Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2507. Seite 38 von 51.
Märzenbecher© Horst Ender2014-01-0913 KommentareMärzenbecher
Bis die Märzenbecher wieder blühen, wird es bei uns hier wohl noch eine ganze Weile dauern. LG Horst
Mehr hier
Warum .............................© Horst Ender2014-01-083 KommentareWarum .............................
........bin ich nur so müde, oder geht es mir hier einfach zu gut? Ungefähr so geht es mir im Moment Der Winter will und will nicht in Schwung kommen, das drückt ein wenig aufs Gemüt. Wie man so schön durch die Blume sagt, nein fotografiert Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Aufsteiger© Horst Ender2014-01-0714 KommentareAufsteiger
An einen der wenigen Plätze in denen die Laubfrösche in Nordtirol vorkommen, konnte ich diesen kleinen Laubi ausmachen und ablichten. LG Horst
Mehr hier
dancing on a volcano© Horst Ender2014-01-0511 Kommentaredancing on a volcano
Ausflug nach einer Frühschicht auf das Dach der Kitzbühler Alpen. Unten im Tal war es trüb durch Hochnebel, hatte aber so eine Vorahnung das es weiter oben aufklaren könnte. Das Bild zeigt den Tuxer Hauptkamm unter Feuer. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Horst
Mehr hier
Morgen im Hochwald© Horst Ender2014-01-029 KommentareMorgen im Hochwald
Auerhahn bei der Balz im Hochwald, für mich ein unvergessliches Erlebnis diesem Burschen, fast blind vor Liebe zuzusehen. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Winterfuchs© Patrick Hofmann2014-01-0114 KommentareWinterfuchs
11. Platz Tierbild des Monats Januar 2014
Bild des Tages [2014-01-10]
Erstmal an alle noch ein frohes Neues! Hier noch ein Bild von unserem Trip in die italienischen Alpen letzte Woche. Mein Bruder zeigte ja schon ein Bild von dieser schönen Begegnung des Fuchses im Gebirge. LG und ne schöne Woche noch Patrick
Mehr hier
Feuerabend© Horst Ender2013-12-3115 KommentareFeuerabend
Mit diesem Bild aus dem vergangenen Herbst möchte ich allen hier im Forum einen schönen Jahreswechsel wünschen. Für das Jahr 2014 wünsche ich euch Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Immergutlicht. Zum Bild: Blick gegen Nordwesten hinein ins Karwendelgebirge. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
sleeping sun© Horst Ender2013-12-099 Kommentaresleeping sun
Nach längerer Zeit wieder einmal ein Bildchen von mir! Ein Panorama aus ein paar HF Bildern aufgenommen an einem unvergesslichen Abend auf dem Dach der Kitzbühler Alpen. Man sieht von links beginnend, das Kaisergebirge (bei uns einfach "da Koasa"), Loferer und Leoganger Steinberger, unter der Nebelsuppe den Pinzgau und die Hohen Tauern. An solchen Abenden möchte ich am liebsten oben bleiben, geht leider nicht wenn man am nächsten Morgen zur Arbeit muß. Glaube sogar den Watzmann zu erke
Mehr hier
Thunderstorm© Radomir Jakubowski2013-12-0521 KommentareThunderstorm
2. Platz Tierbild des Monats Dezember 2013
Bild des Tages [2013-12-09]
Hi, hier ein Steinbockfoto, das ich während eines heftigen Gewitters aufnehmen konnte. Die Hagelkörner waren so groß, dass ich nach dem Sturm, laut Dekragutachten über 400 Dellen auf meinem Auto befanden. Es war für mich einer der magischen Momente dieses Jahr. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Licht in Sicht© Eckhard Klöckner2013-12-014 KommentareLicht in Sicht
Eine Woche vorher hatte es den ersten größeren Schneefall gegeben. Wir hatten die Herbstferien genutzt, um in die Berge zu fahren. Zuerst Karwendel und dann die Zillertaler. Fast die ganze Zeit war Föhn und dann mitten in der Woche ein Regentag. Am nächsten Vormittag fuhren wir zum Gerlospass und machten von Königsleiten eine Wanderung und es setzte sich so langsam wieder besseres Wetter durch. Dies ist der Blick in die Berge zwischen Gerlospass und Zillergrund. Hinten links in den Wolken vermut
Mehr hier
Grenzbuche© Eckhard Klöckner2013-11-3010 KommentareGrenzbuche
Diese betagte Buche der alpinen Laub- und Mischwaldzone fanden wir unmittelbar auf Österreichischem Boden, sozusagen wo früher das "Niemandsland" war, am Rißbach auf dem Weg zum Großen Ahornboden. So muss früher der Alpine Urwald ausgesehen haben; dieser Baum hat es mir angetan und hat mich mehr begeistert als die Ahornbäume im Tal weiter oben, für die wir nach dem großen Schneeeinbruch Mitte Oktober auch ein bisschen spät dran waren. Man kann sich vorstellen, wie viele Kleintiere wie
Mehr hier
Herbstwald© Guido Alfes2013-11-286 KommentareHerbstwald
Das Foto habe ich so ähnlich schon vor einigen Wochen eingestellt. Hier ein etwas anderer Bildausschnitt dargestellt, die große Fichte ist nun deutlich aus der Mitte heraus genommen. Das Foto ist entgegen der Fließrichtung im Bereich der Kleinen Ammerquellen aufgenommen.
Cascade© Tilman Peters2013-11-273 KommentareCascade
Nach ganz schön langer Abstinenz möchte ich nun auch mal wieder ein Bild von mir zeigen. Ich möchte in der kommenden Zeit eigentlich wieder ein wenig mehr im Forum machen und auch mal wieder ein paar Kommentare schreiben, aber in der 12. Klasse ist das nicht ganz so einfach . Das Bild entstand diesen Sommer in den frz. Alpen, genauer gesagt im Mercantour-Nationalpark. Vielleicht gefällt es ja dem ein oder anderen.
Mehr hier
Über den Wolken© Radomir Jakubowski2013-11-208 KommentareÜber den Wolken
Hi, hier mal ein Bild, das ich dieses Jahr in den Schweizer Alpen aufgenommen habe. Nachdem wir bereits drei Tage im Hochnebel und Regen am Gipfel verbracht hatten, ergab sich dieser Sonnenaufgang. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Frühsommer in der Wilden Gerlos© Horst Ender2013-11-104 KommentareFrühsommer in der Wilden Gerlos
Panorama aus 6 Hochformatbildern vom Oberen Wildgerlossee! Das kühne Felshorn des Gablers ragt fast wie eine Nadel gegen den Himmel. Reichenspitze, Hahnenkamm, Wildgerlosspitze, Sichelkopf und Gerlosturm leuchteten kurz in der aufgehenden Sonne (v.li.n.re.) Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche Horst PS.: Hoffe ich habe das Bild nicht mit zu großer Auflösung eingestellt?
Mehr hier
Shadow on the wall© Horst Ender2013-11-096 KommentareShadow on the wall
Irgendwo, so kommt man sich trotz dichter Besiedelung der Heimat manchmal vor. Ein Herbstabend am Schwarzsee, der Blick führt hinüber zur 3. Hornspitze (Berlinerspitze), Turnerkamp (Cima Campo) und Großen Möseler (Mesule Grande). Ein Blick ins Zentrum der Zillertaler Alpen, ein Blick den einigen hier bekannt sein wird, der Blick den wir beim Fotografentreffen/innentreffen genießen konnten. Was nicht dabei gewesen selber Schuld! Und wieder einmal haben wir es bis zur Dunkelheit geschafft. Liebe G
Mehr hier
Lenticularis über dem Monarchen© Horst Ender2013-11-063 KommentareLenticularis über dem Monarchen
Mont Blanc im Sturmwind! Aufgenommen während des Aufstieges zum Gran Paradiso. Ein windiger und kalter Skitourentag. Die Lentis über dem Dach der Alpen zeigt eine heranziehende Schlechtwetterfront. Der Schnee für die Abfahrt war sehr bescheiden, wer mag ihn schon den "Bretterpulver" ich glaube Niemand? Nachträglich umgewandelt in Monochrom. Im Bild zu sehen (v.re.n.li.) Mont Blanc du Tacul, Mount Maudit, Mont Blanc, Dome du Gouter. LG Horst
Mehr hier
Natrix natrix Helvetica© Horst Ender2013-11-059 KommentareNatrix natrix Helvetica
Erinnerung an den Sommer, der vieeeel zu schnell vorbei ging. Diese Unterart der Ringelnatter (Barrenringelnatter) kommt in den wenig verbleibenden Biotopen öfters vor als Die "Natrix Natrix"! Ich freue mich immer wenn ich einmal eine zu Gesicht bekomme. Kamera auf Boden aufgelegt. LG Horst
Mehr hier
Bergwiese© Horst Ender2013-11-048 KommentareBergwiese
Wie versprochen eine andere Variante der Königin der Alpenblume!
ist man wirklich jemals Oben?© Horst Ender2013-11-019 Kommentareist man wirklich jemals Oben?
Panorama aus ein paar HF Bildern, aufgenommen auf dem Dach der Kitzbühler Alpen 2558m.ü.n.n. Endlich ist der Bildband "Zillertal" von Gudrun (Text) und mir (Bild) fertig und im Buchhandel zu haben! Anbei ein Link zur Kurzbeschreibung. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Horst http://www.tyrolia-verlag.at/titel.php?isbn=978-3-7022-3259-7
Mehr hier
das ende der nacht.© Moritz Ilmberger2013-10-2310 Kommentaredas ende der nacht.
Die Blätter der Bäume, die Heide und selbst die Spinnennetze waren überdeckt von Reif. Die Moorseen liegen ganz still da, und die Landschaft um sie herum spiegelt sich darin. Das Licht der aufgehenden Sonne bringt dann alles wunderbar zum Leuchten und Glitzern und der Nebel wird in die warmen Farben des Morgens getaucht.
verträumte Berglandschaft© Peter Selmair2013-10-221 Kommentarverträumte Berglandschaft
Dieses Bild entand ende Juni auf einer Bergtour im Karwendel. Mir persönlich gefällt die Stimmung, event. gefällt sie euch ja auch...bin gespannt. Grüße Peter
Mehr hier
Wo immer du jetzt auch sein magst,© Horst Ender2013-10-154 KommentareWo immer du jetzt auch sein magst,
vergessen werde ich dich nie. Glorie am Gipfel des Kreuzjochs, dem Dach der Kitzbühler Alpen. LG Horst
Mehr hier
Es war am 31. August 2013 ........................© Horst Ender2013-10-137 KommentareEs war am 31. August 2013 ........................
der Wetterbericht sagte für den 1. September ab ca. mittags Regen voraus, dazu sollte es abkühlen? Unbedingt wollten wir dort nochmals hinauf, bevor der Schnee unser Vorhaben erschwerte. Mit schwer bepacktem Rucksack starte ich die Trans Alp und fahre zu meinem Bruder Günter. Mit unseren beiden Motorrädern machen wir uns am Nachmittag auf den Weg hinein ins Tuxertal, in Juns einem kleinen Weiler biegen wir von der Landesstrasse ab und fahren hinauf bis zum Hochleger. Dort ist endgültig Schluss m
Mehr hier
Morgenrot© Peter Selmair2013-10-098 KommentareMorgenrot
Nach einer längeren Pause hier im Forum, möchte ich mal wieder etwas einstellen. Dieses Foto entstand nach einer frischen Nacht bei sternenklarem Himmel, auf einem Gipfel im Karwendel. Grüße Peter
Mehr hier
wilderer.© Moritz Ilmberger2013-10-059 Kommentarewilderer.
Unterwegs in Tanjas Hochmoor im Chiemgau. Hoffentlich wird diese Wilderei nicht allzu streng geahndet :). Der Nachtfrost zauberte eine ganz besondere Stimmung, die ich sehr genossen habe.
Alpenfeeling© Patrick Hofmann2013-10-0428 KommentareAlpenfeeling
6. Platz Tierbild des Monats Oktober 2013
Bild der Woche [2013-10-07]
und dazu gehört für mich das stolze Wild der Alpen, der Steinbock. Ich verbrachte diese Woche eine Nacht auf 1800m in den Bayrischen Voralpen und schon vor Sonnenaufgang waren 3 männliche Steinböcke vor Ort an meinem Schlafplatz. LG und schon mal ein schönes WE Patrick
Mehr hier
Gollinger Wasserfall© Philip Klinger2013-09-146 KommentareGollinger Wasserfall
Hallo! Der Gollinger Wasserfall ist sowas wie ein Alpen-Klassiker in der Bachfotografie. Da er auch an meiner Reiseroute lag, hab ichs mir nicht nehmen lassen, mich auch mal an ihm zu versuchen. Etwas Geduld kann da allerdings nötig sein, bis mal niemand durchs Bild rennt. LG Philip
Mehr hier
Es werde Licht© Stefan Gerzoskovitz2013-09-0312 KommentareEs werde Licht
Kleine Feierabendtour in den Lechtaler Alpen letzten Freitag auf knapp 2400m
Gradental© Philip Klinger2013-08-286 KommentareGradental
Hallo! Nach meinem Alpenausflug bin ich kaum mehr zum Fotografieren gekommen, gab viel zu tun und einiges in die Wege zu leiten. Ab November werd ich mein geliebtes Frankenland (zumindest i.d.R. unter der Woche) hinter mir lassen und in der Nähe von München eine Arbeit aufnehmen. Zumindest bin ich dann den Bergen näher und freu mich drauf, neue Gegenden fotografisch zu erkunden LG Philip
Mehr hier
Vollmond-Nacht© Andi Hofstetter2013-08-2318 KommentareVollmond-Nacht
Die Nacht während des letzten Vollmondes habe ich auf dem Chäserrugg verbracht. Am Abend haben leider Wolken den Mond verdeckt, sodass ich den Mondaufgang nicht sehen konnte. Der Morgen hat dann aber für die kalte Nacht entschädigt.
Mehr hier
Alpensommer II© Stefan Wallner2013-08-165 KommentareAlpensommer II
Wollgras am Rande eines kleinen Moorsees in den Hohen Tauern. Das Foto wurde ausserhalb der Grenzen des Nationalparks "Hohe Tauern" bzw. nicht in einem Sonderschutzgebiet aufgenommen.
Mehr hier
Aufgeheizte Stimmung© gelöschter Benutzer #8488542013-08-114 KommentareAufgeheizte Stimmung
Ich versuche natürlich die Tiere die ich fotografiere nicht zu stören, allerdings war diese Aspisviper und ich erstmal relativ überrascht über die Begegnung. So drohte sie mir und ich konnte sie in Ruhe fotografieren bis ich mich ein wenig entfernte hatte und sie sich abziehen konnte. Ich war dankbar für die Fotos und sie das sie wieder ihre Ruhe hatte..
faszinierender Bergbach© Andi Hofstetter2013-08-0919 Kommentarefaszinierender Bergbach
Ich war ja schon öfters in den Bergen unterwegs, aber ein solch fotogener Bergbach habe ich noch nicht gesehen. Die Farben des Gesteins haben mich stark an die Kaskaden im Zion NP, Amerika erinnert. Es freut mich immer wieder, wenn ich imposante Landschaften entdecke, für die man nicht gerade ins Flugzeug steigen muss. Ich habe an diesem Abend noch auf ein Abendrot über dem "Spitzmeilen" gehofft, was aber leider ausblieb. Trotzdem war ich begeistert von dem Fluss. Gruss Andi
Mehr hier
Junges Murmeltier© Christian Schmalhofer2013-08-061 KommentarJunges Murmeltier
Zwischen den Felsen konnte ich zwei junge Murmeltiere beim Spielen beobachten. Als ich dann die Kamera positionieren wollte, verschwanden sie durch die Bewegung erstmal zwischen den Felsen. Habe mich dann ebenfalls hinter einem versteckt und gewartet. Als eines der Beiden vorsichtig hervorlugte, konnte ich diese Aufnahme machen.
Eiswüste© Helmut Benz2013-08-053 KommentareEiswüste
Dieses Foto entstand während einer Hochtour zur Weißkugel, dem zweithöchsten Berg der Ötztaler Alpen. Viele Grüße Helmut
Mehr hier
Murmeltier© Christian Schmalhofer2013-07-293 KommentareMurmeltier
Dieses Murmeltier konnte ich am Großglockner ablichten. Wir waren eigentlich einen Wasserfall fotografieren. Als ich dann mit Kamera und Stativ vorm Auto stand, lief diese Murmel über den Parkplatz auf die Wiese zum Fressen. Ich habe dann schnell das Teleobjektiv an die Kamera geschraubt, Stativ in unterste Position und dann fotografiert. In der ganzen Eile habe ich ganz vergessen daß ich die Blende wieder aufmache. Nach ein paar Aufnahmen bemerkte ich den Fehler dann, und ich korrigierte die Bl
Mehr hier
Lebensraum.© Moritz Ilmberger2013-07-295 KommentareLebensraum.
Schon seit längerem arbeite ich auf Bergtouren neben der Landschaftsfotografie an dem Projekt, Gamswild samt ihrem spektakulären Lebensraum abzubilden. Dieser Versuch stammt von Anfang Juli.
Unter der Pasterze© Stefan Imig2013-07-2821 KommentareUnter der Pasterze
Hi, dieses Bild entstand unterhalb des Pasterze-Gletschers am Fuße des Großglockners und zeigt den Ablauf des Schmelzwassers. Der Ausschnitt hat ungefähr die Fläche von vier Fußballfeldern. Das Nachschärfen dieses Bildes hat mich fast in den Wahnsinn getrieben, da die Kräuselung der Wasseroberfläche und die feinen Strukturen der Ablagerungen in der Web-Auflösung eher wie Bildrauschen aussehen. Eine "glattgebügelte" Version hab ich auch mal versucht, das sieht dann allerdings extrem kün
Mehr hier
Lepenjica© Philip Klinger2013-07-243 KommentareLepenjica
Hallo! Die tief eingeschnittenen Täler des Triglav-Nationalpark in Slowenien halten einige wundervolle Überraschungen parat. Die kristallklaren Bäche durchschneiden in urwaldartigen Wäldern den hellen Kalkstein. LG Philip
Mehr hier
Alpensommer© Stefan Wallner2013-07-243 KommentareAlpensommer
Sommer + hohe Tauern + Schneefelder + Bach + Alm + Alpenrosen + Quellwolken
Gradental© Philip Klinger2013-07-194 KommentareGradental
Hallo! Das Gradental im Nationalpark Hohe Tauern. Zwar mit ca. 1000 Höhenmetern ein recht beschwerlicher Anstieg mit der gesamten Ausrüstung, aber wie so oft sind die Mühen absolut lohnenswert. Ein alpines Hochtal wie aus dem Bilderbuch. LG Philip
Mehr hier
Lichtspektakel© Andi Hofstetter2013-07-193 KommentareLichtspektakel
Das Licht in den Bergen ist immer wieder für Überraschungen gut!
Marmot© Christian Schmalhofer2013-07-181 KommentarMarmot
Dieses Murmeltier konnte ich am Großglockner beobachten. Es war auf einer Wiese und hat Gras gefressen. Hier ist es gerade am Kauen und Runterschlucken.
Jubiläumsgrat© Hans Ilmberger2013-07-171 KommentarJubiläumsgrat
Blick auf den Jubiläumsgrat "Als Jubiläumsgrat oder auch Jubiläumsweg (kurz: „Jubi“, „Jubigrat“ oder „Jubelgrat“) wird die Führe über den Verbindungsgrat zwischen der Zugspitze (2962 m) und dem Hochblassen (2706 m) bezeichnet (deswegen auch „Blassenkamm“ genannt), vor dessen Nordwestabbruch man an der „Falschen Grießkarscharte“ normalerweise zur Alpspitze (2628 m) hinüberquert oder über das Matheisenkar absteigt. Im Gratverlauf werden die drei Höllentalspitzen (2740 m), die Vollkarspitze (2
Mehr hier
50 Einträge von 2507. Seite 38 von 51.

Verwandte Schlüsselwörter