Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2489. Seite 37 von 50.
Morgenspaziergang© Flurin Leugger2014-06-195 KommentareMorgenspaziergang
Früh morgens konnte ich diesen Steinbock ablichten. Über diesen Grat zu laufen war für den Steinbock wohl nicht mehr, als ein kleiner Morgenspaziergang. Zum Fotografieren war das Gelände jedoch nicht ganz so einfach
Mehr hier
Hallo Du da!© Kevin Prönnecke2014-06-181 KommentarHallo Du da!
Hier noch ein weiteres Bild von meinem Besuch bei den Murmeltieren.
Milchstraße© Kevin Prönnecke2014-06-144 KommentareMilchstraße
Diese Aufnahme entstand letzte Woche in den Hohen Tauern. Es war eine sehr klare Nacht und nachdem der Mond untergegangen war konnte man auch ein paar brauchbare Fotos machen.
Murmel© Kevin Prönnecke2014-06-122 KommentareMurmel
Dieses Murmeltier konnte ich letzte Woche in Österreich fotografieren. Es macht Riesenspass diesen putzigen Nager zu beobachten. Mehr Bilder sind auf meiner Homepage zu finden.
Luftraumprüfung© Richard Hansen2014-06-106 KommentareLuftraumprüfung
An einem bekannten Murmeltierspot in den österreichischen Alpen entstanden. Über Tag werden die Kerlchen von den Besuchern gefüttert und geknipst. Man kann kaum noch glauben, dass sie wild sein sollen. Am Abend jedoch, wenn man eigentlich völlig alleine dort oben ist, dann werden sie wieder zu den vorsichtigen, gejagten und wilden Alpenbewohnern .... Viele Grüße Richard
Mehr hier
Schreckhorn in den Berner-Alpen© Christian Naumann2014-06-057 KommentareSchreckhorn in den Berner-Alpen
Bei einer Tour vor ein paar Wochen ist dieses Bild des Schreckhorns entstanden. Die Sonne kam noch einmal kurz vor ihrem Untergang unter einer Wolkenschicht hervor und das das Horn beleuchtet.
Quebrantahuesos© Thomas Hinsche2014-03-1412 KommentareQuebrantahuesos
"Der die Knochen bricht- Quebrantahuesos"- , so lautet sein spanischer Name und spanisch ausgesprochen klingt er genau so großartig wie der Anblick solch eines stolzen Greifvogels. Bartgeier findet man fast nur noch in den spanischen Pyrenäen. Sie ernähren sich ausschließlich von Knochen. Etwas, was man mal gesehen haben muss, wenn so ein Knochen langsam den Schlund runter rutscht
Mehr hier
Es war ..© Hansruedi Weyrich2014-03-129 KommentareEs war ..
.... als wollte er mir sagen "schau mir in die Augen" Danke fürs anschauen Gruss Hansruedi
Mehr hier
Lämmergeier© Thomas Hinsche2014-03-0413 KommentareLämmergeier
Alle vier Jahreszeiten bescherte uns ein Ausflug in die spanischen Pyrenäen. Ein lang gehegter Wunsch ging mit dieser fantastischen Tour in Erfüllung! Neben den wirklich fantastischen Vögeln und der traumhaften Landschaft, war die Reisegruppe um Andreas, Oli, Kevin und Reiseleiter Jörg ( Danke!) ein Erlebnis der besonderen Art ! Danke Jungs!
Mehr hier
°°° Winterlich(t) °°°© Hans Ilmberger2014-02-203 Kommentare°°° Winterlich(t) °°°
Farben und Strukturen wie sie nur im Winter zu sehen sind. Anfang Dezember gab es ein paar tage Winter - die waren aber schon die einzigen in diesem "Winter".
Mehr hier
Aerodynamisch© Hansruedi Weyrich2014-02-193 KommentareAerodynamisch
2.80 Meter Spannweite im Kurvenflug. Hoffe es gefällt Gruss Hansruedi Mehr Bartgeier gibt's auf meinem Blog
Mehr hier
Schneesperling© Andi Hofstetter2014-02-166 KommentareSchneesperling
In den Bergen konnte ich in den letzten zwei Tagen einige verschiedene Vögel fotografieren, unter anderem diesen Schneesperling. Gefällt euch das Minimalistische?
Mehr hier
Leuchtende Wolken© Guido Alfes2014-02-095 KommentareLeuchtende Wolken
Sonnenaufgang über dem Ettaler Weidmoos. Im VG ist ein typischer Ausschnitt des Ettaler Weidmooses dargestellt. Einige Fichten und Fichtengrüppchen gliedern die Flächen, die im Spätsommer nochmals gemäht werden. Hier finden sich zahlreiche Herbstzeitlose. Interessant sind die Kleinen Ammerquellen; das türkisgrüne Wasser kommt in zahlreichen Quelltöpfen nach oben und strömt dann in Richtung Oberammergau. In dem Einschnitt befindet sich Ettal mit dem bekannten Kloster, die Berge im HG befinden sic
Mehr hier
Auf zu neuen Ufern© Philip Klinger2014-02-047 KommentareAuf zu neuen Ufern
Hallo! Ich melde mich zurück! Nach dem Umzug, der neuen Arbeit und sonstigen Umwälzungen hab ich mich hier unten im Fünfseenland so langsam eingelebt und bin gestern auch zum ersten Mal dazu gekommen, eine fotografische Idee hier unten umzusetzen: die Allgäuer Alpen bei Inversion vom Hohen Peißenberg aus. Ich musste mich nach der Arbeit ziemlich beeilen, noch rechtzeitig hin zu kommen. Ein paar Minuten früher wäre ganz nett gewesen, aber ich hatte das Glück, die wundervollen, intensiven Farben d
Mehr hier
Die Herbstbalz© Patrick Hofmann2014-10-0223 KommentareDie Herbstbalz Im Bergwald© Patrick Hofmann2014-04-044 KommentareIm Bergwald
Profilbild© Patrick Hofmann2012-11-0528 KommentareProfilbild In den Alpen© Patrick Hofmann2011-03-048 KommentareIn den Alpen
Serie mit 11 Bildern
Steinbock, Gams & Co sind der Grund warum mich die heimischen Alpen immer wieder in Ihren Bann ziehen. Es gibt nichts atemberaubenderes als vor Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu stehen und den Sonnenaufgang zu erleben.
Mehr hier
Bodenschneid© Helmut Benz2014-01-262 KommentareBodenschneid
Von links gesehen, die Bodenschneid, Rinnerspitz und Wasserspitz mit dem darunter liegendem Bodenschneidhaus. Viele Grüße Helmut
Mehr hier
Im Aufwind© Hansruedi Weyrich2014-01-257 KommentareIm Aufwind
Ein adulter Bartgeier schwebt im Aufwind vor einer Felswand. Für mich ist es immer wieder faszinierend, diesen grössten Vogel der Alpen in den schweizer Bergen zu beobachten. Danke fürs Anklicken Gruss Hansruedi
Mehr hier
Stars© Horst Ender2014-01-2110 KommentareStars
Wie ein Fingerabdruck der Natur ist ein Schneekristall! Winzig und keines gleicht dem Anderen, ähnlich sind sie schon, aber nicht gleich. Aufgenommen im letzten Winter, ja da war noch Winter. Im Moment wirklich wenig Zeit für das Forum, der Schreiber bin ich ja eh nicht, kann es momentan nicht ändern. Liebe Grüße und Gute Nacht Horst
Mehr hier
Alpen U-Boot© Michel Winterer2014-01-181 KommentarAlpen U-Boot
Ein Alpen-Schneehuhn vom vorletzten Jahr. Stubaital. Eines von schier unendlich vielen weiteren alten Bilder die immer noch unveröffentlicht auf verschiedenen Festplatten schlummern... Schöne Grüße Michel / EPA
Mehr hier
Alpenbraunelle© Hansruedi Weyrich2014-01-167 KommentareAlpenbraunelle
Hallo Wohl einer der schöneren Brutvögel der Alpen. Danke fürs Anschauen und einen Kommentar. Gruss Hansruedi
Mehr hier
eis.© Moritz Ilmberger2014-01-169 Kommentareeis.
Blick ins Karwendel, einige Zeit nach Sonnenuntergang.
Auf Skitour© Horst Ender2014-01-123 KommentareAuf Skitour
in der heimatlichen Bergwelt, als der Winter noch viel kräftiger war! schönen Sonntag noch, Horst
Mehr hier
Könnt Ihr sie hören, ...............© Horst Ender2014-01-1112 KommentareKönnt Ihr sie hören, ...............
die Stille die dort oben herrscht? Auffahrt mit der Seilbahn, oben kommen die Steigfelle auf die Tourenbretter. Nach ein paar Höhenmeter über Skipiste ist der Körper auf Betriebstemperatur und das Ende der Piste ist erreicht. Die LVS-Geräte (Lawinenverschüttetensuchgerät) und der Lawinenairbag werden scharf gemacht. Nach gegenseitiger Kontrolle ob das Equipment auch ordnungsgemäß funktioniert, steht dem weiteren Aufstieg nichts mehr im Wege. Keine Spur ist vorhanden, also kann man in den Pulverh
Mehr hier
König der Berge© Benutzer 9147672014-01-101 KommentarKönig der Berge
Hallo, ein Steinadler auf Patrouillenflug über seinem Revier, immer mit wachsamen Auge, auf der Suche nach Eindringlingen oder potentiellen Beutetieren... Gruß, Martin
Mehr hier
Suchflug© Hansruedi Weyrich2014-01-094 KommentareSuchflug
Hallo Bartgeier sind in den kargen Wintermonaten viel unterwegs auf der Suche nach Fressbarem. Hauptsächlich in Lawinenkegeln finden sie abgestürzte Gämsen, Steinböcke, Hirsche, etc. Faszinierend ist die Spannweite bis zu 2.80 Metern. Danke fürs Anschauen. Gruss Hansruedi
Mehr hier
Märzenbecher© Horst Ender2014-01-0913 KommentareMärzenbecher
Bis die Märzenbecher wieder blühen, wird es bei uns hier wohl noch eine ganze Weile dauern. LG Horst
Mehr hier
Warum .............................© Horst Ender2014-01-083 KommentareWarum .............................
........bin ich nur so müde, oder geht es mir hier einfach zu gut? Ungefähr so geht es mir im Moment Der Winter will und will nicht in Schwung kommen, das drückt ein wenig aufs Gemüt. Wie man so schön durch die Blume sagt, nein fotografiert Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Aufsteiger© Horst Ender2014-01-0714 KommentareAufsteiger
An einen der wenigen Plätze in denen die Laubfrösche in Nordtirol vorkommen, konnte ich diesen kleinen Laubi ausmachen und ablichten. LG Horst
Mehr hier
dancing on a volcano© Horst Ender2014-01-0511 Kommentaredancing on a volcano
Ausflug nach einer Frühschicht auf das Dach der Kitzbühler Alpen. Unten im Tal war es trüb durch Hochnebel, hatte aber so eine Vorahnung das es weiter oben aufklaren könnte. Das Bild zeigt den Tuxer Hauptkamm unter Feuer. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Horst
Mehr hier
Morgen im Hochwald© Horst Ender2014-01-029 KommentareMorgen im Hochwald
Auerhahn bei der Balz im Hochwald, für mich ein unvergessliches Erlebnis diesem Burschen, fast blind vor Liebe zuzusehen. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Winterfuchs© Patrick Hofmann2014-01-0114 KommentareWinterfuchs
11. Platz Tierbild des Monats Januar 2014
Bild des Tages [2014-01-10]
Erstmal an alle noch ein frohes Neues! Hier noch ein Bild von unserem Trip in die italienischen Alpen letzte Woche. Mein Bruder zeigte ja schon ein Bild von dieser schönen Begegnung des Fuchses im Gebirge. LG und ne schöne Woche noch Patrick
Mehr hier
Feuerabend© Horst Ender2013-12-3115 KommentareFeuerabend
Mit diesem Bild aus dem vergangenen Herbst möchte ich allen hier im Forum einen schönen Jahreswechsel wünschen. Für das Jahr 2014 wünsche ich euch Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Immergutlicht. Zum Bild: Blick gegen Nordwesten hinein ins Karwendelgebirge. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
sleeping sun© Horst Ender2013-12-099 Kommentaresleeping sun
Nach längerer Zeit wieder einmal ein Bildchen von mir! Ein Panorama aus ein paar HF Bildern aufgenommen an einem unvergesslichen Abend auf dem Dach der Kitzbühler Alpen. Man sieht von links beginnend, das Kaisergebirge (bei uns einfach "da Koasa"), Loferer und Leoganger Steinberger, unter der Nebelsuppe den Pinzgau und die Hohen Tauern. An solchen Abenden möchte ich am liebsten oben bleiben, geht leider nicht wenn man am nächsten Morgen zur Arbeit muß. Glaube sogar den Watzmann zu erke
Mehr hier
Thunderstorm© Radomir Jakubowski2013-12-0521 KommentareThunderstorm
2. Platz Tierbild des Monats Dezember 2013
Bild des Tages [2013-12-09]
Hi, hier ein Steinbockfoto, das ich während eines heftigen Gewitters aufnehmen konnte. Die Hagelkörner waren so groß, dass ich nach dem Sturm, laut Dekragutachten über 400 Dellen auf meinem Auto befanden. Es war für mich einer der magischen Momente dieses Jahr. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Licht in Sicht© Eckhard Klöckner2013-12-014 KommentareLicht in Sicht
Eine Woche vorher hatte es den ersten größeren Schneefall gegeben. Wir hatten die Herbstferien genutzt, um in die Berge zu fahren. Zuerst Karwendel und dann die Zillertaler. Fast die ganze Zeit war Föhn und dann mitten in der Woche ein Regentag. Am nächsten Vormittag fuhren wir zum Gerlospass und machten von Königsleiten eine Wanderung und es setzte sich so langsam wieder besseres Wetter durch. Dies ist der Blick in die Berge zwischen Gerlospass und Zillergrund. Hinten links in den Wolken vermut
Mehr hier
Grenzbuche© Eckhard Klöckner2013-11-3010 KommentareGrenzbuche
Diese betagte Buche der alpinen Laub- und Mischwaldzone fanden wir unmittelbar auf Österreichischem Boden, sozusagen wo früher das "Niemandsland" war, am Rißbach auf dem Weg zum Großen Ahornboden. So muss früher der Alpine Urwald ausgesehen haben; dieser Baum hat es mir angetan und hat mich mehr begeistert als die Ahornbäume im Tal weiter oben, für die wir nach dem großen Schneeeinbruch Mitte Oktober auch ein bisschen spät dran waren. Man kann sich vorstellen, wie viele Kleintiere wie
Mehr hier
Herbstwald© Guido Alfes2013-11-286 KommentareHerbstwald
Das Foto habe ich so ähnlich schon vor einigen Wochen eingestellt. Hier ein etwas anderer Bildausschnitt dargestellt, die große Fichte ist nun deutlich aus der Mitte heraus genommen. Das Foto ist entgegen der Fließrichtung im Bereich der Kleinen Ammerquellen aufgenommen.
Cascade© Tilman Peters2013-11-273 KommentareCascade
Nach ganz schön langer Abstinenz möchte ich nun auch mal wieder ein Bild von mir zeigen. Ich möchte in der kommenden Zeit eigentlich wieder ein wenig mehr im Forum machen und auch mal wieder ein paar Kommentare schreiben, aber in der 12. Klasse ist das nicht ganz so einfach . Das Bild entstand diesen Sommer in den frz. Alpen, genauer gesagt im Mercantour-Nationalpark. Vielleicht gefällt es ja dem ein oder anderen.
Mehr hier
Über den Wolken© Radomir Jakubowski2013-11-208 KommentareÜber den Wolken
Hi, hier mal ein Bild, das ich dieses Jahr in den Schweizer Alpen aufgenommen habe. Nachdem wir bereits drei Tage im Hochnebel und Regen am Gipfel verbracht hatten, ergab sich dieser Sonnenaufgang. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Frühsommer in der Wilden Gerlos© Horst Ender2013-11-104 KommentareFrühsommer in der Wilden Gerlos
Panorama aus 6 Hochformatbildern vom Oberen Wildgerlossee! Das kühne Felshorn des Gablers ragt fast wie eine Nadel gegen den Himmel. Reichenspitze, Hahnenkamm, Wildgerlosspitze, Sichelkopf und Gerlosturm leuchteten kurz in der aufgehenden Sonne (v.li.n.re.) Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche Horst PS.: Hoffe ich habe das Bild nicht mit zu großer Auflösung eingestellt?
Mehr hier
50 Einträge von 2489. Seite 37 von 50.

Verwandte Schlüsselwörter