Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2481. Seite 38 von 50.
Es war am 31. August 2013 ........................
der Wetterbericht sagte für den 1. September ab ca. mittags Regen voraus, dazu sollte es abkühlen? Unbedingt wollten wir dort nochmals hinauf, bevor der Schnee unser Vorhaben erschwerte. Mit schwer bepacktem Rucksack starte ich die Trans Alp und fahre zu meinem Bruder Günter. Mit unseren beiden Motorrädern machen wir uns am Nachmittag auf den Weg hinein ins Tuxertal, in Juns einem kleinen Weiler biegen wir von der Landesstrasse ab und fahren hinauf bis zum Hochleger. Dort ist endgültig Schluss m
Mehr hier
Hoch über der Nebelsuppe
Gestern abends auf dem Dach der Kitzbühler Alpen! LG Horst
Mehr hier
Morgenrot
Nach einer längeren Pause hier im Forum, möchte ich mal wieder etwas einstellen. Dieses Foto entstand nach einer frischen Nacht bei sternenklarem Himmel, auf einem Gipfel im Karwendel. Grüße Peter
Mehr hier
wilderer.
Unterwegs in Tanjas Hochmoor im Chiemgau. Hoffentlich wird diese Wilderei nicht allzu streng geahndet :). Der Nachtfrost zauberte eine ganz besondere Stimmung, die ich sehr genossen habe.
Alpenfeeling
6. Platz Tierbild des Monats Oktober 2013
Bild der Woche [2013-10-07]
und dazu gehört für mich das stolze Wild der Alpen, der Steinbock. Ich verbrachte diese Woche eine Nacht auf 1800m in den Bayrischen Voralpen und schon vor Sonnenaufgang waren 3 männliche Steinböcke vor Ort an meinem Schlafplatz. LG und schon mal ein schönes WE Patrick
Mehr hier
Gollinger Wasserfall
Hallo! Der Gollinger Wasserfall ist sowas wie ein Alpen-Klassiker in der Bachfotografie. Da er auch an meiner Reiseroute lag, hab ichs mir nicht nehmen lassen, mich auch mal an ihm zu versuchen. Etwas Geduld kann da allerdings nötig sein, bis mal niemand durchs Bild rennt. LG Philip
Mehr hier
Es werde Licht
Kleine Feierabendtour in den Lechtaler Alpen letzten Freitag auf knapp 2400m
Gradental
Hallo! Nach meinem Alpenausflug bin ich kaum mehr zum Fotografieren gekommen, gab viel zu tun und einiges in die Wege zu leiten. Ab November werd ich mein geliebtes Frankenland (zumindest i.d.R. unter der Woche) hinter mir lassen und in der Nähe von München eine Arbeit aufnehmen. Zumindest bin ich dann den Bergen näher und freu mich drauf, neue Gegenden fotografisch zu erkunden LG Philip
Mehr hier
Vollmond-Nacht
Die Nacht während des letzten Vollmondes habe ich auf dem Chäserrugg verbracht. Am Abend haben leider Wolken den Mond verdeckt, sodass ich den Mondaufgang nicht sehen konnte. Der Morgen hat dann aber für die kalte Nacht entschädigt.
Mehr hier
Alpensommer II
Wollgras am Rande eines kleinen Moorsees in den Hohen Tauern. Das Foto wurde ausserhalb der Grenzen des Nationalparks "Hohe Tauern" bzw. nicht in einem Sonderschutzgebiet aufgenommen.
Mehr hier
Aufgeheizte Stimmung
Ich versuche natürlich die Tiere die ich fotografiere nicht zu stören, allerdings war diese Aspisviper und ich erstmal relativ überrascht über die Begegnung. So drohte sie mir und ich konnte sie in Ruhe fotografieren bis ich mich ein wenig entfernte hatte und sie sich abziehen konnte. Ich war dankbar für die Fotos und sie das sie wieder ihre Ruhe hatte..
faszinierender Bergbach
Ich war ja schon öfters in den Bergen unterwegs, aber ein solch fotogener Bergbach habe ich noch nicht gesehen. Die Farben des Gesteins haben mich stark an die Kaskaden im Zion NP, Amerika erinnert. Es freut mich immer wieder, wenn ich imposante Landschaften entdecke, für die man nicht gerade ins Flugzeug steigen muss. Ich habe an diesem Abend noch auf ein Abendrot über dem "Spitzmeilen" gehofft, was aber leider ausblieb. Trotzdem war ich begeistert von dem Fluss. Gruss Andi
Mehr hier
Junges Murmeltier
Zwischen den Felsen konnte ich zwei junge Murmeltiere beim Spielen beobachten. Als ich dann die Kamera positionieren wollte, verschwanden sie durch die Bewegung erstmal zwischen den Felsen. Habe mich dann ebenfalls hinter einem versteckt und gewartet. Als eines der Beiden vorsichtig hervorlugte, konnte ich diese Aufnahme machen.
Eiswüste
Dieses Foto entstand während einer Hochtour zur Weißkugel, dem zweithöchsten Berg der Ötztaler Alpen. Viele Grüße Helmut
Mehr hier
Murmeltier
Dieses Murmeltier konnte ich am Großglockner ablichten. Wir waren eigentlich einen Wasserfall fotografieren. Als ich dann mit Kamera und Stativ vorm Auto stand, lief diese Murmel über den Parkplatz auf die Wiese zum Fressen. Ich habe dann schnell das Teleobjektiv an die Kamera geschraubt, Stativ in unterste Position und dann fotografiert. In der ganzen Eile habe ich ganz vergessen daß ich die Blende wieder aufmache. Nach ein paar Aufnahmen bemerkte ich den Fehler dann, und ich korrigierte die Bl
Mehr hier
Lebensraum.
Schon seit längerem arbeite ich auf Bergtouren neben der Landschaftsfotografie an dem Projekt, Gamswild samt ihrem spektakulären Lebensraum abzubilden. Dieser Versuch stammt von Anfang Juli.
Unter der Pasterze
Hi, dieses Bild entstand unterhalb des Pasterze-Gletschers am Fuße des Großglockners und zeigt den Ablauf des Schmelzwassers. Der Ausschnitt hat ungefähr die Fläche von vier Fußballfeldern. Das Nachschärfen dieses Bildes hat mich fast in den Wahnsinn getrieben, da die Kräuselung der Wasseroberfläche und die feinen Strukturen der Ablagerungen in der Web-Auflösung eher wie Bildrauschen aussehen. Eine "glattgebügelte" Version hab ich auch mal versucht, das sieht dann allerdings extrem kün
Mehr hier
Lepenjica
Hallo! Die tief eingeschnittenen Täler des Triglav-Nationalpark in Slowenien halten einige wundervolle Überraschungen parat. Die kristallklaren Bäche durchschneiden in urwaldartigen Wäldern den hellen Kalkstein. LG Philip
Mehr hier
Alpensommer
Sommer + hohe Tauern + Schneefelder + Bach + Alm + Alpenrosen + Quellwolken
Gradental
Hallo! Das Gradental im Nationalpark Hohe Tauern. Zwar mit ca. 1000 Höhenmetern ein recht beschwerlicher Anstieg mit der gesamten Ausrüstung, aber wie so oft sind die Mühen absolut lohnenswert. Ein alpines Hochtal wie aus dem Bilderbuch. LG Philip
Mehr hier
Lichtspektakel
Das Licht in den Bergen ist immer wieder für Überraschungen gut!
Marmot
Dieses Murmeltier konnte ich am Großglockner beobachten. Es war auf einer Wiese und hat Gras gefressen. Hier ist es gerade am Kauen und Runterschlucken.
Jubiläumsgrat
Blick auf den Jubiläumsgrat "Als Jubiläumsgrat oder auch Jubiläumsweg (kurz: „Jubi“, „Jubigrat“ oder „Jubelgrat“) wird die Führe über den Verbindungsgrat zwischen der Zugspitze (2962 m) und dem Hochblassen (2706 m) bezeichnet (deswegen auch „Blassenkamm“ genannt), vor dessen Nordwestabbruch man an der „Falschen Grießkarscharte“ normalerweise zur Alpspitze (2628 m) hinüberquert oder über das Matheisenkar absteigt. Im Gratverlauf werden die drei Höllentalspitzen (2740 m), die Vollkarspitze (2
Mehr hier
Gradental Julische Alpen
Serie mit 5 Bildern
Ein paar Tage auf Foto-Tour in den österreichischen und slowenischen Alpen.
Mehr hier
Julische Alpen
Hallo! Von Mittwoch letzter Woche bis Samstag war ich in den österreichischen und slowenischen Alpen unterwegs. Eigentlich wollte ich bis Sonntag bleiben, aber Samstag Mittag soff mir meine D600 in einem slowenischen Bach ab Jetzt harrt sie im warmen Wintergarten ihrer Trocknung und ich hoffe inständig, dass ich nochmal mit einem dunkelblauen Auge davon komme. Wenigstes die SDs sind aber heil geblieben, sodass ich euch diese Aufnahme aus den Julischen Alpen zeigen kann, aufgenommen früh morgens
Mehr hier
In den hohen Tauern
kleiner Bach mit 2522m hohem Berg im Hintergrund im Abendlicht
Die Küchenschellen-Zeit ist schon lange vorbei?
Nicht in den Bergen! Dort konnte ich vor kurzem noch die Alpen-Küchenschellen fotografieren. Im ersten Morgenlicht entfalten sie ihre ganze Schönheit. Hoffe es gefällt.
Mehr hier
Nachts in den Dolomiten
Hallo, mit diesem Bild möchte ich mich aus meinem Sommerurlaub (mit bis zu 1,5m Schneehöhen) zurückmelden Aufgenommen wurde das Bild in den Dolomiten, als ausnahmsweise mal keine geschlossene Wolkendecke da war... Von diesem Standpunkt aus werden die meisten Fotos in die exakt entgegengesetzte Richtung gemacht, was wohl an dem Misurinasee und den Drei Zinnen liegt. Wenn ich ehrlich bin, wollte ich auch die drei Zinnen im Streiflicht des aufgehenden Halbmondes fotografieren, allerdings wären dann
Mehr hier
Gewitter am Monte Canin
Eben noch Sonne... blitzschnell zogen dicke Gewitterwolken auf und wir standen im Regen aus dem Hagel und Eis wurde. 30 Minuten später wieder Sonnenschein und Wärme. Wir konnten die Kleidung bis zum nächsten Gewitterguss trocknen. So ein Wetter ist aber viel spannender als Sonne pur. Juni 2013 in den Julischen Alpen, Italien. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Zirbe im Nebel
Alte und knorrige Zirbe in den Nockbergen. VG Ingrid
Mehr hier
Hallo zusammen,

werde mit zwei Fotofreunden in ein paar Wochen für 2 1/2 Tage zum Großglockner fahren, um Murmeltiere und evtl. Steinböcke zu fotografieren. Die Landschaftsfotografie soll natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Da die Zeit relativ kurz ist, möchte wir sie natürlich sinnvoll nutzen. Deshalb wollte ich hier im Forum nach Tips zur Tier- und Landschaftsfotografie am Großglockner fragen. Außerdem sind wir noch auf der Suche, nach einer fotografenfreundlichen Bleibe, die bereits an der Hochalpenstraße liegt, um schon sehr früh vor Ort zu sein.

Grüße
Christian

Mehr hier
Allmächtig
stehen sie da, die "Drei Zinnen" Schon tausendmal Fotografiert, aber immer auf´s neue faszinierend, auch bei beginnendem Gewitter. Grüße Helmut
Mehr hier
erinnerung.
Vor (fast) genau einem Jahr gab es diese Morgenstimmung am Geroldsee. Damals hatte es auch ein bisschen Neuschnee bis in tiefere Lagen. Also ist das, was die letzten Tage gekommen ist, ja gar nicht soo unnormal :). Diese Variante ist ein paar Minuten vor der entstanden, die ich letztes Jahr eingestellt habe.
Mehr hier
Nach einer Freinacht
Hallo zusammen! Zum Bild: Panorama aus 4 HF Bildern Auch in diesem Jahr plane ich ein Fotografen/innentreffen in der Zillertaler Bergwelt! Als voraussichtliches Datum wäre der 2. bis 4. August 2013 vorgemerkt. Unser Stützpunkt für das Treffen ist die Berliner Hütte, ein stattliches Haus im Herzen der Zillertaler Berge. Kosten tut das Treffen wie in der Vergangenheit „NIX“ und dies soll auch so bleiben. Wer also Lust, Zeit und Liebe für Naturfotografie verspürt sollte sich einfach anmelden, Infos
Mehr hier
morgens im Hochwald
Früh morgens nach einer regnerischen Frühlingsnacht in der Zillertaler Bergwelt aufgenommen. LG Horst
Mehr hier
Birkhahnbalz im Stubaital
Die letzten Jahre habe ich des öfteren vergeblich versucht einen Birkhahn in Tirol abzulichten leider Vergeblich. Heuer hat es zu meiner Freude geklappt. Das Bild entstand in den heimischen Bergen aus dem Tarnzelt. weitere Bilder und ein VIDEO gibt es auf meiner Homepage!
Mehr hier
Schlafende Jungfrau
Schlafende Jungfrau nennt man das Gebirge um den Wendelstein. Gesehen bei bedrohlichem Wetter knapp oberhalb der Kirche von Wilparting (Irschenberg). Ich hoffe, ich verstosse nicht zu sehr gegen die Forumsregeln weil ich die Kirche mit auf das Bild genommen habe, macht so aber einen harmonischeren Eindruck. Viele Grüße Helmut
Mehr hier
angeschlichen
Alljährlich, zu beginn des Frühjahrs treffen sich am Weiher unterhalb des Gipfel des Farrenpointes tausende Frösche zur Hochzeit. Auch die niedrigen Temperaturen, des noch halb zu gefrohrenen Gewässers können diesem Treiben kein Einhalt gebieten. Nach ca. zwei bis drei Wochen ist der ganze Spuck dann zu Ende. Viele Grüße Helmut
Mehr hier
°°° rosa °°°
Rosa Tagesbeginn über dem Wettersteingebirge.
und täglich grüßt das ...
Eigentlich muss ich ja sagen "und jährlich..." Wer also glaubt das wir heuer kalte Ostern hatten der kann sich gerne mal an das letzte Jahr erinnern +++ 15 cm Schnee und -8°C Übrigens war ich am Ostermontag auch wieder dort. Es hatte auch wieder gute 10 cm Schnee -5°C aber leider keine Sonne
Mehr hier
im Morgenlicht ...
Wetterstein und Ammergauer Alpen im Morgenlicht. Panorama aus 4 QF-Aufnahmen
Mehr hier
Veilchen
Aufgenommen bei einer Wanderung zur Pitzenalpe! LG Horst
Mehr hier
beginn.
Beginn eines neuen Tages bei starkem Wind, viel Neuschnee und eisiger Kälte.
Karwendelblick
Nach einem langen Foto/Motorrad und Badetag auf dem Nachhauseweg eine kurze Rast am Kerschbaumer Sattel gemacht und dem Wettergeschehen gelauscht! Ein paar Bilder geschossen ( übrigens dieses Bild wurde mir schon öfters geklaut ) Wir sind dann sogar noch trocken nach Hause gefahren, Tage an die man sich gerne zurück erinnert! LG und einen schönen Faschingsausklang Horst
Mehr hier
Canada "2"
Der fast selbe Standort wie bei diesem Bild Canada.................. Hier führt der Blick gegen SSO hoch über dem Krimmler Achental, das mit den Fallstufen der Krimmler Wasserfällen in den Talgrund mündet. Das Krimmler Achental bildet die geographische Grenze zwischen Hohen Tauern im Osten und den Zillertaler Alpen im Westen! Das Feuchtgebiet mit vielen Lacken und Mücken wird "Sieben Mösern" genannt und liegt unweit des Gerlospasses, der Übergang vom Zillertal in den hintersten Pinzgau
Mehr hier
Canada..................
nein nicht wirklich, aber erinnern könnte der Ausblick schon? Hauchdünnes Eis hatte sich über Nacht an den Rändern der Tümpel im Hochmoor gebildet! Wünsche euch ein schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Schnee
Möchte euch noch ein Makro von einem Schneekristall zeigen! DFF Stack aus ein paar Aufnahmen! LG Horst
Mehr hier
Benewand
Ich wollte eigenlich auf Tour gehen, bin dann aber leider nicht losgezogen Diesen Blick auf die Benediktenwand (Benewand) konnte ich aber von meinem Wohnzimmerfenster aus festhalten. Zum Aufbauen des Stativs war keine Zeit mehr, konnte aber die Kam am Fensterrahmen anlegen. Der Vogel war dann noch die Bonuszugabe.
Mehr hier
Lonely
Alleine, nach einem Sturm ... Hi, hier ein Bild, über das ich heute schmunzeln musste, als ich heute meine Bilder sortiert habe. Es war wieder ein toller Trip mit Stevie, einen Tag vorher rief er mich an und meinte, er hat plötzlich 4 Tage frei ob wir nicht was machen wollen. Ich war mir nicht so sicher, denn eigentlich hatte ich ja Angina. Aber ich sagte zu, also fuhren wir am nächsten Tag los in die Alpen. Bereits auf dem Hinweg hatten wir eine Panne, die Scheibe war gerissen. Scheinbar sind V
Mehr hier
50 Einträge von 2481. Seite 38 von 50.

Verwandte Schlüsselwörter