Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 238. Seite 5 von 5.
Gefiederpflege
Was hör ich da? Gänsesägertag? Na bei meinen Lieblingsvögeln da laße ich mich doch nicht lumpen! Und daher hier auch meinen Beitrag dazu: Das zugehörige Männchen bei der Gefiederpflege! Sind gemein zu fotografieren wegen der Kontraste, aber nachdem hier Photoshop mal nicht "mault" und mir sogar noch Reserven anzeigt trau ich mich mal dieses Exemplar vorzuzeigen! Mir gefiel die Pose! Ich hoffe es findet Euren Anklang LG Martina P.S.: Sollte jemand im Hintergund so eine Art Farbabrisse e
Mehr hier
"Ziehende Gänsesäger"
überall in unserem Teichgebiet ziehen jetzt Gänsesäger umher. Es ist nicht leicht, bei den derzeitigen Lichtverhältnissen, diese schnellen Flieger einzufangen. Dieser "Wischer" (wenn es denn einer ist?) entstand mehr zufällig. Die Strukturen im HG sind von einer Birke übrig geblieben. VG Steffen
Mehr hier
Gänsesäger
Eigentlich wollte ich Graureiher fotografieren, als plötzlich ein Gänsesägerpaar vor mir landete und gleich auf Fischzug ging. Es dauerte auch nicht lange bis Frau-Gänsesäger mit einem Barsch vor mir auftauchte.
Gänsesäger (Mergus merganser)
In einem sehr vorteilhaftem Licht wie ich finde
Magische Kräfte...
... haben Gänsesäger meines Erachtens. Dieser adulte Vogel beherrschte beispielsweise folgenden Zauber: Immer wenn er direkt in die Kamera blickte und ich mich schon über die Nähe zum Tier im folgenden Bild freute, erschrak der Autofokus meiner 5D wegen des gestrengen Blickes so sehr, daß er die Schärfeebene auf den nächsten Baum legte. Oder auf meinen Bohnensack... Folgende Theorie zu diesem technischen Problem hätte ich zu bieten: Gänsesäger haben aufgrund ihrer Jagdtechnik (die ich ein anderm
Mehr hier
Pomponciño
Heute möchte ich Euch gerne Pomponciño vorstellen. Pomponciño (auf deutsch soviel wie „kleiner flauschiger Ball“) war für einige Stunden Familienmitglied, worüber er wohl nicht weniger gestaunt hat als wir. Letzten Samstag waren wir am Nymphenburger Schlosspark und konnten zu unserer Freude feststellen, daß es dort viele schöne, auch eher seltene Wasservögel gibt. Als ich dort so lag auf meinem Bauch, wie immer voll mit Schlamm und Entendreck, kamen ein paar Spaziergänger und haben mir ein Küken
Mehr hier
Balzzeit
bei den Gänsesägern und wieder mal Schnee Trotz des miesen Wetters versuche ich das Beste aus der Situation zu machen! Es liegen aktuell wieder mal 5cm Neuschnee und die Temperaturen sinken gerade in den Keller!
Mehr hier
Gänsesäger
Bisher immer noch mit mein einziges vorzeigbares Bild eines männlichen Gänsesäger....so schöne Vögel, aber eine Art mit der ich echt auf Kriegsfuß stehe ;)
Gänsesäger
Hallo zusammen, da kommt mir endlich mal ein gänsesäger in reichweite vor die linse und ich hab versehendlich den is noch auf stufe 1 stehen. Das bild ist denke ich deshalb unscharf (Kopf), aber da es mein erstes ist, zeige ich es trotzdem. Aufgenommen am 2.3.09 am Regen (Bay. Wald) lg benni
Mehr hier
Als Verlobte
grüßen Dido und Äneas :)
Grimma, die Frisur hält (Teil II)
Letzten Freitag bei Schneeregen und Wind sowie Temperaturen um 0 Grad lag ich am Muldenufer, die Beine vorschriftsmäßig im Wasser, um eine tiefe Perspektive zu erreichen. Nach einer Stunde kamen endlich einige Gänsesäger vorbei. Nach der Aufnahme brach ich dann ab, da es mir diesmal doch zu kalt war. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Ungekämmt
kommen die Damen der Gänsesäger daher! Es ist ihr Markenzeichen!!
Tiefflug eines Gänsesägerweibchens Torpedo
Serie mit 6 Bildern
Aufnahmen von Gänsesägern in allen Lebenslagen
Blickkontakt...
...hatte ich mit dieser Sägerin als ich sie im Flug erwischte! Ich hatte ja versprochen ich suche noch eine Flugaufnahme raus, in der Hoffnung Euren Geschmack zu treffen? Übrigens die einzige Aufnahme in der die Akteurin von links nach rechts fliegt bei allen meinen anderen Aufnahmen fliegt sie immer von rechts nach links - keine Ahnung wieso...?!? LG Martina
Mehr hier
Fortsetzung folgt...
Liebes Forum! So, bevor ich mit meiner (aus Stressgründen) jäh unterbrochenen Libellenserie weitermache, zischen hier eben mal zwei Gänsesägerweibchen durch! Nur damit nicht der Verdacht aufkommt ich fotografiere immer nur Libellen Vielleicht gefallen sie ja auch? Kritik & Kommentare immer willkommen! LG Martina
Mehr hier
Was tut er bloß!!!!!!
Schwimmt er doch tatsächlich ins Gegenlicht... Da kann man machen nix und sich nur über die interessante Szene freuen, was ich vor Ort auch gemacht habe. Der Wels wurde nach einem längeren Kampf wieder freigelassen. Hoffentlich hat er die Würgerei überstanden. Bitte keine Technikbemerkungen! Viele Grüße Oli
Mehr hier
Grimma, die Frisur hält...
Zwerg- und Gänsesäger, Schellenten und viele Kormorane sind zur Zeit an der fast wieder eisfreien Mulde anzutreffen. Der Uferbereich hat nur noch eine dünne Eisschicht, somit wird die Distanz zu den Wintergastmotiven täglich etwas kürzer. Die Weibchen der Gänsesäger achten bereits kurz nach dem Auftauchen, dass die Frisur sitzt. Viele Grüße Oli
Mehr hier
„Gänsesäger-Mann“
Zu einem Paar gehören immer zwei. Nach dem Weib nun der Mann. Die Angaben zum Weibchen-Bild muss ich in sofern korrigieren, dass ich doch den Konverter (1,4) wie auch hier eingesetzt hatte. Als das Paar auf mich zu und sogar dicht an mir vorbei schwamm, sodass ich die Vögel für meine Festbrennweite zu groß wurden, konnte ich mich mal wieder richtig ärgern ... Die Hell-Dunkel-Kontraste sind in der Tat eine Herausforderung, die ich gerne (noch) besser gelöst hätte... Aufnahme vom letzten Donnersta
Mehr hier
Gänsesäger
An besonders kalten Wintertagen, wenn alle Teiche und Seen zugefroren sind, kommen häufig Gänsesäger zum Marchfeldkanal. Hier finden sie reichlich Nahrung. Die Fischer sehen diese Tiere nicht so gerne wie ich…. Ich hoffe das Bild gefällt Euch, liebe Grüße, Poldi http://www.fotopirsch.at
Mehr hier
Gänsesäger Weibchen
Nach dem Starkregen endlich wieder klare Luft und die Vögel sind entweder mit putzen oder schlafen beschäftigt. Hier eine "Wachphase" des Gänsesägers.
Mehr hier
Gänsesäger ND ???
Hallo zusammen, jetzt endlich habe ich mal was auf dem Wasser erwischt, sonst ist ja immer das Rehwild dran, aber ich versuche es mal mit dem "Ferdervieh". So wie ich das sehe müßte das eigentlich ein Gänsesägerpaar sein.....oder vielleicht doch etwas anderes?? im Hintergrund "dümpelt" noch eine Nilgans. Man sind diese Gänsesäger vielleicht scheu, da hat man keine Chance nah ranzukommen, die starten gleich durch und sind "sauschnell" im Flug, leider ist auch nur ein
Mehr hier
Tiefflug eines Gänsesägerweibchens
Hallo liebes Forum, Jetzt komme ich endlich wieder mal dazu ein Bild hochzuladen und zeige hier nicht ohne ein klein wenig stolz meinen ersten Fullframe-Flug-Gänsesäger - ich bin gespannt ob er (sie) gefällt?! Frustiert darüber, daß Flugaufnahmen von Gänsesägern immer nur "Suchbilder" werden (und zu faul , bzw. zu schwach die großen Brennweiten mitzuschleppen mußte ich mir etwas einfallen lassen: So postierte ich mich an einer Engstelle am Gewässer an der ich schon des öfteren Gänses
Mehr hier
Gänsesägerweibchen auf der Ems
In jedem Winter erscheinen in Rheine mitten in der Stadt die Gänsesäger. Hinter dem Wehr ist das Wasser immer in starker Bewegung, was die Gänsesäger offensichtlich sehr mögen, da sie sich immer in diesem Bereich aufhalten. Das Bild entstand im Januar 2007.
Torpedo
Jetzt hats mich nach Jan´s Sägerin gejuckt auch mal wieder einen Gänsesäger zu zeigen. Leider kann ich nicht mit so schönen Portraits dienen, keine Chance zur Zeit - so was von scheu... Aber eine Flugaufnahme hätte ich anzubieten. Die ergeben sich ja durch die Scheu fast von selbst (kleiner Scherz) Nur leider hatte ich hier das falsche Objektiv drauf (bzw. der Säger wollte nicht wirklich nah an mir vorbeifliegen), deshalb ein wenig Beschnitt (ca. 20%) Hoffe er gefällt. LG Martina
Mehr hier
Gänsesäger
endlich hab ich auch mal einen erwischt, wie ich es schon immer wollte :) Als nächstes kommt das Männchen dran...
Mehr hier
Gänsesäger
An der Mulde in Grimma gibt es zur Zeit viele Gänsesäger, die allerdings extrem scheu sind. Aufnahmen von Sägern auf dem Wasser sind ohne Tarnung unmöglich und bedürfen einer gründlichen Vorbereitung. Deshalb versuche ich mich vorerst in Flugaufnahmen. Bei 1000 mm Brennweite ist das Verfolgen der gefiederten Freunde gar nicht so einfach, hätte ich nicht gedacht. Aufnahme vom 29.12.07 gegen 10:30 Uhr http://www.richter-naturfotografie.de Gruß Oli
Mehr hier
*Blamage 2007*
Liebes Forum! Zur Auflockerung mal wieder was Dokumentarisches Ich hatte gerade den Gänsesäger im Hintergrund ganz vorsichtig anvisiert und wartete noch auf den richtigen Moment, als genau, als ich auslöste, eine ordinäre Stockente durchs Bild raste... Wenigsten kann man zu dem Bild sagen, dass der Autofokus prima reagierte (( Häme und Spott herzlich willkommen Andreas
Mehr hier
Gänsesäger
Ein seltener Wintergast am Marchfeldkanal in Wien
Wipfelstürmer(in) - Gänsesäger mal anders
...so nun der Vollständigkeit halber das weibliche Gegenstück! Ich habe einige Aufnahmen von Gänsesägerweibchen (die sind irgendwie leichter zu fotografieren und habe mich jetzt bewußt für dieses hier entschieden obwohl ich erwarte, daß es wohl nicht auf ungeteilte Zustimmung treffen wird. Ich mag es irgendwie, trotz des schon etwas härteren Lichts und der vielen Blätter würde aber auch gerne Eure Meinung dazu hören! LG Martina
Mehr hier
Herr Gänsesäger (mergus merganser)
...und hier wartet noch ein männlicher Gänsesäger auf Eure (hoffentlich zahlreichen Kritiken! Ich fand ihn gar nicht so einfach zu fotografieren! Die Kontraste, der Kopf der manchmal so schön grün schillert was aber meistens nicht gelingt einzufangen, nun ja nach einigen Anläufen ist das hier mein Ergebnis. Gelungen oder daneben? LG Martina
Mehr hier
Vergleich Gänse-/Mittelsäger
... und dann noch ein "Pärchen", dass man bei flüchtiger Betrachtung gerne mal verwechselt: Gänsesäger- und Mittelsäger-Weibchen - beide Bilder von der Ostseeküste Wichtige Unterscheidungsmerkmale zwischen den beiden (Gänsesäger oben, Mittelsäger unten) sind: - Kopfform und -befiederung - das bräunliche Gefieder bildet beim Gänsesäger einen DEUTLICHEN Strich, eine klare Linie am Hals, an dem das graue Gefieder anfängt. Beim Mittelsäger ist der Übergang fließend - weißes "Kinn"
Mehr hier
Gänsesäger
Nachdem sich die Makrosaison langsam aber sicher (zumindest was Insekten und Co. angeht) dem Ende entgegen neigt, ist es für mich Zeit, sich mal wieder der digiscopen Vogelfotografie zu widmen. Hier ein "Gä-Gä" vom Sonntag an der Ostsee - ein "GÄhnender GÄnsesäger" - ein Weibchen. Qualitativ bin ich nach wie vor eher DEUTLICH unzufrieden... Ich will aber nicht aufgeben... Das ganze Handling ist einfach "anstrengend" und passt nach wie vor nicht, da hilft sicherlich
Mehr hier
Gänsesäger
Als er mich kommen sah, ergriff er schnellstens die Flucht, aber erstaunlicherweise in meine Richtung, Bach aufwärts, so konnte ich mit der Kamera noch in die Augen schauen... toll!
Gänsesäger und Aal [ND]
Erfolgreiche Jagd, erfolglose Flucht. Das Mahl war beendet bevor ich den 1.4x-Konverter montiert hatte. Danach war die Sägerdame ausgesprochen fotografenscheu. Von Bewertungen bitte ich abzusehen.
Mehr hier
Gänsesäger ND
Anfang Januar habe ich diesen Gänsesäger in den Rieselfeldern bei Münster bei äußerst miesen Lichtbedingungen so gerade noch beim Abflug erwischt. Das Weibchen war kurz vorher gestartet und hat die Spuren vor dem Männchen hinterlassen. Fotografiert mit Canon EOS 1V mit 4/600mm auf Kodack Elite Chrome Extra color 100. Scan vom Dia mit Flachbettscanner
ND: Gänsesägerweibchen
am Flachsee fotografiert.
Gänsesäger über dem Peenestrom ND
Hunderte Gänsesäger sind gestern über Vorpommern gezogen. Ca. 20 Fotos von diesen scheuen und seltenen Vögeln konnte ich schiessen
Gänsesäger (w) ND
EOS 1, EF 4/300 + 1,4x-Konverter, Stativ, Blitz EZ 540, am Rhein bei Ingelheim
50 Einträge von 238. Seite 5 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter