... habe ich diese Pankratz-Lilien in ihrem Lebensraum fotografiert. An wolkenlosen Tagen ist das Licht sehr schnell für Pflanzenfotos im Mittelmeerraum ungeeignet. Hier habe ich extra mal etwas mit dem Superweitwinkel experimentiert und der Motivabstand war nahe an der Naheinstellgrenze des Objektives. Ich hoffe, es sagt Euch zu.
LG Holger
... lässt die Sterne weichen.
Hallo zusammen, nach meiner kleinen Auszeit habe ich euch ein paar Bilder mitgebracht. Vielleicht gefällt ja das ein oder andere Bild.
LG Holger
Diese wunderschönen Vögel mit dem beeindruckenden roten Rachen habe ich an steiniger Küste im Norden Islands gefunden und Gott sei Dank war ihre Fluchtdistanz nicht zu groß für meine Ausrüstung.
Schön heiser klingen ihre Rufe und es sind nicht oft gezeigte Vögel hier im Forum.
Endlich habe ich mal wieder die Zeit gefunden ein Bild hochzuladen! Hier seht ihr ein Bild, dass ich nach Sonnenuntergang in einem Pinienwald voller Alpenveilchen aufgenommen habe.
Ich hoffe ihr mögt die Stimmung so sehr wie ich!
LG
Florian
Hallo zusammen,
einer der umwerfenden (sehr kurzen) Sonnenuntergänge an
Thailands schöner Küste.
Es sieht so friedlich aus, aber hier wütete der Tsunami 2004
u.a. besonders schlimm. Jeder Einheimische hat seine eigene
Geschichte von damals und einige bedauerten, dass sich Menschen
meist nur in Notlagen so uneingeschränkt helfen.
Ich hoffe das Bild gefällt...
Dieses Foto entstand während unserer diesjährigen Urlaubstour durch Großbritannien. Die Westküste im Süden England bietet zahlreiche Fotomotive. Dieses Bild ist am Hartland Quay entstanden. Weitere Bilder sind aktuell auf meiner Homepage zu sehen.
Dieses Foto konnte ich während meiner Englandreise machen. Eigentlich hatte ich an diesem Tag keine Lust mehr rauszugehen, da auch kein gutes Wetter angesagt war, aber meine Frau meinte wir könnten doch schon mal nach weiteren interessanten Fotostellen suchen. Vor Ort war ich dennoch sofort von der Küste begeistert und hab mir lange überlegt, wie ich diese sehr spannende Landschaft am besten einfange. Als ich mich entschlossen und alles aufgebaut hatte, verschwand die Sonne vollständig hinter de
Die Küste bei Kaikoura in Neuseeland in einer herbstlichen Morgendämmerung.
Als ich das Bild einer Freundin zeigte, meinte sie, dass die Felsen im Vordergrund wie schlafende Drachen aussehen würden.
Jetzt sehe ich sie auch.
Dieses Bild entstand vor knapp zwei Wochen im Norden Schottlands. Um diese Jahreszeit wird es hier nicht mehr wirklich dunkel und um den Sonnenaufgang zu erwischen heißt es früh aufstehen. An diesem Morgen war das Licht besonders schön.
Die Pancake Rocks in Neuseeland bei Sonnenaufgang.
Unten rechts spuckt grade ein Blowhole in der Felsengruppe Meerwasser.
Die Pancake Rocks sind eine Felsformation im Paparoa-Nationalpark auf der Südinsel Neuseelands etwa 40 Kilometer nördlich von Greymouth.
Direkt an der Tasmansee gelegen, sehen die Felsen aus wie übereinander geschichtete Pfannkuchen.
Weitere Infos zur Entstehung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pancake_Rocks
Es war eine mächtige Brandung, die immer wieder durch die Felsen rollte.
Ein wunderbar dramatischer Sonnenuntergang als Beilage und im Hinterkopf der gemütliche Pub am Hartland Quay.
So macht Urlaub richtig Spaß
Viele Grüße
Richard
an der Küste von La Palma. Wir hatten in unserem Februarurlaub oft kräftigen Wind, das war an den Klippen der Küste immer wieder spannend. Da es an der Lavaküste fast keine Farben gab bot sich eine S/W Konvertierung an.
Viele Grüße
Klaus
Mal wieder ein Bild von der Nordküste Madeiras.
Über glitschige Riesenkiesel geht es im Schein der Stirnlampe hinunter in Richtung brüllendes Meer.
Da kann das Stativ auch schon mal als Gehhilfe dienen.
So geschehen an diesem frühen Morgen.
Ja, ich mach weiter damit will ja jetzt nicht sagen auf vielerlei Wunsch nein, es ist einfach mein Wunsch ..... ein Wischer aus Schottland !
Man könnte das Bild auch noch beschneiden ...re und unten etwas weg, ist aber Geschmacksache.
Mal ganz etwas Unspektakuläres, oder doch nicht ?
Nur Stein und Fels an dieser Küste, ganz unwirtlich, obwohl ich so etwas ja liebe..... und dennoch .... solch ein Lebenswille.
Karoline hat sich bei dieser Begebenheit auf meine Beine gesetzt, dadurch konnte ich mich weiter über die Abbruchkante lehnen und dieses "Nest" hoch über der Atlantikküste im Süden Islands ablichten! Ein bisschen verloren kam mir der kleine Vogel auf dem Felsvorsprung so alleine vor!
Liebe Grüße
Horst
Diesen wunderschönen Mäander konnte ich im weichen Abendlicht auf den Chip bannen.
Auf dem sumpfigen Boden war nicht gut laufen - und trotz Spikes war es auch nicht einfach, das Stativ auf dem weichen Untergrund ausreichend stabil aufzustellen. Die frische Brise hat dazu noch mächtig am Material gerüttelt...
Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch
Rolf
Sonnenaufgang an Madeiras Nordküste.
Wer schon mal fotografisch auf dieser Insel unterwegs war, kennt vermutlich die Location: Ribeira de Janela.
Das schon fast bonbonfarbene Rot der Wolken stimmte mich pessimistisch, was die Wetterprognose für diesen Tag anging: Regen.
Und der übrigens dann auch kam. Heftig!!
Das fahle Licht des Morgens, das Tosen der Wellen und der relativ heftige Wind um die Ohren lassen die Müdigkeit vergessen.
Auf die Frage, wie weit man sich in diesem Meer von rutschigen Steinen nach vorne wagen darf, wurde mir ein paar Klicks später auch beantwortet: Nicht SO weit, denn bis über den Bauch war ich völlig nass. Dieses letzte Bild einer kleinen Serie, das hier an der Nordküste Madeiras entstanden ist, werde ich noch zeigen.
Grüße aus der Pfalz
volker
Nach Ewigkeiten nun auch mal wieder ein Bild von mir.
Das Bild entstand zur Blauen Stunde an der norwegischen Küste nahe des berühmten Atlanterhavsvegen.
Viel Spaß beim Betrachten!
es ist zwar schon ein jahr her aber dieses foto wollte ich euch einfach zeigen, da es mir total gut gefällt. wir waren in norwegen unterwegs und hatten ein bilderbuch sommer erwischt. nicht ein tag regen...
hoffe es gefällt
Ganz oben hoch in Norwegen ....einige von euch werden die Stelle vielleicht kennen
Das reinste Weltuntergangswetter und die Mitbringsel des Meeres gehören dahin.
An diesem Abend haben wir eine Königskrabbe zubereitet und nach dem Mahl die Reste nach draußen gestellt ....ein kleines Geräusch ließ mich aufschrecken und da hab ich nur noch dieses Bild von dem Geschehen machen können, das ich jetzt versuche anzuhängen.
Mit diesem und dem vorherigen Bild löse ich meine Versprechen gegenüber Angelika Lambertin und Vera Herrmann ein sowie dem Wunsch von Stephan Lang den eingangs meiner Serie gezeigten Felsen ohne den Schotter im Vordergrund zu zeigen. Zwei Bilder deswegen, weil Angelika sich das strukturierte Wasser gewünscht hat und Vera die Version mit dem weichen Wasser. - Ihr seid alle herzlich eingeladen zu vergleichen, besser zu finden, schlechter zu finden, unentschlossen zu sein. Teilt es hier mit, wie Ih
Dieses Foto habe ich im Juli in Korsika aufgenommen, dort sieht man die Milchstrasse noch ein Stück deutlicher als bei uns in den Alpen
Leider war ich mit der Bildgestaltung etwas eingeschränkt.
Weiter links waren die Lichter der Stadt (deshalb ist der Himmel links auch so hell) und rechts waren Fischerboote im Meer. Da ich von der Küste nicht weniger drauf haben wollte, ist vom Himmel halt nicht so viel zu sehen. Meiner Meinung nach ist der schönste Teil der Milchstrasse jedoch drauf
Der Vorder
Gefunden als ich auf den nicht gekommenen schönen Sonnenuntergang und auf "meine" Grauschnäpper gewartet habe. Das kleine Steinchen war übrigens tatsächlich da vorhanden, ich habe es allerdings aus ästhetischen Gründen in die obere rechte Ecke zeigend gedreht. Ansonsten wäre es ein "Naturdokument" falls das für jemanden von Euch wichtig ist.
LG Holger
...war auch schon flügge, aber Mamma und Papa um Futter anbetteln stand immer noch hoch im Kurs. Warum sollte das bei Grauschnäppers anders sein als bei uns Menschen?
LG Holger
...im Morgenlicht stellte dieser natürlich Felsbogen dar an "Malles" Ostküste. - Die Kraxelei bis zu dieser Stelle war nicht ganz ungefährlich und mein Stativ konnte ich auch nicht nutzbringend aufstellen.
LG Holger
Manchmal ist es zu spät, um noch fliehen zu können
Eigentlich wollte ich Gezeitenpools ins Bild mit einbeziehen, allerdings hat mich solch beige-brauner Schaum gestört, der vom Wind durch die Szenerie gefegt wurde.
Die auflaufende Flut hat immer mal wieder etwas davon weggespült, aber es wollt mir nicht so recht gefallen. Mit steigendem Wasserstand und immer höher schlagenden Wellen kam dann auch diese Monsterwelle auf mich zugerauscht.
Zunächst ganz harmlols aussehend, hat sie dann das Felsplat
Inspiriert von den schönen Aufnahmen aus Südengland, die in der letzten Zeit hier gezeigt wurden, möchte auch ich noch einmal ein Küstenbild zeigen
Die "Rippeln" am Hartland Quay machen fotografisch wirklich Spaß!
Bei auflaufender Flut kann der Spaß jedoch schnell unangenehm werden, weil der Rückzugsweg sehr, sehr eng werden kann
Viele Grüße
Richard
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.