Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 457. Seite 6 von 10.
Alpenstrandläufer© Urs Zimmermann2016-11-114 KommentareAlpenstrandläufer
Hallo zusammen ich belästige euch gerne wieder einmal mit einer meiner zahlreichen Alpenstrandläufer Aufnahmen Auch dieses Bild entstand dieses Jahr auf dem Herbstzug am Bodensee, kurz nach Sonnenaufgang... Grüsse und schönes Wochenende Urs
Mehr hier
Sanderlinge im Klinsch© Falco Beutler2016-11-055 KommentareSanderlinge im Klinsch
... noch ein Limikolenbild und diesmal mit etwas mehr Action. Diese beiden Sanderlinge schnappten zur ziemlich gleichen Zeit nach dem selben kleinen Krebs und da entbrannte auch schon der Streit. Dieser dauerte nur Sekundenbruchteile. Trotz 10 Bilder/Sekunde sind lediglich 2 Aufnahmen dieser Szene auf dem Chip gelandet. Es ist einfach immer wieder beeindruckend in welcher Geschwinidgkeit diese kleinen gefiederten "Geister" über den Strand huschen und in welcher Geschwindigkeit sie nach
Mehr hier
-Bis zum Kopf im Wasser-© Falco Beutler2016-10-286 Kommentare-Bis zum Kopf im Wasser-
und weiter geht die "lustige" Limikolenparty von meinem diesjährigen Ostseeurlaub. Jeden Tag lag ich zwischen 4 und 6 Stunden an dieser Stelle. An 2 Tagen ließen sich auch bis zu 2 Bekassinen sehen und das in einer Entfernung die ich mir nicht hätte Träumen lassen. Hier sieht man die typische Verhaltensweise der Bekassine, sie stochert im flachen Wasser und steckt dabei den Schnabel bis zum Kopfansatz ins Wasser. Eine wahre Freude diese Tiere beobachten zu dürfen wo sie doch immer selt
Mehr hier
Alpenstrandläufer© Urs Zimmermann2016-10-264 KommentareAlpenstrandläufer
Hallo zusammen diesen Alpi konnte ich ebenfalls dieses Jahr auf dem Herbstzug bei uns am Bodensee fotografieren. Er schaute mich zwar erst noch etwas skeptisch an, so früh am Morgen, liess sich dann aber vom klicken der Kamera überhaupt nicht stören und ging weiter auf Futtersuche LG Urs
Mehr hier
Bruchwasserläufer© Thomas Harbig2016-10-193 KommentareBruchwasserläufer
betrachtet die Verwandtschaft. Eigentlich sind sie ständig stochernd unterwegs, aber manchmal halten sie auch kurz inne. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Sauereien© Thomas Harbig2016-10-185 KommentareSauereien
treten jetzt richtig zu Tage, der niedriege Wasserstand macht alles sichtbar. Flaschen, Gläser, Töpfe, Reifen,....... übel! Dem späten Bruchwasserläufer kann das auch nicht gefallen. Wir haben keine heile Welt. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
auf der Jagd ...© Falco Beutler2016-10-176 Kommentareauf der Jagd ...
war dieser Knutt mit seinen Artgenossen am Ostseestrand nach kleinen Krebsen. Wenn man genau hinschaut sieht man auch worauf es dieser Knutt abgesehen hat (leider außerhalb der Schärfeebene. Ich liebe es im Dreck am Strand zu liegen und diese wirklich außerordentlich faszinierenden Tiere zu beobachten und zu fotografieren und immer wieder wird einem klar wie sehr der Mensch doch die Natur sinnloser Weise zerstört.
Alpenstrandläufer© Urs Zimmermann2016-10-122 KommentareAlpenstrandläufer
Hallo zusammen momentan komme ich leider nicht gerade oft raus, das letzte Mal anfangs September hatte ich aber doch Glück, und konnte ein paar Limikolen fotografieren LG Urs
Mehr hier
Sandregenpfeifer© Urs Zimmermann2016-10-069 KommentareSandregenpfeifer
Früh am Morgen konnte ich diesen rastenden Sandregenpfeifer bei der Nahrungssuche beobachten und fotografieren. Immer wieder schön, sie auch mal fast vor der Haustüre und nicht nur während der Ferien an der Nordsee zu sehen :) LG Urs
Mehr hier
Der Klassiker© Thomas Harbig2016-09-275 KommentareDer Klassiker
Dafür hat es bei mir eine gefühlte Ewigkeit gebraucht. Für andere nichts besonderes, für mich deshalb schon. Mal sehen, ob sie am kommenden Wochenende noch da ist. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Fette Beute© Thomas Harbig2016-09-262 KommentareFette Beute
für den Waldwasserläufer. Leider war das Licht schon etwas hart, aber dieses Wochenende war richtig schön, endlich mal wieder Zeit und den Kopf frei. Heute gehts wieder ins Hamsterlaufrad. Eine erträgliche Woche wünscht Thomas
Mehr hier
Am OStseestrand© Falco Beutler2016-09-253 KommentareAm OStseestrand
sich am Ostseestrand tummeln macht Spaß, vor allem wenn man es mit kooperativen Vögeln wie diesem Sandregenpfeifer zu tun hat. Schon lange schwebte mir eine solche Frontale im Kopf herum. Doch immer wieder machte mir entweder das Licht (Norwegen) oder die Technik (Serienbildgeschwindigkeit der D800 auf Helgoland) einen Strich durch die Rechnung. Umso glücklicher bin ich über diese Aufnahme. Viel Spaß beim Betrachten und euch allen einen ruhigen Restsonntag.
Die Schöne© Thomas Harbig2016-09-248 KommentareDie Schöne
betrat heute die Bühne an exakt der selben Stelle wie gestern, nur im ersten Morgenlicht. Mein Bekassinen Komplex scheint überwunden, wenn man die Stelle kennt, scheint es zu funktionieren. Habe schon viele km unter die Reifen genommen um sie zu fotografieren. Gefunden letztendlich vor der Haustür. Das sollte zu denken geben. Fast das gleiche Foto wie gestern, nur eben anderes Licht. Es soll ja auch Typen geben, die solche schönen (sehr kleinen Vögel) "bejagen". Könnte kotzen bei dem G
Mehr hier
Bekassine gesucht© Thomas Harbig2016-09-235 KommentareBekassine gesucht
und gefunden. Erst dachte ich es wäre eine Zwergschnepfe, muss zurück rudern. Freue mich dennoch sehr. Ein schönes Wochenende. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Temminckstrandläufer© Urs Zimmermann2016-09-211 KommentarTemminckstrandläufer
Hallo zusammen, es gibt hier nicht all zu viele Bilder von diesem Vogel, und auch ich habe nun ein paar Jährchen gewartet, bis ich ihn endlich mal in einigermassen akzeptabler Fotodistanz vor der Kamera hatte Grüsse Urs
Mehr hier
Goldregenpfeifer im Prachtkleid© Harald Haberscheidt2016-09-194 KommentareGoldregenpfeifer im Prachtkleid
hatte gerade sein Gefieder aufgeschüttelt, nachdem die steife Brise den ganzen Tag schon den Sand über die Düne verteilte
Alpi© Urs Zimmermann2016-09-167 KommentareAlpi
Hallo zusammen wieder mal ein Alpenstrandläufer von mir, das Bild entstand am Morgen kurz nach Sonnenaufgang, der Bereich in dem sich der Alpi aufhielt lag da aber noch im Schatten, der Hg hingegen war schon im schönsten Licht. Grüsse und schönes Wochenende Urs
Mehr hier
Fluffi© Urs Zimmermann2016-09-126 KommentareFluffi
Die Limis sind auch bei uns angekommen, zum Teil auch schon wieder weg, weiter in den Süden. Auch wenn es jetzt nicht die spektakuläre Art ist, so habe ich mich über die jungen Flussregenpfeifer an diesem Morgen doch sehr gefreut... denn bei uns sind sie doch eher selten (um die 100 Brutpaare). Grüsse Urs
Mehr hier
Etwas nah...© David Bertuleit2016-09-063 KommentareEtwas nah...
Hallo zusammen, etwas nah kam mir dieser Knutt am Samstag im Rheindelta, und das alles ohne Tarnung Für mich, der sonst nur ziemlich scheue Limikolen kennt (leider hier in der Gegend typisch ), ein echt starkes Erlebnis. Von der Entfernung her, die er letztendlich zu mir hatte, wäre dieses Bild auch so möglich gewesen, allerdings hat da dann der Fokus nur noch zufällig gegriffen. Deswegen ist es der größtmögliche Ausschnitt aus einem Querformat Bei solchen Erlebnissen ist man dann echt froh üb
Mehr hier
Sichelstrandläufer© David Bertuleit2016-08-294 KommentareSichelstrandläufer
Hallo zusammen, Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit, einige wenig scheue Limikolen im Rheindelta zu fotografieren, man konnte sich gut ohne Tarnung anpirschen oder einfach an eine Schlammfläche setzen und warten. Dieser junge Sichelstrandläufer war Teil eines Trupps mit ca. 20 Strandläufern (Alpen-, Sichel- und Temminckstrandläufer) und ein paar anderen Limikolen. Konstruktive Kritik erwünscht! Liebe Grüße und eine schöne Woche, David
Mehr hier
~ Dunkel ~© Thomas Hinsche2016-08-1917 Kommentare~ Dunkel ~
...war nicht nur der Morgen, sondern auch der Wasserläufer
Mehr hier
Limikolenzug© Thomas Hinsche2016-08-1727 KommentareLimikolenzug
Endlich ist es soweit! Die ersten Limikolen befinden sich auf dem Weg in die Überwinterungsquartiere. Ein diesjähriger Rotschenkel und ein zurückhaltender Bruchwasserläufer bei Sonnenaufgang und Windstille.
Sanderling klassisch ...© Falco Beutler2016-08-146 KommentareSanderling klassisch ...
in der seitlichen Profilansicht auf der Düne Helgoland. Leider ist dieses Erlebnis auch schon wieder über 1 Jahr her. Deenoch freue ich mich immer wieder diesen Vögeln bei der Nahrungssuche zuschauen zu dürfen. Hier lag ich ca. 2-3h im mehr oder weniger feuchten Sand. Der Lohn, Sanderlinge in allen erdenklichen Kleidern und Abstufungen derer, Alpenstrandläufer, Meerstrandläufer und Steinwälzer und alle nach einer gewissen Zeit unter der Naheinstellgrenze ... ich liebe die Küstenregionen Deutschl
Mehr hier
Stichling© Thomas Harbig2016-08-074 KommentareStichling
Zwei Stichlinge hat sich der Waldwasserläufer zu Gemüte geführt. Irgend welche Würmer gabs sowieso, aber Fisch war mir neu. Leider von hinten, halbschräg, nur zur Dokumentation. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Waldwasserläufer© Thomas Harbig2016-08-062 KommentareWaldwasserläufer
Wenn man sie mal wieder vor der Linse hat, staunt man wie klein sie eigentlich sind. Wir sind mitten in der Limikolenzugzeit, aber dieses Paar war die ganze Brutzeit über schon da, anscheinend ohne Erfolg. Ein schönes Wochenende wünscht Thomas
Mehr hier
Sandi© Urs Zimmermann2016-07-294 KommentareSandi
Hallo Sandregenpfeifer auf Texel, immer ein schönes Erlebnis... leider wurde das Gelege das sie hatten, wohl durch Möwen geplündert. Grüsse Urs
Mehr hier
Alpi© Urs Zimmermann2016-07-188 KommentareAlpi
Hallo zusammen, ein älteres Bild vom Alpenstrandläufer, die Vorfreude auf den Herbstzug steigt so langsam aber sicher Bei uns halt die einzige Zeit im Jahr, um die meisten Limikolen fotografieren zu können. Grüsse Urs
Mehr hier
Mornellregenpfeifer© Urs Zimmermann2016-07-082 KommentareMornellregenpfeifer
Eine meiner absoluten Lieblingsarten... immer wieder ein besonderes Erlebnis Grüsse und schönes Wochenende Urs
Mehr hier
Uferschnepfe© Urs Zimmermann2016-07-043 KommentareUferschnepfe
Hallo zusammen ein Bild aus letztem Jahr, aufgenommen auf Texel... die Uferschnepfen waren damals richtig entgegenkommend und haben an mehreren Tagen schön posiert Aber nur schon ihnen einfach zuzusehen ist jedesmal wieder ein tolles Erlebnis, da sie bei uns halt leider eine eher seltene Erscheinung sind... Grüsse Urs
Mehr hier
Sandregenpfeifer© Urs Zimmermann2016-06-216 KommentareSandregenpfeifer
Hallo zusammen, dieses Jahr konnte ich endlich wieder die Sandregenpfeifer beobachten und fotografieren, immer eine grosse Freude für mich Ich könnte da Stundenlang zusehen Grüsse Urs
Mehr hier
Im Gegenlicht© Chris Kaula2016-05-139 KommentareIm Gegenlicht
Vor zwei Wochen habe ich einem Morgen im Seewinkel verbracht. Die Stelzenläufer waren wenig scheu und als Zugabe gab es später noch einen Wüstenregenpfeifer. Der war allerdings viel zu weit weg für gute Bilder.
Bruchwasserläufer - ich mag die kleinen Flitzer© Steffen Fahl2016-05-1214 KommentareBruchwasserläufer - ich mag die kleinen Flitzer
Leider gibt es viel zu wenig Wasser in der Landschaft - alles zu Gunsten der Agrarindustrie vernichtet mit Steuern und Gebühren der Bevölkerung. Umsomehr freut man sich dann doch an einer der wenigen feuchten Stellen einige Wasserläufer zu sehen. Am häufigsten sicher der Bruchwasserläufer, doch ist er mir as Herz gewachsen, war es doch er, den ich als erste Limikole (außer Regenpfeifern) kennenlernte. Insofern freue ich mich noch heute über jede Beobachtung!
Mehr hier
~ Morgens im Moor ~© Jan Piecha2016-03-257 Kommentare~ Morgens im Moor ~
Die ersten Limikolen sind schon wieder in ihren Brutrevieren angekommen. Jetzt dauert es nicht mehr lange, bis man wieder solche Momente beobachten kann: Uferschnepfen kurz vor der Paarung.
Ein erfolgreicher Sommerabend© Steffen Fahl2016-03-1910 KommentareEin erfolgreicher Sommerabend
Dem ein oder anderen ist vielleicht schon aufgefallen, dass ich eine besondere Zuneigung zu binnenländischen Limikolen habe. Da nutze ich besonders gern den spätsommerlichen Wegzug um den ein oder anderen Schnappschuss abzufassen. Wirklich schwer ist es trotz aller Technik die Schärfe direkt aufs Auge zu bekommen. Das Gemeine: je näher der Vogel desto schwieriger wird's. Unter tausenden Fotos klappt es aber auch bei jagenden Grünschenkeln mal .
Mehr hier
Der Goldi - endlich© Steffen Fahl2016-03-1118 KommentareDer Goldi - endlich
Der Goldregenpfeifer ist im Binnenland fast nie aus der Nähe zu fotografieren. Was habe ich mich in 20 Jahren erfolglos abgequält. Und letztes Jahr dann war es "zufällig" doch soweit. Ich hatte mich auf die Kiebitze eingestellt. Mit Goldregenpfeifern war nicht wirklich zu rechnen, denn um diese Jahreseit sind nur einzelne in den Kiebitztrupps. Und dann wider aller Wahrscheinlichkeit doch 3 Goldis dabei!!! Extrem aufmerksam. Ich habe mich hinschtlich unbedachter Bewegungen gut zusammenr
Mehr hier
1/2500tel - nicht immer genug© Steffen Fahl2016-02-2111 Kommentare1/2500tel - nicht immer genug
Bei der Limi-Fotografie kommt es auf kurze Verschlusszeiten an. Das weiß ich. Allerdings reicht eine 2500tel in. der Regel aus. Ich habe nicht geahnt, dass der Grünschenkel gleich so ein Tempo an den Tag legt. Allerdings kann man über die kleine Unscharfe am Bein etwas hinweg sehen. Ich hoffe Euch gelingt es. Ich freue mich schon wieder auf die Limikolenzeit. Irgendwann muss ich wieder ans Wasser!!
Mehr hier
Die Nadel© Thomas Harbig2016-02-135 KommentareDie Nadel
im Schilf-und Seggenhaufen. Die Sonne schien bis Mittag grell und alle Wasserflächen hatten heute Morgen eine Eisschicht. Habe mir den falschen Tag für die Zwergschnepfensuche rausgesucht. Eine einzige auf der letzten Fläche. Wie sie dann sitzt kann man sich auch nicht aussuchen. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Flussuferläufer© Steffen Fahl2016-01-164 KommentareFlussuferläufer
Der Flussuferläufer nutzt seinen Schnabel zu meiner Überraschung auch stochernd an Land. Er läuft dabei zielgerichtet auf Pionierpflanzen zu und erstochert unter der Rosette Larven, die etwa so dick wie der Schnabel sind und etwa halb so lang. Vorher kannte ich seine Nahrungssuche nur im Wasser bzw. im unmittelbaren Übergangsbereich. Mal wieder ein Beispiel dafür, dass man bei der Fotografie auch etwas dazu lernen kann.
Mehr hier
Uferschnepfe© Urs Zimmermann2015-12-308 KommentareUferschnepfe
Hallo zusammen, mit dieser Uferschnepfe möchte ich allen einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen LG Urs
Mehr hier
Alpenstrandläufer© Urs Zimmermann2015-12-246 KommentareAlpenstrandläufer
Hallo zusammen, nach längerer, beruflich bedingter Abwesenheit, wieder mal ein Bildchen von mir. Die Alpis gehören einfach zu meinen Lieblingen, ich hoffe sie auch in Zukunft immer mal wieder vor die Kamera zu bekommen Ich wünsche Euch allen frohe Weihnachten! LG Urs
Mehr hier
Sandregenpfeifer© Wilhelm Hillen2015-12-203 KommentareSandregenpfeifer
Ich hatte mich in der Nähe von einem Sandregenpfeifer auf die Strandsteine gelegt und wirklich kam der Vogel relativ nahe an mich heran.
Kampfläufer© Urs Zimmermann2015-12-047 KommentareKampfläufer
Kampfläufer vom diesjährigen Herbstzug, glücklicherweise legte eine Gruppe von ihnen ein längerer Zwischenstop bei uns in der Region ein LG Urs
Mehr hier
Laufender Mornellregenpfeifer,© Winfried Wisniewski2015-11-2117 KommentareLaufender Mornellregenpfeifer,
Einer meiner Lieblingsvögel Laufender Mornellregenpfeifer (Eudromias morinellus. Varanger-Halbinsel; Norwegen
Mehr hier
Badetag© Thomas Harbig2015-11-130 KommentareBadetag
Goldregenpfeifer waren bei unserem Besuch 2015 die kooperativsten. Nachlese Helgoland. Ein schönes Wochenende wünscht Thomas
Mehr hier
Goldi II© Axel Schmoll2015-11-104 KommentareGoldi II
als Dankeschön für die Kommentare zu meinem letzten eingestellten Goldregenpfeiferfoto ein kleiner Nachschlag.
50 Einträge von 457. Seite 6 von 10.

Verwandte Schlüsselwörter