Gradental
© Philip Klinger

Hallo! Das Gradental im Nationalpark Hohe Tauern. Zwar mit ca. 1000 Höhenmetern ein recht beschwerlicher Anstieg mit der gesamten Ausrüstung, aber wie so oft sind die Mühen absolut lohnenswert. Ein alpines Hochtal wie aus dem Bilderbuch. LG Philip |
|||||||
Autor: | © Philip Klinger | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-07-19 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-07-11 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | alpen, hohe, tauern, hochtal, sonnenuntergang, oesterreich, nationalpark, bach | ||||||
Rubrik Landschaften: | |||||||
Serie Alpen im Juli 2013: |
2013-07-20
Hallo Philip,
gefällt mir gut
Lg Andreas
gefällt mir gut
Lg Andreas
2013-07-20
Hallo Philip,
eine Aufnahme, die mir so gefällt, wie sie ist.
Farben, Schärfe und Belichtung sind Dir klasse gelungen.
Ich bin noch am überlegen, ob mir ein höherer Kamerastandpunkt nicht besser gefallen würde, sodass man noch ein bisschen mehr von Hochtal sehen kann.
Jetzt weiß ich halt nicht, wie groß der Wasserfall vor Dir ist, ob man da noch höher kam?!
Ansonsten in jeglicher Hinsicht sehr gelungen!
Viele Grüße
Mike
2013-07-19
Hallo Philipp,
das kalte Wasser stellt einen schönen Kontrast zu den angeleuchteten Bergspitzen dar. Mir gefällt die gewählte Verschlußzeit, zeigt sie doch noch schöne dynamische Strukturen dieses Bachlaufs. Gestalterisch ist die Aufnahme genauso überzeugend, da der Wasserlauf mich ins Bild hineinzieht und der Blick durch den Knick im oberen Drittel diagonal zu den Bergflanken im Sonnenuntergang gelenkt wird. Feine Aufnahme.
das kalte Wasser stellt einen schönen Kontrast zu den angeleuchteten Bergspitzen dar. Mir gefällt die gewählte Verschlußzeit, zeigt sie doch noch schöne dynamische Strukturen dieses Bachlaufs. Gestalterisch ist die Aufnahme genauso überzeugend, da der Wasserlauf mich ins Bild hineinzieht und der Blick durch den Knick im oberen Drittel diagonal zu den Bergflanken im Sonnenuntergang gelenkt wird. Feine Aufnahme.
Gruß Martin
2013-07-19
Hi Philip,
die Location scheint wohl eine guter Ersatz für die Sibillinischen Berge gewesen zu sein
. Die rauhe Landschaft kommt gut rüber, auch wenn man diesbezüglich schon sehr Island-verwöhnt ist zumindest geht es mir so
.
Die Wasserzeichnung ist mir eine wenig zu viel, vielleicht wäre hier eine etwas längere Belichtung günstiger gewesen. Aber das ist wohl Geschmacksache.
LG Martin
die Location scheint wohl eine guter Ersatz für die Sibillinischen Berge gewesen zu sein


Die Wasserzeichnung ist mir eine wenig zu viel, vielleicht wäre hier eine etwas längere Belichtung günstiger gewesen. Aber das ist wohl Geschmacksache.
LG Martin
2013-07-19
Hallo Martin!
Sibillinische Berge wären wegen der Spontaneität der Tour und dem zur Verfügung gestandenen Zeitraum doch etwas weit gewesen
Aber sie stehen immer noch weit oben auf meiner Liste! Vielleicht im Herbst...
LG Philip
Sibillinische Berge wären wegen der Spontaneität der Tour und dem zur Verfügung gestandenen Zeitraum doch etwas weit gewesen

LG Philip