannt auf die Resonanz und Anregungen.
Ich hoffe, das Bild gefällt euch, auch wenn man keine detailierten Federspitzen erkennen kann. Mich fasziniert die chaotische Situation beim Start.
Leider verliert dieses Bild durch die Verkleinerung sehr viel von seiner Ausstrahlung.
Schöne Grüße aus Wien, Peter.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.