Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2507. Seite 37 von 51.
Volle Kanne in die Tanne.....© Peter Kühn2014-08-102 KommentareVolle Kanne in die Tanne.....
Noch ein Bild meiner tollen Begegnung mit den Tannenhähern. Sie kamen uns zwar sehr nah (siehe auch mein anderes Bild dieses tollen Vogels), aber die kleinste Bewegung von uns veranlasste sie dazu so schnell wie möglich wieder zu verschwinden. Tannenhäher lieben Haselnüsse (der Englische Name lautet Nutcracker...), sie können bis zu 25 Stück in ihrem Kehlsack packen und abtransportieren. Diese werden dann an einem sicherem Ort für den Winter gelagert, sie finden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit
Mehr hier
Bartgeier© Urs Zimmermann2014-08-1019 KommentareBartgeier
Fast auf Augenhöhe flog dieser stattliche Bartgeier an uns vorbei, da kommt dann auch die Grösse (bis 285cm Spannweite) dieses schönen Greifvogels voll rüber LG Urs
Mehr hier
Sechs Uhr dreißig ...© Volker Dörr2014-08-094 KommentareSechs Uhr dreißig ...
... war es, als dieses Bild am Normalweg zu "König" Ortler entstand. Mit 3905m ist er übrigens der höchste Gipfel Südtirols. Wir hatten gerade die Steigeisen an den Schuhen, als es leichter Schneefall einsetzte und dichte Wolken und Nebel uns jede Sicht nahmen. Fast schon dazu entschlossen umzukehren, riss die Wolkendecke wieder auf und gab den Blick nach Westen frei. Das Wetter würde schon noch halten ... Noch vor 10 Uhr standen wir glücklich am Gipfel. Grüße aus der Vorderpfalz volke
Mehr hier
Meister im Steilfels© Horst Ender2014-08-067 KommentareMeister im Steilfels
Mit großer Gewandheit fast spielerisch anmutend überwindet das Steinwild steile Felspassagen. Dieser jüngere Steinbock ließ mich ziemlich nahe an sich ran und war schon fast ein wenig neugierig was der Futzi mit seinem komischen Ding in der Hand da eigentlich will Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Der Wächter im Morgengrauen© Christian Joisten2014-07-234 KommentareDer Wächter im Morgengrauen
Ich war mir nicht ganz sicher, aber am Ende denke ich dass das Bild im Landschaftsbereich doch besser aufgehoben ist als im Bereich "Säugetiere".
Mehr hier
Blumengruß aus den Bergen© Horst Ender2014-07-2210 KommentareBlumengruß aus den Bergen
Letzten Freitag mit leichtem Gepäck zum Kolmhaus aufgestiegen, die Nachmittagshitze und der Durst waren enorm, also auf der Terasse des Kolmhauses ein Kühles Blondes eingenommen. Bekannte Gesichter waren dort oben, also war der "Huagacht" gerettet, dann auf einmal stand da eine Flasche guter Rötli aus Niederösterreich auf dem Tisch, das Fleisch wurde schwach Aber irgendwann am späten Nachmittag verabschiedete ich mich von der geselligen Runde und stieg mit leicht geschwächten Knochen z
Mehr hier
Mammatuswolken ...................© Horst Ender2014-07-2014 KommentareMammatuswolken ...................
sind oftmals deutliche Anzeichen von starken Hebungsvorgängen innerhalb der Cummuluswolke. Nach einem Aufstieg zu "meinem" Bergsee konnte ich die Entstehung dieser Wolkenformen beobachten. Durch meine Erfahrungen mit der Himmelselektrik kann ich dem Miterleben eines Gewitters im Hochgebirge nichts abgewinnen. Der Wind war aber auf meiner Seite, der Wetterbericht meldete auch keinerlei Gewittertätigkeit im Westen, also im Rücken, dort war die Sicht durch einen hohen Bergrücken versperrt
Mehr hier
inmitten des Bergfrühlings© Horst Ender2014-07-167 Kommentareinmitten des Bergfrühlings
geht bei uns meistens der Föhn und macht jegliche Makrofotografie zum Geduldsspiel. LG Horst
Mehr hier
Stad© Horst Ender2014-07-1416 KommentareStad
Stad heißt einfach Still, ja und so war es an diesem Herbstabend am Bergsee. Oft wollte ich schon zu diesem See, kannte ihn von Skitouren, wenn er tief verschneit und unscheinbar sein Dasein fristet. Manchmal, wenn das Licht passen würde, hat man keine Zeit, hat man Zeit dann passt das Licht leider nicht. An diesem Spätnachmittag starteten wir unsere Trans-Alp, der Himmel war weiss überzogen, trotzdem wollten Karo und ich mal ein wenig Frischluft schnuppern, als wir nach der Transefahrt auf Schu
Mehr hier
Seite an Seite© Horst Ender2014-07-0511 KommentareSeite an Seite
Seite an Seite mit Peter stand ich an diesem Platz, den mir Peter zeigte. Einen kleinen Ast auf der linken Bildkante wurde gestempeln, der war einfach im Weg und Säge hatten wir keine dabei Allen ein schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Natrix Helvetica© Horst Ender2014-07-0244 KommentareNatrix Helvetica
Am letzten Junitag konnte ich mit Bruder Günter abends nach Feierabend einen kurzen Fotoausflug machen! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Wimbachklamm© Daniela Beyer2014-06-275 KommentareWimbachklamm
In nur ca. einer halben Stunde kann man die Wimbachklamm durchwandern. Als Fotograf verbringt man natürlich mehr Zeit dort. Da zur Zeit des guten Lichts davon eh nichts mehr in die schmale Schlucht dringt, geht man am besten spät, dann ist man fast allein. Wer gern Details von Wasserfällen und -läufen fotografiert, kann sich austoben, Gesamtübersichten sind eher schwierig bis garnicht machbar. Der Wassernebel ist sehr angenehm im Sommer, und dort tief einzuatmen ist besonders erfrischend.
Mehr hier
~ S T O L Z ~© Flurin Leugger2014-06-2724 Kommentare~ S T O L Z ~
14. Platz Tierbild des Monats Juni 2014
Bild des Tages [2014-07-09]
Irgendwie schien es mir als posierte dieser junge Steinbock auf dem Felsvorsprung und schien stolz zu zeigen, dass er nun den zweiten Winter (bin mir da nicht ganz sicher mit dem Alter) im Hochgebirge überlebt hat...
Grandes Jorasses© Volker Dörr2014-06-222 KommentareGrandes Jorasses
Nach einem Kurztrip nach Chamonix wieder zurück in der Pfalz!! Das Bild zeigt die Grandes Jorasses, einem 4000er im Mont-Blanc-Gebiet, an der vor 80 Jahren Alpingeschichte geschrieben wurde. Die Nordwand dieses Berges ist 1000m hoch: Der linke Pfeiler, der Walker-Pfeiler, wurde 1938 von Cassin erstbestiegen, links daneben das sog. Leichentuch und in der Mitte der Wand der Croz-Pfeiler. Alle Routen sind extrem schwierig. Wir dagegen sind "nur" im Wymper-Couloir, einer steilen Eisrinne a
Mehr hier
Leuchtwelle© Daniela Beyer2014-06-207 KommentareLeuchtwelle
Nur kurz hielten sich bestimmte Lichtsituationen und ich musste mich beeilen, eine Idee noch rechtzeitig umsetzen zu können, bis die Sonne durch die Blätter der Bäume schon wieder ganz woanders in den Fluss strahlte. Das Bild entstannt an der Ramsauer Ache im Berchtesgadener Land.
Morgenspaziergang© Flurin Leugger2014-06-195 KommentareMorgenspaziergang
Früh morgens konnte ich diesen Steinbock ablichten. Über diesen Grat zu laufen war für den Steinbock wohl nicht mehr, als ein kleiner Morgenspaziergang. Zum Fotografieren war das Gelände jedoch nicht ganz so einfach
Mehr hier
Hallo Du da!© Kevin Prönnecke2014-06-181 KommentarHallo Du da!
Hier noch ein weiteres Bild von meinem Besuch bei den Murmeltieren.
Milchstraße© Kevin Prönnecke2014-06-144 KommentareMilchstraße
Diese Aufnahme entstand letzte Woche in den Hohen Tauern. Es war eine sehr klare Nacht und nachdem der Mond untergegangen war konnte man auch ein paar brauchbare Fotos machen.
Murmel© Kevin Prönnecke2014-06-122 KommentareMurmel
Dieses Murmeltier konnte ich letzte Woche in Österreich fotografieren. Es macht Riesenspass diesen putzigen Nager zu beobachten. Mehr Bilder sind auf meiner Homepage zu finden.
Luftraumprüfung© Richard Hansen2014-06-106 KommentareLuftraumprüfung
An einem bekannten Murmeltierspot in den österreichischen Alpen entstanden. Über Tag werden die Kerlchen von den Besuchern gefüttert und geknipst. Man kann kaum noch glauben, dass sie wild sein sollen. Am Abend jedoch, wenn man eigentlich völlig alleine dort oben ist, dann werden sie wieder zu den vorsichtigen, gejagten und wilden Alpenbewohnern .... Viele Grüße Richard
Mehr hier
Schreckhorn in den Berner-Alpen© Christian Naumann2014-06-057 KommentareSchreckhorn in den Berner-Alpen
Bei einer Tour vor ein paar Wochen ist dieses Bild des Schreckhorns entstanden. Die Sonne kam noch einmal kurz vor ihrem Untergang unter einer Wolkenschicht hervor und das das Horn beleuchtet.
Quebrantahuesos© Thomas Hinsche2014-03-1412 KommentareQuebrantahuesos
"Der die Knochen bricht- Quebrantahuesos"- , so lautet sein spanischer Name und spanisch ausgesprochen klingt er genau so großartig wie der Anblick solch eines stolzen Greifvogels. Bartgeier findet man fast nur noch in den spanischen Pyrenäen. Sie ernähren sich ausschließlich von Knochen. Etwas, was man mal gesehen haben muss, wenn so ein Knochen langsam den Schlund runter rutscht
Mehr hier
Es war ..© Hansruedi Weyrich2014-03-129 KommentareEs war ..
.... als wollte er mir sagen "schau mir in die Augen" Danke fürs anschauen Gruss Hansruedi
Mehr hier
Lämmergeier© Thomas Hinsche2014-03-0413 KommentareLämmergeier
Alle vier Jahreszeiten bescherte uns ein Ausflug in die spanischen Pyrenäen. Ein lang gehegter Wunsch ging mit dieser fantastischen Tour in Erfüllung! Neben den wirklich fantastischen Vögeln und der traumhaften Landschaft, war die Reisegruppe um Andreas, Oli, Kevin und Reiseleiter Jörg ( Danke!) ein Erlebnis der besonderen Art ! Danke Jungs!
Mehr hier
°°° Winterlich(t) °°°© Hans Ilmberger2014-02-203 Kommentare°°° Winterlich(t) °°°
Farben und Strukturen wie sie nur im Winter zu sehen sind. Anfang Dezember gab es ein paar tage Winter - die waren aber schon die einzigen in diesem "Winter".
Mehr hier
Aerodynamisch© Hansruedi Weyrich2014-02-193 KommentareAerodynamisch
2.80 Meter Spannweite im Kurvenflug. Hoffe es gefällt Gruss Hansruedi Mehr Bartgeier gibt's auf meinem Blog
Mehr hier
Schneesperling© Andi Hofstetter2014-02-166 KommentareSchneesperling
In den Bergen konnte ich in den letzten zwei Tagen einige verschiedene Vögel fotografieren, unter anderem diesen Schneesperling. Gefällt euch das Minimalistische?
Mehr hier
Leuchtende Wolken© Guido Alfes2014-02-095 KommentareLeuchtende Wolken
Sonnenaufgang über dem Ettaler Weidmoos. Im VG ist ein typischer Ausschnitt des Ettaler Weidmooses dargestellt. Einige Fichten und Fichtengrüppchen gliedern die Flächen, die im Spätsommer nochmals gemäht werden. Hier finden sich zahlreiche Herbstzeitlose. Interessant sind die Kleinen Ammerquellen; das türkisgrüne Wasser kommt in zahlreichen Quelltöpfen nach oben und strömt dann in Richtung Oberammergau. In dem Einschnitt befindet sich Ettal mit dem bekannten Kloster, die Berge im HG befinden sic
Mehr hier
Auf zu neuen Ufern© Philip Klinger2014-02-047 KommentareAuf zu neuen Ufern
Hallo! Ich melde mich zurück! Nach dem Umzug, der neuen Arbeit und sonstigen Umwälzungen hab ich mich hier unten im Fünfseenland so langsam eingelebt und bin gestern auch zum ersten Mal dazu gekommen, eine fotografische Idee hier unten umzusetzen: die Allgäuer Alpen bei Inversion vom Hohen Peißenberg aus. Ich musste mich nach der Arbeit ziemlich beeilen, noch rechtzeitig hin zu kommen. Ein paar Minuten früher wäre ganz nett gewesen, aber ich hatte das Glück, die wundervollen, intensiven Farben d
Mehr hier
Die Herbstbalz© Patrick Hofmann2014-10-0223 KommentareDie Herbstbalz Im Bergwald© Patrick Hofmann2014-04-044 KommentareIm Bergwald
Profilbild© Patrick Hofmann2012-11-0528 KommentareProfilbild In den Alpen© Patrick Hofmann2011-03-048 KommentareIn den Alpen
Serie mit 11 Bildern
Steinbock, Gams & Co sind der Grund warum mich die heimischen Alpen immer wieder in Ihren Bann ziehen. Es gibt nichts atemberaubenderes als vor Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu stehen und den Sonnenaufgang zu erleben.
Mehr hier
Bodenschneid© Helmut Benz2014-01-262 KommentareBodenschneid
Von links gesehen, die Bodenschneid, Rinnerspitz und Wasserspitz mit dem darunter liegendem Bodenschneidhaus. Viele Grüße Helmut
Mehr hier
Im Aufwind© Hansruedi Weyrich2014-01-257 KommentareIm Aufwind
Ein adulter Bartgeier schwebt im Aufwind vor einer Felswand. Für mich ist es immer wieder faszinierend, diesen grössten Vogel der Alpen in den schweizer Bergen zu beobachten. Danke fürs Anklicken Gruss Hansruedi
Mehr hier
Stars© Horst Ender2014-01-2110 KommentareStars
Wie ein Fingerabdruck der Natur ist ein Schneekristall! Winzig und keines gleicht dem Anderen, ähnlich sind sie schon, aber nicht gleich. Aufgenommen im letzten Winter, ja da war noch Winter. Im Moment wirklich wenig Zeit für das Forum, der Schreiber bin ich ja eh nicht, kann es momentan nicht ändern. Liebe Grüße und Gute Nacht Horst
Mehr hier
Alpen U-Boot© Michel Winterer2014-01-181 KommentarAlpen U-Boot
Ein Alpen-Schneehuhn vom vorletzten Jahr. Stubaital. Eines von schier unendlich vielen weiteren alten Bilder die immer noch unveröffentlicht auf verschiedenen Festplatten schlummern... Schöne Grüße Michel / EPA
Mehr hier
Alpenbraunelle© Hansruedi Weyrich2014-01-167 KommentareAlpenbraunelle
Hallo Wohl einer der schöneren Brutvögel der Alpen. Danke fürs Anschauen und einen Kommentar. Gruss Hansruedi
Mehr hier
eis.© Moritz Ilmberger2014-01-169 Kommentareeis.
Blick ins Karwendel, einige Zeit nach Sonnenuntergang.
Auf Skitour© Horst Ender2014-01-123 KommentareAuf Skitour
in der heimatlichen Bergwelt, als der Winter noch viel kräftiger war! schönen Sonntag noch, Horst
Mehr hier
Könnt Ihr sie hören, ...............© Horst Ender2014-01-1112 KommentareKönnt Ihr sie hören, ...............
die Stille die dort oben herrscht? Auffahrt mit der Seilbahn, oben kommen die Steigfelle auf die Tourenbretter. Nach ein paar Höhenmeter über Skipiste ist der Körper auf Betriebstemperatur und das Ende der Piste ist erreicht. Die LVS-Geräte (Lawinenverschüttetensuchgerät) und der Lawinenairbag werden scharf gemacht. Nach gegenseitiger Kontrolle ob das Equipment auch ordnungsgemäß funktioniert, steht dem weiteren Aufstieg nichts mehr im Wege. Keine Spur ist vorhanden, also kann man in den Pulverh
Mehr hier
König der Berge© Benutzer 9147672014-01-101 KommentarKönig der Berge
Hallo, ein Steinadler auf Patrouillenflug über seinem Revier, immer mit wachsamen Auge, auf der Suche nach Eindringlingen oder potentiellen Beutetieren... Gruß, Martin
Mehr hier
Suchflug© Hansruedi Weyrich2014-01-094 KommentareSuchflug
Hallo Bartgeier sind in den kargen Wintermonaten viel unterwegs auf der Suche nach Fressbarem. Hauptsächlich in Lawinenkegeln finden sie abgestürzte Gämsen, Steinböcke, Hirsche, etc. Faszinierend ist die Spannweite bis zu 2.80 Metern. Danke fürs Anschauen. Gruss Hansruedi
Mehr hier
50 Einträge von 2507. Seite 37 von 51.

Verwandte Schlüsselwörter