
Eingestellt: | 2013-05-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-05-25 |
HE © Horst Ender | |
Früh morgens nach einer regnerischen Frühlingsnacht in der Zillertaler Bergwelt aufgenommen. LG Horst |
|
Technik: | Olympus E-5, 50mm (entsprechend 100mm Kleinbild)1/400 Sek., f/2.8, ISO 400 Manuell belichtet, Korrektur -1.3, Automatischer Weißabgleich, |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 693.3 kB 1202 x 821 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
|
Ansichten: | 19 durch Benutzer585 durch Gäste945 im alten Zähler |
Schlagwörter: | horst ender auerhahn zillertal tirol alpen hahn auerhahnbalz hochwald huehnervogel balz fruehling wald |
Rubrik Vögel: |
Worüber ich staune, auch aufgrund der Berichte von Peter, dass diese Burschen einen offenbar auf Tuchfühlung ranlassen...
Glückwunsch,
Toph
da kann man nur gratulieren, zum Bild und zum Naturerlebnis.
Gruß Jürgen
das Erlebnis war sicher ebenso toll wie Dein Foto vom stolzen Auerhahn!
Sehr schön kommt das bunt schillernde Gefieder zur Geltung. Besonders gut gefällt natürlich die Pose des Hahns, wie hier schön des öfteren angemerkt wurde!
Ein wunderschönes Bild von der Tierwelt der Zillertaler Berge!
Viele Grüße
Richard
ein Bild wie gemalt. Absolute Klasse! Die Haltung des Fußes ist der Punkt auf dem i.
Viele Grüße
Jörg
sag mal, warst Du mit Heinz unterwegs ?. Immer wieder sehenswert, die Aufnahmen von Auerhähnen, wo bei für mich die Bilder von Klaus Echle unserem ehemaligen GDT-Regionalgruppenleiter die Referenz darstellen.
LG Martin
... herrlich, wie schön der Auerhahn in die Landschaft eingebettet ist! - ein fantastisches Bild, zu dem ich dir herzlich gratuliere!
liebe Grüße
Charly
auch diese Aufnahme des Auerhahns gefällt mir ausgezeichnet, besonders die Haltung (Schnabel, Kralle) und die diagonal verlaufenden Steine.
Klasse!
Viele Grüße
Oli
hier ist dir wieder ein Top Schuss gelungen, nachdem ich durch diesen Wahnsinnigen knapp an einer Blutvergiftung vorbeigeschrammt bin habe ich im Moment keine Lust mich nochmals als Angriffziel zur Verfügung zu stellen.
Zum Glück ist bei dir nur die Daunenjacke draufgegangen)
LG. Peter
sag mal, ist das nicht gefährlich, einem balzenden Auerhahn so dicht auf die
Pelle (Federn) zu rücken? Wenn ich mir die Greifer da ansehe...
Bildtechnisch vom Feinsten, auch wenn ich mich für Federvieh allgemein nicht so
sehr begeistern kann. Aber Deinen Aufwand und Einsatz weiß ich sehr zu schätzen.
Liebe Grüße, Hubert
Bei euch in Tirol ist wohl der Auerhahn los! Trotzdem ein Motiv an dem man sich nicht satt sehen kann.
Liebe Grüße,
Leopold
trotz des relativ großen ABM hast du geschickt die Umgebung des Vogel mit in das Bild einbezogen. Auch farblich ist das Bild ein Genuss. Glückwunsch!
Viele Grüße
Mario