Gänsesägerweibchen auf der Ems
© Manfred Nieveler

Eingestellt: | 2008-03-03 |
---|---|
MN © Manfred Nieveler | |
In jedem Winter erscheinen in Rheine mitten in der Stadt die Gänsesäger. Hinter dem Wehr ist das Wasser immer in starker Bewegung, was die Gänsesäger offensichtlich sehr mögen, da sie sich immer in diesem Bereich aufhalten. Das Bild entstand im Januar 2007. |
|
Technik: | Caonon EOS 1V mit 4/600mm & 1,4 Konverter auf Kodak Elite chrome 100 Extra color; Scan vom Dia |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 245.6 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer102 durch Gäste409 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ems gaensesaeger mergus merganser |
Rubrik Vögel: |
Hallo Manfred,
ich sehe das ähnlich wie Oliver, auch für mich machen diese vielen kleinen Wellenberge und der blau-braune Farbwechsel die Schönheit dieses Fotos aus. Ein insgesamt sehr harmonisches Foto, das mir gut gefällt.
Gruß Gaby
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Ralf, Udo und Oliver,
danke für eure Kommentare! Einen tieferen Kamerastandpunkt hätte ich liebend gerne eingenommen. Das ließ sich aber nicht verwirklichen, da sich in dem Bereich hinter dem Wehr ein ziemlich steiler Uferabschnitt befindet. Deshalb bin ich auch nicht näher an die Gänsesäger herangekommen. Und Ausschnitte mache ich übrigens nie. Ein Dia kann ja auch nur so gezeigt werden, wie es fotografiert wurde. Ich mache ja immer noch Dias und möchte auch das Dia hier 1:1 wiedergeben. Auch wenn ich schon digital fotografieren würde, würde ich, wenn überhaupt, nur wenig beschneiden.
danke für eure Kommentare! Einen tieferen Kamerastandpunkt hätte ich liebend gerne eingenommen. Das ließ sich aber nicht verwirklichen, da sich in dem Bereich hinter dem Wehr ein ziemlich steiler Uferabschnitt befindet. Deshalb bin ich auch nicht näher an die Gänsesäger herangekommen. Und Ausschnitte mache ich übrigens nie. Ein Dia kann ja auch nur so gezeigt werden, wie es fotografiert wurde. Ich mache ja immer noch Dias und möchte auch das Dia hier 1:1 wiedergeben. Auch wenn ich schon digital fotografieren würde, würde ich, wenn überhaupt, nur wenig beschneiden.
Gruß Manfred
Hallo Manfred,
gerade die kleinen Wellenberge und der Wechsel zwischen kalten und wärmeren Farben machen für mich die Aufnahme interessant. Eine etwas tiefere Kameraperspektive wäre natürlich nicht schlecht, aber das geht leider nicht immer.
Formatfüllende oder auch fliegende Säger gibt es ja auch im Forum, insofern ist deine Aufnahme eine gelungene Ergänzung.
Hab ich mir gern angeschauen.
Gruß
Oli
Ich sehe es ähnlich wie Ralf. Zudem würde eine wassernähere (tiefere)
Kameraposition (wenn möglich) dem Bild auch zuträglich gewesen sein.
Gruß Udo
Kameraposition (wenn möglich) dem Bild auch zuträglich gewesen sein.
Gruß Udo
Das Wasser besitzt einen fast öligen Charakter, warme und kühle Farben kontrastieren hier schön miteinander. Das Hauptmotiv, der Säger, ist eine nicht häufig vorkommende Art (zumindest nicht in meiner Umgebung), daher freut mich diese Ansicht hier im Forum.
Einen Punkt der Kritik muß ich noch anbringen: es betrifft das Umfeld. Dieses finde ich im Vergleich zum Vogel recht großzügig gehalten und würde das Bild kräftig beschneiden. Irgendwie geht das Motiv in der "Weite" des Wassers größenmäßig unter.
Einen Punkt der Kritik muß ich noch anbringen: es betrifft das Umfeld. Dieses finde ich im Vergleich zum Vogel recht großzügig gehalten und würde das Bild kräftig beschneiden. Irgendwie geht das Motiv in der "Weite" des Wassers größenmäßig unter.
Gruß
Ralf