Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2481. Seite 41 von 50.
world of tomorrow
Von diesem Fleckchen Erde gibt es schon sehr viele Bilder, ist es doch ein Logenplatz in den Zillertaler Alpen! Habe heute wieder einmal in älteren Ordnern gestöbert und mir nochmals die RAW Dateien rausgesucht. Lange habe ich überlegt ob ich dieses Bild überhaupt ins Forum einstellen soll?? Es wird sicher polarisieren, aber wie oben schon erwähnt, es gibt viele Standartbilder von diesem Platz und ich wollte den Ort einfach mal anders darstellen. HDR Panorama aus 3HF Bildern zu je 5 Einzelaufnah
Mehr hier
Man(n) zeigt was man hat
Die jüngeren Steinböcke sind immer in Bewegung und tragen mit ihren Gleichgesinnten laufend Kämpfe aus. Neben dem Fotografieren war das Beobachten dieser plump wirkenden Tiere die doch solche hervorragenden Kletterer sind eine spannende Sache. LG Horst
Mehr hier
Sonnenaufgang an der Macugnaga
Um den Sonnenaufgang an der Macugnaga-Wand zu erleben bin ich mit meinem Sohn um 4:30 am Lago Maggiore losgefahren. Um 6 Uhr hatte ich meinen Platz ca. 250 Meter über dem Ort Macugnaga (höher ging es leider wegen meines defekten Knies nicht) erreicht und dort mit fotografieren den Tagesbeginn zu genießen.
Tre Cime di Lavaredo
Ein Herbstwochenende in den Sextener Dolomiten! Panorama aus 3 HF Bildern. Beeinflußte Natur wegen dem Pilgerpfad der vom Paternsattel herüber führt und den vielen Kriegsstollen die durch den Paternkofel führen. Zweiteres ist ein trauriges Kapitel dieses Weltnaturerbes Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Schrecken der Berge bei Nacht
Hi, hier mal eine Nachtaufnahme. Sie zeigt das Schreckhorn bei Nacht. Wir hatten dieses mal in den Alpen fast Vollmond, sodass man auch Nachts fotografieren konnte. Ich muss zugeben, dass ich bei einer Belichtungszeit von 5min30 fast im Schlafsack eingeschlafen wäre. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Begegnung im Hochwald
Im vergangenen Frühling konnten wir diesen Auerhahn knapp unterhalb der Baumgrenze eine ganze Weile beobachten! LG Horst
Mehr hier
Obelisk aus Eis
Winzige Eisskulptur aufgenommen im vergangenen Winter mit der Raynox 250er Nahlinse! LG Horst
Mehr hier
Nur ein Tropfen auf einer Flechtentruppe
Heute schifft es schon den ganzen Tag wie aus Kübeln und bis in den Hochwald herab ist es weiss geworden. Der Herbst klopft jetzt kräftig an und bei diesem trüben Wetter war mir nach ein wenig Farbe! Trotz des grausigen Wetter wünsche ich euch einen guten Start ins Wochenende Horst
Mehr hier
Skibergsteigen
6. Platz Landschaftsbild des Monats August 2012
Bild des Tages [2012-09-06]
HE
Nach einem Aufstieg auf "unseren" Hausberg gab es zuerst mal einen anständigen heissen Tee mit "Geschmack" Aus den verschwitzten Klamotten raus und was trockenes angezogen. Die dicke Daunenweste und Handschuhe lohnten an diesem eiskalten Winterabend. Die Steigfelle von den Ski, die einer ordentlichen Behandlung unterlagen, brauchten wir sie für einen kurzen Gegenanstieg während des Abstieges. Licht schon mal parat machen und dann erst ging es zum Fotografieren. Es wäre leicht
Mehr hier
Kiefer mit Alpen
Zurück aus Österreich zeige ich euch mal meinen ersten Versuch mit einem Landschaftsfoto. Bin gespannt auf eure Rückmeldung.
Pause am Grat
Hallo! Zum 100ten Bild möchte ich mich vorstellen und gleichzeitig für das Ertragen meiner Kommentare und Anschauen/Kommentieren meiner Bilder bedanken. Das gezeigte Bild wurde während einer Führungstour am Stüdlgrat/Großglockner mit meiner damaligen Aldikamera aufgenommen. Es gibt von mir "fast" keine Fotos und so musste ich mal in den Ordnern ein wenig zurückblättern, soll heissen dass dieses Bild nicht ganz frisch ist. Das Aussehen habe ich ein wenig verändert, ein bisschen wamperte
Mehr hier
Soldanella Pusilla  (Alpenglöckchen)
Im Gegensatz zur Soldanella Alpina hat diese Art die Blüten nur ca. 1/4 eingeschnitten. Zart, klein und hart im Nehmen sind diese Frühblüher. Kaum ist der Schnee fort recken die Blümchen ihre Blüten gegen den Himmel, meistens sind die alpinen Matten dann noch richtig nass, sodass man sich schnell schmutzige und nasse Klamotten holt. Manchmal begebe ich mich auf Blümchenjagd. So auch hier beim Abstieg von der Plauener Hütte, war im Bereich der Hütte durch Wind keine Makrofotografie möglich, konnt
Mehr hier
"Beeinflußte Natur...?"
An den Futterstellen, auf der Franz-Josefs-Höhe. An diesen Abend bin ich nochmals von Heiligenblut auf die Paßstraße gefahren, um bei Ihnen zu sein. Am Schluß war ich mit Ihnen allein, die anderen Fotografen packten ein oder waren bereits weg. Sie gingen dann zur natütlichen Äsung über.
Bei den Gämsen Zuhause...
Im Vergleich zu den Steinböcken, sind die Gämsen an der von Rado und mir aufgesuchten Stelle recht scheu und ließen keine Detailaufnahmen zu, was nicht schlimm ist, sondern für mich eher den persönlichen Wert an diesem Foto steigert. Nach einer bis dahin vollkommen erfolglosen Nachmittag/Abend Wanderung überraschte uns diese Gams, welche uns glücklicherweise die Gelegenheit zum rausreißen der Kamera und einigen Fotos gab...so wurde die Wanderung für uns dann doch noch zu einer erfolgreichen. LG
Mehr hier
Im Schatten großer Nachbarn ...........
stehen diese Dolomitengipfel im dahingehenden Tageslicht. Ein Bilderbuch Herbsttag ist vorüber und wir treten in der kommenden Dunkelheit den Abstieg zu unserem Nachtquartier an. LG Horst
Mehr hier
der Hitze entflohen
Nach längerer Zeit wieder einmal mit Peter unterwegs und einige Stunden oberhalb der Baumgrenze verbracht! Die Stimmungen in der extrem heissen und labilen Luft wechselten sehr schnell, war ein Auge am Sucher beobachteten wir doch, wo und wie weit entfernt sich Blitze entluden. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Frühstück
Hallo! Die Sache mit dem Hangwechsel der Steinböcke auf der Kanisfluh hab ich euch ja schon hier erläutert. Wenn man diesen reich gedeckten "Frühstückstisch" sieht, wir einem auch sofort der Grund klar Ich konnte diesen beiden Böcke noch ca. 20m in den Hang folgen, dann wurde es definitiv zu steil. Da sich die beiden für diese 20m aber sehr viel Zeit ließen, waren doch einige Aufnahmen möglich. Erschöpft aber zufrieden habe ich dann auf dem Gipfel der Kanisfluh ebenfalls gefrühstückt,
Mehr hier
Schüchterne Schöhnheit
Fast 1 Woche hatte ich in diesen Ferien zusammen mit Radomir die Chance die Bewohner der Alpen zu bestaunen und zu fotografieren. Neben den äußerst selten anzutreffenden Alpenschneehühnern konnten wir noch einige andere Alpenbewohner in ihrer natürlichen Umgebung fotografieren. Am liebsten würde ich gleich wieder los fahren, nun ruft aber leider wieder der Schulaltag... Mehr Fotos könnt ihr in meinem Blogeintrag "Zu Gast bei den Bewohnern der Alpen finden", verlinkt auf meiner Homepage
Mehr hier
Morgens auf der Kanisfluh
Hallo! Auf der Kanisfluh im Bregenzerwald Steinböcke zu fotografieren gleicht einem Lottospiel. Man weiß zwar dass sie da sind, man weiß auch dass sie morgens vom (flachen) Südhang in den (extrem steilen) Nordhang ziehen. Man weiß allerdings nicht, ob dies vor oder nach Einbruch der Dämmerung passiert. Am Vorabend, wenn das obige Spielchen umgekehrt läuft, hatte ich Pech und die Steinböcke zeigten sich erst extrem spät. Bei Fotolicht konnte ich sie nur aus ca. 100m Distanz in der Steilwand beoba
Mehr hier
Blick hinunter Einsam ...
Serie mit 88 Bildern
HI
Bilder aus den Bergen
am Torsee
der Blick geht über den Torsee zum Rastkogel, (Tuxer Voralpen)
Zögerlicher Ansatz ...
... von Alpenglühen am Karwendel vom Luttensee aus betrachtet.
Aareschlucht
Aareschlucht..
Wie heiße ich?
Den entscheidenden Hinweis findet ihr im Bild. Die Auflösung gibt es hier --> Klicken oder bei Attachment
Mehr hier
Eagle fly free
Hi! Ihr fragt euch jetzt bestimmt, warum ich euch ein so schlechtes Adler-Bild (schlecht weil ohne Kopf und ziemlich vermatscht) zeige… Antwort: Weil es das mit Abstand großartigste Natur-Erlebnis wiederspiegelt, dass ich bis heute erleben durfte. Die Story: Unseren Sommerurlaub verbrachten meine Freundin und ich im schönen Bregenzerwald. Highlight sollte (neben diversen Bergtouren, Steinbock- und Murmeltierfotos,…) ein Tandem-Gleitschirmflug vom Gipfel der Niedere bei Andelsbuch sein. Da ich k
Mehr hier
Verschleiert ...
...haben sich Berge. Von Osten zog ein Gewitter heran, im Westen schien die Sonne und im Süden drückte der Föhn noch herein - das ergab diese interessante Wettermischung. Die Berge (Karwendel) sind übrigens knapp 40 km entfernt. Panorama aus 4 HF-Aufnahmen
Mehr hier
Der kleine Priel
Das heftige Gewitter ist abgezogen, der Nebel steigt aus den Tälern auf, die Sonne versinkt hinter den Ausläufern des Toten Gebirges ........ Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Milchstraße über den Stubaier Alpen
Letze Woche konnte ich bei bestem Wetter diese Aufnahme über den Stubaier Alpen machen. Obwohl der Mond halb voll war sah ich die Milchstraße deutlich am Nachthimmen. Um 1:40 war dann das Zentrum unserer Galaxie direkt über dem 3505m hohen Zuckerhütl. Die Aufnahme ist eine Kombination aus einer statischen und einer dynamischen Aufnahme mit jeweils 4min Belichtungszeit. http://www.naturfoto-tirol.com/
Mehr hier
"HEY, hier kommt jemand mit K-A-R-O-...!"
Am 21.07.012, bei Regen, bei den Murmeltieren. Allen noch eine schöne Woche.
Mehr hier
" Er oben, ich unten!"
Am 18.07.012 konnte ich diesen Steinbock eine ganze Weile, am Steilhang beobachten. Ich war froh, danach wieder unten bei den Murmeltieren zu sein. Ich hoffe es gefällt!
"...Postkarte..."
Am 16.07.012 konnte ich diese Steinbock- Gruppe, beim äsen, oberhalb des Gamsgrubenwegs (Franz-Josef-Höhe, an der Großglockner Hochalpenstrasse) fotografieren.
"...Murmels- Welt..."
Im Urlaub, in Heiligenblut, Franz- Josef- Höhe, am Großglockner. Murmeltier beim Abendbrot. Allen noch eine gute Woche. Hoffe es gefällt.
Der Wächter
Letzte Woche war ich in den Tiroler Bergen Steinböcke fotografieren. Dieses Bild möchte ich euch gerne zeigen. Ich hoffe es gefällt. Gruß Robert
Mehr hier
Julimorgen
Recht starker Wind ließ eine Aufnahme mit Spiegelung nicht gelingen. Um das Wasser weicher erscheinen zu lassen schraubte ich einen ND Filter auf. LG Horst
Mehr hier
Alpiner Sommerabend am Bergsee
Nach dem Ablichten des Steinwildes schlenderten wir gemütlich und zufrieden in Richtung Hütte, der Durst war groß und wie dieser gestillt war, wurde das Tele mit einem Weitwinkel getauscht. Nochmals ein Stück hinein in das Kar zum malerischen Bergsee, der fast Spiegelglatt vor uns lag. Als dann noch die untergehende Sonne für ein paar Minuten unter die Wolkendecke lugte, verzichteten wir auf das Abendessen, es war einfach eine zu geniale Stimmung an diesem Ort. Liebe Grüße Horst PS.: Da man sehr
Mehr hier
Meister des Felskletterns
2. Platz Tierbild des Monats Juli 2012
Bild des Tages [2012-07-12]
HE
Am vergangenen Wochenende konnten wir diese Steinböcke beobachten! LG Horst
Mehr hier
Sommersonnenwende..
in den Tiroler Bergen. Eine Gestaltung mit Vordergrund wäre nur nach 400m im freien Fall möglich gewesen
Mehr hier
Morgenstimmung auf der Raxalpe
Sonnenaufgang auf der Raxalpe mit Lechnermauern im Morgenlicht
Sturmnacht
Starke Gewitteraktivität in der Nacht vom 29. zum 30. Juni 2012. Ca. eine Stunde wurde das Tal vom Nachthimmel erleuchtet! LG Horst
Mehr hier
Flucht vor der Hitze
Am vergangenen Wochenende erreichte das Thermometer im Tal 34 Grad Celsius! Der Wetterbericht meldete geringe Gewittertätigkeit am Nachmittag, so machten wir uns schwer bepackt auf den Weg in höhere Gefilde. Waren wir mitte Juni noch mit den Tourenski unterwegs, so hat der Sommer jetzt Vollgas gegeben und den vielen Schnee vom Winter dahingerafft. Im Bild rechts zu sehen die Hochfernerspitze mit dem gleichnamigen Hängegletscher der in mehreren Kaskaden 1000 Höhenmeter ins Obernbergtal abstürzt.
Mehr hier
NATRIX NATRIX HELVETICA
Portrait am Bachufer! Mittlerweile ist der Aufnahmeort einer meiner Lieblingsreviere geworden, speziell wärend der Arbeitswoche wenn das Wetter nach Feierabend labil ist! LG Horst
Mehr hier
Nach dem Gewitter...
Nach einem heftigen Sommergewitter in den Kärntner Bergen. Viele Grüße Richard
Mehr hier
Bei dieser Hitze macht jeder schlapp...
sogar die Murmeltiere werden flach wie eine Flunder
Mehr hier
Monte Lovello
Aufgenommen bei einer etwas längeren Skitour in den heimatlichen Bergen. Tag 1: Aufstieg zum Winterlager der Berliner Hütte, einheizen, kochen, beisammen sitzen und quatschen im Kerzenschein, ach ja, das mitgebrachte Bier trinken. Tag 2: Frühe Tagwache, Shit alles Nebel, keine Sicht. Nochmals aufs Ohr legen, irgendwann Frühstücken und Start in Richtung Schwarzenstein. Abfahrt vom Gipfel auf die Südtiroler Seite der Zillertaler Alpen zur Schwarzenstein Hütte. Wer einmal dort war, wird die Hütte u
Mehr hier
IST DA JEMAND?
Wenn nur das Winterfell schon fort wäre, dann ...........................? LG Horst
Mehr hier
Steinbock
Hallo Erste Bilder mit der D4 aus den Alpen. Der Dynamikumfang dieser neuen Kamera begeistert mich. Danke fürs anschauen und einen Kommentar. Mehr Bilder auf http://www.weyrichfoto.blogspot.ch und http://www.weyrichfoto.ch Gruss Hansruedi
Mehr hier
1... 2... viele Sterne
Hi! Eine kalte und sternenklare Nacht auf ca. 1600m ist schon etwas Beeindruckendes. Vor allem, wenn man sich mitten im Triglav-Nationalpark befindet und eine atemberaubende Bergkulisse um sich herum hat. Schade nur, dass der Mond nicht mitspielen wollte und somit der Vordergrund trotz des deutlichen Restlichtes am Horizont stets viel zu dunkel war. Belichtungsversuche mit meiner Taschenlampe waren auch nicht wirklich zufriedenstellend. Aber ein klappriger Kleintransporter, welcher sich die 26 H
Mehr hier
Nahende Winternacht
Aufgenommen an einem eiskalten Winterabend am 23. Jänner 2011. Die Steigfelle waren schon von den Ski, die Tourenbindung stand schon auf Abfahrt und die LED Lampe schon auf dem Kopf. Der schwere Rucksack war noch zu packen, dann in die Ski und dem Pulverrausch hingeben, hinein in die Nacht die unhaltsam vom Tal in die Höhe hinauf kroch. LG Horst
Mehr hier
Sonnenfenster...
kamen zeitweise durch die an jenem Tag recht massive Wolkenschicht und beleuchteten zumindest Teile dieser fantastischen Beglandschaft in den Ötztaler Alpen.
Im letzen Abendlicht ...
... des Tages präsentiert sich das Karwendel.
50 Einträge von 2481. Seite 41 von 50.

Verwandte Schlüsselwörter