Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 127. Seite 2 von 3.
Schneetreiben© Chris Kaula2017-12-3019 KommentareSchneetreiben
Seit ich wieder in Wien bin verbrachte ich viel Zeit mit den Habichtskäuzen. Das Projekt läuft schon länger, dieses Jahr war aber besonders intensiv. Dementsprechend ist mein Jahresrückblick im Blog recht eulenlastig. :) http://kaula.impressionenjaeger.de/blog-post/jahresrueckblick-2017/ Der Vogel auf dem Bild ist ein Weibchen. Sie sind etwas größer als die Männchen und wirken gestreckter. Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Mehr hier
Durch das Geäst© Simone Baumeister2017-08-1112 KommentareDurch das Geäst
Die vor dem Waldkauz-Baum stehenden Bäume boten eine tolle, aber sehr winzige Lücke, um hindurchzufotografieren. Ich hatte große Mühe, mein Stativ mit 600mm Brennweite darauf exakt so auszurichten, dass ich durch die kleine Lücke auf den Waldkauz fokussieren konnte. Und immer die Sorge im Nacken, der Kauz könne in seiner Höhle abtauchen und die ganze Fummelei mit dem Stativ wäre dann umsonst gewesen. Aber dzum Glück war eher ziemlich entspannt und eher neugierig, was ich da trieb.
Mehr hier
Zu Spät...© gelöschter Benutzer #8488542017-04-064 KommentareZu Spät...
Ich hatte gehofft die Ästlinge noch auf dem Boden sitzend zu finden, allerdings bin ich da wohl ein "wenig" zu spät. Die kleinen üben schon fleißig fliegen und sind verdammt fit für die Jahreszeit. Ich freue mich für die 4 kleinen Stöpsel, dass sie scheinbar einen so guten Start ins Leben hatten. Ich hoffe es gefällt ein wenig. Viele Grüße, Niklas
Mehr hier
Höhlenwächter© Patrick Donini2017-03-0116 KommentareHöhlenwächter
Dieser Waldkauz hat sich eine besonders räumige und bequeme Unterkunft ausgesucht (viele seiner Artgenossen müssen sich mit kleineren Baumhöhlen zufrieden geben).
Winterwald© Chris Kaula2017-02-109 KommentareWinterwald
Hier und da hört man es im Unterholz rascheln, auf dem Schnee sieht man die Spuren von allerhand Mäusen. Es schaut ganz gut aus, zumindest die Nahrung sollte vorhanden sein. Ich bin sehr gespannt, wie diese Saison verlaufen wird. Ich hoffe natürlich auf reichlich Nachwuchs bei den Käuzen. :) Habt ein schönes Wochenende!
Mehr hier
Im Schnee© Chris Kaula2017-02-0410 KommentareIm Schnee
Ein wilder Habichtskauz aus Österreich. Im Wald findet man mittlerweile viele Mäuse oder deren Spuren im Schnee. Hoffentlich bleibt das so. :) Denn bald beginnt die Brutsaison.
Zwinkern© Eric Dienesch2016-12-085 KommentareZwinkern
Das kann nicht nur der Mensch, wie man hier sehen kann. Gruss Eric
Mehr hier
Bartkauz - The Hidden Hunter© Eric Dienesch2016-11-0811 KommentareBartkauz - The Hidden Hunter
Hallo, auch hier: entstanden bei einem Workshop, nur ein anderer und in Thüringen (siehe Technik). Ich hoffe, es gefällt trotzdem etwas. Gruss Eric PS: Bedingungen waren doch schwierig...lol
Mehr hier
Traute Zweisamkeit© Simone Baumeister2016-10-167 KommentareTraute Zweisamkeit
Ich freue mich sooooo sehr über die Wahl des Waldkauzes zum Vogel des Jahres 2017, dass ich am liebsten nur noch Waldkäuze einstellen würde Mit der Wahl soll für den Erhalt alter Bäume geworben werden, die für die Waldkäuze nahezu unverzichtbar sind. Alternativ suchen sie sich auch mal Höhlen in Schuppen oder stillgelegten Schornsteinen.
Mehr hier
~ Abkühlung ~© Jan Piecha2016-08-283 Kommentare~ Abkühlung ~
Ich weiß nicht wie es euch ergeht, aber mir ist an diesem Wochenende mit über 30° einfach nur warm. Da kann es nicht schaden sich mal eine Aufnahme aus der kalten Jahreszeit anzuschauen.
Mehr hier
Böser Blick© gelöschter Benutzer #8488542016-05-0328 KommentareBöser Blick
6. Platz Vogelbild des Monats Mai 2016
Bild des Tages [2016-05-09]
Dieses kleine Waldkauzküken, konnte ich dank eines guten Freundes fotografieren, der die Eulen in seiner Umgebung (unglaublich viele) sehr sehr gut kennt. Ohne seine Hilfe wäre die Aufnahme wohl nie gelungen. Die Mutter saß immer in Sichtweite, störte sich scheinbar kein bisschen an uns,so konnten wir wunderschöne Stunden mit den rumlaufenden Ästlingen verbringen. Kurz vor Sonnenuntergang gingen wir, damit die der Vater ungestört Futter herbeischaffen konnte. Ich hoffe es gefällt euch ein wenig
Mehr hier
Designerwohnung© Simone Baumeister2016-05-026 KommentareDesignerwohnung
Ich hatte den Baum schon aufgegeben. 1,5 Jahre war dort kein Waldkauz mehr zu sehen und ich war davon ausgegangen, dass sie dem 200m entfernt lebendem Uhu als Frühstück gedient haben. Nun schauten mich doch tatsächlich diese beiden hier an. Ich hoffe soooo sehr, dass sie die Ästlingsphase überleben. Der Uhu hat auch zwei Kleine zu füttern Aber der soll lieber Tauben nehmen. Drückt den beiden hier mal die Daumen
Mehr hier
Sprachlos© gelöschter Benutzer #8488542016-04-156 KommentareSprachlos
Zu diesem Bild gibt es so viel zu erzählen, denn es ist viel passiert. Ein sehr guter Freund von mir, ich nenne ihn hier an dieser Stelle mal den Eulenflüsterer, nahm mich mit auf Tour. Wir fanden viele Eulen und ich konnte endlich das neue 200-500 von Nikon testen (Ja, es ist so gut). Eigentlich war der Tag rund um perfekt, wir konnten auch Waldkauzküken fotografieren, wie sie auf den Ästen rumturnten. Heute bekam ich die schreckliche Nachricht, jemand hatte die Küken geklaut, scheinbar passier
Mehr hier
Herbstkauz© Simone Baumeister2015-11-056 KommentareHerbstkauz
Ich mag den Schornsteinkauz ganz besonders. Und als die Blätter in der schönsten Färbung war, habe ich mich mal ein wenig an ihm "ausgetobt". Leider gab es wirklich nur diese eine Lücke, durch die man ihn fotografieren konnte. Egal, wo ich es sonst versucht habe, irgendein Ast hat ihn dann immer verdeckt.
Mehr hier
Waldkauz© Patrick Donini2015-10-235 KommentareWaldkauz
Der Waldkauz gehört bei uns (in der Schweiz) zu den häufigsten Eulenarten... Trotzdem kriege ich ihn nur selten vor die Linse.
Kuschelplatz© Simone Baumeister2015-09-2810 KommentareKuschelplatz
Da habe ich doch tatsächlich einmal beide zusammen erwischen können.
Seitenwechsel© Simone Baumeister2015-09-2210 KommentareSeitenwechsel
"Mein" Schornsteinkauz hat sich nun die Südseite des Schornsteins gesucht, wodurch er deutlich fotogener wird. An der Nordseite war immer so ein dicker Baumstamm im Weg ;)
Mehr hier
Hauptsache der Po ist warm© Simone Baumeister2015-01-2911 KommentareHauptsache der Po ist warm
Dieser Waldkauz hat als Tageseinstand einen alten Kamin gewählt. Natürlich ist der Kamin nicht mehr in Benutzung und somit bleibt der Po des Kauzes wohl leider so kalt, wie meine Finger bei dem Shooting An dem Tag war es völlig grau und langweilig, und ich war am hellen Tag vor Ort, da ich erstmals dort war und nicht in der Dunkelheit bei fremden Menschen die Kamera auf das Grundstück stellen wollte. So habe ich artig geklingelt, gefragt ob ich ein paar Fotos machen darf, und heute Abend fahre i
Mehr hier
Waldkauz (Strix aluco)© Thomas Muth2015-01-189 KommentareWaldkauz (Strix aluco)
Ich wollte euch nochmals ein Foto aus Tschechien zeigen. Mittlerweile bin ich regelmäßig dort und finde es jedes mal einfach nur klasse. Workshop mit Milan Podany.
Mehr hier
SNACK© Gerhard Kummer2014-12-0818 KommentareSNACK
Servus Zusammen, dieses Bild vom Bartkauz, "Snack" machte ich während meines letzten Wildlife Workshops in Norwegen, welchen ich veranstaltete. Mehr über diesen wunderschönen Workshop, könnt ihr auf meiner Homepage nachlesen. Ich hoffe, dass das Bild eure Zustimmung findet und wünsche viel Spaß beim Betrachten, Gerhard
Mehr hier
~ Der Waldkauzbaum ~© Jan Piecha2014-11-251 Kommentar~ Der Waldkauzbaum ~
Mein zuletzt gezeigtes Bild war ein vor sich hin schlummernder Waldkauz in seiner Höhle. Das Bild hatte ich vor einigen Wochen aufgenommen, als die Bäume noch Blätter hatten. Als ich am vergangenen Wochenende wieder an der Stelle war, saß er wieder an Ort und Stelle. Ohne die Blätter war mir allerdings immer zu viel Himmel im Bild, weshalb ich mich für eine Lebensraumaufnahme mit seinem alten knorrigen Baum entschieden habe. Ich finde der alte, moosbewachsene Baum passt perfekt zu einem Kauz.
~ Im Astloch ~© Jan Piecha2014-11-2411 Kommentare~ Im Astloch ~
Heute zeige ich nochmal ein Waldkauzbild, das ich vor einigen Wochen aufgenommen habe. Am vergangenen Wochenende war bereits alles Laub runter.
Im ersten Licht© Simone Baumeister2014-11-218 KommentareIm ersten Licht
des Tages schlummerte dieser Waldkauz noch eine Weile in seinem Astloch. Ob er wohl eine anstrengende nächtliche Jagd hinter sich hat?
Mehr hier
~ Mystisch ~© Jan Piecha2014-11-1913 Kommentare~ Mystisch ~
Da ich gestern bereits eine meiner Lieblingsaufnahmen vom Uhu gezeigt habe, will ich heute mal mit einem Waldkauz weitermachen. Mein Ziel war es an diesem Tag mal etwas neues aus diesem Motiv herauszuholen. Das klappte auch bedingt, aber irgendwie war ich noch nicht zufrieden. Kurz bevor ich loswollte entdeckte ich noch eine winzige Lücke, die durch mehrere, im Schatten liegende Bäume hindurchführte. So kam ich dann doch noch zu meinem schummrigen Foto der mystischen Eule in ihrem Lebensraum. Da
Mehr hier
Waldkauz ND© Christian Jakimowitsch2014-08-2714 KommentareWaldkauz ND
Als Feierabend-Naturfotograf bleiben mir im Moment oft nur die Eulen Hier noch einmal der Waldkauz aus dem letzten Bild, allerdings ein aktuelles Bild von Gestern am späteren Abend. Da waren die Bedingungen etwas besser, da die Eule diesmal sehr weit vor der Höhle saß (die sie übrigens nicht sooo regelmäßig aufsucht). nördl. von Hamburg
Mehr hier
Waldkauz© Christian Jakimowitsch2014-08-215 KommentareWaldkauz
Ein Bild aus meinem Waldkauzlieblingshabitat. Es hat den Vorteil, dass man dort aufgrund der Hanglagen mit der Eule auf gleicher Höhe ist - sonst muss man immer sehr weit nach oben Richtung Baumkrone zielen. Der zweite Vorteil: im Juni/Juli wimmelt es dort von Waldkäuzen in der Dämmerung. Der Wald wurde (gottseidank) sich selbst überlassen, so dass dort sehr viele natürlich Baumhöhlen vorhanden sind. Entsprechend gut sind dort die Vorraussetzungen für diese Eulenart. Der abgestorbene Baum auf de
Mehr hier
Waldkauz© Phillip Schulze2014-07-219 KommentareWaldkauz
Von diesem kleine Scheunenbewohner konnte ich leider nur für wenige Sekunden und zu sehr fortgeschrittener Tageszeit Fotos machen. In den Monaten danach fand ich ihn nicht wieder. Aber für dieses Bild hat es gereicht. ;)
Waldkauz© Nico Sonnabend2014-04-224 KommentareWaldkauz
ich war auf fototour am teich unterwegs, doch das wetter war nicht so wie ich das gerne gehabt hätte. es hat geregnet und wind kam auch noch dazu. da dachte ich ich fahr noch mit dem auto das Fotorevier ab und was habe ich da in einer alten weide auf den augenwinkeln gesehen, einen waldkauz der sich vor dem regen schützte. ich konnte über eine halbe stunde fotos machen und ihn beobachten. hätte noch länger gekonnt aber ich wollte ihn nicht aufscheuchen und ins schlechte wetter fliegen lassen.
Mehr hier
Bartkauz bei der Jagd© alex wünsch2014-03-157 KommentareBartkauz bei der Jagd
Ich hatte das Glück bei meinem letzten Urlaub in Finnland einen Bartkauz in der Natur zu beobachten. Ich könnt Euch sicher vorstellen wie sehr ich mich darüber gefreut hab. Hier hat der Kauz eine Maus geortet und beginnt seinen Jagdflug.
Mehr hier
Waldkauz© Fabian Fopp2014-02-058 KommentareWaldkauz
Ich bin momentan daran etwas mehr Ordnung in mein Bildarchiv zu bringen, deshalb ein weiteres Bild, das sich schon länger auf meiner Festplatte befindet Es gab ziemlich viel Ausschuss, da bei effektiven 1600mm Brennweite auch ein ganz schwacher Windstoss eine grosse Auswirkung hat. Der Kauz wurde nicht angefüttert, er lebt jedoch in einem Park und ist daher wohl an Menschen gewöhnt (deshalb beeinflusste Natur).
Mehr hier
Waldkauz© Rainer Fels2014-01-286 KommentareWaldkauz
Hallo zusammen, ich beobachte seit einiger Zeit einen Waldkauz und habe am letzten Wochenende einen ersten Annährungsversuch gewagt. Um die Gesamtsituation nicht überzustrapazieren, habe ich mein Tarnversteck zunächst in mittlerer Distanz aufgebaut, um zu sehen, wie der Waldkauz reagiert. Nach 3-stündigem Warten bei 2 Grad hat er sich dann wieder blicken lassen. Da ich die Höhle regelmäßig beobachte, werde ich wohl demnächst weitere Bilder präsentieren können, dieses aber schonmal zum Anfang. Vi
Mehr hier
Wer bist Du denn ??© Eric Dienesch2013-12-198 KommentareWer bist Du denn ??
Hallo, Das Bild dieses Waldkauzes entstand im Rahmen eines Foto-Workshops in Thüringen, nahe Bad Langensalza. Durch die Blätter war Absicht. Ich hoffe, es gefällt dennoch etwas. Gruss Eric
Mehr hier
Waldkauz (Strix aluco)© Daniel Jakimowitsch2013-07-173 KommentareWaldkauz (Strix aluco)
Aufgenommen in der Nähe von Hamburg. Leider haben die Waldkäuze sich nicht wirklich zeigen wollen an diesem Abend. Das Bild entstand bei extrem ungünstigen Licht- und Windverhältnissen. Mit der 500mm Brennweite meines Bruders ist dann doch noch ein für meine Begriffe recht schönes Bild entstanden, dass den Waldkauz in seinem natürlichen Habitat zeigt. Natürlich keine techn. Glanzleistung.
Mehr hier
Waldkauz© Christian Jakimowitsch2013-06-083 KommentareWaldkauz
In der Nähe von Hamburg, Weibchen Aufnahme nach Sonnenuntergang. Die Aufnahmebedingungen waren nicht einfach.
Mehr hier
Waldkauz© Michael Albrecht2013-04-282 KommentareWaldkauz
Hallo zusammen, durch zufall habe ich diesen Waldkauz entdeckt. Viele Grüße Micha
Mehr hier
{ Gut getarnt. }© Philip Koppenhöfer2013-03-116 Kommentare{ Gut getarnt. }
Gestern morgen traf ich mich mit einem befreundeten Ornithologen, der mir zeigte wo bei uns überall die Brutkästen für die Schellenten hängen, da ich mich dieses Jahr mal noch etwas intensiver mit ihnen beschäftigen will. Unterwegs entdeckte er dann diesen Waldkauz, den wir erst gar nicht bemerkt hatten, er saß nur ein paar Meter von uns weg. Ich hab mich mega gefreut diese Eule nun auch fotografieren zu können, und auch wenn viele den Winter satt haben, so wäre dieses Bild ohne Schnee wohl nich
Mehr hier
Auf der Strecke geblieben...© Johannes Hohenegger2013-01-032 KommentareAuf der Strecke geblieben...
...ist dieser Waldkauz. Denn noch immer hängen in genauso in Österreich wie in Deutschland hunderttausende Kilometer gefährlicher Freileitungen durch die Gegend. Hierbei nimmt die Bahn eine Sonderstellung ein, da diese Masten nicht vogelsicher umgerüstet werden müssen. Heute aufgenommen an der Franz-Josephs-Bahn im Waldviertel/Niederösterreich, wo auf 2 Kilometer 3 Waldkäuze seit Oktober den Stromtod gestorben sind. Es ist schon klar, dass wir alle lieber einen lebendigen Kauz gesehen hätten, do
Mehr hier
Waldkauz© Benutzer 6809312012-09-1211 KommentareWaldkauz
Meinen ersten Waldkauz in freier Wildbahn bekam ich vor einigen Tagen vor die Linse. Ein unvergessliches Erlebnis!
50 Einträge von 127. Seite 2 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter