Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2507. Seite 39 von 51.
Julische Alpen© Philip Klinger2013-07-165 KommentareJulische Alpen
Hallo! Von Mittwoch letzter Woche bis Samstag war ich in den österreichischen und slowenischen Alpen unterwegs. Eigentlich wollte ich bis Sonntag bleiben, aber Samstag Mittag soff mir meine D600 in einem slowenischen Bach ab Jetzt harrt sie im warmen Wintergarten ihrer Trocknung und ich hoffe inständig, dass ich nochmal mit einem dunkelblauen Auge davon komme. Wenigstes die SDs sind aber heil geblieben, sodass ich euch diese Aufnahme aus den Julischen Alpen zeigen kann, aufgenommen früh morgens
Mehr hier
In den hohen Tauern© Stefan Wallner2013-07-166 KommentareIn den hohen Tauern
kleiner Bach mit 2522m hohem Berg im Hintergrund im Abendlicht
Die Küchenschellen-Zeit ist schon lange vorbei?© Andi Hofstetter2013-07-105 KommentareDie Küchenschellen-Zeit ist schon lange vorbei?
Nicht in den Bergen! Dort konnte ich vor kurzem noch die Alpen-Küchenschellen fotografieren. Im ersten Morgenlicht entfalten sie ihre ganze Schönheit. Hoffe es gefällt.
Mehr hier
Nachts in den Dolomiten© Stefan Imig2013-07-0720 KommentareNachts in den Dolomiten
Hallo, mit diesem Bild möchte ich mich aus meinem Sommerurlaub (mit bis zu 1,5m Schneehöhen) zurückmelden Aufgenommen wurde das Bild in den Dolomiten, als ausnahmsweise mal keine geschlossene Wolkendecke da war... Von diesem Standpunkt aus werden die meisten Fotos in die exakt entgegengesetzte Richtung gemacht, was wohl an dem Misurinasee und den Drei Zinnen liegt. Wenn ich ehrlich bin, wollte ich auch die drei Zinnen im Streiflicht des aufgehenden Halbmondes fotografieren, allerdings wären dann
Mehr hier
Gewitter am Monte Canin© Klaus Bombach2013-07-061 KommentarGewitter am Monte Canin
Eben noch Sonne... blitzschnell zogen dicke Gewitterwolken auf und wir standen im Regen aus dem Hagel und Eis wurde. 30 Minuten später wieder Sonnenschein und Wärme. Wir konnten die Kleidung bis zum nächsten Gewitterguss trocknen. So ein Wetter ist aber viel spannender als Sonne pur. Juni 2013 in den Julischen Alpen, Italien. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Zirbe im Nebel© Ingrid Lamour2013-07-0417 KommentareZirbe im Nebel
Alte und knorrige Zirbe in den Nockbergen. VG Ingrid
Mehr hier
Hallo zusammen,

werde mit zwei Fotofreunden in ein paar Wochen für 2 1/2 Tage zum Großglockner fahren, um Murmeltiere und evtl. Steinböcke zu fotografieren. Die Landschaftsfotografie soll natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Da die Zeit relativ kurz ist, möchte wir sie natürlich sinnvoll nutzen. Deshalb wollte ich hier im Forum nach Tips zur Tier- und Landschaftsfotografie am Großglockner fragen. Außerdem sind wir noch auf der Suche, nach einer fotografenfreundlichen Bleibe, die bereits an der Hochalpenstraße liegt, um schon sehr früh vor Ort zu sein.

Grüße
Christian

Mehr hier
Allmächtig© Helmut Benz2013-06-244 KommentareAllmächtig
stehen sie da, die "Drei Zinnen" Schon tausendmal Fotografiert, aber immer auf´s neue faszinierend, auch bei beginnendem Gewitter. Grüße Helmut
Mehr hier
erinnerung.© Moritz Ilmberger2013-05-2916 Kommentareerinnerung.
Vor (fast) genau einem Jahr gab es diese Morgenstimmung am Geroldsee. Damals hatte es auch ein bisschen Neuschnee bis in tiefere Lagen. Also ist das, was die letzten Tage gekommen ist, ja gar nicht soo unnormal :). Diese Variante ist ein paar Minuten vor der entstanden, die ich letztes Jahr eingestellt habe.
Mehr hier
Nach einer Freinacht© Horst Ender2013-05-268 KommentareNach einer Freinacht
Hallo zusammen! Zum Bild: Panorama aus 4 HF Bildern Auch in diesem Jahr plane ich ein Fotografen/innentreffen in der Zillertaler Bergwelt! Als voraussichtliches Datum wäre der 2. bis 4. August 2013 vorgemerkt. Unser Stützpunkt für das Treffen ist die Berliner Hütte, ein stattliches Haus im Herzen der Zillertaler Berge. Kosten tut das Treffen wie in der Vergangenheit „NIX“ und dies soll auch so bleiben. Wer also Lust, Zeit und Liebe für Naturfotografie verspürt sollte sich einfach anmelden, Infos
Mehr hier
morgens im Hochwald© Horst Ender2013-05-2311 Kommentaremorgens im Hochwald
Früh morgens nach einer regnerischen Frühlingsnacht in der Zillertaler Bergwelt aufgenommen. LG Horst
Mehr hier
Birkhahnbalz im Stubaital© Christof Steirer2013-05-129 KommentareBirkhahnbalz im Stubaital
Die letzten Jahre habe ich des öfteren vergeblich versucht einen Birkhahn in Tirol abzulichten leider Vergeblich. Heuer hat es zu meiner Freude geklappt. Das Bild entstand in den heimischen Bergen aus dem Tarnzelt. weitere Bilder und ein VIDEO gibt es auf meiner Homepage!
Mehr hier
Schlafende Jungfrau© Helmut Benz2013-05-030 KommentareSchlafende Jungfrau
Schlafende Jungfrau nennt man das Gebirge um den Wendelstein. Gesehen bei bedrohlichem Wetter knapp oberhalb der Kirche von Wilparting (Irschenberg). Ich hoffe, ich verstosse nicht zu sehr gegen die Forumsregeln weil ich die Kirche mit auf das Bild genommen habe, macht so aber einen harmonischeren Eindruck. Viele Grüße Helmut
Mehr hier
angeschlichen© Helmut Benz2013-04-191 Kommentarangeschlichen
Alljährlich, zu beginn des Frühjahrs treffen sich am Weiher unterhalb des Gipfel des Farrenpointes tausende Frösche zur Hochzeit. Auch die niedrigen Temperaturen, des noch halb zu gefrohrenen Gewässers können diesem Treiben kein Einhalt gebieten. Nach ca. zwei bis drei Wochen ist der ganze Spuck dann zu Ende. Viele Grüße Helmut
Mehr hier
und täglich grüßt das ...© Hans Ilmberger2013-04-032 Kommentareund täglich grüßt das ...
Eigentlich muss ich ja sagen "und jährlich..." Wer also glaubt das wir heuer kalte Ostern hatten der kann sich gerne mal an das letzte Jahr erinnern +++ 15 cm Schnee und -8°C Übrigens war ich am Ostermontag auch wieder dort. Es hatte auch wieder gute 10 cm Schnee -5°C aber leider keine Sonne
Mehr hier
im Morgenlicht ...© Hans Ilmberger2013-03-204 Kommentareim Morgenlicht ...
Wetterstein und Ammergauer Alpen im Morgenlicht. Panorama aus 4 QF-Aufnahmen
Mehr hier
Veilchen© Horst Ender2013-02-284 KommentareVeilchen
Aufgenommen bei einer Wanderung zur Pitzenalpe! LG Horst
Mehr hier
beginn.© Moritz Ilmberger2013-02-124 Kommentarebeginn.
Beginn eines neuen Tages bei starkem Wind, viel Neuschnee und eisiger Kälte.
Karwendelblick© Horst Ender2013-02-1121 KommentareKarwendelblick
Nach einem langen Foto/Motorrad und Badetag auf dem Nachhauseweg eine kurze Rast am Kerschbaumer Sattel gemacht und dem Wettergeschehen gelauscht! Ein paar Bilder geschossen ( übrigens dieses Bild wurde mir schon öfters geklaut ) Wir sind dann sogar noch trocken nach Hause gefahren, Tage an die man sich gerne zurück erinnert! LG und einen schönen Faschingsausklang Horst
Mehr hier
Canada "2"© Horst Ender2013-02-093 KommentareCanada "2"
Der fast selbe Standort wie bei diesem Bild Canada.................. Hier führt der Blick gegen SSO hoch über dem Krimmler Achental, das mit den Fallstufen der Krimmler Wasserfällen in den Talgrund mündet. Das Krimmler Achental bildet die geographische Grenze zwischen Hohen Tauern im Osten und den Zillertaler Alpen im Westen! Das Feuchtgebiet mit vielen Lacken und Mücken wird "Sieben Mösern" genannt und liegt unweit des Gerlospasses, der Übergang vom Zillertal in den hintersten Pinzgau
Mehr hier
Canada..................© Horst Ender2013-02-087 KommentareCanada..................
nein nicht wirklich, aber erinnern könnte der Ausblick schon? Hauchdünnes Eis hatte sich über Nacht an den Rändern der Tümpel im Hochmoor gebildet! Wünsche euch ein schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Schnee© Horst Ender2013-02-078 KommentareSchnee
Möchte euch noch ein Makro von einem Schneekristall zeigen! DFF Stack aus ein paar Aufnahmen! LG Horst
Mehr hier
Benewand© Hans Ilmberger2013-02-065 KommentareBenewand
Ich wollte eigenlich auf Tour gehen, bin dann aber leider nicht losgezogen Diesen Blick auf die Benediktenwand (Benewand) konnte ich aber von meinem Wohnzimmerfenster aus festhalten. Zum Aufbauen des Stativs war keine Zeit mehr, konnte aber die Kam am Fensterrahmen anlegen. Der Vogel war dann noch die Bonuszugabe.
Mehr hier
Lonely© Radomir Jakubowski2013-02-0513 KommentareLonely
Alleine, nach einem Sturm ... Hi, hier ein Bild, über das ich heute schmunzeln musste, als ich heute meine Bilder sortiert habe. Es war wieder ein toller Trip mit Stevie, einen Tag vorher rief er mich an und meinte, er hat plötzlich 4 Tage frei ob wir nicht was machen wollen. Ich war mir nicht so sicher, denn eigentlich hatte ich ja Angina. Aber ich sagte zu, also fuhren wir am nächsten Tag los in die Alpen. Bereits auf dem Hinweg hatten wir eine Panne, die Scheibe war gerissen. Scheinbar sind V
Mehr hier
Blitzschlag© Horst Ender2013-02-033 KommentareBlitzschlag
Hallo, das Bild zeigt eine Lichtquelle die man zum Fotografieren im Hochgebirge nicht unbedingt braucht und deren Erscheinung nur Millisekunden lang andauert, die Auswirkungen können natürlich fatal sein! Mit Bruder Günter unterwegs, die Kameras standen sicher auf einem Stativ und waren "scharf"! Selbst suchten wir Schutz in einer kleinen Senke sitzend auf den Rucksäcken! Lange ließ uns das Wetter dort oben aber nicht ausharren und so ergriffen wir nach einem kurzen Shooting das Weite
Mehr hier
Alpenküchenschelle "Pulsatilla Vernalis"© Horst Ender2013-02-028 KommentareAlpenküchenschelle "Pulsatilla Vernalis"
Mir ist heute ein bisschen nach wärmeren Farben, draußen ist alles Grau in Grau! Aufgenommen am Abend auf der Gerlossteinwand, kanapp über 2000 Meter! Wir haben dort oben im Zelt übernachtet, an Makros am folgenden Morgen war wegen starkem Wind nicht zu denken! LG Horst
Mehr hier
Der Abend nach dem Unwetter© Richard Hansen2013-02-018 KommentareDer Abend nach dem Unwetter
Ein kleiner Teil des "Toten Gebirges" nach Abzug eines "Mordsunwetters". Viele Grüße Richard
Mehr hier
Ein ganz großes und gutes ....................© Horst Ender2013-01-3013 KommentareEin ganz großes und gutes ....................
Herz hat aufgehört zu schlagen! http://www.bergnews.com/servic [verkürzt] reinhold-stecher-biografie.php Blick vom höchsten Punkt der Kitzbühler Alpen zum Großvenediger, Wildkarspitze, Simonyspitzen, Dreiherrnspitze, Gabler, Reichenspitze, Hahnenkamm, Wildgerlosspitze, Schneekarspitze und Kuchelmoosspitze (v.li.n.re.) Viele Abende durfte ich im Laufe der Zeit schon alleine oder in netter Gesellschaft auf einem Gipfel der heimatlichen Bergwelt verbringen, viele Nächte erleben! Oft gewollt, m
Mehr hier
Eis-Zeit© Horst Ender2013-01-276 KommentareEis-Zeit
Der selbe Ort wie mein zuletzt eingestelltes Bild, nur 14 Monate später! Durch das häufige Tauwetter in diesem Winter wird das Eis durch diverse Partikel farbig und erscheint als wäre es bemalt worden! LG Horst
Mehr hier
In der Klamm© Horst Ender2013-01-257 KommentareIn der Klamm
Der letzte Frühwinter hatte uns hier in den engen Trogtälern sehr wenig Schnee beschert! So konnte man noch die Strukturen der Granitfelsen erkennen! Heute beim Besuch dieser Stelle war es ein bisschen anders, es liegt genügend Schnee, aber Eisdecke ist keine vorhanden. Im Sommer ist dieser Ort nicht leicht zu erreichen, es fließt zuviel Schmelzwasser! Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Horst
Mehr hier
für "SNOWCAHOLICS"© Horst Ender2013-01-245 Kommentarefür "SNOWCAHOLICS"
Hallo! Dieses minimalistische Bild entstand im Windschatten der 240 Meter hohen Gerlosstein Ostwand auf dem Weg auf den Gipfel der Gerlossteinwand. Tuxer Hauptkamm im Föhnsturm entstand einige Zeit später am selben Tag. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Tuxer Hauptkamm im Föhnsturm© Horst Ender2013-01-2340 KommentareTuxer Hauptkamm im Föhnsturm
Schon am frühen Morgen sah ich vom Balkon aus wie der Föhn Schneefahnen vom Hausberg trug! Dass es dann am Nachmittag auf dem Hausberg einen infernalen Föhnsturm gab, konnten Karoline und ich am eigenen Leib verspüren. Der Aufstieg führte uns von der Bergstation der Gerlossteinwand windgeschützt von der hohen Mauer der Wand hinein zum Heimjöchl, dort in weitem Bogen hinauf auf eine namenlose Scharte, wo uns der Föhnsturm schon erwartete! Ungebremst fegte der Fallwind, der in der Höhe nicht so wa
Mehr hier
unverhoffte Begegnung© Horst Ender2013-01-2111 Kommentareunverhoffte Begegnung
Nach einer kurzen Einkehr nach einer Skitour am Gerlosstein kam dann die Abfahrtsfreude hinunter über den Ramsberg ins Tal! Da die Schneedecke in Talnähe recht mager ist, telefonierte ich noch schnell mit den Wühlmäusen, damit diese bevor ich komme die Köpfe einziehen Dass ich dann auch mal einen Bussard aus nächster Nähe zu Gesicht bekomme hat mich total erfreut und ließ mich schnell die Kamera aus dem Rucksack kramen und die Tüte aufschrauben! Wollte eigentlich Schneehühner fotografieren war a
Mehr hier
Wärmere Zeiten© Horst Ender2013-01-187 KommentareWärmere Zeiten
Heute mit Freund Tom mit den Tourenbrettern unterwegs! Es war sehr frostig und da mich immer noch leicht fröstelt ein Bild aus wärmeren Tagen! Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Harte Zeiten im Hochgebirge I© Peter Sürth2013-01-166 KommentareHarte Zeiten im Hochgebirge I
dieses Bild widme ich Angelika Lambertin, da sie sich ein weiteres aus dieser Serie gewünscht hat.
Grauerle© Ingrid Lamour2013-01-166 KommentareGrauerle
Ein ungeheuer robuster und widerstandsfähiger Baum, der auch mit schwierigen Standortsbedingungen klar kommt. In den Alpen begegnet sie einem in Bachtälern und Hangrutschen, zwischen Felsblöcken und zeitweise auch überschwemmt. Sie ist schwer zu fotografieren, aber es war mir einen (oder mehrere) Versuch (e) wert. Ihren Namen hat sie übrigens von der grauen Rinde (kann man sich ja denken ) Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Frühling .....................© Horst Ender2013-01-157 KommentareFrühling .....................
jenseits der 3000 Metergrenze! Es ist Mitte April und das Wetter hat endlich mal mitgespielt um ein langes Skitourenwochenende in der heimatlichen Bergwelt zu unternehmen! Kurzer chronologischer Ablauf! Freitag früh morgens, start in Breitlahner und Aufstieg zur Berlinerhütte, ca. 10:00Uhr, Winterlager einheizen und gemütlich machen! Abends leichter Schneefall, was soll das, der Wetterbericht war doch gut? Samstag, noch im Dunkeln den kleinen Herd im Winterlager in Gang setzen, Frühstück, drauße
Mehr hier
Harte Zeiten im Hochgebirge..© Peter Sürth2013-01-155 KommentareHarte Zeiten im Hochgebirge..
für die Schneefinken. Die Gestaltung wurde von mir ganz bewußt so gewählt, scharfe Bilder gibt es auch von den Schneefinken zur Genüge, deshalb habe ich mich für eine etwas andere Variante entschieden. Vielleicht findet sich jemand dem es gefällt.
Mehr hier
frostiger Kristall© Horst Ender2013-01-1217 Kommentarefrostiger Kristall
Der Winter ist zurück und mit dem Neuschnee konnte ich heute am Morgen ein paar Schneekristalle ablichten. Früh morgens mit Karoline hinauf auf den Arbiskogel, wo Karoline über die Wintermonate arbeitet! Die verschneite Winterladschaft zeigte sich von der schönen Seite und während die bessere Hälfte ihrem Job nachging, konnte ich meinem Hobby fröhnen. Auch wollte ich kontrollieren ob die Behauptungen die mir zu Ohren gekommen sind stimmen, dass wenn es dort oben schneit und recht neblig ist, die
Mehr hier
Tiroler Unterland© Horst Ender2013-01-1021 KommentareTiroler Unterland
Bild des Tages [2013-01-18]
HE
Mit Freund Tom und Karo auf kombinierter Foto.- und Skitour im Rofangebirge! Während des Aufstieges war es relativ warm und man kam richtig ins schwitzen mit den schweren Säcken auf dem Buckel. Oben auf der Rofanspitze empfing uns ein "arschkalter" Wind, der so überhaubt keine Emotionen hochkommen ließ mit dem Stativ rumzuwerkeln. Raus aus den verschwitzten Klamotten und in etwas Warmes hineingeschlüpft. Das warme Daunenzeug und etwas Heisses aus der Thermoskanne zahlt sich in solchen
Mehr hier
Fehlt nur noch die Mauer ......© Richard Hansen2013-01-095 KommentareFehlt nur noch die Mauer ......
Dieses Bild erinnert mich immer wieder an Aufnahmen aus China, nur das da noch so ne Mauer mit im Bild ist Viele Grüße Richard
Mehr hier
Meer der Bergler© Horst Ender2013-01-099 KommentareMeer der Bergler
Aufgenommen kurz vor der Abfahrt mit den Tourenski von der Karspitze in den Kitzbühler Alpen! Der Schnee war wegen der fortgeschrittenen Stunde nicht mehr ganz einfach, dafür war die abendliche Stimmung umso besser! Blick über das Zillertal hinweg hinaus ins Rofangebirge (re) und die Ausläufer des Karwendelgebirges (li.). Dazwischen das Achental hinaus nach Bayern! LG Horst
Mehr hier
Heide© Horst Ender2013-01-0812 KommentareHeide
Mit Peter an "unserer" Filzenlacke! Das Licht war für Landschaftsaufnahmen noch nicht so richtig, so nutzten wir die Zeit um ein paar Blumenmakros zu machen! Habe mir gedacht ein bisschen Farbe kann in diesen trüben Tagen nicht schaden! LG Horst
Mehr hier
Alpenbraunelle...© Peter Sürth2013-01-075 KommentareAlpenbraunelle...
knapp vor Jahresende noch einmal das Wetter ausgenützt um gemeinsam mit einer Fotofreundin auf der Nordkette (2.300m) einige Bilder von diesen scheuen Gebirgsbewohnern zu machen.
Gletschermühle© Horst Ender2013-01-0615 KommentareGletschermühle
Ist auf flachen Gletschern genug Schmelzwasser vorhanden und liegt dann noch ein Stein am richtigen Ort, kann es zur Enstehung einer Gletschermühle kommen? Das Schmelzwasser bringt den Stein in Bewegung und dieser arbeitet aus dem Eis oft kreisrunde Löcher heraus! Aufgenommen im Zuge einer Bergrettungsübung in der Seraczone am Kuchelmoosgletscher hoch über der Plauener Hütte. LG Horst
Mehr hier
50 Einträge von 2507. Seite 39 von 51.

Verwandte Schlüsselwörter